Zum Inhalt springen

Arthur

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.304
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    8

Alle Inhalte von Arthur

  1. Hab die Streuscheibe aus Glas aus dem Casa Lambretta Scheinwerfer Set zerdeppert. http://www.scooter-center.com/de/product/8212115/Scheinwerfer+LAMBRETTA+mit+Zierring+Lambretta+SX+LI+S+TV+Serie+3+InnocentiCEV+Glas?meta=8212115*scd_ALL_de*s19065128675104*scheinwerferglas%20lis*8*8*1*16 Ersatzglas gibts beim SCK nicht, nur kompletter Scheinwerfer mit Streuscheibe aus Plastik. Beim Jockey gibts diverse "Gläser", passt davon eins? http://www.jockeys-boxenstop.de/shop/de/scheinwerferglas-serie1-3-innocenti-11mm-tief.html http://www.jockeys-boxenstop.de/shop/de/scheinwerferglas-carello-serie-1-3-scootopia.html http://www.jockeys-boxenstop.de/shop/de/scheinwerferglas-carello-serie-1-3-scootopia-3995.html Wie siehts überhaupt aus mit Glas vs. Plastik?
  2. Ich finde die Kiste sogar schön, nur nicht zum Preis von +/- 10k. Man darf gespannt sein, ob die Gebote den Mindestpreis knacken. Ich glaub ja eher nicht....
  3. Mal zur Orientierung. http://www.germanscooterforum.de/topic/308337-vespa-px-alt-1981/ Vielleicht repariert dir jemand von den Nürnbergern die Verkabelung für einen 100er. Den würde ich vom Festpreis runterhandeln, der Typ mag ja nichtmal die Lenkkopfabdeckung festschrauben.
  4. Mal Vespa gefahren? Das muss man mögen. Alle von dir genannten Modelle sollten in dem genannten Preisrahmen zu finden sein, am preiswertesten wohl PX 80 und PK XL2. Ich würde von privat kaufen, nicht von einem Händler. Es gibt im GSF einen Stammtisch von Nürnbergern, vielleicht gehst du da mal hin vor dem Hintergrund bei Kaufinteresse die Bastelbuden auszusortieren.
  5. Der (meines Wissens nach) letzte Longplayer in absoluter Originalbesetzung. 1984 erschienen aber ohne zeitgenössische Instrumenten- oder Produktionspeinlichkeiten. Anspieltipp Stück Nr. 2 Passung Through, da geht mir seit 30 Jahren das Herz auf, ein Album wie aus einem Guss und ein wunderbares Spätwerk.
  6. Alltime Fav
  7. Bzw. was zum wegwerfen. Der Sito+ macht ein plus an unschönem Lärm, sonst nichts.
  8. Manchmal landet man aber auch auf dem Boden der Tatsachen. Sollte die nicht mal 8K kosten? http://www.ebay.de/itm/Lambretta-Innocenti-Oldtimer-No-Vespa-/271855878190?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3f4bdf802e
  9. DZ in Ebensee gesucht. Wenn jemand was hat, z.B. aus Doppelbuchung bitte PM an mich.
  10. Ein Traum von einem Fahrzeug! Hätte ich so eine, würde sie ganz allein in einem mind. 25qm Zimmer stehen und ich würde mich täglich an dem puren Anblick erfreuen. Ich glaube, den Marktwert zu bestimmen ist eher schwierig weil es wohl gar keinen "Markt" für sowas gibt. In Italien erzielen manche Modelle deutlich höhere Preise als in Deutschland. Wie es sich mit einer GS 160 verhält, weiß ich nicht, als eine von ca. 2.500 Augsburger GS4en, wäre sie ein Vermögen wert. Unter 10K würde ich sie auf keinen Fall abgeben.
  11. Danke Welle und der Bereich Getriebe, Übersetzung, Kettenlänge usw. Ich meine PowersPorting zu erinnern.
  12. Kannst du nochmal das Set-Up zusammenfassen? Muss man nicht immer das ganze Tonic lesen...
  13. Freu mich schon auf die EL......
  14. Kann ich gut verstehen, meins sind diese 70er Modefarben auch nicht. Ebay ist auch nicht unbedingt schlecht, das meiste sind Versteigerungen da bestimmt der Markt den Preis. Und die Festpreisangebote sind auch im GSF Anzeigenmarkt oft genug reine Träumereien. Ich hab in den letzten 10 Jahren die ein oder andere Kiste über Ebay gekauft, sowohl ersteigert als auch über Kleinanzeigen, so z.B. die GT in meiner Signatur. Rosstäuscher gibts auch im GSF, siehe die Sprint in einem anderen Topic in der VK-Beratung.
