Zum Inhalt springen

Maxomatik

Members
  • Gesamte Inhalte

    37
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Maxomatik

  1. Hallo, Habe plötzlich keine Blinkerfunktion mehr. Die Vorgeschichte: Ich habe den Spannungsregler getauscht, da der alte mir schwach vorkam. (Bei geringer Drehzahl, schwaches Licht...) Alles funktionierte 2 Fahrten a 15km Bei der dritten Ausfahrt funktionierte kein Blinker mehr. Geprüft ist: Alten Spannungsregler wieder eingebaut Relais getauscht / altes geprüft Rotes und weisses Kabel an Batterie+. Lampe im Tacho funktioniert. Den schalter abgebaut und kabel nach abisolierten stellen abgesucht. Bei beiden Spannungsreglern ist ausserdem das Problem, das die tankanzeige bei standgas fast auf 0 sinkt. Weiss jemand noch was? Danke im Vorraus
  2. Ich würde mir mal den Schlauchanschluss am Versager ansehen. Neu abdichten und richtig fest ziehen. Ansonsten Benzinhahn tauschen.
  3. Sito plus. Fahre ich selbst. Finde klingt besser. :)
  4. Eventuell wäre der Bolzen krum. Schraube raus, und Sichtprüfung!
  5. Gude, Kann es sein das eine umgebaute V50 mit 90ccm Zylinder, und Langhub kein Pleullager hat? Soll das so sein?
  6. Guude! Vergaser zerlegen, bremsenreiniger rein, oder nochmal Ultraschall machen, Danach, JEDEN!!! Kanal mit druckluft durchblasen! Von oben nach unten und andersrum. Nicht nur die Luftdruckpistole nur rein halten. Lappen oder Hand zum abdichten benutzen. (so das keine Luft an der Seite rauskommt). Ablagerungen von B/Ö-Gemisch verengen die Kanäle. Nach Ultraschall lösen sich Verkrustungen und verstopfen die Kanäle. Have Fun.
  7. Habe auch einen 135 DR. Das mit dem Kupplungsritzel muss ich auch noch machen. Komme mit original Kupplungsritzel auch schon über 90. (dreht zwar wie der Teufel....aber läuft) Ich denke das die 100 (selbst mit 2 Personen) bei dir möglich sind. Daumen hoch! Danke für dein Erfahrungsbericht.
  8. also ich persönlich würde mit dem Blinkerschalter anfangen. Kaskade runter, stecker ziehen, schnur dran (für späteres wieder durchführen) und nach oben raus. Dann kommt man prima an die Kabel kann messen und gucken ob irgendwo ein kabelbruch ist. wenn 2 kabel aufeinander liegen... hat ich schomma gleich mal den schalter aufmachen und verlötung prüfen.
  9. Hatte das gleiche mal bei einer 150er. Nach langem rumsuchen, Zündung checken usw. Vergaser ausgebaut-> Ultraschall gemacht bzw richtig sauber gemacht -> lief
  10. Hallo! Wo fang ich an... Also Ich bin im Besitz einer v50 von 66. Als ich sie gekauft hatte lief sie nicht richtig. Nach dem obligatorischen vergasertausch. Ging es besser. Wurde aber heiß. Zündung und Falschluft bla bla ... Dreht nicht aus und wird heiß. Jetzt wollte ich den Motor spalten... Beim abnehmen des Zylinderkopfes fällt auf: Piaggio 90!!!! Nach dem ich den Zylinder gezogen hatte. Kolben mit fehlendem Kolbenring!!! Wo auch immer der hin ist. Wenn denn da einer war. Motorkennung ist V5A2M Ist das jetzt n 90 er oder n fluffi mit 90er zylinderkit? Hat eine 90er ne andere Kurbelwelle und Getriebe? Danke im voraus.
  11. Hallo. Ich hab schon ca. 15 vespen komplett lackieren lassen. (von 3 verschiedenen Lackierern) Das teuerste daran ist die Vorarbeit. Je nach dem wie die Oberfläche ist. Hat das Blech Wellen. Muss eventuell 2-3 mal gefüllert werden. Die Roller waren alle zerlegt und O-Lack. Lackierer 1: Strahlen, Füllern, lackieren (Uni). 1250 Lackierer 2: ". ". ". 1100 Lackierer 3: ". ". ". 990 Alles professionelle Lackierer/Karrosseriefachbetriebe. Ich hatte auch schon Preise bis 1500 erfragt. Meine Meinung: Eine professionelle Lackierung hat ihren Preis. Um die 1000 würde ich bezahlen wollen. Man bedenke das die Preise von Region zu Region schwanken.
  12. Höhere Frequenzen werden abgedämmt. Wer das will, dem bringt es was. :)
  13. Wenn er fest genug ist. (ohne Spiel) schraubensicherung bzw. Locktite, Uhu schraubensicherung, Metallkleber...
  14. Ich würde es genau so machen! Habe 2 Kollegen die genau das setup fahren... Keine Probleme
  15. Hallo, Die Vorgeschichte: Nach dem Kauf einer originalen V50 die wenig gelaufen ist kam das erste Problem. - immer wenn sie warm war ist sie ausgegangen. Daraufhin Vergaser gewechselt. (hatte noch einen, bei dem ich wusste das er funzt)-> keine Besserung. Daraufhin in die Werkstatt, Zündkontakt und Verkabelung erneuert. Aha... Geht nicht mehr aus. Kommt aber drehzahlmäßig nicht in die Pötte. Wird auch sehr schnell heiß. Zum Thema Falschluft: ich kann nach insgesamt 7,5 falschluftsucharbeitsstunden ausschließen das es daran liegt. :) Zündung nochmal gecheckt 19 Grad Neben und Hauptdüse etliche Male gewechselt und probegefahren. Benzinschlauch so kurz wie möglich. Krümmer gecheckt Auspuff neu Polradnubsi für Kontakt ist nich eingelaufen und schön gefettet. Vielleicht hab mich mich total auf die Falschluft eingeschossen das mir jetzt nix mehr einfällt. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Antworten.
  16. Sito plus hab ich auf ner pk. Schön unauffällig, aber nix besonderes. Nachdem das reduzierstück aus dem krümmer war, jedoch ziemlich kernig. Banane würde mich auch reizen.
  17. Keiner eine Idee?
  18. Hallo, Bräuchte mal den Züdzeitpunkt für meine Vespa V50 Original 66er 3Gang. Hab schon die suche benutzt, aber irgendwie war von 14 bis 18Grad alles dabei. Kontaktzündung :)
  19. Also, Vergaser heute nochmal fein eingestellt. Bin viel probe gefahren. Läuft perfekt... ABER!!!: Nach dem der Motor abgekühlt war, fuhr ich für eine Testfahrt in einen 4km entfernten Biergarten. Widerwillig sprang SIE auch an. Bei viertel bis halbgas hatte sie aussetzer (keine heftigen, dennoch deutlich spürbar) Nach ca 1,5km wurde es besser... Am Zielort war es weg. Nach 2 Stunden... Springt wieder schlecht an. 200 Meter Bergab gefahren, musste an einer Ampel stehen bleiben. Motor geht aus! Und zwar so aus, als ob man den Zündschlüssel dreht. Sprich Zündung!! Zündspulen oder Polrad? Fakt ist, am Bier kann's nicht gelegen haben. :)
  20. So, Vergaser heute mal eingestellt. (muss noch optimiert werden) Ergebnis bis jetzt: -Schraube ist jetzt 1 1/2 Umdrehungen raus (warum auch immer bei der lusso) -springt auf den ersten Kick an (auch wenn sie kalt ist) -Vergaserwanne hat immernoch Hochwasser (mehr Öl als Sprit) trotz neuer Vergaserfussdichtung -Im unteren Drehahlbereich kotzt sie noch ein bisschen Werde mich morgen wieder dran machen, und in Richtung mager tasten.
  21. Danke für die vielen Vorschläge! Ich denke es läuft erstmal auf einen 75er DR raus. Wollte eigentlich die Primärübersetzung nicht ändern, da der Motor noch dicht ist. (never touch a running System) :) Den 75er kann ich mit O-Gaser fahren. Das erscheint mir als einfachste Lösung. Danke
  22. Gemischschraube einfach mal reindrehen?
  23. Sorry, Stadtverkehr... Anzug ist am wichtigsten.... Budget lassen wir mal außen vor :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung