
flip377
Members-
Gesamte Inhalte
73 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von flip377
-
Anleitung zusammenbau Vorderrad
flip377 antwortete auf flip377's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sorry. Es geht um ein V50 -
Anleitung zusammenbau Vorderrad
flip377 antwortete auf flip377's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, vielen Dank für den Link. Das habe ich soweit hingebracht. Ich steig aber bei der Montage der Schwinge nicht ganz durch. Ich blick auf den Explosionszeichnungen nicht ganz welcher Dichtring/Beilagscheibe/Mutter an Stoßdämpfer und welcher an die Schwinge zur Montage an der Lenkstange kommt. Vielleicht könnte mir von Euch da n kleinen Crashkurs geben. Danke Viele Grüße -
Hallo zusammen, habe ein Problem. Habe meine komplette Vorderachse zerlegt und neue Lager reingemacht, gefettet usw. Jetzt habe ich sie zusammengebaut aber irgendwie stimmt das nicht. Hat einer von Euch ne bebilderte Anleitung für mich wie ich das wieder richtig zusammensetzte? Danke Viele Grüße
-
Anschluss Spannungswandler
flip377 antwortete auf flip377's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vielen Dank für die Info. Werd ich gleich probieren. Naja wenn es wieder ein bißchen wärmer ist. Danke niochmal -
Anschluss Spannungswandler
flip377 antwortete auf flip377's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vielen Dank schon mal für die Infos. @T5Rainer: Das PDF habe ich mir auch ausgedruckt. Mein Regler sieht aber anders aus und vor allem ich hab nur 3 Anschlüsse aber mehr Kabel welches nehm ich denn da. @barnie: Wie krieg ich raus welches von den vielen Kabeln Masse, Lichtschalter und ZGP ist? Danke Viele Grüße -
Hallo zusammen, habe mal eine Frage. Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Umrüstung auf 12V Zündung? Wie muss der Spannungswandler denn angeschlossen werden? Ich habe folgenden Kabelbaum reingezogen http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621641396032&target=productdetail&category1=C&category2=CAT Spannungswandler wäre der hier http://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/spannungsregler+rms+fur+vespa+_85160000 Jetzt haben mein Kumpel und ich versucht den Spannungswandler anzuschließen aber wir bringend nicht hin. Vielleicht hat ja einer von Euch auch dasselbe Setup und kann uns weiterhelfen wie wir das Ding anschließen müssen. Danke Viele Grüße
-
Hallo zusammen, hab ein Problem das sich das Vorderrad an meiner Vespa nicht mehr richtig dreht. Ich hab eine neue Schwinge verbaut und irgendwie lässt sich das Vorderrad nicht mehr richtig drehen wenn ich dei Kronenmutter verschraubt habe. Habe festgestellt wenn ich die Mutter unten habe läuft es einwandfrei. Kann es sein das mann die Mutter gar nicht richtig festziehen muss? Danke Viele Grüße
-
Suche Lüfterradspacer für V50 N 1. Serie
flip377 antwortete auf flip377's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke brumsi, ja genau da liegt das Problem -
Zylinderhaube und Lüfterradabdeckung passen nicht
flip377 antwortete auf flip377's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ok, das heißt für mich? Öl ablassen, Zylinderkopf ausbauen und dann irgendjemand suchen der mir das schleift oder? -
Zylinderhaube und Lüfterradabdeckung passen nicht
flip377 antwortete auf flip377's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die Info. Ja habe ne 1.Serie. Geht es nicht n bisschen einfacher? -
Guten Morgen, habe ein Problem welches mich die ganze Nacht beschäftigt hat. An meinem Motor würde ein 75er Satz und eine elektrische Zündung verbaut. Jetzt habe ich bemerkt das ich die Zylinderhaube vergessen habe, ich dachte zuerst ich lasse die Haube dezent weg aber dann habe ich von meinem "remote"-Mechaniker erfahren das ich die Haube zur Kühlung brauche. Also Motor wieder ausgebaut und das Ding aufgesetzt. Jetzt habe ich festgestellt das die Haube eigentlich nicht passt und überall spannt. Ich hab sie dann vorsichtig mit Zange und Gummihammer bearbeitet und dann mit den Schrauben festgezogen. Wie kann ich nun testen ob die Kühlung funktioniert oder ob die Haube zu eng ist? Ich habe nun Bedenken das die Kühlung eben nicht funktioniert und der Motor dann überhitzt und kaputt geht. Wie kann ich das denn prüfen ob der überhitzt? Was könnte ich denn mit der Haube machen? Habe den Hinweis bekommen ne Plastikhaube zu kaufen, aber welche? Dann habe ich noch ein Problem mit der Lüfterradabdeckung. Wenn ich die aufschraube dann dreht sich das Lüfterrad nicht mehr. Denke mit der elektr. Zündung wurde ein größeres Lüfterrad verbaut. Was kann ich denn mit meiner Abdeckung nun machen damit die dann wieder mit der Zylinderhaube funktioniert? Eine andere bestellen? Aber welche? Vielen Dank für Eure Tipps und Ideen
-
Hallo zusammen, kann der Gaszug eigentlich zu kurz sein? Also ich da nämlich folgendes Problem. Ich hab den Vergaser eingebaut Benzinschlauch angeklemmt und zack lief die Vespa. Dann hab ich den die Züge eingehängt und wollte den Motor nochmal starten - ging nix mehr. Dann hab ich gesehen das der Gaszug irgendwie zu kurz ist und den Schieber (weiß nicht wie das richtig heißt) an dem der Gaszug eingehängt wird schon ziemlich zur Mitte hin zieht - also hab ich den Gaszug wieder ausgehängt und zack bumm lief die Vespa wieder. Kann der Gaszug zu kurz sein oder muss ich da irgendwo was nachjustieren? Danke Viele Grüße
-
Hallo zusammen, habe eine Frage. Ich habe eine V50 N Bj. 1964 restauriert. Nun ist das Problem das ich keine Papiere habe. Weder deutsch noch italienisch. Der Verkäufer hat damals gesagt "Ach Papiere, des ist kein Problem........" Nun ja, jetzt bin ich schlauer. Ich weiß das Thema ist schon oft behandelt worden, aber überall steht das man zum TÜV muss und ein Vollgutachten machen lassen muss. Nun ja, da ist das Problem. Ich hab nen anderen Satz draufgemacht, und daher auch n anderen Vergaser und Auspuff drauf gemacht. Ich kann die original Sachen nicht wieder draufmachen da kein Auspuff dran war und ich den Kolben beim Ausbau kaputt gemacht habe. Möchte mir die Sachen jetzt auch nicht nur für die TÜV Abnahme kaufen. Ist es denn nicht irgendwie möglich die Papiere ohne Vorfahrt beim TÜV zu bekommen? Momentan ist er eh noch nicht fahrbereit da die Vorderradschwinge noch kaputt ist. Danke Viele Grüße Flip
-
Lack trocknet nicht
flip377 antwortete auf flip377's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Aber wenn die mir n alten/kaputten Härter geschickt haben? Dann auch nicht? -
Lack trocknet nicht
flip377 antwortete auf flip377's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mhhhh ok. Klarlack drüber bring auch nix oder? Habe den Lack und Härter im Internet bestellt. Kann man den Shop da irgendwie in Regress für das erneute Strahlen und lackieren nehmen? Danke Viele Grüße Flip -
Lack trocknet nicht
flip377 antwortete auf flip377's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja ist 2K. Über das Mischungsverhältnis kann ich nix sage. Hat n Kumpel von mir gemacht und ich weiß net wie der gemischt hat. Ist aber n Maler/Lackierer, der sollte das schon wissen. HAb schon versucht mit nem Heißluftfön zu trocken, aber des geht net. Wird nur wieder weich (fast flüssig) Ich mach mir halt Gedanke ob ich das so irgendwie retten kann, nicht das ich jetzt zum nem Lackierer gehe und der mir das dann für viel € macht obwohl es gar net nötig gewesen wäre. -
Hallo zusammen, hab mal ne Frage. Wir haben vor 2,5 Wochen die Teile einer V50 lackiert. Nun sind die Teile aber ncoh nicht trocken bzw. sie sehen trocken aus, fühlen sich beim drüberstreichen auch glatt an, aber wenn mann dann hinfasst klebt es noch und der Fingerabdruck bleibt sichtbar. An was kann das denn liegen bzw. was kann ich denn machen? So kann ich die Vespa ja auf keine Fall zusammenbauen. Viele Dank für Eure HIlfe Viele Grüße Flip
-
Hallo zusammen, mal wieder ein neues Kapitel in meiner unendlichen Leidensgeschichte mit meinem Roller. Wollte die Vespa wieder zusammenbauen, dabei habe ich festgestellt das ich vorne ne 10" Felge und Reifen habe. Kann man so denn fahren bzw. ist das ein NAchteil wenn ich so fahren würde? Will mir nicht schon wieder neue Teile bestellen sonderen einfach fahren. Danke Viele Grüße Flip
-
Guten Morgen zusammen, habe eine Vespa V50 N Bj. 64. Der Rahmen usw. ist nun gestrahlt und liegt zum lackieren bereit. Der Lackierer hat mir gesagt ich muss eine Seite noch spachteln. Jetzt hat mir ein Bekannter erzählt ich muss aufpassen welche Spachtelmasse ich verwende. Falls ich die falsche verwende kann es sein das diese sich durch die Vibrationen wieder löst. Nun wollte ich einfach fragen welche Spachtelmasse ihr mir denn empfehlen würdet? Vielen Dank Viele Grüße
-
Hallo zusammen, keine Angst ich möchte keine Thread eröffnen bei dem ich die Umrechnung vom Max Meyer in RAL benötige Ich möchte eher wissen wie bei einer V50 Bj 1964 die Felgen und die Lüfterradabdeckung lackiert waren. Ich habe jetzt schon ein paar Bilder gefunden aber auch jedem Bild ist das irgendwie anders. Ich würde es aber gern so lackieren wie es original war. Hätte mir den Farbton Verde 301 ausgesucht. Danke für Eure Hilfe Viele Grüße Flip