Zum Inhalt springen

btotherunnere

Members
  • Gesamte Inhalte

    37
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von btotherunnere

  1. Problem gelöst ^^ Vorna an der Lampe war ein Kabel ab - daher ging dann auch das Rücklicht nicht. Also multiple Ursachen ^^ Danke.
  2. Nachtrag: Werde sie gleich mal laufen und ac - auf beiden ac- Steckern nachmessen. Grüße
  3. Habe es wie folgt angeschlossen: ich gehe davon aus, das "Grüne" Kabel ist das "blaue"? Leider geht das Licht immernoch nicht. Ich wette der Spannungswandler ist defekt (als er gestern gebrückt wurde - durch das lose kabel. Einen neuen habe ich bestellt - kann ich den alten prüfen? ^^
  4. Die zeichnung ist aber super, so passt das bei mir - auch mit den kommenden farben etc hab ich schon gefragt - warum das blaue dann plötzlich auf gelb geht und das rote ebenfalls...
  5. Danke - gehe ich richtig in der Annahme, dass man diesen Regler im Grunde nicht benötigt und es so auch gehen muss? Grüße Markus
  6. Hallo Zusammen, ich bin etwas Ratlos mit der Spannungsversorgung meiner V5N1 Diese wurde auf 12V Umgebaut - gestern beim fahren, hat sich der Spannungsregler gelockert und die schlecht gekrimpten Kabel haben sich vom Spannungsregler gelöst. Hier ein Bild von meinem Kabelsalat. Zur eigentlichen Frage: Masse ist klar AC kommend auch Wohin muss das Kabel (rechts oder links). In der Beschreibung steht drin: Anschluß: AC: die beiden AC Kontakte müssen gebrückt werden, Ein- und Ausgang des Spannungsregler muss gebrückt sein, damit bei schwankender Belastung die Spannung gleich bleibt! Bin mir da gerade unsicher. Ich bin der Meinung es muss auf AC angeklemmt werden (also rechts) und nicht wie auf dem Foto nach Links. DC+ wäre bsw. für die Baterie? Bin ich da richtig? Andere Frage - wie prüfe ich den Spannungsregler, habe das Gefühl der ist defekt - da gestern nach dem einstecken - kein Licht mehr funktioniert. Grüße Markus
  7. genau das habe ich getan - und tadaa - alles rennt sauber.
  8. Am Ende war es jetzt ganz einfach. Ich habe die Hauptdüse von 82 auf 72 gewechselt (ob die passt - wird sich noch rausstellen) - aber ich berichte. Dann habe ich nochmal silikönfett/öl auf den abdichtfils zum ansaugrohr getropft und den vergaser sauber aufgesetzt und gut befestigt. 1x 2x Kicken - läuft. Der Gaszug war noch etwas zu kurz (daher etwas hoch im standgas) - aber erste Probefahrt - super gelaufen!
  9. Danke ich werde mal prüfen ob Nebenluft irgendwo zieht (das war auch meine erste Idee). Und die Düse verkleinern. Der Motor wurde komplett überholt (ich kenne natürlich nicht die komplette Historie - nur die Aussage des Verkäufers) Grüße
  10. ja das denke ich mir auch - ich schaue mal ob ich heute so einen dichtfilz bekomme - wie kann ich es denn abdrücken?
  11. Guten Morgen, ich habe eine Vespa V5SA1M. Elektronische Zündung. SHB 16.16 Vergase (Düsen: HD: 82 ND: 42) (Grundeinstellung: Mischschraube 1,5 Drehungen geöffnet) Olympia Zylinder 50cc Polini Auspuff Zündkerze B8HS (vorher BS8HS) Die Vespa habe ich vor wenigen Tagen gekauft - Motor lief nicht - Ursache "unklar". Zuhause angekommen, habe ich gesehen, dass das Massekabel der Zündspule nicht sauber angeklemmt war - tadaaa - Sie läuft "Aber nicht rund". Also habe ich mir den Vergaser einmal angeschaut - und im Vergaserfilter - schwarze (ich würde sagen Gummiartige reste gefunden). Vergaser also raus - alles gereinigt, Tank gereinigt - Vergaser wieder rein. Immer noch gleiches verhalten - Sie läuft nicht rund. Ankicken klappt nicht - Anrollen klappt. Ich muss sie auf Drehzahl halten - dann läuft Sie. Sie säuft dann aber nach einer gewissen Zeit einfach ab. Dachte mir - na gut - überprüfe ich mal die Zündung: Habe den OT ausgemessen (mir einer Messuhr). Und eine 19° Markierung aufs Pollrad gemacht (2,82cm) vom OT weg. Nach verschieben der Zündplatte nach rechts - ist nun die 19° Markierung auf dem Messpunkt - aber Sie läuft immer noch nicht "sauber" - nur mit viel anschieben bekomme ich Sie zum laufen - und Sie säuft wieder ab. Leider habe ich auch ein Problem mit dem Zylinderkopf entdeckt - der Vorbesitzer hat wohl gemeint, man muss die Zündkerze reinhämmern - daher ist das Gewinde sehr schlecht - Anfänglich war die Zündkerze nicht dicht, also habe ich den Dichtring der Zündkerze entfernt und gegen einen Kupferquetschring ersetzt (nun ist es Dicht) möchte aber ungern noch 10x die Zündkerze ausbauen - bevor ich keinen neuen Kopf habe. Jetzt meine Frage: Wie würdet Ihr vorgehen um das Problem weiter zu analysieren? Weiss jemand was für eine Zündung (Zündplatte das ist - finde nur welche mit 3 Spulen - diese hier hat 4)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung