Zum Inhalt springen

TobiPr

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.546
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TobiPr

  1. Motul 5100 10W-40 ca. 300-350ml mit Superstrong und CR-Beläge. Bei 30NM bisher null Probleme.
  2. So ich habe es am Wochenende auf unserem Sommerfest endlich mal auf den Prüfstand geschafft. Auch wenn die Bedingungen im Freien bei 30° im Schatten nicht optimal waren und er untenrum noch zu fett läuft. Setup: MHR 1 mit neuem bearbeiteten Kolben, SZ 190/135°, 60er dezente Glockenwelle, Pinasco Gehäuse, Zündung original 18,5°, VForce 4, MRP ASS, 30er Mikuni TMX (270HD, 25ND) und Mustang II. Der zweite Lauf war nötig, weil er beim ersten mal die Rolle durch ging. Fährt sich eigentlich ganz gut das ganze. Wobei etwas mehr hätte ich mir schon erwartet vor allem wenn ich da zum Vergleich die Diagramme von Nordspeed sehe.
  3. Sieht man damit auch was? Ist der Arm lang genug? Sieht recht kurz aus.
  4. So ich hab hier im Forum schon gesucht und manches gelesen aber keine genaueren Daten gefunden. Wie groß ist den der Original Nachlauf/Steuerwinkel usw...bei der PX bzw. was ist hier an zu streben? Ich habe bei meiner PX eine kürzere Gabel mit BGM PK Dämpfer verbaut und auch hinten ein kürzeres Distanzstück. Leider fährt sich das nicht wirklich gut.
  5. Schon mal die Felge geprüft ob sie nen Seitenschlag hat?
  6. nachdem ich den Flexkiller fast vor der Haustüre habe muss ich mich da nicht selbst bemühen
  7. Eben. Mit den Teilen kann man wohl Glück oder Pech haben. Ich hab letztendlich das AEM genommen, weil beim großen Fluss auf Lager und etwas bessere Bewertungen. Man wird sehen. Da meiner Zusammenfassung oben keiner widersprochen hat werde ich das jetzt mal so umsetzen
  8. So jetzt muss ich mich hier mal einhaken. Ich habe mir ein etwas Potenteres zusammen gebaut (MHR, VF4, TMX, Mustang II) was ordentlich abgestimmt werden soll. Da ich aber wenig Feingefühl und Geduld habe ;) wurde ein AFR von AEM angeschafft. Soweit habe ich mich hier auch eingelesen und wollte mal kurz zusammenfassen ob ich das so richtig verstanden habe. Die Position der Sonde sollte mindestens 20-30cm vom Kolben weg sein aber ansonsten spielt das keine große Rolle. Beim Mustang bietet sich mir aktuell die Position nach vorne unterhalb des Hauptständers an oder innerhalb in der Nähe von der Halterung an der Schwinge. Natürlich im Winkel von ca. 10° wegen Kondenswasser. Batterie habe ich mir eine 9 Ah besorgt und eine Halterung für die Anzeige an Lenker muss ich noch basteln. Soll aber nur zum Abstimmen ran und nicht für Dauerbetrieb bzw. um das Ganze auch an anderen Roller verwenden zu können. Bei Inbetriebnahme Roller und AFR zugleich anwerfen oder zumindest sollte der Auspuff warm sein wegen eben wieder Kondenswasser. Als Referenz sollte man dann im Vorreso 13,5 erreichen und im Reso 12,8. Das funktioniert am besten auf längerer Strecke bergauf um Last zu haben bei eben dann unterschiedlichen Gasstellungen. Ist das so in Ordnung bzw. noch was zu beachten?
  9. Ich hab es spaßeshalber bzw wegen der Optik bei meinem Megadella gemacht. An der Lautstärke hat sich nichts geändert.
  10. Hat jemand Erfahrung mit dieser Welle https://www.lambretta-teile.de/Kurbelwelle-60-105-15mm-Pro-Racing-Langhub-Vespa-PX125-150 ? Vor allem geht es mir um die Einlasszeiten die bei einem Gehäuse mit langer Dichtfläche raus kommen.
  11. Hab mich eigentlich an der Anleitung hier ausm GSF orientiert: -jetzt an der Gemischschraube (GS) langsam (!) Richtung mager drehen (bei Dellos rein, bei Mikunis raus, bei Keihins weiß ichs nicht auswendig): Dabei sollte die Drehzahl nun langsam ansteigen. Szenario "Drehzahl steigt an": solange weiter drehen, bis die höchstmögliche Drehzahl erreicht ist und ein Weiterdrehen an der GS Richtung mager wieder zum Absteigen der Drehzahl führt. Diesen Punkt der höchstmöglichen Drehzahl nennt man "Peak" (wie der Peak bei einer Leistungskurve!)...ist man drüber hinaus fällt die Drehzahl aufgrund zu mageren Gemischs wieder ab, also wieder leicht zurückdrehen (Richtung fett). Nehmen wir mal an, dieser Peak ist jetzt bei 2100....das wäre ein Anzeichen, dass man sich relativ nah am Peak befand (100 fett), was eher mager ist. Ist der Peak bei z.B. 3000 ist man mit dem Peak 1000 1/min weg von der LL-Drehzahl 2000, was eher fett ist (1000 fett)... ein gesunder Bereich liegt zwischen 300 und 800 "fett", d.h. von LL bis Peak sinds 300 bis 800 Umdrehungen...
  12. Dann hab ich wohl doch nen Denkfehler. Aber wenn ich mir die Anleitungen so lese müsste doch nach dem ein drehen Richtung mager zum höchsten Punkt das ganz anschließend wieder abfallen beim weiter drehen.
  13. Ich muss meine Frage noch erweitern: Hallo, ich habe heute versucht meinen 30er PHBH per LL und GS nach Anleitung einzustellen. Sprich erhöhte Drehzahl per LL und dann per GS Richtung mager rein bis mehr Drehzahl. Wenn ich die GS von der Ausgangstellung (2 Umdr. raus) rein drehe steigt die Drehzahl von 2000 Umdr. ziemlich schnell dann auf über 4000 Umdr. und geht auch nicht weiter runter durch weiteres hin ein drehen (bis Anschlag) sprich weiteres abmagern. Bei zurück drehen braucht das ganz auch sehr lange um wieder auf die vorherige Drehzahl zu kommen. Auch weiteres heraus drehen Richtung fett von der Ausgangsstellung führt zu keiner Verringerung der Drehzahl. Bin ich jetzt richtig mit der Schlussfolgerung dass meine ND/LLD 55er noch zu fett ist? Sprich ich eine magere Düse benötige damit ich das nicht mit der GS kompensieren muss!? Vielen dank im voraus
  14. Ich hab jetzt versuchsweise eine Nummer größer verbaut und drehte nicht so gut aus. Also wieder eine kleiner und Zündung etwas zurück. Choketest steht noch aus. Danke
  15. Hallo, ich habe heute versucht meinen 30er PHBH per LL und GS nach Anleitung einzustellen. Sprich erhöhte Drehzahl per LL und dann per GS Richtung mager rein bis mehr Drehzahl. Wenn ich die GS von der Ausgangstellung (2 Umdr. raus) rein drehe steigt die Drehzahl von 2000 Umdr. ziemlich schnell dann auf über 4000 Umdr. und geht auch nicht weiter runter durch weiteres hin ein drehen (bis Anschlag) sprich weiteres abmagern. Bei zurück drehen braucht das ganz auch sehr lange um wieder auf die vorherige Drehzahl zu kommen. Auch weiteres heraus drehen Richtung fett von der Ausgangsstellung führt zu keiner Verringerung der Drehzahl. Bin ich jetzt richtig mit der Schlussfolgerung dass meine ND/LLD 55er noch zu fett ist? Sprich ich eine magere Düse benötige damit ich das nicht mit der GS kompensieren muss!? Vielen dank im voraus
  16. Steinigt mich nicht gleich aber ich brauch etwas Hilfe bei dem leidigen Thema Vergaser abstimmen. Vorab handelt sich um nen Parma 186ccm, Megadella, RS ASS, mit 30 PHBH. Bisher bedüst mit ND 55, HD 130, AV 262, 2. Clip v.o. und 45er Schieber. Läuft soweit gut aber nicht perfekt. Heute mal bei 3/4 Gas Würde sagen soweit in Ordnung. Aber bei Vollgas. Doch sehr grenzwertig oder?
  17. Ich habe in meiner PX zuletzt eine um 35mm verkürzte Gabel verbaut. Da bei mir YSS Dämpfer eingetragen sind hatte ich mir für vorne den YSS für PK mit 210mm verbaut. Das sah dann leider so aus und fuhr sich besch..... Also musste eine vernünftige Alternative her. Da kam mir der BGM mit Höhenverstellung und ABE (ja ich weiß ;) gerade recht. Bestellt, verbaut und als sehr gut befunden. Definitiv weicher als die YSS. Ich habe jetzt nicht wirklich das ABE durch gelesen. Wenn ich das aber richtig deute ist der silberne Ring auf Mitte des Gewinde wohl nur eine Markierung über die man nicht hinaus schrauben sollten nach oben da sonst zu wenig Gewinde/Stabilität bleibt. Nach unten kann man das ganze bis zur Schwinge durch schrauben.
  18. Welcher Seitenständer? Ich habe bei meinem den Anschlag weiter runter gefeilt damit der Ständer weiter nach vorne klappt und damit der Roller schräger.
  19. Hatte das zuletzt auch. Das Problem war das sich Luft im HBZ am Lenker befand. Da half nur etwas stehen lassen und viel pumpen.
  20. Hm vielleicht wäre dann der SIP mit 100 PSI besser
  21. Im eingebauten oder ausgebauten Zustand? Den Si zieht man gern mal zu schnell fest und verzieht sich im eingebauten Zustand bis hin zum klemmen des Schiebers.
  22. Geht der Schieber überhaupt leicht im Vergaser?
  23. Rot ist schon geil
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information