
Rote-Cosa-200
Members-
Gesamte Inhalte
137 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Rote-Cosa-200
-
Das kurze Glück eines Cosaken ...
Rote-Cosa-200 antwortete auf michel-h's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Michel, ich habe selbst im Frühling die komplette Bremsanlage meiner Cosa überholt, habe dabei keine Teile ausgewechselt, trotzdem ist die Anlage dicht und funktioniert. Ich wollte hier mal eine bebilderte Anleitung der Überholung einstellen, bin leider noch nicht dazugekommen (schäm...), werde ich aber an den kommenden Frosttagen bei gutem Glühwein nachholen. Falls Du es eilig hast (was ich vermute), kannst Du mich gerne entweder heute Nachmittag oder morgen früh ab 11 Uhr anrufen, dann könnte ich Dir die wichtigsten Schritte erklären. Ich habe gerade eine Ersatzbremsanlage auf dem OP-Tisch, welche überholt wird. Nicht dass hier jemand denkt, ich bin ein unfairer Geschäftemacher, welcher einer Person in "Not" eine Bremsanlage verkaufen will, nein, die Ersatzbremsanlage wird nicht verkauft. Gruß Robert -
Cosa 200, Originallackierung
Rote-Cosa-200 erstellte Thema in Galerie Vespa PX, Cosa, Rally, Sprint...
Hallo zusammen, optisch: Cosa halt technisch: absolut verkehrssicher und alltagstauglich Gruß Robert -
Das Ultimative COSA Topic
Rote-Cosa-200 antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bis auf den Vorschlaghammer am Schluß eine durchaus akzeptable Lösung. Da richten viele, viele Schrauber mit Hammer, Nageleisen und einem Ratschenkasten vom Wühltisch, die grösseren Schäden an. @sukram Die ganze "Gabel" ausgebaut unter einer Presse sieht nicht viel anders aus, lediglich wirken bei diesem Einbau etwas zu hohe Kräfte auf den Lenkkopf bzw. dessen Lager. Bei diesem Beispiel war es wahrscheinlich nur zufällig eine Cosa, hätte er oder sie eine andere Wespe mit dem gleichen Schadensbild gehabt, wäre die Reparatur sicher ähnlich verlaufen. Gruß Robert -
Wie Bremsleitung (hinten) verlegen?
Rote-Cosa-200 antwortete auf Puch's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi Puch oder wie man Dich auch immer anschreiben kann, ich zerlege gerade eine Schlachtcosa, nächste Woche ist die Bremsanlage an der Reihe... Das alles hier zu schreiben wie das funktioniert, wäre zu aufwendig. Am Besten schickst Du mir Deine Telefonnummer per PN, dann kann ich Dir das kurz erklären. Ist etwas tricky aber machbar. Gruß Robert -
Wie Bremsleitung (hinten) verlegen?
Rote-Cosa-200 antwortete auf Puch's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo zusammen, Harte Worte... @Puch Möchtest Du die Bremsleitung wechseln, sprich, die ursprünliche ist noch verbaut und Du willst alt gegen neu tauschen, oder ist Deine Kiste zerlegt? Gruß Robert -
Das Ultimative COSA Topic
Rote-Cosa-200 antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi DLbastard, da schauts ja aus wie bei mir vor ein paar Wochen. Alles schön reinigen, die Laufbahnen und Kolben mit Vlies und Paste achterförmig "einschleifen" und die Dichtungen bei Mutti im Spülbecken mit Palmolive behandeln. Anschliessend den ganzen Kram mit Bremszylinderpaste bestreichen und wieder zusammensetzen. Bei der Gelegenheit vielleicht die ganze Prozedur am Hauptbremszylinder und Bremsdruckregler auch anwenden, dann haste wieder ne neue Anlage, welche auch verlässlich seiner "Arbeit" nachgeht, nämlich Bremsen... Bezüglich Ölgestank: Das mit dem Getriebeöl wäre ja bescheiden, dann müsste ich ja den Motor öffnen und neu abdichten. Kann ja sein, dass durch die längere Standzeit die Simmeringe der Kurbelwelle gelitten haben. Bei Zündapp jedenfalls bin ich das gewöhnt, nur da dauert bei mir eine Motorüberholung ein paar Stunden...Bei der Vespa wohl mehrere Tage... Guß Robert -
Das Ultimative COSA Topic
Rote-Cosa-200 antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Hartmut, meiner bescheidenen Meinung nach zu urteilen, fördert meine Ölpumpe zuviel Öl. Wieviel Mehrverbrauch an Öl ich habe, wird sich nach einigen Tankfüllungen zeigen. Das Komische ist nur, dass das Ding trotzdem sauber und rund läuft. Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit wird spielend erreicht. Vielleicht muss ich die Cosa einfach nur "freifahren"... Gruß Robert -
Das Ultimative COSA Topic
Rote-Cosa-200 antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo zusammen, ich war mit der Cosa bei der Hauptuntersuchung. Bis auf ein anfangendes Rasten des Lenkopflagers, welches im Fahrbetrieb nicht spürbar ist, bekam ich den Stempel ohne Probleme. Obwohl die Cosa mit laufendem Motor extremer "riecht" als ein alter Trabant, gab es auch bei der Abgasuntersuchung keine Probleme. Gruß Robert -
Cosa 200...und sie läuft und sie.....10000 Kilometer in 8 Monaten
Rote-Cosa-200 antwortete auf Lautenquäler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo zusammen, wenn man einer Cosa viel nachsagen kann, (scheiß Design, viel Plastik, gewöhnungs- und pflegebedürftige Bremsanlage und noch so manche Kleinigkeit) - laufen tun die Dinger gut und haben zudem noch ein alltagstaugliches Fahrwerk. Ich werde meine auf alle Fälle mal behalten. @Lautenquäler (Hartmut) Zündapp? Haste die noch? Was ist oder war es für eine? Ich bin eigentlich mehr der Zündapp- als der Vespa-Bastler... Gruß Robert -
Das Ultimative COSA Topic
Rote-Cosa-200 antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi DLbastard, eine Bedienungsanleitung als Kopie kannste geschenkt haben. Nach dem Sitzbankschloß werde ich die Tage mal schauen, ich glaube, an meinem "Neuerwerb" ist dieses noch vorhanden. Gruß Robert -
Das Ultimative COSA Topic
Rote-Cosa-200 antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo zusammen, als Fehlerteufel hat sich bei mir die hintere Bremsleitung eingeschlichen, die war nämlich "zu". Eine Nacht etwas Gewicht auf dem Bremspedal und Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter, am Morgen danach war eine Pfütze unter der Cosa und die Bremsleitung wieder frei. Beide Leitungen gespült, Bremse gefüllt und entlüftet, siehe da, alles funzt. @all Wenn an diesem Bremssystem sehr viel über den Jordan gehen kann, der Bremsdruckverteiler kann nicht verrecken, er ist quasi nur ein stiller "Mitarbeiter". Hätte ich das nur früher gewusst... Gruß Robert -
Das Ultimative COSA Topic
Rote-Cosa-200 antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo zusammen, kurzes update, die Cosa bremst wieder wie "neu". Den Fehlerteufel habe ich gefunden. Für alle mit Cosa-Bremsproblemen: Traut euch da ran, es ist garnicht so schwer. Am Wochenende stelle ich hier, so es gewünscht ist, eine Anleitung ein, wie so eine vernachlässigte und versiffte Bremsanlage mit wenig Euronen, jedoch mit etwas Zeitaufwand wieder zum Leben erweckt werden kann. Gruß Robert -
Das Ultimative COSA Topic
Rote-Cosa-200 antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Klaus, dieser Kolben besteht aus einem Stück und ist nicht hohl. Es ist lediglich ein pilzformartige Nut ausgefräst. Ich denke mal, hier hat der Hersteller den Bremsdruck für das Hinterrad quasi "fest" eingestellt. @Hermann Die hintere Bremsleitung gilt es kommendes Wochenende zu prüfen. Daran wirds wahrscheinlich liegen... Gruß Robert -
Das Ultimative COSA Topic
Rote-Cosa-200 antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Klaus, das schaltkreuzartige Plättchen "sitzt" zwischen der Feder und der "Kolbendichung". Wo siehst Du einen hohlen Bolzen? Gruß Robert -
Das Ultimative COSA Topic
Rote-Cosa-200 antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo derwolf1224, momentan habe ich zwar noch keine Drehbank abzugeben, in naher Zukunft jedoch schon. Solltest Du momentan ein Dreh- oder Frästeil benötigen, kannst Du mich gerne anschreiben. Gruß Robert -
Das Ultimative COSA Topic
Rote-Cosa-200 antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo zusammen, Aber wirklich nicht, jetzt kommen meine... Ich habe heute, dank der Bilder von derwolf1224, den Druckregler zerlegt, gereinigt und wieder zusammengesetzt. Dieser ist nun wieder freigängig und funktioniert. Leider ist noch irgendwo der Wurm drin, da am hinteren Radbremszylinder keine Bremsflüssigkeit ankommt. Der Hauptbremszylinder jedoch "schickt" die Flüssigkeit zum vorderen Radbremszylinder und auch in Richtung Druckregler. Wo könnte jetzt noch der Wurm drin sein? Gruß Robert -
Das Ultimative COSA Topic
Rote-Cosa-200 antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo zusammen, Ich meine hier eine Druckfeder zu erkennen. Sobald ich "meinen" Druckverteiler zerlegt habe, weiss ich mehr und werde berichten. Gruß Robert -
Das Ultimative COSA Topic
Rote-Cosa-200 antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo zusammen, @derwolf1224 Du hast soeben ein paar Hopfenkaltschalen in Verbindung mit einem oder mehreren Steaks in meiner Bastelbude gewonnen! Auf so einen Beitrag habe ich gewartet, jedoch ist es schade, dass Dein Bremsdruckregler bei dieser Aktion sein Leben lassen musste. Ich denke, mit einer Pulle WD 40, Blindstopfen, Druckluft und etwas Geduld werde ich das Ding wieder hinkriegen. Viel Technik ist da ja wirklich nicht drin. Sollte ich Zeit für diese Aktion finden, werde ich Fotos machen und hier einstellen. Gruß Robert -
Das Ultimative COSA Topic
Rote-Cosa-200 antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo gonzo, Was haste denn da gelesen? Das würde mich interessieren. Ich finde kaum Infos über dieses "Ding", nur Verkaufsangebote... Ich werde trotzdem versuchen, den Regler zu öffnen, da ich ungern etwa 100 Euro für ein neues Teil ausgebe und nicht weiss, ob sich das alte hätte instandsetzen lassen. Nur mal so nebenbei: Wenn ich mir die vier hydraulischen Komponenten der Cosa Bremsanlage so anschaue, würde ich behaupten, dass dieser Bremskraftregler m.M. nach das einfachste "Innenleben" haben müsste. Ach so, Fotos mach ich dann natürlich und lade sie hoch. Gruß Robert -
Das Ultimative COSA Topic
Rote-Cosa-200 antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo zusammen, @gonzo Wie etwas weiter oben geschrieben, habe ich beide Radbrems- und den Hauptbremszylinder komplett überholt. Diese habe ich auf Funktion und Dichtheit überprüft. (Dichtigkeitsprüfung mit Bremsflüssigkeit, Druckluft, 6mm Schlauch, zwei Druckfedern,Schraubzwinge, Blindstopfen, etwas Gefummel aber geht.) Ich würde nun gerne den Bremsdruckregler zerlegen. Weiss vielleicht jemand, wie ich die schwarze Kunststoffkappe am Bremsdruckregler entferne? Ist diese geschraubt oder gepresst? Gruß Robert -
Das Ultimative COSA Topic
Rote-Cosa-200 antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo zusammen, nochmal ich... Hat hier wirklich noch keiner so einen Bremsdruckregler zerlegt? Viel Technik, welche kaputtgehen kann, scheint da ja nicht drin zu sein. Ich denke halt, das Ding ist, wie es die Bremszylinder auch waren, total festgegammelt, nur weiss ich nicht, wie ich diesen zerlege. Vielleicht gibt sich hier ja jemand einen Ruck und gibt mir einen Tip, da das Wochenende vor der Türe steht und das ultimative Cosa-Schrauber-Bier schon kaltgestellt ist... Gruß Robert -
Das Ultimative COSA Topic
Rote-Cosa-200 antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo zusammen, nachdem ich nun die Bremszylinder und den Vergaser überholt habe, noch eine kurze Frage: Hat jemand von euch schonmal den Bremsdruckregler der Cosa zerlegt? Ich frage deshalb, da ich vermute, dass dieser fest ist. Gruß Robert -
Das Ultimative COSA Topic
Rote-Cosa-200 antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo zusammen, Danke für den Link, sowas habe ich gesucht. Asche über mein Haupt, ich dachte halt, jemand hier im Cosa-Topic hat vielleicht den passenden Link gerade im Kopf. So wars ja auch. Ich gelobe Besserung... Gute Erklärung, danke dafür. Gruß Robert -
Das Ultimative COSA Topic
Rote-Cosa-200 antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo zusammen und Gruß an die Cosa-Fraktion, wie in "meiner" Suchanzeige hier im Forum schon angegedroht, möchte ich mich und meine einspurigen Fortbewegungsmittel kurz vorstellen. Bürgerlich heisse ich Robert, bin im besten Schwabenalter und komme aus Ulm an der Donau, die Stadt mit dem höchsten Kirchturm der Welt. 2004 als Alltagsschlampe billig gekauft und immer durch den TÜV bekommen, habe ich mich nun entschlossen, meine Cosa 200 wenigstens (brems)technisch zu überholen. Zur Cosa: Baujahr: 1992 Typ: VSR1T 9 KW Zustand: Die Cosa ist vollständig, hat Gebrauchsspuren am Lacksatz, jedoch keine nennenswerten Beschädigungen. Die Sitzbank ist etwas ausgebleicht aber noch nicht wirklich "aufgeplatzt". Die Spiegel sind etwas laienhaft repariert. Nun zu meinen Fragen: Ich habe die gesamte Bremsanlage demontiert und festgestellt, dass sämtliche Dichtungen ersetzt werden sollten. Wo bekomme ich diese Dichtungen her? Ich finde leider keinen Anbieter, welcher mir einen Dichtsatz für den vorderen Radbremszylinder verkaufen kann. Edit: Weiss vielleicht jemand, wie ich den Bremsdruckregler auf Funktion prüfen kann? Gruß Robert