-
Gesamte Inhalte
3.304 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
8
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Arthur
-
Erfahrungen zu "bgm PRO MRB Big Box Vespa Auspuff"
Arthur antwortete auf Wenne's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zylinder ist bei beiden 177er Polini und die Komponenten ähneln sich. Wir haben beim Zusammenbau nicht viel gemacht an Motor und Zylinder. Das übliche halt: Ovalisiert, Löcher in den Luftfilter, Kanten im Motor angepasst und geglättet, Auslass etwas trapezförmig vergrößert, nix wildes. Ich weiß meine Steuerzeiten nicht mehr, hab den Zettel irgendwie verlegt. Es wurde nichts gezielt auf dieses oder jenes gefeilt oder gefräßt, nur gemessen als es fertig war. Ansonsten MMW Kopf, GS Kolben, BGM Welle. -
Erfahrungen zu "bgm PRO MRB Big Box Vespa Auspuff"
Arthur antwortete auf Wenne's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vergleiche mal die Kurven. Z.B. dieses auf und ab zwischen 3 und 4.000, oder die Leistung bei 4 und 5.000. Sind das 7 PS bei 5.000 U/min bei Franks Motor? Da hat meiner je nach Pott 12 oder 13 PS. Insgesamt nur 1,x PS mehr mit 30er Vergaser und ein schmales Band. Da hätte ich mehr erwartet. Das fällt je beinahe noch in Bereich von Messtoleranzen. Oder das Drehmoment: Erst ab 5.000 tut sich nenneswert was. Bei 4.000 hat Franks Motor 10 NM, meiner bei 3.000 schon 14 bzw.16. -
Erfahrungen zu "bgm PRO MRB Big Box Vespa Auspuff"
Arthur antwortete auf Wenne's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Diese Kurven sehen komisch aus. Hier mein Polini mit Normalhubwelle und 24er Si. Drehschieber. 2x Big Box (grün und schwarz vs. 2 x Road V2 (blau und rot) -
Das war mehr oder weniger ein Scherz. Eine Reminiszens an die Kindheit in den 70ern. Wollte nicht das Topic damit entwerten.
-
....
-
....
-
....
-
...
-
..
-
.
-
LIS 125, tourentaugliches Motor Tuning
Arthur antwortete auf gonzo76's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Was heißt das genau? Du bist Österreicher, oder? Ich stand vor einem Jahr vor einer ähnlichen Frage. Optisch und akustisch so seriennah wie möglich aber genug Leistung um auf Tour auch mal LKWs zu überholen. Ergebnis: BGM RT 195 (kannst du beim Powes in Wien direkt leicht optimiert kaufen) BGM Zündung mit Elmec Lüfterrad (letzteres von einem guten Freund gewuchtet, Danke Big L.) BGM Clubman Auspuff V1, mittlerweile gibt es die leisere V2 28er Keihin (Bedüsung hab ich als Basis die beiliegende zum Abstimmen genommen) Welle bei mir Mito (es war im Winter keine der gängigen (Meceur) mit Anlaufscheiben lieferbar) Kupplung original mit verstärkten MB Federn und neuen Belägen (preiswert aber nichts für Mädchenhände) 19 PS, 19 NM, Verbrauch: 4-6 Liter je nach Fahrweise, bisher ca. 1.200 Kilometer. Motorcharakteristik: "Die Leistungsentfaltung ist dabei sehr gleichmäßig, so dass sich RaceTour Motoren wie ein originaler Innocenti 200er Motor allerdings mit der doppelten Leistung anfühlt." -
100 nur mit Auspuff wird nicht gehen. Streich den Sito, auch wenn der noch in vielen Zylinderbeschreibungen vorkommt, gibt es mittlerweile besseres, der konnte außer Krach eher nichts. DR (3. Überströmer mit Spacer verschlossen) SIP Road oder BGM Big Box, Bedüsung angepasst, Kerze, Zündung (elektronisch?) auf den richtigen ZZP - das sollte (auch mit 20er) die 100 in Reichweite bringen.
-
Irgendwie schade... Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich immer noch nicht PX fahren....
-
Waren sogar 3. 300er, Blech oder nicht weiß ich nicht, hab nicht angefasst oder genau hingesehen. Das letzte Foto ist auf einer der ersten Seiten schonmal zu sehen. Die Tommies sind wohl auch geteilter Meinung...
-
11. - 14. Juni 2015 Vespa World Days 2015 in Biograd/Kroatien
Arthur antwortete auf UweBödicker's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
-
Wie kommst du darauf? Ich bin sicher in der Gegend um HN gibt es heute mehr Leute mit viel tieferem Wissen von PX Technik als vor 30 Jahren.
-
Das hier kennst du? http://www.germanscooterforum.de/topic/149925-mysterium-vgl1t-vgla1t-vglb1t/ Vielleicht mal den Herrn Leimisprint direkt anschreiben? Die deutsche T4 scheint ja auch mit VGLA1T unterwegs zu sein. Vielleicht hilft ja ein Datenblatt davon, um deutsche Papiere zu bekommen. Ich würde mal beim örtlichen TÜV vorsprechen.
-
Das muss man sich trauen...
-
Vespa GS 150 VS 2
Arthur antwortete auf meisterm's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ein kleines Beispiel, welches für dich als O-Lack Freund nachvollziehbar sein müsste: Eine GL in gut erhaltenem O-Zustand erziehlt heute am Markt einen Preis von sagen wir 3.500 - €. Wenn jemand hingeht und den Roller zerlegt und professionell neu lackieren lässt, zahlt er dafür über den Daumen gepeilt 1.000.- bis 1.500.- €. Ist der Roller danach 4,5 bis 5T € wert bzw. gibt der Markt einen solchen Preis her? Eher nicht, denke ich. Wobei das nicht heißt, dass niemand diesen Preis zahlen mag. Man kann nur nicht jeden investierten € auf den Anschaffungspreis addieren und dann glauben, auf diese Art einen reaistischen Marktwert ermitteln zu können. Manche Investition mindert sogar den Wert eines Rollers. -
All Time Top 10 seit nunmehr über 30 Jahren....