Moin, wird glaub ich Zeit, daß ich mein Gespann hier mal vorstelle! Mit Anti-Rost-Garantie durch feuerverzinken! Hi, hier einige Infos zum legalisieren eines PAV Anhängers an der schönen Vespa!!!! Die Kupplung hab ich mir einfach selbst zurechtgebogen aus einem Stück dickem Blech ein U geformt. Dann noch die entsprechenden Löcher reingebohrt und das Teil dann mit einer Gegenplatte (Radlauf innen) zwischen Rücklicht und Nummernschild mit 4 M8 Schrauben befestigt. Den Bolzen hab ich mir auch selbstgemacht und mit einem Splint gesichert. Der Anhänger selbst ist auch nicht das Problem, denn Anhänger an Zweirädern sind nicht zulassungspflichtig siehe Strassenverkehrszulassungsordnung §18 Zulassungspflichtigkeit. Du musst nur unbedingt einen Eigentumsnachweis haben. Damit bekommst Du beim Strassenverkehrsamt eine Bescheinigung zur Erteilung einer Zweitschrift der Allgemeinen Betriebserlaubnis (10,20 € Gebühr im Juni 05). Damit können Dir die Jungs beim TÜV dann weiterhelfen. Beim Roller wird nur die Kupplung eingetragen. Für den Hänger gibt es ein Gutachten, dass immer mitgeführt werden muss. Ausserdem wollten die, dass ich mir ein deutschsprachiges Typenschild dran mache, das gibt es beim Anhängerhändler für ein paar Oiro fünfzig. Wenn Du da schonmal bist, nimm auch einen Anhängerreflektor mit wie du ihn von jedem Anhänger kennst (150 mm Kantenlänge). Den musste ich nämlich auch unbedingt an den Hänger gut sichtbar anbringen. Sieht total Kacke aus und ist bei mir natürlich nur fürn TÜV drangewesen! Du musst nicht nur ein neues Typenschild schlagen sondern auch die Fahrzeug-Ident-Nr. in den Rahmen schlagen. So, das war`s erstmal. Sollten noch Fragen entstehen, einach mailen!! Gruss vespaonkel