Zum Inhalt springen

TobiPr

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.546
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TobiPr

  1. Oder beide Simmering und geschlossenes Lager und da sifft nie wieder was
  2. Ja nur dummerweise liegt das schon ein paar Monate hier und ich bin jetzt erst dazu gekommen. Zudem ist das jetzt schon bearbeitet. Sonst gings schon zurück. Wobei das anscheinend fraglich ist ob man dann ein besseres bekommt. So muss ich jetzt wohl damit leben und passend machen. Ich frag mich aber schon ob ich nur zu genau hinsehen bzw. den anderen die Sachen nicht aufgefallen sind oder ich echt so ein schlechtes Exemplar erwischt habe!
  3. Naja mein Gehäuse hat leider auch leichte Macken am Sitz für die Kurbelwelle und WeDi. Da ich den eh einklebe sollte das weniger das Problem sein. Je weiter ich aber mit dem Motor komme und genauer ich hinschaue um so mehr Makel fallen mir auf und ich könnt Nicht wirklich mittige Stehbolzenbohrung. Muss nachgearbeitet werden weil sonst der Zylinder nicht sauber drauf geht. Zum Thema zu enge Sitze! Beim einziehen des WeDi der Achse. Die Bohrung für die Nebenwellenbuchse war bei mir auch mehr wie eng. Trotz warm/kalt brauchte es schon ein paar beherzte Schläge mitn Hammer. (ohne Foto) Ob das jetzt an den Bohrungen im Gehäuse liegt oder am Blech kann ich nicht sagen. Der Hersteller der Abdeckung ist aber eigentlich ein guter. Der rechte Anschlaggummi geht sauber rein. Beim linken ist die Aufnahme ein gutes Stück kleiner und der Gummi muss zurecht geschnitten werden damit er reingeht. Die Aufnahme für das Ölleitblech scheint für ein anderes zu sein. Das Original passt da wie ein Fremdkörper rein. (sieht man auf dem Foto nicht so gut) Der Einlass nicht sauber gearbeitet. Überall Kanten und Über.- Unterstände. Selbst die beiliegende Membran geht kaum in den Kasten rein. Und mein heutiger Höhepunkt! Wie bei anderen auch klemmte das original Piaggio Kickerritzel. Also die Bohrung durchgeputzt bis das Ritzel leicht ging. Beim zusammenbau dann das festgestellt. Nicht sauber gearbeitet und anscheinend minimaler Versatzt. Dadurch klemmte wohl das Ritzel. Ob das dicht wird oder bleibt hab ich auch meine Zweifel. Das Luigi damals auch nicht so 100% gearbeitet hat ist mir auch klar aber das war vor 20-30 Jahren. Mit der aktuellen Technik sollte man das doch besser hinbekommen. Bin ja gespannt was ich noch so alles entdecke. So muss jetzt erstmal meinen Frust loswerden
  4. Es haben doch sicherlich hier schon ein paar Leute am Pinasco Membran Gehäuse rumgefräst. Was habt ihr mit dieser original Kante im Einlass gemacht? Gelassen weil mit Anschlag nicht so wild oder entfernt? Achja zum Thema Mängel. Hab leider jetzt erst festgestellt das eine Zylinderstehbolzen nicht mittig ist. Muss ich wohl den Stehbolzen oder Zylinder bearbeiten!
  5. Auf welchen Setup? Was ist ein Magad.? Das es davon zig Varianten gibt solltest du den schon genau bennen!
  6. Aber dann wär doch das Motul 5100 ein guter Kompromiss? 10w-40, teilsynthetisch, Nasskupplung und MA2!
  7. Ich bin den Malossi Sport mit 1,2mm gefahren und hatte keine Probleme. Würd ich bei nem Tourer auch anstreben. Mit weniger QK geht das sicherlich auch aber da muss halt dann alles passen bzw. verzeiht das weniger.
  8. Den Gedanken mit dem Einfeder hatte ich auch gerade. Es würde aber auch Sitzbänke geben die unten eine feste Platte haben und nur oben Schaumstoff. Da dürfte das gehen und die Befestigung leichter fallen. Muss man halt nur schauen ob da noch Platz zum Tank und Co bleibt.
  9. Da kann ich dir jetzt nicht widersprechen. Vielleicht lässt sich ja sf freak dazu überreden beide Varianten an zu bieten für die faulen unter uns ;) Aber da bleibt noch immer das Problem das die Zwischenscheiben nur 108mm haben. Keine Ahnung ob das dann nicht ein Problem gibt wenn die Beläge 1mm überstehen!
  10. Ups überlesen Aber wie man auf meinem Bild sieht könnte man z.b. bei der Superstrong die Nasen schon etwas größer lassen im Durchmesser! Zumindest die beiden rechts welche auch diejenigen sind die am ehesten bei den original Belägen verschleissen.
  11. Sind die Nasen immer Durchmesser auch verkleinert worden?
