Zum Inhalt springen

Oldspeed

Members
  • Gesamte Inhalte

    596
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Oldspeed

  1. Hb fast das gleiche Problem! Ich Suche den Farbton "Rosso-Met" von meiner 97'er PX.Ob ein Lackierer auch so einen Metallic-Ton hinbekommt?
  2. Hallo Hab bei meiner PX80 gestern mal den Vergaser gemacht.Erst hab ich alle Züge ausgehangenund ihn danach ausgebaut und zerlegt! Gestern mal zerlegt in "Nitro" gelegt,heute dann in Wasser gereinigt,und anschliessend via Kompressor ausgeblasen.Dann wollte ich ihn heute einbauen,bloß der Roller sprang auf Verderb nicht an! Einstellschraube 1 1/2 Umdrehungen rumgedreht,Düsen rausgenommen,gereinigt und wieder reingeschraubt,Luftfilter gereinigt....etc. Die Schieber im Vergaser, hat im Standgas noch ca 0,7cm Platz bis er komplett "zu" ist.Denke das ist ok oder? Hat irgend jemand Rat,warum der Roller nicht anspringt? Mfg Stefan
  3. ok das "Verfaulte" Chasse hat ne eingetragene Grimeca,Bitubo vorne,und weiße Blinker.Gründe warum ich das alte Chassi beibehalten möchte giebt es schon! Also Roller zerlegen,und ab zum TÜV!
  4. Wie habt ihr die Löcher im Beinschild eigentlich dichtbekommen? Ich hab mir nen 82er Rahmen geholt,und wollt die Löcher zumachen,und dann auf lenkerendenblinker umsteigen!Kann man auf den dünnen Blech den schweissen?
  5. klasse!Das wird ein Spass!Nur leider streikt zz unser Drucker! Dann hab ich in Freistunden enlich mal was zu tun Darf ich bloß die Buntstifte nicht vergesssen
  6. Hallo Ich hab ne fertige PX80 Bj91 im guten Zustand,und nen 82er Rahmen.Glaube der 82er Rahmen ist nichtmehr wirklich zu retten,und da kam mir die idee den 91er Rahmen sozusagen als "Ersatzrahmen" zu nehmen.Hab mal gehört das der TÜV einem dann die Nummer des alten Rahmen,in den neuen Ersatzrahmen einträgt,und die alte Nummer von dem "durch xxxx't!" Hat damit schonmal wer erfahrungen gemacht,oder weiß jemand was der TÜV gerne hören möchte? Kann ich den Roller dafür ganz lassen,oder muss ich ihn zerlegen? Und was kostet mich der Spass ca? Mfg Stefan
  7. Genau diese Stelle meint ich.Hab das "Loch" komplett mit nem Schleifkopf auf einer Bohrmascheine gesäubert,und vom Rost war da nacher nichtsmehr zu sehen!. Ganz so mies wie auf dem Bild sahs aber nicht aus.Ist nen kleines rechteckiges Loch ,und sonst ist der Rahmen da volkommen intakt.Auch von innen!! Wegen der Stelle mit den Buckeln hinten muss ich morgen mal schaun. Hat jemand ne anleitung zum Thema Zinnen?
  8. Hallo Ich habe mir gestern nen 82er PX Rahmen abgeholt,doch gerade beim abschleifen must ich erknennen, das an dem schon einiges gespachltelt wurde.Zum einen ist auf der linken Seite,vor der Aufnahme der Motorachse (dort wo das Blech vom Werk aus schon etwas überlappt ist) ein Loch in der erste Blechschicht.Die zweite Blechschicht ist noch vollkommen intakt.Wie bekomm ich dieses Loch zu?Ich kenne keinen der sich traut an dem dünnen Blech zu schweissen.Hab mal was von Zuzinnen gehört.Ist sowas da möglich? Ausserdem ist hinten Links ein kleines Beulenfeld,was schonmal gespachtelt wurde.Hab das einigermassen gerade Gerichtet,aber kleine Buckel blieben immer wieder.Ob man das auch zuzinnen kann? Die äusserste Pfalz vom Beinschild ist an manchen Stellen etwas eingeknickt!Soll ich die so lassen,oder sieht man die trotz Kantenschutz später! Mfg Stefan
  9. Hat denn keiner mehr eine Ahnung ob die Dichtungen und die Lager im Sack sind?es w#är sehr wichtig da ich zz Zeit hätte,und den Motor zur Not zerlegen könnte! Mfg Stefan
  10. Mhh die Sache wird immer Komischer! :haeh: Hab heute Nachmittag die Zündung mal runtergebaut,und vorhin mal nachgeschaut was sich heute so alles getan hat!Doch weder der Motor sifft noch(Denke das Öl sifft nur wenn es warm ist, oder?),noch hat die Welle Spiel.Klingt ansich ja ganz positif,aber doch schon ziemlich komisch!Ansich hört man es ja wenn die Lager im Sack sind.loß es ratterte gestern gar nichts!.Ob ich ihn doch erstmal zu lassen sollte bzw nur Aufmachen,um dei Dichtungen zu erneuern? Mfg Stefan
  11. Die Kuwe hat etwas Spiel nach rechts und nach Links!(Wenn man von der Lüraseite aus guckt)Nach oben und nach unten aber nicht!
  12. So hab gestern meinen gebrauchten "80er austauschmotor " in meiner PX zum laufen gebracht,da musste ich heute feststellen das die Kuwe leichtes Spiel hat!Ist das normal,oder sind die Lager im Sack.Nachdem sie dann ne ganze Zeit Stand merkte ich das der Block im tiefsten Punkt des Motors sifft.Das Öl was da rauskommt ist schwarz! Obs den Kulusiri wohl auch erwischt hat?Ich denke mir bleibt wohl nichts anderes übrig als den Motor wieder rauszuholen,zu zerlegen,und neu aufzubauen oder?Die Nut Für den Lürakeil ist auf der KUWE leider schon etwas ausgelutscht!Hab ne ne einigermassen intakte 80er Welle hier rumfliegen!Der Motor aus dem ich die geholt hab,hatte aber auch ein Lagerschaden!Wie kann ich am besten messen welche besser ist?Kann man die irgendo nachmessen lassen,bzw selber machen?Oder soll ich einfach nur in die Nut der jetzigenein bisschen Kaltmetall einfüllen? Mfg Stefan
  13. Wenn mal wierder wer nach Runo kommt kann er ja mal bescheid sagen!Mann kann die ja mal in einer grösseren gruppe besuchen fharen und da einkaufen!Macht bestimmt Optikmässig was her
  14. ok werds mir mal morgen ansehen!Obs nicht auch ne miserable eingestellte Zündung sein kann!WO mus die Markierung der Zündung denn ungefähr stehen!HAb die zz in der Mitte zwischen A und IT stehen!Ist das schonmal fürn ANfang gut!Noch ist sie nicht angemeldet Was genau muss ich bei der Vergasersachezerlegen?meint ihr den kompletten Vergaser?
  15. Ok seit 15 Minuten läuft mein Winterprojekt alias PX 80 wieder (hat lange genug gedauert)Doch bevor ich ein Loch im Kolben oder was anderes schlimmes bekommen,würd ich gerne vorher alles schonmal grob einstellen. Die Zündung ist garantiert nicht 100% richtig eingestellt,Kann mir da einer sagen wie ich das "pie mal Auge" hinbekomme,ohne das beim Laufen was schlimmes passiert.Und dann arbeitet der Gaser nochnicht 100%.Der Motor dreht im Standgas tierisch hoch.Hab dann gleich mal versucht das mit der Einstellschraube hinzubekommen, aber viel ließ sich da nicht machen!Entweder vollgas oder aus. Ach jaaa....Hab schon die Suche benutzt,aber groß fündig wurd ich nicht. Mfg Stefan
  16. Sind bei em Rahen noch Papiere bei?Und welches Bj ist der? Schhreibst mir ne PM?
  17. Sito Plus wird nach einger Zeit derbe Laut!Hab ihn selber zwar nicht verbaut,aber man hört immer wieder das die Dinger nen höllenkrach machen!
  18. Hallo Hat noch wer nen PX 80-125 Rahmen der vor '89 gebaut wurde zu verkaufen?Zustand,und Rost ist egal!Sollten bloß Papiere bei sein,und die Rahmennummer sollte erkennbar sein. Bitte um PM's Mfg Stefan
  19. Runo ist nicht schlecht, die Preise kenn ich aber nicht auswendig!Komme auch aus Herne.Dann giebts noch Reich,die müssen aber bestellen,und sind etwas über den Preisen der anderen!.Scootec find ich nicht schlecht,da bekommt man zumteil auch gebráuchte Teilewenns nicht unbedingt neue sein müssen.
  20. Schönes teil zum basteln Und der Preis ist auch nicht schlecht!Leider hab ich mir im November erst ne 91er Bastel PX80 geholt! Jetzt bin ich erstmal auf der Suche nach nem alten Rahmen!Hättest du die im November angeboten,hätt ich die sofort genommen.Komm eh aus der Nachbarstadt Würdest du das Handschuhach auch einzeln abgeben?Falls ja schreib mal ne PM
  21. Was willste fürs Gepäckfach haben,und welche Farbe ist das?Schrieb bitte mal ne PM
  22. Oldspeed

    Flammrohr Vespa

    Ok jetzt hat man den orginalpost enfehnrt Nochmal die Frage Weiß jemand ob es möglich ist einer heißgemachten Vespa Flammen aus dem Pott zu entlocken? (Riesen Gaser,schlecht eingestellter Gaser,....etc)würd ja bestimmt scharf aussehen,und bei den luftgekühlten VW's ist das ja auch möglich
  23. Da kann ich nur Zustimmen!Bei Motorrädern sollte man die Choke wenn die Maschiene kalt ist auf den ersten paar metern wohl immer drinlassen!Bei der PX ist das anders!Dient nur zum starten,evtl kurz bei Shoke gasgeben und dann reinschieben!Ansonsten geht sie bei mir genauso aus!
  24. Mit dem 135er hat dein bekannter echt!Der Kolben,und der Zylinder einer PX200 werden ohne grossen aufwand nicht passend!Am einfachsten wäre da der einbau eines kompletten 200er Motors,da er auch etwas anders aufgebaut ist(Frag mich bite nicht wo genau die unterschiede sind).Den 135er gibts von DR als Plug/Play.Einfach draufstecken,umdüsen,evtl Zündung nachstellen und fahren.Der DR ist von der Haltbarkeit mit der haltbarste Tuningsatz. Wenn du auf mehr Leistung ausbist giebts von Malossi noch den 139er!Dieser ist wesentlich stärker als der DR,dafür aber auch etwas anfälliger!Wenn man ihn aber gut bearbeitet kommt man mit den Richtigen zusatzkomponenten (richtiger Gaser,lange übersetzung,leichtes Lüra,....etc) ca an die Leistung einer PX200!Leider aber nicht an dessen Haltbarkeit Wenn du Schraubererfahrungen hast und auch schonmal nen Motor zerlegt hast kannst du auch gleich nen 166er Malossi, nen 177er Polini,oder nen 177 DR fahren.(diese Sätze sidn eigentlich für die PX125. Der SIP-Scootershop hat aber zb den Malossi und den Polini mit einem abgedrehten Zylinderfuß im Angebot. Die orginalen Sätze,ohne den abgedrehten Zylinderfuß würden bei einem orginalen 80er Motor nicht passen!Den müsstest du dann aufspindeln lassen.Zusätzlich müsstest du bei den Rennsätzen für die 125er eine 125er Rennwelle verbauen!Das aufrüsten auf dir 125er Rennsätze ist also ziemlich umständlich! Falls du nochnicht soviel erfahrungen hast,und auch nicht gleich "alles zerlegen" willst empfehle ich dir einen 135erDR oder einen 139er Malossi ...oder gleich nen kompletten 200er Motor (teuer und selten) Mfg Stefan
  25. Wenn Gutachten dann enk ich von Michelin! Piaggio bzw Vespa hat ja ansich nichts mit Tuningteilen zu tun Hab gerad mal gelesen wo du herkommst!Ist eure Stadt eigentlich gross?Kenn ein paar die da wohnen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung