Zum Inhalt springen

maxheadroom

Members
  • Gesamte Inhalte

    631
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von maxheadroom

  1. Jo mei Marcello Bua lebt a no - wir 2 werden uns diesmal aber gegner suchen die zu schlagen sind Gfrei mi scho!
  2. Schorschi Boy - hatte nie behauptet das ich ein Wissender bin - jedenfalls damals nicht - Spass bei Seite - freu mich daß Du auch kommst - sollte alles am Gelände sein so vile ich weiss also nix mehr WOM... PS: Ausflug in die Botanik wäre dieses jahr kein Problem komme mit 4WD und net mit so an depperten 5er wie damals
  3. Naja - dann fängt das WE ja schon mal gut an - werde mit meiner Holden vorbeischauen
  4. Hoffe das hilft:
  5. Das ist mir schon klar - wollte eigentlich wissen wie das technisch funktioniert! Danke @inna halle - Danke das klärt so einiges
  6. Möchte jetzt kein neues Topic aufmachen - aber was mich interessieren würde ist wie die elektronische Steuerung funktioniert. Der Wolle verwendet ja so ein Ding bei der 260N und bei seiner Malossi Auslasssteuerung. Nehme mal an das ist irgendwie Drehzahlabhängig... - vielleicht hat da jemand mehr Infos Danke .
  7. Hallo, Hier gäbe es einen günstigen KTM 250MX aus dem jahre 88. Habe mir erst vor ein par Tagen wieder einen kompletten Cagiva WMX250 '88er geschossen. Ist ident mit dem von Wolle da ja damals Cagiva Husqvarna übernommen hatte. Kommt aus der Gilardoni Schmiede und da geht einiges. Manko ist eventuell die Tatsache das der Hub von 64,8 (Bohrung 70) leider nur mit einer kompletten Customwelle + zusätzlicher Bearbeitung des Gehäuses zu erreichen ist. Mit meiner 62,5 Exzenterwelle bleiben halt die Überströmer ein wenig verdeckt. Auslasssteuerung ist mechanisch und kann wie beim Wolle mittels Servo angesteuert werden. Werde einen der Zylinder versuchen auf Rotax R.A.V.E umzubauen jedoch muß da zuerst das Wasserabfuhrrohr des Zylinderkopfes abgeändert werden damit da ein wenig Platz entsteht - zusätzlich muß noch ein Spacer eingebaut werden. Wäre halt interessant zu wissen wie unterschiedlich pneumatische und mechanische Auslasssteuerung wirken.......
  8. Monsieur Wernerson - was mich interessieren würde ist das Cutten vom Heck - wenn dann die neue Platte reingeschweisst wird - ist da dann noch genügend Spielraum um an die Mutter des Federbeins zu kommen?
  9. @Ralletten - interessantes Haifisch Kiemendesign - kommst Du eigentlich aus dem Modellbau? Sicher mal was anderes - halt auch sehr aufwendig - trotzdem oder gerade deswegen Hut ab. Der vordere Kühler bekommt als quasi die Luft von unten raufgeströmt? Auf welche Temperaturen bist Du bei deiner Probefahrt gekommen? Was für Kühler sinde denn das nun? Danke Markus
  10. Was bitte ist ein Querstromkühler?
  11. So nun wie versprochen die Bilder von der Lamy aus Scootering 11/07 - hat da ein Rallyfach verwendet und Custom Kühler der Fa.GMX die sich auf Hochleistungskühler im MX Sport spezialisiert haben. Muß sagen das das wirklich eine saubere Lösung geworden ist - das einzige was ich anders machen würde ist die Anzeigen für Temperatur und Umdrehungen reinzuversetzen - ist aber sicherlich ein Platzproblem. Bei dem Worbbild von Mirko seiner PX würde mich interessieren ob irgendjemand weiss ob diese Lösung anständig gekühlt hat?
  12. Naja - vielleicht krieg ich ja auch wiedermal nen Ausgangsschein von Daheim oder find mir einen Babysitter - schau ma amoil PS: Gestern war ich Am Hof mit der Family kurz punschen - aber da wirst auch nach 3l net fett!!
  13. Im neuen Scootering ist ein Artikel über eine wassergekühlte Lamy drinnen bei der auch ein Rally Handschuhfach verwendet wird um die Kühler zu verstecken - vorne das Beinschild und hinten beim Handschufach wurde Metall rausgeflext und dann durch gelöcherte Bleche ersetzt - schaut echt net schlecht aus und laut Besitzer wird er sogar einen der Einlässe verschliessen da er nie über 65° kommt - werde Bild in den nächsten Tagen scannen und dazustellen
  14. Herziges Ding - aber was willst du damit bezwecken? Wenns klingelt hörst es eh und dann mußt eh überlegen obs denn richtigen Kopf verwendest oder die Bedüsung net passt!
