Zum Inhalt springen

attivbc

Members
  • Gesamte Inhalte

    58
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von attivbc

  1. ähhh... innere Fase? tut mir leit das versteh ich leider nicht. Habe das Ölpumpenzahnrad original drin! Danke nochmal
  2. Guckst du hier!
  3. Hi an alle KULU-Fetischisten! Hab mir kürzlich einen 125er Lusso Motor eingebaut. Kuluinnenteil hatte 20 Zähne und wurde zwecks DR 177 auf 22'er getauscht. Bei dieser Gelegenheit natürlich auch gleich neue Beläge und Trennscheiben, weil verschlissen. So jetzt habe ich das eine oder andere bezüglich "NICHTTRENNEN" darüber gelesen, welches bei mir auch vorkommt. Bin in dieser Richtung natürlich schon schlauer geworden, aber. 1) war bei mir zwischen Spannring und erstem Belag (der Einseitige) noch eine Trennscheibe mitgeklemmt, was original sicher nicht der Fall sein sollte, daher hab ich diesen auch weg gelassen. 2) ist bei mir keine Distanzscheibe verbaut gewesen, aber noch das Zahnrad für die Ölpumpe. Liege ich da richtig, dass die Distanzscheibe nicht gebraucht wird, wenn das Ölpumpenzahnrad noch verbaut ist? Danke für die Info?
  4. Hi an alle KULU-Fetischisten! Hab mir kürzlich einen 125er Lusso Motor eingebaut. Kuluinnenteil hatte 20 Zähne und wurde zwecks DR 177 auf 22'er getauscht. Bei dieser Gelegenheit natürlich auch gleich neue Beläge und Trennscheiben, weil verschlissen. So jetzt habe ich das eine oder andere bezüglich "NICHTTRENNEN" darüber gelesen, welches bei mir auch vorkommt. Bin in dieser Richtung natürlich schon schlauer geworden, aber. 1) war bei mir zwischen Spannring und erstem Belag (der Einseitige) noch eine Trennscheibe mitgeklemmt, was original sicher nicht der Fall sein sollte, daher hab ich diesen auch weg gelassen. 2) ist bei mir keine Distanzscheibe verbaut gewesen, aber noch das Zahnrad für die Ölpumpe. Liege ich da richtig, dass die Distanzscheibe nicht gebraucht wird, wenn das Ölpumpenzahnrad noch verbaut ist? Danke für die Info?
  5. Hi! Dürfte keine original Welle sein den ist 2,7mm.
  6. OK, ich glaube ich habe dich trotzdem richtig verstanden. Habe das letzte mal vor ca.20 Jahren eine Tachowelle gewächselt. Die haben wenn ich mich nicht irre einen Vierkant an den Enden, oder?
  7. Super Danke für die Info! Ok, dann werde ich mal schaun was ich bei meiner Tachoschnecke für einen Anschluß habe. Gegebenenfalls melde ich mich wegen der Welle.
  8. Hi! Habe meine 150 Super mittels einer Umbaufelge auf 10 Zoll umgerüstet. Logische Konsiquenz, der Tacho geht jetzt hinten. Grundsätzlich ist mir das ja egal, aber hat jemand einen Tip ob man da vielleicht ein anderes Tachoritzel bzw. Komplettset (Ritzel, Welle) verbauen kann? Danke Markus
  9. So, ich bin wieder ein paar Schritte weiter! Mein schei** asiatischer Rahmen, passt von vorne bis hinten einfach nicht mit einem Piaggiomotor zusammen. Entweder steht der Zylinder vorne bei der Ausnehmung an, oder mit einer 65mm Dämpferverlängerung steht die Vergaserwanne samt Deckel hinten am Rahmen an. Alles kein Problem mit einem Hammer und einem Winkelschleifer, denn was nicht passt wird passend gemacht. Leider ist es noch so, dass die Vergaserwanne an der Feder vom Stoßdämper streift und es vermutlich zu einem Masseproblem kommt, da es beim Berührungspunkt funkt (natürlich nur bei laufenden Motor ). Frage: hat jemand zufällig das Maß im Kopf, wie groß der Abstand von der Mitte des Rahmens bis zum Dämpferloch sein soll? Also, wenn man von hinten auf die Vespa schaut, der Abstand von der Rahmenschweisnaht nach rechts zum Dämpfer. Vermutlich wurde nach der Restauration das Loch neu und falsch gebohrt. Danke Markus
  10. 2 verlängerungen ist auch nicht unbedingt mein favorit, aber ich muss wirklich erst mal klären woran das liegen kann. so gehts jedenfalls nicht!
  11. OK, das hab ich noch nicht kontrolliert! hab mir jedenfalls schon mal eine zusätzliche verlängerung bestellt. Nachdem ich den Zylinder so und so runtermachen muss, weil auf grund des anstehens, dieser schon mehrmals angerieben ist, werd ich das ganze mal genau inspizieren. Edit: jedenfalls handelt es sich um einen asiatischen rahmen beim roller, weil Fahrgestellnr. auf der falschen Seite ist.
  12. Danke, dass ging aber schnell! Verlängerung ist definitiv drin. Der jenige der die Vespa restauriert hat (der Pfuscher), hat auf jeden Fall einen neuen Dämpfer verbaut und was man so sehen kann, is die Verlängerung ca.4cm lang. Hate bisher leider noch keine Zeit den Dämpfer auszubauen.
  13. Hallo! Habe zwar im Super Topic die Frage schon gestellt, aber ich probiers hier nochmal. Habe mir eine etwas verpfuschte 150 Super gekauft und bemerkt, dass der Zylinder am Rahmen ansteht. Vermutlich ist der hintere Dämpfer bzw. die Verlängerung zu kurz. Weiß jemand wie lange der Dämpfer sein muß? z.B. Vom Gummipuffer bis zur Lochmitte. Ist bei mir grob gemessen ca. 410mm. Danke schon mal.
  14. Also wenn die Rahmennummer rechts ist, dann handelt es sich zu 99% um einen asiatischen Rahmen. Hab auch so eine und bei mir fehlte auch noch das "T" bei "VBC1T".
  15. attivbc

    Gradscheibe

    Hab da auch was, wenn mann den schwung nicht gleich abnehmen will! lg GRADLEHREN.pdf GRADLEHREN.pdf
  16. hallo liebe super freunde. habe mir nach 20 jähriger vespaabstinenz nun eine bj. 1974 150 super zugelegt. das teil war auf ersten blick super restauriert, aber nach und nach stellte sich heraus, das da ein grußer pfuscher am werk war. so, aber nun zu meinem anliegen. nachdem ich bei mittlerer drehzahl immer kurze kolbenklemmer hatte, bin ich der sache schritt für schritt auf die spur gekommen. der zylinder streift schon im ausgefederten zustand am rahmen. meiner meinung nach ist der hintere stoßdämpfer zu kurz. kann mir jemand sagen, wie lange der sein muss, bzw.welche distanzmutter empfehlenswert ist. danke schon mal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung