Zum Inhalt springen

Arthur

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.304
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    8

Alle Inhalte von Arthur

  1. Was für beschissene Kackscheesen! Baumarkt goes Retro. Die passen doch null in das aktuelle Preisgefüge. Aber schön zu sehen, welche Zielgruppe man anpeilt. Gibt hier und im LCD bestimmt bald neue Mitglieder.
  2. Am Wochenende in Venlo/ NL: And not everybody likes it....
  3. Manches kostet was, anderes nicht. Wenn ich Patch für 5.- und Prüfstandslauf for free zusammenrechne, bin ich sehr zufrieden. Und noch ein dickes extra- für: - das silent Disco Ding. Als ich das las, war ich zunächst skeptisch, als ich es probierte komplett begeistert. Sowas steht und fällt mit den DJs und diese haben echt gerockt. - Die DJs im großen Zelt. Mal nicht immer die gleichen Leute mit immer den selben Stücken. Die Frau aus (GB?) war super! Mir als Kaffee-Junkie würde es gefallen, wenn nächstes Jahr so ein Wägelchen auf dem Platz steht, wo man entsprechendes in guter Qualität zwischen 07:00 und 23:00 Uhr durchgehend erstehen könnte. Noch eine Anmerkung zum Veranstalter für die, die nicht wissen wer oder was Spirit of 84 ist: Im Wesentlichen wird die ganze Planung und Organisation von 2 3 Leuten gestemmt, genau wie Kalkar. Die drei haben Jahrzehnte Erfahrungen mit Scooterruns in ganz Europa, was zum einen bedeutet, dass das Publikum auf ihren Veranstaltungen immer wunderbar international ist und zum anderen, dass kein Club mit Mann und Maus mitarbeitet. Wenns soweit ist, helfen viele Freunde beim Merchandising, an den Theken oder wenn morgens um 6 ein Klo verstopft ist. Zum Teil muss aber "Stuff" dazu gekauft werden, damit das Bier so reibungslos fließt wie wir es erlebt haben oder beim Frühstück das Rührei nicht nach 30 Minuten auf ist und nichts nachkommt. Das mal als Denkanstoß an die, die glauben für irgendwas zuviel bezahlt zu haben. Mareike, Marcus und Wilbert(schön, dass Du wieder soweit hergestellt bist), das war, wie immer, persönlicher Einsatz bis an die körperliche Grenze und darüber hinaus. Vielen, vielen Dank dafür!!!
  4. Auf die Schnelle gibts die alle (bis auf 50 super) zu Preisen zwischen 5.- und 10.- bei den üblichen Shops neu zu kaufen. Jemand, der was für seine O-Lack Kiste sucht, was nicht neu aussieht, zahlt dir evtl. für ein gebrauchtes Teil auch diesen Preis. Mehr wohl eher nicht.
  5. Bitte Erläuterungen / Links beizeiten hier einstellen. Danke, Grüße
  6. Nebendüse fetter, Dschangi. Du bekommst mehr Luft durch die Löcher dadurch ist das Gemisch magerer.
  7. Sind Löcher über den Düsenstöcken im Luftfiler? b.t.w meine Polini GG Zylinder haben auch beide mehrmals geklemmt. Das ist nichts ungewöhnliches.
  8. Am Donnerstag auch nochmal um 23:05 auf 1 Festival Plus, für alle, die es immer noch nicht kennen, damit sie hier kräftig abkotzen können....
  9. Der Mensch, der den Zylinder bearbeitet und auf die 60/107er KW angepasst hat. Die Antwort auf die 2. Frage bekam ich selbst mündlich, erinnere sie aber nicht mehr 100%ig und traue mich daher nicht es hier rein zu tippen. Ich weiß, dass ich wenig bis nichts weiß. Daher geb ich mir Mühe, die Menge meiner dummen Fragen hier so klein wie möglich zu halten. Nichtsdestotrotz kommen ich mir hier zuweilen vor als würde ich vor der heiligen Inquistion sitzen...
  10. Zum Teil weiß ich das. Steuerzeiten Soll / Ist: AL: 174,97 / 176 ÜSt: 120,01 / 121 VA: 27,48 / 27,5 EL: 145,83 / 157 Ob und mit welcher FuDi das geplant war gehört zu den Dingen, die ich nicht weiß. Die im Lieferumfang enthaltene 0,5er hat sich beim Zusammenbau als nötig erwiesen. Eine 1,2er KoDi wurde dem bearbeiteten Zylinder ausdrücklich als Ausgangsbasis beigelegt. QK damit 1,4. Nach Rücksprache wurde inzwischen auf eine 0,8er umgerüstet, QK jetzt 1,0.
  11. Meine Steuerzeiten sind: Auslass: 176 Überströmer: 121 Vorauslass: 27,5 Einlass: 157 Ich bin auf der Suche nach der Ursache für meine (vermeintlich) ca. 9° zu hohe Einlasszeit und habe folgende Ursachen auf der Uhr: 1. Messfehler. Möglich aber nicht wahrscheinlich, der Mensch der gemessen hat, weiß was er tut. Wird aber überprüft. Dafür reicht doch Gaser und Stutzen abzunehmen, oder? 2. Zylinder/Kolben Bearbeitung. Möglich aber nicht wahrscheinlich. Der Mensch, der bearbeitet und auf die (theoretischen) Daten der Welle angepasst hat, weiß auch was er tut. 3. Die Kurbelwelle (Vollwange 60/107). Kann die Ursache sein, dass 60/107 nicht stimmt? Kann man das im eingbauten Zustand messen? 4. Hab ich eine oder mehrere mögliche Ursachen noch nicht gefunden? Sonstige Daten: FuDi: 0,5 KoDi: 0,8 QK: 1,0 28er Keihin (HD 130, ND42, JJH 2.v.o) offen angesaugt Getriebe: Pacemaker 17/46/81er Kette Die Dinge, die ich für verbesserungswürdig halte, sind v.a. ein suboptimales Anfahrverhalten (viel Drehzahl und schleifende Kupplung nötig) und massiver Blowback.
  12. Was hat das mit Sport zu tun? Jemand schrieb die Tage in einem anderen Topic sinngemäß, dass jemand der mit Vespas zu tun hat, kein schlechter Mensch sein könne. Soviel dazu. Grundsätzlich beobachte ich dauernd Ebay, um eine Vorstellung zu haben, für welche Modelle aktuell welche Preise bezahlt werden, selbst wenn ich garde nicht selbst was kaufen will. Dann kann man den Wert von Aussagen, dass der Roller in diesem Topic 800.- kosten darf möglichweise selbst gewichten und fühlt sich nicht übervorteilt wenn man 1.200.- bezahlt hat. Der Ansatz, dass du 200.-, die du bei einem anderen Roller zuviel bezahlt hast, beim Kauf dieser Kiste wieder rausholen musst, war sicher auch der falsche.
  13. Okay. Die IBD hat sich netterweise auch schon angeboten.
  14. Kann man über den Club Spezialwerkzeug für den Wechsel der Gabelfedern leihen?
  15. Sehe ich genauso, als 200er kostet die leicht Richtung 2K. Interessant, dass diese Baujahre aber scheinbar von der Lackqualität vor allem am Kotflügel schlecht sind. Habe die Tage was sehr ähnliches für eine Freundin gekauft, die an den gleichen Stellen gammelt. Eine Frage noch, oder besser zwei: Woran seht ihr, dass die Reifen runter sind und wer macht sowas nicht selbst? Wenn die ggf. doch neu müssen kauft man die nicht bei SIP sondern über den GSF Zugang bei Motorradreifendirekt.de. Einen guten gebrauchten Originalpott bekommt man leicht für 50.- oder weniger.
  16. Gibt es einen spürbaren Unterschied in Bezug auf Leistungsentfaltung zwischen V1 und KRP3?
  17. Vielleicht schaut er in der Zwischenzeit selbst wie sowas gehandelt wird.... ... dann bietest du 500.- und die Antwort ist in meinen Augen völlig zu Recht: Verpiss dich! Die Frage warum man einem normalen Verkäufer einen Marktpreis zahlen soll lässt tief blicken, finde ich. Wenn der Opa aus dem Schuppen nebenan kommt und sagt: "Jung, gib mir 500.- und nimm den alten Kram mit." ist das was anderes, aber jemandem, der um ein faires Angebot bittet, sollte man auch ein solches machen.
  18. Sorry, das stimmt so nicht. Hab den Fragesteller mißverstanden und gemeint mit Clubman meint er die diversen, nah am original aussehenden Teile von Casa Lambretta usw. Die gibts natürlich auch noch.
  19. Die Summe der Teile wird am Ende deutlich über 1.000.- liegen. Eine Mitgliedschaft im Lambretta Club Deutschland beschert dir bei den nennenswerten Händlern für Lambrettateile schonmal 10%. http://www.lambretta-club-deutschland.de/ Beim SCK findest du zum 195er RT unter Downloads ein Prüfstand-Diagramm mit BGM Big Box Auspuff, 28er PWK - p&p. Einen anderen Auspuff, der original aussieht und Leistung bringt, gibts nicht. BGM BB V2 ist die neueste Entwicklung. Bei der Auswahl der Welle werfe ich Mito-Lambretta in die Runde. Gibts hier: http://www.classic-scooter-service.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung