-
Gesamte Inhalte
3.304 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
8
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Arthur
-
PK 50 XL
Arthur antwortete auf Schrottpresse's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Vielleicht liest du mal das: http://www.germanscooterforum.de/topic/153528-leitfaden-zu-wertermittlung/ Mit dem jetzigen Stand an Informationen wirst du Antworten im Rahmen von 300-1.000 bekommen. -
Besten Dank!
-
Ich würde gern die Suche / Tausche Texte unter meinem Signaturbild löschen, bekomme aber immer diese Fehlermeldung. Hoppla! Irgendetwas ist schiefgegangen! [#10211]Du kannst nur bis zu 5 Textzeilen in deiner Signatur verwenden. Dieses Bild ist größer als die maximal erlaubte Größe von 900 x 150 px. Was kann man tun? Danke, Grüße
-
Irgendwie hab ich mich in dieses Modell verguckt und schau hin und wieder nach so einem Roller. Insgesamt ist das Angebot in D eher überschaubar, zwei vermeintliche Österreicherinnen werden seit ein paar Wochen in Ebay Kleinanzeigen angeboten. http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/lambretta-jet-200-aehnlich-sx-keine-vespa-oder-harley/372666968-305-19513 http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/lambretta-jet-200-aehnlich-sx-keine-vespa-oder-harley/370683986-305-19513 Die erscheinen mir einerseits nicht überteuert, anderseits sind die Angebote auch schon drei Wochen online. Sind die Preise realistisch? Mögliche Fehlteile ein Problem? Die rote hat keine Papiere, die andere einen österreichischen Typenschein. Was steht da drin, ist das wesentlich besser als gar keine Papiere? Ich hab mal bei Ebay Italien Jets gesehen und ein spanisches Lambretta Buch könnte man so interpretieren, dass der Roller dorthin exportiert wurde. Wohin noch? Was wären weitere Bezugsquellen für dieses Modell? Eignet sich der spanische 200er Motor genauso für Leistungsanpassungen wie italienische oder indische Motoren? Gibt es was besonderes, auf das ich achten muss? Vielleicht mag jemand mich an seinem Wissen teilhaben lassen. Besten Dank dafür. Sollte jemand was in der Garage stehen haben und abgeben wollen, bitte PM. So komplett wie möglich inkl. Dokumente wäre natürlich schön.
-
Jemand im Raum Düsseldorf
Arthur antwortete auf scoot77's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Soll vormittags regnen und erst im Laufe des Tages aufziehen. -
PX 125 Bj. 2008 oder PX 200 Bj. 83
Arthur antwortete auf emzed's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Hallo Michael, es ist schwierig nur mit den paar Informationen Mopeds zu beurteilen, ohne detaillierte Bilder eigentlich unmöglich. Grundsätzlich sagt man, dass die allgemeine Verarbeitungsqualität in den 80ern und frühen 90ern besser war, als die nach 2000. Zum Thema Werterhalt erscheinen mir 2.5 für eine 200er besser angelegtes Geld als für eine 125er. 200er gibts seit Jahren nicht mehr und unter 2K findet man nicht so einfach was gutes, Tendenz eher im Preis steigend. Ist die 200er im Original-Lack? Das macht viel am Preis. Sind vom "Zubehör" Löcher im Blech? Das mindert ggf. je nach Ausmaß den Wert. Fahr mal mit beiden Rollern. Eine Original 200er hat schon mehr Leistung als eine 125er und das merkt man auch. Falls du später mal mehr Power willst, ist das aber bei beiden problemlos möglich. Irgendwelches Zubehör hat wenig Einfluss auf den Preis, bei der 200er wären genannte Punkte interessant. Es gibt hier ein Unterforum mit regionalen Gruppen. Schau mal ob eine aus deiner Gegend existiert und verlinke dieses Topic ggf. da rein. http://www.germanscooterforum.de/forum/78-regionale-stammtische-und-termine/ -
Vor der EL ist vor der EL Deutschland! 24. - 26.06.2016 Geiselwind
Arthur antwortete auf Innocenti-71's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Toller Film! -
Lambretta TV 175 3.Serie
Arthur antwortete auf Housefrau's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Blöd. Da meint man, einem Schnapper auf der Spur zu sein und dann ist doch alles nur Fake. In ebay.uk sind aktuell 4 TVen Serie 3 im Angebot. Zahlt diese Preise da jemand? Selbst die hellblaue ganz oben soll fast 8.000.- € kosten. http://www.ebay.co.uk/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2050601.m570.l2632.R3.TR6.TRC2.A0.H0.Xlambretta+tv+1.TRS0&_nkw=lambretta+tv175&_sacat=422 -
Vespa aus Italien in D anmelden?
Arthur antwortete auf bella-vespa's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Hallo D, lies mal Beitrag 7 (und ggf. 11) da steht drin, was du machen kannst, um deutsche Papiere zu bekommen. Mit dem bei Piaggio gekauften Papierkram, hab ich TÜV und Zulassung für meine GT bekommen. Grüße -
Der ein oder andere fühlt sich an den sehr jungen Paul Weller erinnert. Diesen Samstag live in Krefeld.
-
Ich zitiere dazu mal einen Post von Raphael (Bluenote), entnommen aus dem Topic zum Thema Marktplatzbewertungen. Die relevanten Teile sind zum besseren Verständnis rot gefärbt. "....(so schlecht das geschäft auch gelaufen sein mag) ....................... die klärung solcher vorfälle bitte immernoch im vorfeld per PN, uU vermittlung über uns moderatoren oder die ausschöpfbaren behörden/anwälte/etc....."
-
Vollabnahme TÜV Roller abgemeldet, Deutsche Brief vorhanden
Arthur antwortete auf Legio X's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wie das? Erklär mal. Wenn keine Daten vorliegen sagen die normalerweise, dass man (glaubwürdige) besorgen soll. -
V50 1. Serie 1964 grau O-Lack
Arthur antwortete auf NinoM's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Er soll dir doch eine deutsche Betriebserlaubnis erteilen?! Dafür wird er die Daten auf dem Datenblatt mit denen des Rollers vergleichen. Kannst ja mal probieren wie weit du mit der Aussage oben kommst. Wenn du Pech hast, pinkelt der dir schon für den fehlenden Haltegriff an der Bank ans Bein. -
V50 1. Serie 1964 grau O-Lack
Arthur antwortete auf NinoM's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Für die Papiere muss die doch beim TÜV vorgeführt werden, wie willst du bewerkstelligen, dass der Mann im Kittel das "Tuning" übersieht? -
Hab vor kurzem bei Allposters Fototapeten gekauft und bin mit Qualität, Kommunikation und Zahlungsbedingungen sehr zufrieden. Zum hier relevanten Thema gibts auch den ein oder anderen Artikel. Die Preise für die großen Plakate sind auf den ersten Blick heftig, ich kann aber bestätigen, dass die Qualität wirklich top ist und heute kauft man mit 45%, was die Sache schon deutlich erträglicher macht. http://www.allposters.de/-st/Lambretta-Poster_c18673_.htm?WT.cg_n=Search+Ahead&SSK=lambretta
- 2.722 Antworten
-
Wenn ich in dieser Situation wäre, würde ich den Sachverhalt mal mit allen relevanten Schriftverkehren den Moderatoren zur Verfügung stellen und um Vermittlung in dieser Sache bitten. Vielleicht kannst du auf diese Weise zu einer Rüchgängigmachung des Geschäfts kommen oder wenigstens zu einer angemessenen Preisminderung.
-
kann zu!
Arthur antwortete auf Rheingauner's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Mal so rein interessehalber: Als Augsburg Modelle werden doch Vespas bezeichnet,die - im Gegensatz zu italienischen Modellen Anbauteile von deutschen Herstellern haben - bis 63 ggf. in Augsburg lackiert und endmontiert wurden - eigene deutsche Fahrgestellnummern haben Was ist an einer Veloce "Augsburg"? -
Traf gestern jemandem, dessen Popo und Kurve genau das gleiche sagten: Unten wie der Teufel aber obenraus recht früh am Ende im Vergleich mit BBT. Motor: 221 Polini, soviel ich weiß mit originalnaher Übersetzung. Insofern so wohl eher was für die Stadt.
