Zum Inhalt springen

zochen

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    4.955
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle Inhalte von zochen

  1. immer noch besser als eine niete rein, die dann da irgendwie in nem Loch halten soll ohne irgendwo schlüssig zu sitzen! hier wäre dann nur Fn mit müh als haltekraft gegen Kräfte nach aussen vorhanden. bei einer Schraube wiederrum habe ich die klassische "Mutter/Blech/SChraube" Situation!! achja im Roloff steht geschrieben: Wenn es möglich ist,sind andere kraftschlüßige Verfahren dem Nieten vorzuziehen (oder so ähnlich). Gruß Jo
  2. fast fertig!! nach den wohl bekannten höhen und tiefen die edit bedankt sich beim gonzo
  3. würd da M6/5/4-Linsenkopf-Innensechskant-Schrauben reinkurbeln. die sind dann auf jeden Fall zukunftssicher.
  4. vorher noch 5 ma mit größtem hamma uffn kopf druff!! wirkt wunda!
  5. ich würde die welle einfach soweit wie möglich in ein wasserbad legen, und dann einmal rum um den zapfen!! Somit bleibt die wärme nur in einer hälfte!! gruß jo PS in 2 monaten treibt man dann wahrscheinlich bolzen quer durch den zapfen, wie das dann geht??? achja der herr worb schweißt natürlcih freihand wig, was auch sonst! Ist billig und kann jeder mit ner ruhigen hand und bissl ahnung
  6. das große problem bei fahrzeugen mit einem aktuellem bj ist, das der motor auch wenn er eine abgasnorm erfüllt, dies auch nur dann tut wenn er in eben diesem beschriebenen fz steckt. wenn man also nun motor von fz 1 in fz 2 steckt, wird nicht automatisch die abgasnorm erfüllt. Sollte aber bei einer kleinserie kein problem sein. Würde mich freuen wenn das was wird!! Gruß Jo
  7. Ist es normal in seiner lambreze als zündschloß eines von nem 500 Fiat zu finden? verdammt!!! kotzt mich das an!!!
  8. @210: nicht abwischen wie wegwischen sondern drüberwischen!! war falsch geschrieben. und natürlcih nur solang schleifen bis das glatt ist!! Gruß
  9. die SChaltklaue im Getriebe kommt aber nicht evtl. aus Indianien? hatte mal eine bei der ging dann nur noch der erste gang, der rest war gesperrt gruß jo
  10. kann ich sagen, hab heut an der lamy geschraubt und erkannt es sind genau 7,5"!!
  11. bräucht ma nen LAMBRETTA Mann aus nürnberg mit dem ich nen Schwätzchen halten könnte. Bau meine grad zusammen und manchmakl fehlt was oder ein teil ist in der pos. falsch. btw da stand ma ne nette sandfarbene lis nähe sigmundstraße rum(50m zur werkstatt) gruß jo
  12. schleif dein kunstwerk wieder nass runter. wische dann alles mit NITRO verdünnung ab und lackier nocheinmal!! Auch aufpassen das nicht irgendwo mit Silikon die Reifen geputzt werden!! Silkon erzeugt auch diesen Effekt!! Gruß Achja im Garten zu lackieren ist Staubgefährlich!!!
  13. die frage ist ob eine 12v schnarre auch bei 6v schnarrt
  14. such ich will ich !! schnarren muss se können!! Gruß
  15. du bist doch pervers!!
  16. irgendwie ist der topic so bezeichnend für die gängige logik eines rollerschraubers. 90% sinnlos. LOL
  17. hab geguggt is ne 6V. da ich kene batt. besitze geh ich ma von ner schnarre aus. gruß jo
  18. besorg dir nen buch mit fahrgestellnummern und bj-angabe drinne, geh zum TÜV erklär was passiert ist mit dem dämlciehn bj und geh mit dem richtigen bj nach hause!! gruß Jo
  19. USB-Aquarium!! ist sau laut und der fisch schwimmt nicht richtig!!
  20. der ring der nach photo montiert ist ist ist kein filzring!! das lager am gewinde ist das festlager!! dieses wird gehalten über die "blechgewindemutter/schraube" und damit kraft/formschlüssig!! ein filzring macht hier keinen sinn!! wers nicht glaubt: nehmt die Mutter raus und schlagt 1 bis 3 mal auf die welle!! diese wird anstreifen, wenn die mutter angezogen ist nicht mehr! gruß jo
  21. muss ma guggn was druf steht mach ich morgen
  22. ma richtig druuffff
  23. das die buchse die beste lösung ist, ist allen hier klar. das problem wird sein das nicht jeder ne reibahle (besonders in der Größe) daheim hat. Aber wer hier 2mm im D wegreibt hat zuviel Zeit. Genauso verhält es sich mit der Drehbank oder einen befreundeten Dreher. Nicht jeder kann darauf zurückrgreifen. Die Lösung sollte daher schnell realisierbar sein und nicht immer in massiver arbeit ausarten. Gerade bei solchen Problemchen die man auch im winter richtig reparieren kann. @patrickp von anballern habe ich nichst geschrieben. Die Wellscheibe ist hier das federnde Element, das das Rohr leicht nach innen zieht, mehr nicht. So angenehmen Tag noch Wenn einer Buchsen drehen lässt, ich bräuchte da auch eine!!
  24. die kann man nicht kaufen, die muss man drehen (lassen). oder du legst eine wellscheibe aus der px hinter die rolle der gangzüge vor das lenkrohr. damit wird das rohr nach innen gezogen und das klappern verschwindet. ist aber nur theorie!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung