Zum Inhalt springen

Thai-TukTuk

Members
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Contact Methods

  • Website URL
    http://www.Thai-TukTuk.ch

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Schweiz
  • Interessen
    originale Thai-Tuk-Tuk
  • Scooter Club
    -

Letzte Besucher des Profils

264 Profilaufrufe

Leistungen von Thai-TukTuk

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Hallo Rollerfahrer Ich bin Fahrer eines originalen thailändischen Tuk-Tuk Txis in der Schweiz. Als solcher kann ich Euch Auskunft geben über tuk-Tuk's und die alten Zweitakter im Speziellen. Wer konkrete Fragen hat, dem helfe ich gerne. Aber bitte präzise Fragen! Nun aber querbeet einige Infos: Die Tuk-Tuk's in Indien sind ursprünglich auf Ape Piaggio-Basis. Ob sie in Lizenz gefertigt werden oder unterdessen eine Indische Version sind, weiss ich dagegen nicht. Sie werden in den Fabriken des Herr Bajajo hergestellt und heissen deshalb auch so. Ich habe kürzlich einen Artikel über den Millionär Bajajo gelesen, weil er am Davoser Weltwirtschaftsforum war. Mein Tuk-Tuk ist von der ersten thailändischen Tuk-Tuks-Generation von 1966. Es hat einen 356ccm 2-Zylinder zweitakt-Motor mit Wasserkühlung. Sie sind am verchromten 2-Taktöltank rechts vorne erkennbar. Spitze läuft meines ca. 85km/h, die Reisegeschwindigkeit ist etwa 70km/h. Die alten haben noch keine Vorderbremse. Wer es genau wissen will kann auf meiner Homepage www.Thai-TukTuk.ch bei "Technische Daten" nachlesen. Die Motoren wurden in Thailand nachträglich zum Teil auf Gasbetreib umgerüstet. Die nachfolgenden Modelle haben dann 550-er und 650-er 4-Taktmotoren von Daihatsu. Die ganz neuen Modelle haben verschiedene Kleinwagenmotoren. In Holland werden sie neu elektrisch angeboten und in Berlin und Zürich gefahren. Die charakteristische und gefällige Front des thailändischen Tuk-Tuk kommt vom Daihatsu Midget. Das war ein Dreirad-Lieferwagen mit 250ccm Einzylindermotor von 1956. Auf der ganzen Welt gibt und gab es schon immer Tuk-Tuk's. Das gemeinsame ist die billigere Herstellung gegenüber einem Auto und die Wendigkeit. Das war beim ersten Tuk-Tuk von Benz vor 125 Jahren schon so. Da war die Einzelradlenkung für Vierradfahrzeuge allerdings noch gar nicht erfunden! Bilder von Tuk-Tuks findet Ihr in meinem Fotoalbum bei www.tuktuk.magix.net. Viel Vergnügen! René the swiss Tuk-Driver vor dem Thailändischen Tempel in Gretzenbach Herbst 2011 im Verkehrshaus Luzern vor der Museumsnacht: 70 Veteranenautos bilden ein lebendes Museum und verbinden die Luzerner Museen im Shuttlebetrieb. Besammlung ist im Hof. Absolut nachahmenswert! Mein Ersatzmotor Ein Datenblatt aus dem Workshop Manual des Daihatsu-Motors: S38-Section-01 15 Index Seite5.pdf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung