Zum Inhalt springen

peter hat spaß denkt susi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.073
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter hat spaß denkt susi

  1. Versuche doch das ganze mal zu googeln. Wenn du weißt auf welcher Domain der Artikel lag, dann kannst du mal folgendes bei Google eingeben: site:domainname.de Beispiel: site:germanscooterforum.de Wenn du Glück hast hat Google die von dir gesuchte Seite im Index, wenn du dann unterhalb des gewünschten Suchergebnisses, sofern möglich, auf "Im Cache" klickst solltest du ein Abbild der Seite angezeigt bekommen. Einen Versuche sollte es Wert sein. Gruß Jan
  2. Habe ein ähnliches Problem da ich das selbe für Ubuntu suche. Habe da bisher nur etwas gefunden was man über die Konsole bedient, hätte aber gerne etwas mit GUI. Um etwas produktives beizutragen... Für Windows gibt es u.a. folgendes: - Free PDF XP benötigt Ghostscript: GNU Ghostscript - PDF Creator Gruß Jan
  3. Wenn es tatsächlich daran liegt, dass die Schrift bzw. keine passener Ersatztyp vorhanden ist, könnte dir das evtl. weiterhelfen: Microsoft Fonts unter Ubuntu Weiß jetzt nicht so recht ob man die MS Fonts lizenztechnisch einfach so verwenden darf, habe mir nicht allzu viele Gedanken gemacht, da bei meinem Rechner eine XP Lizenz dabei ist. Ist sowieso ganz nett, die üblichen MS Fonts auch unter Ubuntu zur Verfügung zu haben. Gruß Jan
  4. Habe die Erfahrung gemacht, dass ein konischer Krümmer wie schon bereits erwähnt neben etwas Band vor allem mehr Leistung bringt, er dafür aber evtl. außerhalb der Reso bzw. kurz bevor er in Resonanz geht ein größeres Loch hat, für den Straßenbetrieb würde ich deshalb eher zu einem Auspuff mit zylindrischem Krümmer greifen. Sind jetzt aber nur meine Erfahrungen (und ist auch schon etwas länger her, dass ich das letzte mal damit rumgespielt habe). Evtl. meldet sich der Vespaflow noch zu Wort, mit dem zusammen haben ich/wir damals sehr viel in diese Richtung probiert (selbe Anlage einmal mit zentrischem einmal mit konischem Krümmer etc.), der hat da evtl. noch den Überblick darüber. Gruß Jan
  5. Habe ein Leihgerät bekommen und die Festplatte ausbauen war garantietechnisch auch kein Problem, fand ich von daher nicht wirklich problematisch. So billig verarbeitet finde ich das Teil auch nicht (ok, ein Thinkpad ist was anderes, kostet aber bei selber Rechnerleistung ein gutes Stück mehr), habe es relativ häufig unterwegs dabei (steckt einfach im Laptopfach im Rucksack) und bis jetzt ist da noch kein Scharnier ausgeleiert oder so. Einziges Manko ist, dass die Tastatur im zusammengeklapptem zustand wohl leicht am TFT anliegt, so dass dieser ein paar Abdrücke von der Tastatur bekommt. Die Abdrücke lassen sich aber durch reinigen wieder entfernen. Gruß Jan
  6. Nabend! Hab seid nem guten Jahr einen Wortmann Notebook als Geschäftsrechner. Bis auf das er tatsächlich etwas laut ist und das Gehäuse etwas stabiler gebaut sein könnte lief die Kiste eigentlich richtig gut bisher. Einmal war etwas am Monitor defekt (glaube die flex Leiterplatte im Scharnier), wurde innerhalb von ca. 2-3 Wochen anstandslos repariert (Garantierfall). Bin soweit eigentlich zufrieden. Gruß Jan
  7. Moin, ist den dass für den gewerblichen oder privaten Gebrauch? Wenn privat: Progecad Smart Kann aber scheinbar nur noch DWG, ist von der Bedienung her aber relativ genial und einfach zu handhaben - grundsätzlich an Autocad angelehnt. Progecad Light 2006 konnte noch DWG und DXF, gibt es aber nicht mehr auf der Herstellerseite, hier gibt es es scheinbar aber noch: Progecad Light Ansonsten soll Qcad noch ganz gut sein, habe es aber bisher nur mal kurz ausprobiert fand es aber auf Anhieb nicht ganz so komfortabel wie Progecad: Qcad (kann glaube ich leider kein DWG) Gruß Jan
  8. Der Stage 6 ist definitiv Typ K. Ist jetzt die Frage was ungenaue Messung bedeutet. Eine Genauigkeit von +/- 5°C ist bei unserer Anwendung kein Problem, bei einer anderen eventuell schon viel zu ungenau. Wir verwenden auf der Arbeit neben anderen Sensoren auch Typ K für diesen Temperaturbereich. Achso... Hier (Omega) gibt es: Stecker Zugentlastung gleich mitbestellen, da nicht enthalten. Leitungen Ich persönlich würde Litze und keinen Volldraht als Leitungsmaterial nehmen. Gruß Jan
