@sigi, sehe ich auch so- zu wenigen anlässen entledige ich mich auch mal meines helmes, zuletzt in holland, grüsse an die reisegruppe- das hat was damit zu tun das ich vormittags in berlin losgefahren bin, und der helm trotz sturmhaube bereits meine stirn aufscheuerte, nüscht mit coolness. desweiteren hatte ich (wie man manchmal sehen kann ) mal einen schweren sturz mit gesichtsverletzungen, welche mich 6 wochen von der schule fernhielten- mit dem rad. beim letzten sturz- eine bekiffte fussgängerin lief reaktionslos auf eine stark befahrene hauptstrasse- hatte mein helm nicht einen kratzer, der roller ist ein (finanzieller-) totalschaden. ich selber hatte nur prellungen an der hüfte sowie am ellenbogen.. neben den schweren kopfverletzungen gibt es- verursacht durch bis zu 2500g schwere helme- oftmals verletzungen der halswirbelsäule, natürlich redet man darüber ungerne.. helmbefreiungen erhält man auch aus beruflichen gründen, z.b. als kamerafahrzeug-führer generell, nicht nur für während der arbeit am filmset. dazu muss eine verzichtserklärung über sämtliche ansprüche ggü. der exekutive abgegeben werden, genaueres muss der interessent sich selber erarbeiten. wieso leben eigentlich noch soviele opas, 60jährige mods usw, welche früher ohne helm, und zwar immer! fuhren? ich will niemanden verleiten, jeder muss das meiner meinung nach selbst entscheiden- im zweifelsfalle: lasst es bleiben!