- 673 Antworten
-
- Tourenauspuff
- Roadsetup
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Arthur antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wo liegt dann im Oktober 2015 der Erkenntnisgewinn in Bezug auf Daten/ Zahlen / Fakten? -
erledigt
Arthur antwortete auf vespaoldies's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
TSsen sind in der Vergangenheit preislich deutlich unter der Rally gehandelt worden, obwohl gleiche Karosse und auch 3 Kanal Motor. Wenn die blaue ein Ami ist, hat man wenigstens auf die hässliche US-Beleuchtung vorn und hinten verzichtet, die Blinker braucht eine 125er in D glücklicherweise nicht. Der Preis ist von gewissen Details abhängig: O-Lack unter dem blau, Rost an der Karosse? Ich würde sagen: unter 2 K: Auf jeden Fall 2-2,5K: okay, wenn keine großen Mängel über 2,5K: wenn wiederhervorholbarer O-Lack vorhanden und rostfrei Das Modell hat aus meiner Sicht preismäßig Entwicklungspotential nach oben, auch vor dem Hintergrund der geringen Stückzahl z.B. im Vergleich zum Brot und Butter Modell Sprint Veloce. -
Irgendwie ist nicht so klar, wer "Zielgruppe" dafür ist bzw. was die "Nutzenstiftung" sein soll. "Mit dem "sportlichen" Zylinder lief die Kiste über 100km/h und mindestens so gut wie eine 200er, bei besserer Laufkultur und gutem Verbrauch, der jetzt Verbaute ist etwas moderater, und braucht etwas mehr Zeit um auf die 100km/h zu kommen." Die meisten Vespa Fahrer finden einen originalen 200er in den Punkten Laufkultur und Verbrauch völlig in Ordnung. Was bedeutet "besser" und "gut" in diesem Zusammenhang? Der "jetzt verbaute" ist moderater? Was heißt das? Wie ein 150er original? "Das ganze ist auf SIP Road ausgelgt, der Auspuff hat natürlich schon etwas gelitten, durch den Alltagseinsatz, daher gibt es drei Preisoptionen ! Motor einbaufertig mit dem zweiten Zylinder, ohne Auspuff 529€ Motor einbaufertig mit dem zweiten Zylinder, mit gebrauchtem SIP Road 599€" Wo ist die dritte? Wahrscheinlich meinst du, dass man zwei Zylinder bekommt, man kann es aber auch so verstehen, dass nur der "moderate" dabei ist. Aus meiner Sicht bekommst du das Teil vielleicht zu dem Preis verkauft, wenn du eine, mit dem stärkeren Zylinder realisierte, überzeugende Kurve einstellst. So wie es da steht, wirkt es wie eine aus relativ wenig begehrten Teilen (80er Block, indischer Zylinder) zusammengewürfelte Preiswertlösung, die zu einem Kurs angeboten wird, der ohne überzeugende Argumente (PS,NM) einfach nicht attraktiv ist.
-
Oder wenigstens ein kurzer Besuch auf der nächsten Polizei-Wache, um in Sekunden online checken zu lassen, ob der Rahmen irgendwo im Schengen-Raum (28 europäische Staaten) gestohlen gemeldet wurde.
-
Bajaj - nette Inderin gesucht...
Arthur antwortete auf PK-Mac's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Für den Preis ein guter Deal auch wenn das Bildmaterial nicht viel sagt. Farben sind immer Geschmacksache aber ich mag Grüntöne mehr als so ein Karussellrollerrot. -
Bajaj - nette Inderin gesucht...
Arthur antwortete auf PK-Mac's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Würde ich pauschal nicht zustimmen wolle, jedenfalls was bestimmte Modelle betrifft. Eine O-Lack Rally kostete vor 5 Jahren um die 5K, eine Rundkopffuffi in den begehrten Farben 2.5-3. Da hat sich nicht viel geändert, Bajajs sind zu Recht teurer geworden. Meine 82er hat vor sieben Jahren 800.- gekostet, das war seinerzeit okay aber kein Superschnapper. Wieviele sind denn importiert worden? So selten wie die Trapezlenker Modelle angeboten werden kann man schlecht von einem Marktpreis sprechen. Ich sehe in der letzten Zeit vielleicht 1 x im Jahr eine. 1.9 für ein 20 Jahre altes Mopped mit 700 Km auf der Uhr? Bei 17.000 wäre mir wohler und dann nehme ich noch ein paar hundert mehr in die Hand und kaufe mir für 2.5 was italienisches.