  9. Keine ne Ahnung?
  10. Moin! Mich beschäftigt momentan folgende Softwarelizenz: AFPL Lizenz Trotz mehrmaligen lesens verstehe ich nicht zu hundert Prozent, was mir bei Software die unter dieser Lizenz steht bei gewerblicher Nutzung erlaubt ist. (Unter AFPL Lizenz steht z.B. das Programm Redmon welches unter anderem in FreePDF oder auch im PDFCreator integriert ist.) Hintergrund der Frage ist folgender: Ich muss momentan in der Arbeit sehr viele Dokumentationen bzw. Bedienungsanleitungen erstellen. Unsere Kunden bekommen die Unterlagen gedruckter und in digitaler Form. Um die digitalen Unterlagen vor unbeabsichtigter oder beabsichtigter Modifikation durch den Kunden zu schützen würde ich diese gerne als PDF an den Kunden weitergeben. Privat habe ich bisher immer FreePDF für so etwas genutzt nur bin ich mir jetzt nicht sicher, ob ich nun damit auch PDF Dokumente für den kommerziellen Zweck erzeugen darf. Folgender Abschnitt des Lizenztextes müsste das behandeln: Kann mir jemand erklären was es mit dem fett markierten Teil auf sich hat? Wäre sehr dankbar, wenn sich jemand mit mehr Ahnung auf diesem Gebiet sich die Lizenz mal durchlesen und seine Meinung dazu äußern könnte! Gruß Jan P.S. Habe Topic in Blabla und nicht in Computerprobleme eingestellt, da es ja eigentlich eher eine juristische Frage ist... Bei Bedarf einfach verschieben.
  11. Ich kenne jetzt das Tool von Vista nicht, war aber bisher mit DarkShot zufrieden. Gruß Jan
  12. Unterdruckbenzinpumpe? Gruß Jan
  13. Könnte knapp werden. Wäre mal interessant zu wissen wieviel Watt das Aktivmodul hat. Wenn man mal von 35 Volt Betriebsspannung (gleichgerichtet) ausgeht, dann kommt man mit 2,2A*35V auf 77 Watt... was mir etwas wenig vorkommt. Wenn die Betriebsspannung jetzt etwas höher liegt kann es schon sein, dass ein Brückengleichrichter mit 2,2A ausreicht. Würde das Aktivmodul mal mit zum Teilehändler deines Vertrauens nehmen und den bzgl. der Dimensioierung befragen.
  14. Verwende ebenfalls das Teil von Stage 6. Da bei mir leider auch der Fühler bzw. die Zuleitungsdrähte direkt am Fühler durch waren, habe ich mir was überlegen müssen. Habe jetzt eine Buchse unten ans Trittblech rangebaut, so dass ich die Zuleitung nicht jedes mal neu durch den Rahmen ziehen muss und der Auspuff samt Fühler abgeschraubt werden kann. Als Fühler habe ich nun einen einfachen Einschraubfühler (an das Kabel vom Fühler muss natürlich ein Stecker ran, der in die Buchse am Trittblech passt) von e-bay verbaut. Leider hat der neue Fühler auch wieder Volldraht als Leitungsmaterial. Hat wer nen Tip, wo man Fühler mit Glasseideisolierung und Litzenkabel bekommt? Gruß Jan
  15. Moin, Könnte das Problem sein, ich persönlich verwende, seit ich das hier erlebt habe... KLICK ... lieber gebrauchte Kickstarterritzel. An deiner Stelle würde ich den Motor noch einmal aufmachen und kontrollieren ob die Feder und das Ritzel richtig sitzen. Eventuell würde ich das Ritzel gegen ein gutes gebrauchtes austauschen. Gruß Jan
  16. Habe glaube ich den Zulauf gefunden: Allerdings muss ich mir da noch was ranpfriemeln (ist momentan einfach nur ein Innengewinde dran) damit ich da einen Schlauch anschließen kann. Zudem hätte ich noch eine Frage zu der Vorlauftemperatur der Heizung. In der Wohnung sind (bis auf im Bad) alte Gussheizkörper installiert, die Vorlauftemperatur liegt momentan bei ca. 80 Grad, was mir doch sehr hoch vorkommt. Weiß wer, welche Vorlauftemperatur bei diesen alten Heizkörpern üblich ist? Gruß Jan
  17. Alles Gute! :-D
  18. Moin, habe in meiner Wohnung eine kleine Gastherme (Baxi ECO 240 Fi) für Warmwasser und Heizung stehen. Warmwasser funktioniert einwandfrei nur auf der Heizung ist leider kein Druck. Die Heizung selbst heizt zwar, macht aber ungesunde glugger- Geräusche dabei. Der Heizungsdruck liegt bei null Bar und sollte laut Anzeige der Heizung zwischen einem und zwei Bar liegen. Die Heizkörper habe ich bis auf einen alle entlüftet. Bei einem (ein Handtuchheizkörper der etwas höher als die anderen montiert ist) kommt egal wie lange ich das Entlüftungsventil offen lasse kein Wasser. Tippe darauf, dass in der Heizung einfach zu wenig Wasser ist. Da ich keine Anleitung habe wüsste ich nun gerne wie und wo man da Wasser nachfüllen kann. Anbei noch ein Bild der Innereien: Gruß Jan
  19. Vielleicht hatte ist dein Kondensator auch ab und an durchgeschlagen (Kurzschluss). Dann schließt du das Pickup Signal kurz, was dazu führen dürfte, dass das Teil Mucken macht! Gruß Jan
  20. Ja, so kannst du das machen nur anschließend noch ordentlich verschleifen, so dass die Kurbelwelle da nicht schleift. Vorher ordentlich entfetten! Sollte eigentlich kein Problem sein. Gruß Jan
  21. Weiter oben habe ich doch schon meine Erfahrungen geschildert: "Tag! Hatte den Mist auch mal verbaut, allerdings fehlte bei mir eine von den Reibscheiben, musste also eine von den dicken originalen verbauen was dazu führte, dass die Kupplung nicht mehr sauber trennte. Habe das Ding nach kurzer Zeit wieder rausgeschmissen und fahre nun wieder mit normalen 4-Scheiben." Habe den Kram damals zurückgeschickt und die Herren von SIP damals auf das Problem aufmerksam gemacht. Eigentlich wollten die den Satz noch einmal überarbeiten! Gruß Jan
  22. Geh da mal vorsichtig mit Schleifpapier und WD 40 bei. Solange da wirklich nur Alu auf der Laufbahn klebt und nichts abgeplatzt ist sollte man den noch locker fahren können. Hab schon mal nen Malle Feinhohnen lassen. Das geht schon (die Frage ist ob man das bei deinem überhaupt nötig ist?) nur sollte man, wie du schon schreibst, dann auch einen entsprechend größeren Kolben verbauen. Die Karre muss doch wie ein Wecker geklingelt haben?! Das nächste mal etwas mehr auf den Motor hören, dann bleibt dir so etwas erspart. Gruß Jan
  23. Probier doch erst mal wie es sich schweißen lässt, mit dem CO2 geht das eigentlich schon halbwegs vernünftig! Gruß Jan
  24. Wie jetzt? Bei mir wurde beides eingezogen. Was ist jetzt wenn ich meinen Schein verlieren sollte? Eintragungen futsch? Oder wird das auf der Zulassungsstelle irgendwo gespeichert? Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung