-
Gesamte Inhalte
3.304 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
8
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Arthur
-
Für Freunde von True Detectives: Netflix Serie Manhunt Unabomber
-
Lambretta Einkaufsberatung - was taugt was, wo gibts das?
Arthur antwortete auf Arthur's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Danke Christian, ist ein BGM Teil aber in Heilbronn aktuell auf rot. In Bergheim zum Glück nicht. http://www.scooter-center.com/de/product/BGM7790/Distanzbuchse+Stossdaempfer+hinten+BGM+PRO+Lambretta+Serveta+zur+Montage+von+italienischen+Stossdaempfern?meta=BGM7790*scd_ALL_de*s20427256040800*lambretta dämpfer hinten*1*1*1*16 -
ruhig hier, ich hoffe alle haben Spaß auf der HV. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Topic von Nutzen sein könnte, wo man Fragen zu Qualität und Bezugsquellen von Teilen stellen kann. Aktuell möchte ich meinen hinteren Dämpfer erneuen. Aus optischen Gründen würde mir ein Teil mit roter Feder gefallen. Den hier habe ich aktuell auf dem Schirm: http://www.scooter-center.com/de/product/BGM7772R/Stossdaempfer+hinten+BGM+PRO+R12+V2+Black+Edition+300+310mm+Lambretta+LI+LIS+SX+TV+DL+GP+Rot?meta=BGM7772R*scd_ALL_de*s20427256040800*lambretta dämpfer hinten*16*16*1*16 Ist der empfehlenswert und/oder gibt es andere, die es wert sind in die engere Wahl zu kommen? Besten Dank und schönes Wochenende!
-
Dem würde wohl jeder zustimmen, der sich seine Hose nicht morgens mit einer Kneifzange zumacht oder die Mehrzahl von Info ohne Idioten-Apostroph schreibt. Leider wird das nichts nutzen bzw. die Leute nicht abhalten, Inhalte zu löschen wenn sie die gewünschten Antworten bekommen haben.
-
Guten Tag, hier tauchen immer wieder Figuren auf, die unter Missachtung sämtlicher Marktplatzregeln irgendwelche Karren anbieten. Schon hat man wieder eine Karteileiche produziert, in der Regel sieht man die nie wieder. Ich würde mir wünschen, dass Newbies entweder keine neuen Themen erstellen können, oder, bevor ein Account aktiv werden kann, das Lesen und zur Kenntnis nehmen der Forenregeln aktiv bestätigt werden muss.
-
Briefkopien-/Gutachtendatenbank
Arthur antwortete auf Sedor's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Schau doch mal im Wiki, da steht doch alles, was ein Graukittel wissen muss. -
Wann kommt endlich das Kotzsymbol in der Bewertungsleiste?
-
https://www.youtube.com/watch?v=7iSsVskUcfo Die Single kostet aktuell in der Bucht zwischen 90.- und 400.-
-
GT -VNL 1 T- von 1963
Arthur antwortete auf DoktorF's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ein paar infos zum Roller finden sich hier: http://scooterhelp.com/scooters/VNL1T.125gt.html Wenn du eh auf 10 Zoll umbauen und neu lackieren willst, nimm doch einen Kotflügel aus dem Zubehör. Dle Lenkrohre der 10 Zoll bereiften Vespas aus dieser Zeit sind von den Abmessungen identisch (GL, Sprint, Rally), der Kotflügel mit dem meisten Platz für evtl. Scheibenbremse und Dämpfer an einer moderneren Gabel ist der der SS180. Edith sagt dass es noch mehr Topics zu dem Roller gibt, wenn man einfach mal vnl1t in die Suche tippt. -
German Scooter Wiki - Modelleinträge und sonstiges Neues
Arthur antwortete auf thisnotes4u's Thema in Blabla
Die optischen Alleinstellungsmerkmale der GT/R sind ja nicht so zahlreich. Daher sollten die Modellbezeichnungen auf dem Bild festgehalten sein und im Optimalfall alle originalen Farben. In der Modellbeschreibung würde ich auf Gleichsetzungen mit der Rally 200 verzichten. Erstens gabs die 68 noch lange nicht, zweitens ist die Form der Backen schon anders und links fest mit dem Rahmen verschraubt, drittens bekam die Rally in den 70ern mit der TS ihre eigene Variante für 16 jährige. Der Satz, dass der Unterschied zwischen GT/R und Rally in Zierleisten und Finne lägen, ist Quatsch. Kann sich das GSF Wiki eigentlich nicht in der GSF Galerie bedienen? Die Lust der Leute hier mitzuwirken ist ja nicht so irre ausgeprägt aber vielleicht hat man ja nichts dagegen, den eigenen Roller im Wiki wieder zu finden, sondern fühlt sich im Gegenteil sogar gebauchpinselt. Bitte auch das Thema Lambretta nicht immer unerwähnt lassen. Finde ich für Deutschland wichtiger als Douglas- oder MIsa Vespas. Vielleicht kann man ja über die nationalen Klubs hier Mithilfe bekommen? -
EL2018 in Spanien? Mal wieder eine EL nach 2016.
Arthur antwortete auf gravedigger's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Kaum im Amt, hauen die sich im Vorstand schon die Köppe ein..... -
hat wer bilder von 2.serie berten mit spochtsitz?
Arthur antwortete auf gravedigger's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Benutzt man die Google Bildersuche, stellt sich raus, dass es nicht viel von der Stange gibt, was gut aussieht und möglicherweise auch noch bequem ist. Die Spa war mal eine, muss man aber mittlerweile suchen und finden. Das meiste, was auf Serie 1 oder 2 richtig gefällt ist wahrscheinlich oder auf jeden Fall One-off. -
PX, welche Zündung im Winter 2017/18?
Arthur antwortete auf Arthur's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
War das die Fuffi-Flytech? Die PX ist doch 1.600 gr. Übrigens funktioniert die GS4 Serie 1 Version (1.440 gr.) gut im Austausch gegen das Originalteil. Der Ordnung halber: Kein MHR sonder M1X.- 13 Antworten
-
- flytech
- vespatronic
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
PX, welche Zündung im Winter 2017/18?
Arthur antwortete auf Arthur's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke Alex! Für den Winter steht da aber nicht eher im Winter. Danke auch für die Erläuterungen. Was ich mich immer noch frage ist, warum bauen alle auf Polräder zwischen 1,2 und 1,6 Kilo? Ich würde ja meinen, dass eine Firma wie Polini sowas vor allem passend für die eigenen Komponenten baut. Deren Largeframe Zylinder sind, soweit mir bekannt, doch eher drehmomentstark und wären mit mehr als den dort vorhandenen 1,4 KG besser bedient?!- 13 Antworten
-
- flytech
- vespatronic
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
PX, welche Zündung im Winter 2017/18?
Arthur antwortete auf Arthur's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke für den Link, Rainer. Was immer wieder irritiert ist, das nach einem Foren-Update in älteren Topics irgendwelche anderen Smilies angezeigt werden, die nicht zum Text passen. Ich sehe dauernd dieses: , was gehört da wohl eigentlich hin? Rainer, gibts irgendwo was zum Nachlesen zu der angekündigten Lima? Schon gefunden, wen es interessiert: https://www.sip-scootershop.com/de/products/ignition+sip+performance+by_51007ra0 Wie Pinasco Flytech ein 1.600 gr. Polrad. Welches Polradgewicht ist denn anzustreben? Der eine sagt 1.800, der nächste nicht unter 2.000 gr.- 13 Antworten
-
- flytech
- vespatronic
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
PX, welche Zündung im Winter 2017/18?
Arthur antwortete auf Arthur's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Was ist der Vorteil einer Cosa ZGP gegenüber einer PX oder BGM? Was ist gegen eine verstellende Zündung zu sagen? Immerhin machen das ja viele namhafte Firmen.- 13 Antworten
-
- flytech
- vespatronic
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich habe Teile eines Motors gekauft und stehe jetzt vor der Aufgabe eine möglichst optimale Zündung dafür zu beschaffen. Vorhanden sind ein Lusso Block, ein M1X, eine W5 Lippenwelle für Membran, eine BB Sport sowie ein Keihin PWK. Meine Recherche im Angebot vom Scooter Center hat mehrere Möglichkeiten ergeben: 1. Eine BGM Zündgrundplatte, + BGM CDI, + Ducati Polrad mit 2.000 gr. Gewicht Das ist eine statische Zündung, die einfachste, preiswerteste Variante zum Preis von ca. 204.- € Für 99.- könnte man diese mit einer Kytronic in eine Verstellende verwandeln mit 16 versch. Kurven. 2. Polini, Malossi (VesPower), Pinasco (Flytech) und Evergreen (Vespatronic) bauen um ca. 8° dynamisch verstellende Zündungen ohne einstellbare Zündkurven. Diese unterscheiden sich auf den ersten Blick für den Laien im Preis und Gewicht des Polrads. Es geht von 1.200 gr. bei der Malossi Zündung über 1.400 (Polini), 1.500 (Vespatronic) bis 1.600 bei der Pinasco Flytech. Das preiswerteste Lichtmaschine ist die Polini mi 269.- , dann Malossi 299.-, Pinasco 339.- und Vespatronic 350.-. 3. Andere PX Lichtmaschinen mit noch leichteren Lüfterrädern (HPI) oder bei anderen Händlern zu Preisen über 400.- (ParmaKit, Overrev) lasse ich zunächst außer acht, da ich deren Features für mein Motorkonzept nicht brauche. Auf folgende Fragen hätte ich gern eine Antwort, gern auch mit Begründung oder Schilderung eigener Erfahrung: Braucht ein PX Motor für die Straße mit zu erwartenden ca. 25PS eine Auswahl von 16 einstellbaren Zündkurven oder reicht die Voreinstellung der italienischen Lichtmaschinen? In welchem Bereich bewegt sich das sinnvolle Polradgewicht für einen solchen Motor? Ist eine der italienischen Lichtmaschinen den anderen überlegen, woher kommt die Preisspanne von 80.- €? Hab ich eine relevante Zündung übersehen? Soweit ich weiß, gibt es kein aktuelles Topic zum Thema Lichtmaschinen, aber einiges an Neuheiten auf diesem Gebiet. Bei Bedarf könnte man dieses Topic dazu nutzen, um Meinungen und Erfahrungen auszutauschen. Ich selbst hab vor ein paar Monaten eine Pinasco Flytech für GS4 (ein Frauenroller aus dem Freundeskreis) verbaut. Das Teil machte haptisch einen sehr guten Eindruck und scheint auch gut zu funktionieren. Hintergrund war, von Batterie- auf normale elektronische 12V Zündung umzustellen.
- 13 Antworten
-
- 1
-
-
- flytech
- vespatronic
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
EL2018 in Spanien? Mal wieder eine EL nach 2016.
Arthur antwortete auf gravedigger's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Sieh mein hartgwachsenes, ich will es in dich versenken. Oder so. Wörtlich übersetzt. -
Gemisch gs 160 4% oder doch 5%
Arthur antwortete auf Beatclub's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Was hatte die gegen Super? -
Gemisch gs 160 4% oder doch 5%
Arthur antwortete auf Beatclub's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke, ich halte das dennoch für einen Fehler. -
Gemisch gs 160 4% oder doch 5%
Arthur antwortete auf Beatclub's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Seit dem Wochenende gibt es endlich im Scooter Wiki die lange überfällige Seite zur GS160 bzw. GS4. Dort findest du auch die meisten techn. Daten u.a. auch die Kerzen, die in den Roller gehören. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_160_GS_(VSB1T,_in_D_"GS/4") Sei mal bitte so gut und fotografiere den Schrieb, indem 1:20 steht, würde mich interessieren. -
https://www.mrp-racing.de/Flexible-Seilzugfuehrung-fuer-Gas-Choke
-
Was für ein Logo? Du wirkst etwas euphorisiert, insofern versteht man deine Fragen manchmal nicht so richtig. Marktwert ist nicht so einfach. Die Augsburger Version dieser Vespa (GS4 heißt sie) ist in D mehr wert, weil seltener (nur ca. 2.500 Stück insgesamt von beiden Serie zusammen) und vor allem einzigartig durch die Anbauteile deutscher Hersteller (Hella, Denfeld, VDO, Huf). Im allgemeinen sind in D historische KFZe im Originalzustand mehr wert als Restaurationen. Du weißt das nach Gesetzeslage in D an deinen Roller Blinker gehören? Dieses Problem könnte bei der Zulassung bzw. TÜV Abnahme auf dich zukommen.
-
PX Tuning, diesmal 25-30 PS....
Arthur antwortete auf KevinS31990's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und jetzt nochmal von vorne!