  12. Hab ein Reifenfüllmessgerät von Metabo und ganz zufrieden damit. Gibt es auch geeicht.
  13. Und wenn man eh solche Beläge kaufen muss/will und ich lieber die paar Euro mehr ausgebe für sauber gearbeitete, bevor ich da selber rumpoppel mit der Flex!?
  14. Die Auslasszeit kommt mir etwas viel vor aber in Ordnung. Bin ähnliches auch mal kurz zwangsweise gefahren und das läuft ganz gut mitn Sip Road. Dreht halt nicht besonders hoch aber das wird wohl auch nicht dein Ziel sein.
  15. Mist jetzt bin ich umsonst durch den hohen Schnee in die Werkstatt gestampft. Meine Superstrong hat auch 110mm, Cosa Belag 108mm und die Beläge von KE auch 108mm. Was ich jetzt nicht sicher sagen kann, glaube aber nicht, dass bei den KE Belägen die Nasen auch abgedreht wurden. Theoretisch dürften die schon länger sein für mehr Auflagefläche. Ehrlich gesagt weiß ich nicht was ein Belag mit 110mm Durchmesser mehr bringen soll als diese. Außer das eher die Gefahr von verklemmen besteht!
  16. Die Beläge von KE haben auch 108mm Durchmesser. Alle Cosa Beläge haben 108mm. Wären mir neu das es Extrabeläge mit 110mm für CNC gäbe! Man sieht auch auf dem einen Foto von mir den leichten Spalt zwischen Belag und Korb. Aber lieber so als das sich später im Betrieb was klemmt. Ich hab die Scheiben der Superstrong verwendet, weil die noch gut aussehen.
  17. Ich hab jetzt mal die original XL Federn der Superstrong drin gelassen. Naja in den sf und co funktionieren die ja auch. Ich probier das jetzt einfach mal aus. Aber bis zur Praxis wirds eh noch dauern.
  18. So wegen Stress in der Arbeit und etwas Unlust hab ich jetzt erst wirklich mit meinem neuen Motor angefangen. Geplant sind folgende Teile bzw. überwiegend schon vorhanden: - Malossi Sport bleibt fürs erste aber wird vom Auspuffbauer passend zum Puff bearbeitet - Auspuff muss ich noch stillschweigen bewaren aber Reso mit Bumms - Pinasco Membran Gehäuse - Mazzu LH VWW, wird noch zur Glocke umgearbeitet - Pinasco Membrankasten, MRP Schnüffelstück, Boyesen Membran (evtl. springt doch noch eine Vforce raus) - Mikuni TMX 30, Schlauch zum Rahmen - original Zündung, erleichtertes Elestart Lüfterrad, Kytronik 2 - Lusso Getriebe mit 64er Primär geradeverzahnt - BGM Superstrong mit Honda Belägen, 22 oder 23 DRT Ritzel gerade Habe mich die Tage schon mal ans fräsen gemacht. Das Gehäuse ist ein schöner Guss aber setzt schnell die Fräser zu. Also immer schön langsam! Ist noch grob gemacht und der letzte Schliff fehlt noch aber dieses mal mache ich es nicht mehr so bauchig wie in der Vergangenheit. Einbau der Lager mit der Warm/Kalt Methode. Ging fast problemlos.
  19. http://www.germanscooterforum.de/topic/229038-ke-performance-teile/page-39
  20. Ich habe mir für meinen Motor, den ich gerade aufbaue, die fertig bearbeiten Kupplungsbeläge von KE-Performance für meine Superstrong gekauft. Erst einmal guter Kontakt und schnelle Lieferung. Danke Die Beläge sitzen etwas enger als die original Beläge aber immer noch ausreichend Spielraum. Das original Paket mist 18,25mm und das Paket mit den Honda Belägen 17,75mm. Die alten sahen nach einer Saison so aus: Damit ist jetzt hoffentlich schluss.
  21. Was sind den das für Teile?
  22. Knipex Bowdenzugzange 9562190
  23. Ich hab das Seitenteil selbst hier liegen um es demnächst zu verbauen. Das was sck schreibt ist richtig. Der Stift sitzt anders als px. Ansonsten gleich.
  24. Danke für den Link. Dann lag ich leider schon richtig. Ne der sitzt oben gleich vor dem Anschlussstück. Sieht man teilweise auf den Fotos die Wulst im Schlauch! Zum Glück ist das Reduzierstück noch ganz. Also neuer Schlauch, das Teil rienfummeln und wieder dran. Ich glaub hier schon mal gelesen zu haben das einer den Benzinhahnanschluss gegen ein Winkelstück getauscht hat. Find das gerade leider nicht mehr. Hat da einer was dazu bzw. selbst schon mal gemacht? Einen passendes Winkelstück hab ich auf Ebay schon gefunden.
  25. Seh ich das richtig das in der Benzinleitung zum Powerjet kurz vorm oberen Anschluss in der Leitung eine Reduzierung drin ist? Im Grippedilirum hab ich mich gewundert warum der Schlauch da so dick ist und gleich mal abgezwickt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung