nur mal so zur definition. es gibt da im motor ein Festlager (Kululager) und ein Loslager (Lima). Die Kuwe wird über die Kulu mittels der Kulumutter spielfrei an das Kululager gezogen und LIEGT dort an. Etwaige Ausdehnungen der Kuwe in axialer Richtung können über das Limalager da rollenlager ausgeglichen werden. wenn nun durch drücken der Kulu die Kuwe wandert heißt das doch das 1.) das Kulu-Lager in sich Spiel hat oder 2.) das Lager als Ganzes wandert. Wenn 2tens wäre würde es aber nie mehr zurück wandern warum auch? Es gibt ja keine KRaftkomponente die entgegengesetzt wirkt. Also so würde ich das angehen wenn das mein Motor wäre. Lüra runter Kulu runter solange mit unterlegscheiben auf der kuluseite aufbauen und mit mutter festdrehen, bis kuwe an kululager fest und nicht verrutschbar anliegt. dann an dem system rütteln und schauen was da wandert, weil die kuwe in sich ist ein fester verband. die kulu mit kululager und kuwe mit mutter auch. also ist die luft irgendwo wo sie nicht sein darf und das sollte man finden.