  15. Diese scheint keine deutschen Papiere zu haben aber immerhin ist ein Gutachten zur Erlangung eben solcher dabei. Ob das ggf. reicht, sollte man vorab mit der jeweiligen Zulassungsstelle klären. U.U. reicht denen das nicht und auch nicht nur ein Kaufvertrag. So ein Blabla von wegen "keine Papiere aber ordentlicher Kaufvertrag" steht auch hier gern in den Anzeigen wenn Importe vertickt werden. 4.2 ist happig aber mit 3-3.5 muss man aus meiner Sicht und zu dieser Jahreszeit für eine gute Primavera schon rechnen.
  16. Ja, das geht. Nimm den Roller auf jeden Fall selbst in Augenschein. Mit einem dicken Schraubenzieher und einem Magneten nach Durchrostungen und/oder Spachtel suchen, vor allem am Tunnel und im Bereich der Backenlöcher am Übergang Bodenblech zur Karosse. Lass den Originalmotor da, wenn du den eh nicht brauchst. Beim Verkauf bekommst du zwischen 2 und 300 €, das lohnt meist nicht. Vielleicht kannst du den Preis unter 1.000 drücken. Eine Originalbacke kostet auch leicht 200 wenn man denn eine findet. Wenn die Substanz gut ist und das dabei rauskommt, dann nimm sie. Geld wirst du auch so noch genug versenken. Ein letzter Rat: Frag mal bei deiner Zulassungsstelle nach, was sie an Unterlagen für die Ausstellung deutscher Papiere sehen wollen. Sie hatte doch noch nie welche? Originaldaten vom Hersteller zu genau deiner Fahrgestellnummer gibts bei Piaggio, kosten aber um die 100.- €. Kann sein, dass du die brauchst. Dito beim TÜV: Es gibt wahrscheinlich eine Freigabe von Piaggio für PX Motoren in Sprint Rahmen. Vielleicht haben die das in der Datenbank. Wenn nicht, mach dich schonmal auf die Suche. Irgendjemand im GSF sollte das haben, sonst ist die nächste Kohle an Piaggio fällig.
  17. Sowas entscheidet oft eher das Herz als der Verstand. Bist du handwerklich begabt? Das Ding wird ohne Ende Arbeit machen, musst du diese Arbeit zukaufen wird das ein Fass mit sehr tiefem Boden. Dazu deutsche Papiere auf legalem Weg, Blinker- nachrüstung für die Vollabnahme beim TÜV, eine Backe im O-Lack (die andere würde ich schweißen lassen), wenn man eine bekommt wahrscheinlich auch nicht billig, dazu Sitzbank, Rücklicht, Tachoglas, der ganze Kleinkram... PX Motor hast du schon? Wenn es ein 125er ist, sparst du wenigstens die Blinker- geschichte. Dann musst du nur noch einen TÜV Menschen finden, der dir den einträgt. Unbesehen würde ich das sicher nicht machen. Wer weiß, ob sie an den neuralgischen Punkten so rostfrei ist wie der Verkäufer sagt? Ich tue mir solche Projekte auch schonmal an, weil wie oben gesagt Herz vs. Verstand... Vor einem Jahr hab ich diese besichtigt. Sollte auch so in der Art kosten und von der Substanz okay sein. Genauere Betrachtung ergab, dass die Karre so morsch war, dass ich die nicht mal für 500.- mitgenommen hätte.
  18. Wäre ich Niederländer, würde ich 2020 Zandvoort in den Ring werfen. Rennstrecke direkt am Strand....
  19. Originale Giuliari Corsa (für Smallframe) mit umgeschweißtem Scharnier. Bequem, unverwüstlich und authentisch.
  20. Ich frag mal bei Tippscout wie das passieren konnte....
  21. Wenn du den roten fahren kannst, nimm die Scheibe runter. Sonst wird der trotz "Renn"-Zylinder nicht schneller sein als 80. Auch hier würde ich mit 700.- in die Verhandlung gehen. Das Ding steht seit Mitte März bei Ebay, 200.- müssen da noch runter vom Preis.
  22. Grausames Teil. Schlimmer Deko Lack und eine Karosse mit Löchern von den Bügeln. Und dann über 1.350.- verhandeln? Never. An die DR Liebhaber hier. Kann mal irgendjemand sagen, was der besser oder von mir aus genauso gut kann wie ein Malossi?
  23. Mein Malossi ist auf Baujahr 96 eingetragen. Und wenn nicht? Drauf geschissen! Diesen ganzen Überholungswahn versteh ich eh nicht. Bremsbacken bei 14K Kilometer, wozu? Züge wechsel ich wenn sie durch sind, Simmerringe wenn nötig oder der Motor eh auf. Der SIP ist das erste was du montierst, um schonmal etwas schneller zu werden. Der verträgt sich danach auch gut mit dem Malossi, dann aber ein anderes Kupplungsritzel, um die Übersetzung zu verlängern. Die Reihenfolge oben ist Mumpitz. Wenn der Motor gescheit läuft, lass ihn erstmal zu und fahr mit dem Roller.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung