-
Gesamte Inhalte
7.160 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von sähkö
-
Bitte achtet auch auf die Form der Nuten, diese sollten zu den Sicherungsringen passen (runder, bzw. kantiger Querschnitt). Sonst *plop* => quietschmooaaaap
-
Neuer Zylinder (welcher?), alter Kolben, Drehschieberdichtfläche ?? Bitte mehr Informationen, sonst gayt nix. Das Wetter ist doch sowieso , was soll's ?
-
Shit, jetzt ist es raus. @ Barnosch Der schmeckt euch doch bestimmt gut. Vorschlag, auf dem nächsten Run grillen.
-
Superschräg! Würde ich besser ändern.
-
Scheinwerfer-Alternative für die Rally/Sprint
sähkö antwortete auf sähkö's Thema in Technik allgemein
Nachtrag Faulpelz-Produktionen?: KISS me. -
Selbstverständlich kannst Du die Dichtungen entfernen und das Lager so fahren. Aber wozu?
-
Ich nehme den hinteren für 45 exkl. Porto.
-
Das einzige verwertbare, das mir dazu einfällt, ist: es lohnt sich oftmals, zu einem fähigen Kugellager-Händler zu gehen und dort einzukaufen. Dort kann man sich auch perfekt erkundigen, welche Alternativen bestehen (Stichwort Hauptwellenlager Vespa-LF, beidseitig gekapselt usw.).
-
Scheinwerfer-Alternative für die Rally/Sprint
sähkö antwortete auf sähkö's Thema in Technik allgemein
Georg, rein theoretisch sollte es so rein. Bin diese Woche noch nicht gefahren -- das Wetter ist nix. Als ich den Klarglaseinsatz zum ersten mal testen konnte, war ich schwer enttäuscht, fand aber schnell heraus, dass es nur die 35/35W sein konnten. Testweise habe ich die 25/25W H4 Bilux mit der 35/35W H4 HS1 bei laufendem Motor, ohne Reflektor, angeschlossen: die 25-er war eindeutig heller. Weiss nicht so recht, ob ich ein besseres Femsa-Polrad finden werde, bevor ich doch der Membranitis erliege und Kurbelwelle samt Zündung auf Cosa/T5 umbaue. Mal sehen. Ich finde die Femsa nach wie vor toll, sie läuft ja auch 1a. -
Langes Drahtseil (Kupplungszug) in Schlaufenform, in Bohrmaschine eingespannt und dann mit hoher Drehzahl im Korpus rotieren lassen. Danach mit Lappen durchziehen -- fertig. Eventuell mit Bremsenreiniger nachhelfen, wo es zu ölig ist. Natronlauge? Ich hatte mit meiner damaligen Chemie-Lehrerin nach verträglichen Möglichkeiten gesucht, ohne alltagstaugliche Ergebnisse. Mal sehen, wer zuerst mit der kolportierten Benzin-in-den-Puff-/Ausbrennmethode kommt :plemplem: :uargh:
-
Hauptdüse 118 ohne, 116 mit Gaytrenntschmierung. HLKD 160 Mischrohr BE3 Nebendüse ? Mongom@n, übernehmen Sie bitte.
-
Damit die, immer gerne austeilenden und geschmäcklerischen, Lambro-Fahrer auch ihr Fett abbekommen, ein paar sichere Möglichkeiten, auf dem nächsten Treffen den Spott auf sich zu ziehen: Der Klassiker endlich mal in schön. ? tsk, tsk, tsk ? Aber selbst die geschmacks(un)sichere Kugelmopetten-Fraktion wird vom Teufel gelockt und manchmal auch verführt: Für alle LED-Rücklicht-in-der-Sitzbank-Einbauer. We are ? :puke: Mein persönlicher Favorit, kommt lässig mit dem Garelli-Blech und dem Fiberglas-Spoiler an meiner Rally. Wer lacht hier?! Ich mein' das voll ernst
-
Siffer/Studenten/BritPop-Fritte. Kurze Haare gibt's erst wieder, wenn die Platte zu groß wird und das ganze droht, zur Mönchsfritte zu werden. Millimeterfritten sind doch nur was für Jüngelchen, die böse aussehen möchten (und es nicht sind). Flame flame flame
-
Scheinwerfer-Alternative für die Rally/Sprint
sähkö antwortete auf sähkö's Thema in Technik allgemein
dem Mongomanen! An dieser Stelle auch ein Prosit dem genialen Klingelkasper, der es nicht nur versteht, praktische und stromsparende Lösungen für das Rücklicht zu kreieren, sondern auch eine genial einfache Lösung für all jene (mich z. B. ) hat, die mit einem 6V 35/35W H4 mit HS1-Sockel nicht die erhoffte Erleuchtung fanden: Dazu benötigt man einen ähnlichen Birnenhalter, wie abgebildet (die originalen vom alten Scheinwerfer, z. B. SIEM, sind konstruktionsbedingt nicht wirklich geeignet). Einfach zwei Kugelschreiberfedern nehmen, Ohren aufbiegen und wie abgebildet am Birnenhalter und den zwei originalen Haltebohrungen des Klarglaseinsatzes einhängen -- hey presto, die bekannten 6V 25/25W H4 mit Bilux-Sockel können wieder verwendet werden. -
GSF Dyno - Leistungsdiagramm selbst gemacht...
sähkö antwortete auf atom007's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Genauer weiss ich es leider nicht. DIN-Blätter liegen irgendwo im Keller, angefressen, und ins Rundfunkpflichtenbuch habe nur mal reinstaunen dürfen Für den Zweck und verlustbehaftete Aufnahmemethoden à la MD gelten im Regelfall die o. g. Werte. -
GSF Dyno - Leistungsdiagramm selbst gemacht...
sähkö antwortete auf atom007's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Ist abhängig davon, ob es sich um einen symmetrischen oder unsymmetrischen Eingang handelt, ob es ein Eingang für ein dynamisches oder ein Kondensator-Mic ist. Bei Consumer-Geräten gibt es nur letzteren; da hat auch jeder Hersteller sein eigenes Süppchen am brodeln. Ein Richtwert mag in dem Fall sein: 10kOhm bei 0,25 mV Bezugseingangspegel oder 10kOhm bei 2,5 mV (2-3 mV) Bezugseingangspegel. -
Pfui, Du schüttest Bier in Deine Wasserpfeife und trinkst die Gülle hinterher? :puke: :grins: Du bist doch vollkommen breit, Junge.
-
Sofern Du alle Werkzeuge und Aufsätze (kosten auch Geld) bereits rumliegen hast und Deine Zeit nicht "berechnest", bestimmt. Wenn Du in der Zeit anderweitig Geld verdienen kannst, eher nicht. O-Tun heisst experimentieren; ohne Erfahrung hierin ist's mit bissl fräsen hier und da, draufstecken und gut ist, einfach nicht getan. Ich hätt's sehr gerne gemacht, indes fehlte mir die Geduld, Zeit und Werkzeug (mit dem Aldi-Dremel kam ich nicht wirklich weit, für GG kannste den knicken). Drum gebrauchten Malle mit neuem Kolben günstig geschossen, Kolben aufgerissen, SI ovalisiert, PM-Tröte und die Wutz flitzt. Ist weder PnP noch full bottom end tune, und für meine patentierte Faulheit? Spass genug.
-
Ich hab' dem sushi special eine olle Bedienungsanleitung von 'ner Serveta vertickt, da ist auch ein Schaltplan drin. Vielleicht stellt er ihn Dir digital zur Verfügung?
-
Hier im Viertel gibt es auch so einen Schmuddel-Thai. Versteht kein Wort Deutsch, welches nicht auf der Speisekarte steht. S: Hallo, ich hätte gerne die 22, aber mit Tofu bitte. T: Swaiswansich Huuun?! S: Ahemn, also die Nummer 22, nur anstelle von Huhn bitte mit Tofu. T: Mit Tofu 111. S: Die 111 hat aber keine grünen Bohnen, deswegen bitte die Nummer 22 ohne Huhn, aber mit Tofu! T: 22 ja ja ? Ergebnis war die 22 mit Huhn und geronnener Kokoscurry-Sauce, die sogleich in die Tonne wanderte. Bin dann schnell in den Naturkostladen und habe dann etwas frustriert und mächtig :uargh: Sechskornbrot mit Kinderschokolade belegt gegessen. Ich habe mittlerweile sämtlichen Respekt vor Asia-Imbissen verloren; alleine die jap. Restaurants taugen was. Ist mir aber meistens zu teuer, da ist selbermachen Gold
-
Wahrscheinlich ist der, aufgrund mangelnder Nachfrage, nicht frisch gewesen. Da gibt's große Geschmacksunterschiede, und ich habe bereits mind. eine handvoll Packungen über den Harz geschickt, weil's einfach nicht schmeckte. Mit der Zeit kennt man die bekömmlichen Marken. Metzger und Bäcker sind auch nicht alle gleich
-
Die Insignien des Kleinbürgertums: VCVD-Wimpel und gleichartige Paraphernalia. Da muss ich doch stehenden Fusses :puke:
-
Was gab's denn widerliches?
-
Wie war das noch mal mit Feinkörper-/Freikörpertuning oder so ähnlich? :wasntme: Addendum: Ich trinke genug Vodka, Astra, Tannenzäpfle. Alcopops sind was für Minderjährige.
-
GSF Dyno - Leistungsdiagramm selbst gemacht...
sähkö antwortete auf atom007's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Line-Signale bitte nicht an MIC-In anlegen! Das übersteuert immer -- zur Not kann man sich damit behelfen, die Empfindlichkeit bis kurz vor'm abriegeln abzuschwächen. Sonst kann's, gerade bei diesen Signalcharakteristika, unverhofft den A/D-Wandler braten