  15. Bin das eine Zeit lang mit Mitte 20PS gefahren aber ist halt irgendwie ein schwammriges Gefühl - sei es beim Beschleunigen - weil es dich richtig reinpresst oder beim Bremsen weil man glaubt abzuheben - bei meinen 1,93 war es auch nicht ideal in Bezug aufs Kurven fahren da man die Knie dauernd rausdrehen muß - der Sattel ist eher auf nem klassischen Roller zu fahren als auf einen starken Motor......
  16. Winni - du alter Schwerenöter - klingt ja fein - möchte gleich ein 4 Bett Zimmer bei Dir organisieren (weißt eh für Kind & Kegel)
  17. Monsieur Lumpi hat halt starke Motoren und macht jeden Tag einen Prüfstandlauf um sich zu vergewissern daß ihm in der Nacht die Pferde nicht von der Koppel gelaufen sind!
  18. Hier gibt es auch interessante Infos in Bezug auf Strömung, Windkanalmessungen,...
  19. Fragen: 1.) Hat ein bewegter Boden auch Einfluss beim Original (ohne Spoiler)? Durch die Unterströmung wäre es also sinnvoll unterhalb der Back Richtung Bodenblech ein Staublech anzubringen dass mir Strömung in Richtung Seitenbacke bringt? 2.) Sprich bei meinen SS Backen die ja um ca. 1,5 cm breiter sind als die Original Sprint Backen hätte ich auch Vorteile - würde Schlitze vorne, seitlich und hinten an der Backe anbringen sowie 2 hintereinander geschaltete Kühler und KTM Ventilator - macht das Sinn? 3.) KTM Kühler mit eventuellen Ventilator in das Gepäckfach und dann Schlitze hinten und an der Seite des selbigen - vorne dann entweder komplett ausschneiden oder mit Schlitzen versehen (siehe Bilder) diesbezüglich mehr auch in diesem Tpoic 4.) Hat irgendwer nun ne Formel in Bezug auf notwendige Kühlerfläche bei einem 250er Häfen?
  20. Danke Harald! Hoffe daß es ja doch noch dazu kommt - wäre wirklich interessant für die Allgemeinheit die sich mit dem Gedanken der wassergekühlten Zylindern anfreunden möchte. Grundfrage ist eben wie und wo kann ich Kühler einbauen in einer eleganten Art & Weise und sicherstellen daß diese auch funktionieren.... - also nochmals Dank an den 210er und den Volks.. für Ihre Mühen diesbezüglich
  21. Die Lösungen für eine mögliche Versteifung sind schon interessant - jedoch habe ich bereits das neue Bodenblech eingeschweisst und will das jetzt eigentlich nicht aufschnipseln nur um dann Rohre zu verlegen - abgesehen davon brauche ich ja auch darin den Platz für die Wasserschläuche und den Kabelbaum - meine Frage ist nun ob 2 Löcher im Holm eine Gefahr für die Steifigkeit des selben sind und ob die bei einer festen Bremsung der Scheibenbremse vorne eventuell zum Knicken neigen könnte - was eben net so lustig wär!
  22. Problematik ist jetzt eigentlich die folgende (Projektanfangsideen sind ja jetzt schon ein wenig alt ): Aufgrund der Tatsache das ich die Wasserschläuche der KTM Kühler die ins verlängerte Handschuhfach kommen dezent in den Rahmen verschwinden lassen will möchte ich 2 Löcher in den Holm bohren - habe aber Angst daß bei entsprechender Bremsbelastung mir der Holm dann knickt - ist diese Angst begründet oder nicht? Wie sollten die Löcher abstandsmäßig angelegt werden oder um wieviel in der Höhe versetzt sein? Gibt es da schon Erfahrungswerte oder Sonstiges? Gracias
  23. Wäre eigentlich interessant gewesen was den Strömungsverhältnisse im Generellen bei einer LF sind um zu sehen wo der Einbau einer Wasserkühlung Sinn macht - das war eigentlich Sinn des ganzen Topics...
  24. Gut Ding braucht Weile - da ich den Cagiva ja mit Rotax RAVE Valve steuern möchte muß noch ein Distanzstück gedreht werden weiter muß vom Zylinderkopf die Wasserleitung versetzt werden (statt 90° direkt rein) sonst geht sich das nicht aus... wegen Wsserkühlung wollte ich eigentlich wissen was eure Ergebnisse im Windkanal waren da ich ansonsten 2 KTM Kühler im verlängerten Handschufach unterbringen werde - noch nen Lüfter dazu und vorne entweder Schlitze in die Schürze oder Lochdesign...
  25. Was sind denn da eigentlich die Kriterien für die Aufnahme in die Show? Werden da auch nciht lackierte Prototypen aufgenommen? Wird nähmlich ein wenig eng für mich zeitmäßig das Ding fertigzustellen und will dann eigentlich nicht wieder 2 Jahre warten müssen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung