Zum Inhalt springen

Vespafreak1988

Members
  • Gesamte Inhalte

    17
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

338 Profilaufrufe

Leistungen von Vespafreak1988

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. Ja, ich hatte die runter, habe sie aber wieder richtig eingebaut. Da bin ich mir ziemlich sicher.
  2. Super, danke für den Tipp. Habe auch heute die Züge einigermaßen eingestellt bekommen. Jedoch springen bei mir der dritte und vierte Gang beim Beschleunigen raus. Kann dies damit zusammenhängen, dass die Züge nicht ganz korrekt eingestellt sind ? Hatte das Problem mit dem Springen der Gänge nicht, bevor ich den Motor gespalten habe. Liebe Grüße
  3. Hallo, hab jetzt schon die ganze Zeit im Forum gesucht, aber nichts passendes gefunden. Da ich meinen Motorblock wieder zusammen habe, möchte ich nun gerne die Schaltzüge einhängen. Ich weiß auch welcher Zug wohin muss, jedoch bekomme ich die Nippel auf den Zügen nicht fest, da anscheinend die Feststellschraube zu kurz ist -.- Hat da jemand ne Idee ?? Danke im vorraus. Liebe Grüße
  4. Also ich hab jetzt ne halbe Stunde auf die Welle *gehauen*, jedoch kommt sie einfach nicht raus. Mach ich iwas falsch ???
  5. Danke für den Link :) Also hau ich die Welle raus und lass die Schraube drin. Aber ich verstehe nicht, was mit ausfädeln der Klötze gemeint ist. Erst raushauen, dann Klötze ausfädeln ?
  6. Guten Abend, eigentlich wollte ich heute anfangen den Motor zu fräsen. Jedoch bekomme ich die Antriebswelle nicht raus um das Primär zu entfernen. Muss die Schraube (siehe Foto), die den Schaltarm befestigt, auch raus ? So wie ich gelesen habe, können die Ritzel auf der Welle bleiben. Lieben Gruß
  7. Okay, ich werde dann den Motorblock an den 19er Ansaugstutzen anpassen und dazu den Einlass leicht in die Breite erweitern. Zudem werde ich die Überströmer an den D.R anpassen. Dann müsste das ja klappen :)
  8. Eine Frage hätte ich doch noch. Wie ich gelesen habe, verändere ich die Steuerzeiten, wenn ich beim Drehschiebereinlass oben und unten Material wegnehme. Da ich meine Welle ja nicht bearbeite, würde dies doch kein Sinn machen, oder ? Würde dann halt nur in die Breite fräsen und auf beiden Seiten minimal 1mm Platz lassen. Oder verstehe ich dies falsch ?
  9. Ich werde dann morgen mal mein Glück versuchen... Vielen Dank für die netten Tipps.
  10. Ich will halt nur nicht meinen Motorblock unbrauchbar machen.
  11. Ich würde gerne die originale Kurbelwelle behalten :) Es soll ja keine Rakete werden. Wie gesagt, mir reichen 70 - 80 km/h völlig Die Kurbelwelle will ich eigentlich gar nicht bearbeiten. Würde dann den Übergang von Ansauget zu Einlass bearbeiten und die Überströmer anpassen. Oder lohnt sich das überhaupt nicht ? Dann würde ich den Motor unbearbeitet lassen.
  12. Moin, also der Gedanke ist mir auch gekommen, auf Langhub zu gehen. Jedoch reichen mir bei dem kleinen Kennzeichen 70 - 80 km/h. Ist ja nur fürs Dorf. :)
  13. Hallo Leute :) Ich habe gestern das erste Mal meinen Vespa PK 50 XL Motor aufgemacht. Da mir die 50 ccm etwas zu langsam sind, habe ich mir folgendes Setup bestellt. 102 ccm D.R 3.00er Primär 19er Gaserkit Da ich nun den Motor aufhabe, würde ich gerne den Motorblock bearbeiten. Die Überströmer würde ich dem Zylinder anpassen. Nur bin ich mir unsicher, wie ich den Einlass des Motors genau bearbeiten soll. Könntet ihr mir Tipps geben, wie ich genau fräsen muss, vllt sogar mit einem Bild dabei. Möchte wirklich nichts falsch machen. Vielen Dank euch im voraus :) Liebe Grüße Marius
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung