Zum Inhalt springen

Arthur

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.304
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    8

Alle Inhalte von Arthur

  1. Das Problem mit den Wellen ohne Anlaufscheiben hatte ich Anfang des Jahres schon. Hab mich dann für eine Mito entschieden, da Lars mir ein gutes Angebot gemacht hat und so ein Teil kurzfristig verfügbar war. http://classic-scooter-shop.de/product_info.php?pName=kurbelwelle-mito-lambretta&cName=kurbelwellen Die Wellen sind nicht billig aber schön konfektionierbar und feingewuchtet auf das jeweilige Kolbengewicht. Vielleicht dochmal ein Angebot für 2 Stück einholen? Meine läuft seit 1.200 km tadellos.
  2. Andreas, großartig! Wird die zur Customshow in Kalkar fertig? In der Fabrik mit den Fässern vor dem Haus bin ich als Kind ein und ausgegangen. Als die Schäfers noch lebten....
  3. Geil wäre übertrieben aber gut finde ich den Beitrag über meinem.
  4. Ich hätte gedacht, dass mehr Leute zur HV kommen, vor dem Hintergrund, dass man an eine Veranstaltung andockt, wo der Laie (ich) mehr LCD Mitglieder vermutet hätte. Aber vielleicht waren die garnicht in N oder wollten an dem Abend lieber Straßenbahn fahren. Die Abstimmung war wohl auch von regionalen Interessen der Anwesenden beeinflusst, das werden die Entscheider wissen und entsprechend berücksichtigen. Ähnlich wie vor einem Jahr in Köln konnte man weiter hinten manches (akustisch) nicht verstehen. Es wäre schön, wenn man in Zukunft eine vom normalen Restaurant- Betrieb abtrennbare Örtlichkeit auswählen könnte.
  5. Erste Anfrage meinerseits per Mail: 24.11. 08:16 Antwort: 24.11. 11:31 Nachfrage: 24.11. 11:43 Antwort: 25.11. 09:45 Nachfrage: 29.11. 10:13 Antwort: 01.12. 09:39 So weit, so gut. Alles per Email, wie man sieht geht es auch anders. P.S. Großartiger Test übrigens.
  6. 279.- mit Flansch, schwarz beschichtet.
  7. Letzte Woche Lieferzeit angefragt: 8 Tage
  8. Zu deinem ersten Post. Unten rechts: Bearbeiten-Button Dann: Auch unten rechts Zum vollwertigen Editor wechseln-Button Ab da kannst du im Topic-Titel Änderungen vornehmen.
  9. Lieber Topic Eröffner, wie Du schon gemerkt haben wirst, haben die Leute, die sich hier zum Thema gäußert haben, durchweg gute Erfahrungen mit Grand Sport, das betrifft die Produkte aber auch die Kommunikation mit dem Mann hinter der Firma, mich übrigens eingeschlossen. Es wäre daher schön, wenn du den Topictitel editieren könntest. Die Formulierung "Angeblich der Superkolben" suggeriert dem unbedarften Mitleser, dass es möglicherweise berechtigte Zweifel an Qualität und Tauglichkeit der Produkte von Grand Sport gibt und das ist bisher nicht mal ansatzweise belegt. Besten Dank!
  10. Besten Dank. Kann man da was essen? Auf der Seite gibts einen Link mit Getränke und Speisen. Dahinter aber nur Getränke. Ich finde Nürnberg ohne Schäufala (oder so ) nicht vollständig.
  11. Könnte sein, dass ich das Fach habe. Glaube Hacki auch. SCK Seite funktioniert seit Tagen bei mir nicht. Anpassungsarbeit macht das schon, das Originalteil aus Indien finde ich indiskutabel.
  12. In der Schweiz hieß die italienische GT Sprint 125. (VNL2T).
  13. Hab mich schon über das Baujahr 63 gewundert. Auf jeden Fall alles vergessen, was ich bisher geschrieben habe, das bezog sich auf die italienische GT (VNL2T). Worin unterscheiden sich denn die Karosserien außer in den runderen Backen der italienischen GL und was ist 909avorio? Das elfenbein der GL?
  14. Auch nur hellblau. Lesen kann man von den anderen Farben hier und da aber ich glaube da schreibt einer vom anderen falsch ab. Ich hab in fast 30 Jahren Vespa weder auf der Straße noch im Internet mal eine GT in einer anderen Originalfarbe als dieses hellblau gesehen. Was war mit dem weiß? Die Adresse ist vespa.com. Da muss man sich durchklicken. Wo das genau war, weiß ich nicht mehr. Kundenservice Oldtimer oder so. Aufpassen, dass man nicht bei der neuen GT125 landet. Leider hat Piaggio angefangen, neue Karren wie die alten zu nennen.
  15. Hier ein paar Informationen zur GT125. Auf den Bildern ist auch die (meiner Kenntnis nach) einzige Farbe zu sehen, in der es die GT je original gegeben hat. Die Information aus Vespa Technica (?), nach der es auch hellblau met. und pastellgrün gegeben hat, bezweifele ich stark, es ist nirgendwo Bildmaterial zu finden, auf denen die Farben zu sehen sind. Anfragen meinerseits sind auch ohne Ergebnis geblieben. http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_GT_%28VNL2T%29 Man kann online gegen Vorkasse über Piaggio Informationen speziell für eine genaue Fahrgestellnummer bestellen. Hab ich im Frühjahr 2013 für meine GT auch gemacht. Kostet um die 100.- € und man bekommt Post mit technischen Daten und ein Zertifikat von Piaagio´s Historical Registration Data wann genau dieses Fahrzeug zum ersten Mal verkauft wurde. Bei meiner war es am 29. Dezember 1966.
  16. Ganz ehrlich? Plane für Instandsetzung, Teile und Lackierung mindestens nochmal die gleiche Summe. Dann hast du eine relativ lowprice restaurierte Karre ohne Originalteile, die locker 4K gekostet hat. Ich find 2.000 für den Haufen mindestens 800 zu viel.
  17. Sind diese Texte eigentlich aus Vespa Technica abgeschrieben? Ich finde die zum Teil etwas unsinnig. "Die Turismo Speciale ist die optisch etwas puristischere Nachfolgerin der GT/R." Beide wurden bis 78 gebaut, die TS ab 75. Was soll der Quatsch mit Nachfolgerin? Die war die Rally für 16jährige und wurde in I aus so beworben.
  18. Der Heck-Schriftzug der GT findet sich übrigens in meiner Signatur. Was das R angeht. Rinnovata halte ich für plausibel, Replica nicht.
  19. Gran Turismo ist naheliegend aber das R? In einem uralten Topic stand mal Gran Turismo Rally, erscheint mir aber nicht logisch. Wäre schön, wenn das jemand weiß. Was bedeutet eigentlich LI?
  20. Wenn sie mussten?! In D hätte eine 125er nicht gemusst, 150 und mehr schon. Daher auch die Augsburger GS4, Sprint 150, GL.
  21. Die GT/R war eine 125er Version der Sprint Veloce. In Italien durften 16 jährige 125er fahren, daher gab es von manchen Modellen solche Varianren, zB. Sprint>GT oder Rally>TS. In D gabs die nicht, in der Schweiz z.B. hieß sie Sprint 125. Die TS hatte 75 einen Dreikanalmotor, die GT/R bzw. Sprint als Brot und Butter Modell der damaligen Zeit nicht, jedenfalls solange man noch 2 Kanal im Regal liegen hatte. Sollte ja ein preiswertes Einsteigermodell sein. http://www.scooterhelp.com/scooters/VNL2T.125gtr.html Bei Scooterhelp steht 3-Kanal. Stimmt wohl wenigstens zum Teil nicht.
  22. Die linke? Die ist angeschraubt. Die Nummer ist da, wo Herr Gattinator beschrieben hat.
  23. Dachte ich mir. Das ist eine deutsche Nr., die steht in keiner Liste. Links unter der Backe wirst du eine italienische Nr. finden, die sich mit dem 73er Datum halbwegs deckt. Augsburger Sprints sind seltener und gesuchter als italienische. P.S. Man kann über den Button "bearbeiten" einen Beitrag editieren, muss nicht für jeden Satz einen neuen Post aufmachen.
  24. Deutsche, sogenannte Ausgburg Sprints hatten, abweichend von der italienischen Nr. im Rahmen, eigene Fahrgestellnummern. Diese Nummern sind bei Scooterhelp nicht hinterlegt. Woher kommt die Nr, die du angibst? Topic dazu: http://www.germanscooterforum.de/topic/251114-augsburger-sprint-daten-fakten-register-vespa-augsburg/ P.S. Das Ding auf dem Bild ist definitiv keine 78er.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung