-Verminderung der oszillierenden Massen, dadurch Leistungssteigerung ,-verbesserte Laufruhe ,-Senkung des Kraftstoffverbrauchs -Zunahme der mechanischen Festigkeit bei steigender Temperatur, dadurch Verzicht auf Kolbenkühlung und höhere thermische Belastbarkeit -Verminderung von therm. Kolbenzug, dadurch Erhöhung der Kolbenformbeständigkeit und erhöhte Betriebszuverlässigkeit -geringeres Kolbenspiel, dadurch erhöhter Wirkungsgrad und Verminderung von Kolbenfressern. -verminderte Kolbenreibung, dadurch Reduzierung Ölverbrauch, bessere Notlaufeigenschaften, ausgezeichnete Gleiteigenschaften, geringerer Kolbenverschleiß das wird dann auch das einzige sein was weniger verschleißt bei möglichem mischungsverhältnis von bis zu 1:400 quelle: www.zaso.de (der laden der die dinger gestern in vohburg dabei hatte...)