Zum Inhalt springen

ccm-albi

Members
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ccm-albi

  1. Kann mir bitte jemand sagen wie ich das Gestänge der PX Seitenhaubenverriegelung ausfädle? Hab unten die Schrauben gelöst, die Plastikabdeckung zu den Kabeln und Bowden entfernt und jetzt? ich finds nicht raus!
  2. Kennt jemand einen zuverlässigen, guten Lackierer im Raum Wien? Einen der vielleicht öfter Roller lackiert und mir nicht erzählt das es ganz normal ist, das an den Prägekanten das Blech durchscheint Möchte meine kürzlich erworbene T5 neu lackieren lassen! Danke im Voraus
  3. ich wähle 2a!!! mit 21Z
  4. Danke Crank Hank - SUPER AUFSTELLUNG!!!
  5. Ja genau, aber vielleicht hat jemand ein paar kleine Tips für Hub, DS/Kurbelwelle Fuss/Kopfdichtungen - Verbesserung der Steuerzeiten ohne fräsen Ansonsten werde ich einfach den SI ovalisieren, Cosa Kupplung 21Z einbauen und sonst alles original lassen!
  6. Hallo, Hab mir eine originale T5 Poleposition mit rund 28.000km zugelegt! Motor noch ungeöffnet und ziemlich versaut Daher möchte ich den Motor reinigen, alle Lager tauschen und mir eventuell einen 172er Malossi checken! Allerdings möchte ich am Motor nur die nötigsten Fräsarbeiten (dezent porten, falls notwendig) durchführen und auch sonst alles ziemlich original lassen (Vergaser, Kurbelwelle?) Kann jemand ein gutes Setup empfehlen? Danke im Voraus
  7. ja eine Bosch W7D, hat mich auch gewundert, hab dann sogar ein wenig recherchiert und habe über diese Kerze in Verbindung mit einer Serveta nur auf einem französischem Forum was gefunden. Ja ich hab´s schon gelesen ich weiß nur bis heute nicht ob es da um eine 125, 150 oder 200er geht und obs da Unterschiede gibt Siehst eh weiter oben im Forum taucht plötzlich eine mit 2 Blinkerrelais auf.... Also Bosch W4CC oder W5CC!!! Für den Sommer eher w4cc?
  8. Welche Zündkerze soll ich für meine originale 200er Lince mit 12V nehmen? Hatte eine Bosch W7D drinnen....
  9. Dankeschön...so hätt ich´s eigentlich eh vorgehabt Stutzig gemacht hat mich eigentlich nur die auffällig trennende Gummierung bei den drei Schrauben zwischen Lenker und Scheinwerfer da sind ja sogar Gummihülsen zwischen Schrauben und Bolzen! LEIDER KEIN STICKY!!! Lince wärs...
  10. Hallo an alle, Eine Frage - der Serveta Lichtschalter ist Massegesteuert? Kann sein, das es schon irgendwo gepostet wurde, ich möchte aber heute fertig werden... dh. ich hänge das Plus zum Isolierten Scheinwerfer (ist mir aufgefallen durch div. abschirmende Gummiteile an den Scheinwerferhalterungen) und gehe über den Schalter mit Masse? oder normal mit Plus in den Schalter? Hätte es halt gerne so wies original gehört LG
  11. Juhu, meine Serveta läuft schon....neue Zündung, neuer Kabelbaum!!! Fotos folgen....
  12. Jawohl, das sollte ich schaffen und der Zylinder ist auch halbwegs leistbar! und ich weiß das sich das Setup schon bewährt hat!! Der Clubman ist von der Lautstärke her eh eher gmiatlich...oder? Danke Mann
  13. Hallo, Ich habe nun beschlossen, da ich sehr viel über russische Lager, schlechter Kurbelwellenschmierung etc. etc. gelesen habe und die Varitronic mit kleinem Konus genauso teuer ist wie mit großem, meinem 200er 4000 km Motor die Jungfräulichkeit zu nehmen. Wichtig ist mir sehr guter Drehmoment, Tourentauglichkeit und Cruising Speed um die 100 km/h Wer hat ein gut abgestimmtes, haltbares SETUP an Zylinder,Welle, KW Lager, Vergaser, Auspuff, Kupplung, Übersetzung etc. parat? Ich habe mal den 200er Mugello ins Auge gefasst. Den Kabelbaum möchte ich auch neu machen, natürlich mit Blinker und wen möglich ohne Batterie, da ich einen großen Tank verbauen möchte, vielleicht hat da auch schon jemand was gezeichnet. Wenn alles klappt, fahre ich Ende Juli schon mit der Serveta nach Spanien.
  14. Haha...danke...jetzt schon!!!
  15. Danke Rainer!!! Ich werde es mir sogar ausdrucken und für mich wichtige Sachen zusammenschreiben. Ich habe den Post eh gelesen, wußte aber nicht ob der bei allen Hubraumversionen gleich ist. naja, ob alles gut läuft, oder obs bei jemanden schon mal Probleme gegeben hat etc. Ich bin für jeden Tipp dankbar
  16. Hat eigentlich schon jemand Erfahrung mit der Varitronic?
  17. Juhu, danke...genau die meinte ich Ich war mir nur unsicher, ob die LINCE 200 nicht auch einen "Spezial" Konus hat sowie zB 20,65 Da hab ich eben 0 Erfahrung, ist meine erste Lambretta. Original nehme ich welchen Zündzeitpunkt? lg
  18. Hallo Rainer, Danke für dein "NEIN" Was hat die Serveta 200 Lince für einen Konus? Was kann ich tun? Ich hätte echt gerne eine 12V elektrische Zündung... lg
  19. Also würde die Variotronic mit kleinem Konus passen? Die Serveta hat je erst 4000km runter, da würde ich den Rest gern original lassen und nur die Elektrik NEU machen...oder?
  20. 12V wären auch doppelt so gut
  21. Hallo Tec, das hab ich schon probiert....da geht nichts mehr . Ich möchte eh mit dem original 200er fahren...die Frage ist nur ob der Variotronic-Schwung auf die Serveta paßt. Licht und Blinker brauche ich schon lg
  22. ja, hab ich bereits gelesen...das dürfte eben schon beim Vorbesitzer passiert sein :) Deswegen würde ich ja gerne auf die Variotronic umrüsten...wenn dies möglich ist...
  23. Hallo, Ich bin seit 2 Wochen Besitzer einer Österreichischen 200 Lince und wie scheinbar schon viele vor mir, ein wenig mit der Elektrik überfordert :) Die Lince hat 4000km drauf und hatte eine defekte Batterie ;) natürlich bin ich sie probegefahren, funktioniert hat aber schon bei der Probefahrt nichts! Ich habe die 6 polige Kontaktzündung mit 5poligen 6V Motoplat Spannungsregler, die braunen Kabel führen bei mir zu einem 12V Relais??? Ich habe seit gestern schon fast alle 44 Seiten des Forums gelesen (seufz - jetzt fehlt mir ein wenig die Motivation) Ich würde gerne auf die Lambretta Variotronic umbauen, die von SIP um ca 350 E angeboten wird (kleiner bzw. großer Konus) Paßt da was, oder muss man in jedem Fall Kurbelwelle tauschen? Kabelbaum muss neu, oder? lg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung