Zum Inhalt springen

latte

Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von latte

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. sobald es morgen hell wird - geht es los Danke
  2. neee mit dem bild im netz bekomm ich nicht so hin ich verschick aber gern die zeichnung
  3. Vielleicht kennt sich ja einer von Euch mit der Elektrik im Lampengehäuse der P200 Bj 83 aus. Alle Kabel sind soweit an dem Kunstsoffsockel auf der Rückseite des Reflektors angeklemmt. ( Der Sockel ist durch zwei Metallklammern rechts und links fixiert). Hupe, Blinker, Standlicht sind - so denke ich alle richtig angeklemmt und funktionieren auch tadellos. Einziges Problem ist das Hauptlicht.( Das geht nicht Richtig) Ich denke es hängt alles an den zwei schwarzen kabeln- eines kommt vom Schalter mit der Hupe und das andere kommt direkt aus dem Lenkrohr. Wenn ich beide Kabel an die noch freien Stecker anstecke geht nur das Vorderlicht und das Rücklicht geht aus. Wenn ich eines oder beide Kabel abziehe dann funktioniert das Rücklicht Ich werd bald verrückt !!! Vielleicht hat einer von Euch ne Idee. Ich hab auch ne Zeichnung von der Belegung angefertigt - und versuche diese hier irgendwie noch einzustellen ( kann Sie Euch aber auch per email zukommen lassen) Mit den Schaltplänen im Netz hab ich es auch schon versucht, aber hier finde ich die notwendigen Belegungen nicht. Danke Euch Latte
  4. hast recht - es riecht danach hab sie nun zu einem vespafritzen in hannover gebracht - der machte einen guten eindruck - und so denk ich nen guten job -
  5. naja - sie läuft ja aber zu hochtourig und qualmt. wenn ich sie dann weiter runter bringe geht sie im stand aus ich muss mich morgen mit der anleitung von L. nochmal ransetzen so viele schrauben sind es ja nun auch nicht gruß latte
  6. vielen dank für die Infos
  7. Hallo hab ne p 200 Bj. 83 und fahre mit dem Si vergaser noch rum - hab hier aber immer ärger mit der einstellung. Heute traf ich einen anderen vespa-fritzen , und der meinte ich solle mal auf einen phb wechseln , dann wär der ganze ärger weg und die karre hänge besser am gas - auch untenrum. ich hab sonst nix am motor gemacht - was ist eure meinung und vielleicht habt ihr ja empfehlungen welcher zu verwenden sei gruß aus hannover latte
  8. Hallo Grüß Euch, hab das jetzt mit anderer Zündkerze und Benzin ( in den kolben gegossen) versucht. und siehe da ! sie sprang an dann hab ich den Benzintak gelehrt um zu sehen ob verstöpfungen im Schlauch sind ( neuen Schlauch rein). Läuft tadellos ( immer schubweise) Irgendwie scheint das problem doch am vergaser zu liegen - obwohl der niegelnagelneu aus dem rollenshop ist. Habt ihr noch eine andere idee. werd die nächsten tage nochmal jede düse vom vergaser durchpusten und dann :haeh: :haeh: hoffentlich kommt Sie dann wieder normal Grüße aus Hannover latte
  9. .. nicht im kolben -- im zylinder natürlich :grins:
  10. so ein mist !!!!!! springt immer noch nicht an ? hab jetzt alles mit dem Benzin im Kolben versucht. Nun wird morgen ne neue Kerze gekauft. - vor einem Jahr wie gesagt lief sie noch - da konnte ich aber schon den Vergaser nicht einstellen ( obwohl der neu war) hat sie nicht auf die gemisch oder leerlaufdrez.schraube reagiert . Habt ihr ne idee? sie lief aber hat gequalmt wie ein nasses lagerfeuer gruß latte
  11. Dank Euch - da hab ich morgen gleich wieder was zu fummeln. melde mich
  12. Habe eine P200 BJ 83 sie stand nun ca. 1 Jahr - hat einen neuen vergaser bekommen - mit dem Sie auch schon mal lief ( vor einem Jahr) Habe neues Benzin eingefüllt doch Sie ist einfach nicht anzukicken :veryangry: :veryangry: :veryangry: Der Zündfunke kommt Benzin kommt auch am vergaser an. Kerze ist auch gereinigt worden. ich bin echt mit meinem Latein am Ende - Wär echt Klasse wenn von Euch einer nen Tip hat Grüße aus hannover - Latte
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung