-
Gesamte Inhalte
2.839 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Sam666
-
...klar wird da nur poliert ...hab nur so eine Farbe noch nie gesehen... Ist aber auch eine Deutsche(mit Klingel ) und mir kamen bis jetzt nur Italieneinnen unter
-
...hab ich heute morgen auf Motoscout gesehen...hingefahren...und für nen guten Preis mitgenommen :love: Papiere dabei...Motor dreht... kennt vielleicht jemand die Lacknummer ?? Sam
-
Vespa 50N Special mit Regenallergie
Sam666 antwortete auf jorato's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nimm mal ne Blumenspritze und spritz bei laufendem Motor überall drauf wo Strom fliest...siehst ja dann wann sie ausgeht... Sam -
...nee...verzweifelt bin ich noch nicht ganz in welchem Zustand ist denn die Giuliari ?? Gibts Bilder ?? ciao
-
suche immernoch
-
suche immernoch
-
hast PM
-
supersprint-replica
Sam666 antwortete auf rabbanzla's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...kommt echt auf den Preis an... Frag doch mal die Preise für die Abnahme von 5St./10 St./20.St....etc. an... Sam -
supersprint-replica
Sam666 antwortete auf rabbanzla's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
bräuchte alle spezifischen Teile...also Lenker,Sitzbank,Kotflügel,Toolbox,Radschiene, Kantenschutz,Embleme etc..etc... -
Bitte löschen
Sam666 antwortete auf Rockabilly-Boy's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
Hier noch ein paar Bilder Orginalpapiere & Bedienungsanleitung sind dabei...ansonsten bin ich mit dem Roller nicht soviel gefahren...ist aber immer sofort angesprungen...kleinere vom Vorgänger ausgebesserte Macken am vorderen Kotflügel und an der linken Backe...ist übrigens auch von nem Opa gefaren worden (hab deine süße in der Galerie gesehen...echt schmuck :love: ) ps...von wo bist du denn? Sam -
Bitte löschen
Sam666 antwortete auf Rockabilly-Boy's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
Hallo... hätte einen R 50 allerdings in Grünmetallic und BJ 80 anzubieten...hat erst 3500 km runter Sam -
supersprint-replica
Sam666 antwortete auf rabbanzla's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mahlzeit ...hätte auch gern eine Supersprint und falls ich nicht "bald" an eine "richtige" :love: rankomme hab ich auch schon mit dem Gedanken gespielt eine zu faken. Hätte sogar einen Rahmen mit kurzem Radstand und 4eck Emblem rumliegen...aber bis jetzt kann ichs nicht übers Herz bringen da die Flex anzusetzen :heul: Und dann geht auch noch ordentlich Kohle weg für die ganzen Anbauteile weg.... ....vielleicht geht ja was mit ner Sammelbestellung :wasntme: @ an die "richtigen" SS Besitzer...Ich bin jetzt schon ein paar Jahre auf der Suche nach so nem Teil aber langsam gebe ich die Hoffnung auf an eine echte zu kommen ...eigentlich bin ich ja doch Originalfetischist aber ich muss glaub doch zur Flex greifen :grr: ....aber nein...ich kanns nicht.... Sam -
Was soll den der 19er PV Vergaser samt ASS und LuFI kosten ?? Auch Preisvorstellung vom 19er Membranansauger... sam
-
unserem Schatzmeister die besten Geburtstagsglückwünsche...
-
Also Rollerabhängigkeit (Rotularum abusus simplex), insbesondere aber die akute Alterollerabhängigkeit (Rotularum robiginosarum abusus gravis) gehört zur Klasse der Substanzabhängigkeiten und ist ebenso unterschätzt wie unzureichend erforscht. Ihre Erstbeschreibung geht auf eine kaum beachtete Studie von Lutz-Ulrich Kubisch [1] aus dem Jahre 1993 zurück. Nach Kubisch tritt sie besonders bei Kontakt mit der gefährlichen Roller-Species Vespa - insbesondere den deutschen Varianten - auf. Heute weiß man aber immerhin dank der ergänzenden Feldforschungsbeiträge von I. Nnocenti, L. Ambretta, H. Einkel, D. Ürkopp, B. Astert, Gebrüder M. Esserschmitt, H. Offmann, Z. Ündapp et al., daß nahezu jeder Erstkontakt mit Rollern der 50er und bisweilen auch der 60er Jahre schon Merkmale eines unbezwingbaren Verlangens nach fortgesetztem Konsum zu Tage treten lassen kann. Neben Entzugserscheinungen wie Zittern, Desorientierung, unwillkürlichen Zuckungen - insbesondere ein ruckartiges Drehen der rechten Hand, die nicht selten eine Griffhaltung simuliert, mit gleichzeitiger Lautartikulation, die Kubisch mit "Brumm-Geräusch" umschrieb -, ist insbesondere die Tendenz zur Dosissteigerung fatal. Es sind allein in München mehrere Fälle individueller und sozialer Folgeschäden dokumentiert, die sich in wirtschaftlichen Wahnvorstellungen ("Ich wollte zwar keine Roller mehr kaufen, aber der war echt ein Schnäppchen!") und der typischen (kompensatorischen?) Vereinsamung durch Rückzug in Garagen ("Ne, am Samstag geh ich schrauben. Wär ja gelacht, wenn ich das Ding nicht wieder zum Laufen bekomme!"), halsbrecherische Ausfahrten in unzivilisierter Gegend ("Auf der Karte ist ein brauner, dünner Strich. Und das rote Warnzeichen ist mir egal!") sowie deutlich wahrnehmbarer hygienischer Verwarlosung ("Die Waschpaste war alle!"), ja sogar Tendenz zur Beschaffungskriminalität ("Man sollte 'ne Bank überfallen!") manifestierten. Es ist bislang allerdings noch vollkommen ungeklärt, ob es sich dabei nach WHO-Index um eine Typ1 Abhängigkeit (überwiegend psychische Abhängigkeit) oder Typ2 Abhängigkeit (physische und psychische Abhängigkeit) handelt. Der oftmals von Patienten geäußerte Satz "Ich will aber Castrol TTS und nicht das billige Mineraldreckszeug! Des 'schmiert' besser!" und die teils erheblichen Entzugserscheinungen deuten allerdings verstärkt auf Typ 2 hin. Ein besonderes Problem stellen die sogenannten "low dose dependencies" dar: der oftmals mit relativ niedriger Dosis (etwa eine V50 mit bis zu 1.500 km pro Jahr) und zunächst ohne Dosissteigerung beobachtbare Konsum entwickelt sich - lediglich durch Sekundärkontakte auf Oldtimermärkten und in Rollermuseen stimuliert - ebenfalls schnell zur Abhängigkeit, und die Betroffenen sind nicht mehr in der Lage, ohne den (zunächst nur einen) Roller auszukommen. Auch hier treten nach dem Absetzen Entzugserscheinungen oder Rebound-Phänomene auf. Es ist überdies ein geschlechterspezifisches Konsumverhalten beobachtbar: während männliche Patienten insbesondere auf technische Details, Formgegebenheiten, Seltenheit usw. ansprachen, scheinen sich Frauen insbesondere auf bestimmte Farben (besonders Rot- oder Gelb-Töne) bzw. Zubehörelemente zu konzentrieren. Therapie: Die Therapie ist nach Kubisch [1] sinnvoll in 3 Stufen: 1.) Beratung mit dem Ziel der stationären Aufnahme. ("In Haar gibt es einen riesigen Schrottplatz mit ein paar Altlagerbeständen von 1948 in Schuppen auf dem Hinterhof! Abholpreise! Scheunenfunde!") 2.) Klinikbehandlung mit Entziehungskur, insbesondere Entzug der Fahrzeugschlüssel, Photos im Geldbeutel, Literatur, etc., sowie eine nachfolgende intensive Betreuung in therapeutischen Gemeinschaften (Verhaltenstherapie, Psychotherapie, Gruppenarbeit, etc.). In schweren Fällen soll bisweilen eine Substitutionstherapie mit Plastik-Rollern gute Erfolge erzielt haben. Allerdings gab es auch Fälle von schwerem Schock. 3.) Nachbetreuung (Wiedereingliederung, Selbsthilfegruppen, etc.) Entziehung: Roller vom Patina-Typ werden langsamer, vom Restaurationstyp sehr sukzessiv entzogen, da sonst epileptoide Anfälle und Psychosen auftreten können. Klinisch beobachtete Entzugssymptome waren neben den oben genannten in Abhängigkeit von der Art der Roller, von der gewohnten Dosis und sonstigen persönlichen Faktoren: Tremor, Kopfschmerz, Schlafstörungen, Unruhe, dysphorische Verstimmung, Delir, apathisch-depressive Verstimmung und Suizidneigung - letztere insbesondere beim Patinatyp. Langfristige Entzugserscheinungen treten eher selten auf und sind gemildert: Schwitzen, Tremor, Schlafstörungen und Hypotonie. Literatur: [1] Lutz-Ulrich Kubisch: Vespa mi' amore. Alle Motorroller seit 1946. Geschichte. Technik. Nostalgie. Suderburg-Hösseringen 1993. Rollersucht ist aus den genannten Gründen der mangelnden WHO-Klassifizierung nicht meldepflichtig und wird noch nicht statistisch überwacht. Wenn Du dennoch davon loskommen willst, dann melde Dich, ich helfe Dir und entsorge Deinen Krempel! Edith meint: Der Text ist nicht von mir...hab ich schon vor Jahren mal als Mail bekommen...Trifft aber damals wie Heute genau ins Schwarze. edith meint nochmal: Hab gerade erfahren daß der Text von Lacknase ist...
-
Bin auf der Suche nach einer gut erhaltenen Corsa-Sitzbank Sam
-
Spontanabrollern der Vesperados Mindelheim
Sam666 antwortete auf Sam666's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
...haben auch auf schönes Wetter gehofft...aber jetzt regnets leider. Nachholtermin (falls es den noch geben wird) steht noch nicht fest. -
Die Vesperados Mindelheim laden kurzfristig zum Saisonabschluss mit gemütlichem Corso durchs schöne Unterallgäu ein. Treffpunkt 13:00 Uhr in der Signor Rossi Espressobar in Mindelheim ciao Sam