Zum Inhalt springen

TobiPr

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.546
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TobiPr

  1. der pep 3 auf Sito, der pep 2 sowohl als auch
  2. Das stimmt so nicht. Bei vollhydraulischer Scheibenbremse gibt es durchaus einen Bremslichtschalter am Bremshebel.
  3. Dann halt mich mal auf den laufenden! Wäre interessant ob das schon mal jemand gemacht hat und wie sich das fährt. Hab im Netz keinen gefunden!
  4. Hallo, mal abgesehen vom Sinn und Zweck der Sache aber hat schon einmal einer ne Sprint Gabel gekürzt? Theoretisch müsste es doch gehen mit kürzerer Feder/Feder.- und Dämpferaufnahme nach versetzen und Gabel wie sonst auch kürzen!!
  5. Ich empfehl ja immer den SIP Fast Flow. Da ist ein Röhrchen dran das man dann verschliessen kann und mangels Durchfluss kann man dann sogar ne Benzinpumpe verbauen. Ideal
  6. Siehst du auf den Bildern beim SCK ein Röhrchen? Ich nicht und real auch nicht.
  7. http://www.germanscooterforum.de/topic/298625-neue-motorgeh%C3%A4use-pinasco/
  8. Und beim Gewinner gibt's gerade 10% Rabatt ;) Ich bin von 200er ausgegangen weil du deinen 125 nicht anfassen willst. Sofern du noch kein 200er Gehäuse hast würde ich fast auf das von Pinasco warten.
  9. Sofern man keine zwei linke Hände hat ist Vespa Schrauben kein Hexenwerk. Um das letzte an PS raus zu kitzel braucht man eine gewisse Erfahrung aber soweit gehts hier gar nicht. Ich würd auf bewährtes setzen: Malossi MHR, Drehschieber 60er Welle, SI oder 30er Gaser, Big Box Sport Puff, Elestart Lüfterrad, BGM Superstrong Kupplung. Sollte haltbar sein und genügend Leistung bieten.
  10. Wenn man das so liest könnte man meinen das Geld wäre egal! Ich würd mir mal an deiner Stelle das Malossi MHR Topic durchlesen. Dort solltest du fündig werden. Wobei man keine 30PS für die Stadt und bissl Überland braucht. Da reichen auch standfestere und leichter zu erreichende 20-25PS.
  11. Einen Rep Kit für vollhydraulische Grimeca gibt es nirgends mehr zu kaufen. Ich hab dann auf gut glück den für teilhydraulisch gekauft und der von dir genannte Gummi passte sogar, ebenfalls auch die kleinen Gummis.
  12. Ich würd an deiner Stelle den Weg zu Jockey in kauf nehmen. Dort bekommst zum Pauschalpreis so gut wie alles eingetragen und hast kein Stress.
  13. Es geht weiter! Feiern in Bayern! Selbstversorger-Run im Labertal! Alles wie im letzten Jahr...mit Pool, Lagerfeuer, Fun Games, Bier für einen Euro (Kistenweise Abnahme), Grill für alle und reichlich Spaß! Bier, Ska, Schnaps und OI!!! Wir würden uns über euer kommen freuen.
  14. bis
    Es geht weiter! Feiern in Bayern! Selbstversorger-Run im Labertal! Alles wie im letzten Jahr...mit Pool, Lagerfeuer, Bier für einen Euro (Kistenweise Abnahme), Grill für alle und reichlich Spaß! Bier, Ska, Schnaps und OI!!!
  15. Ist eigentlich kein großer Akt den Kopf ab zu montieren und die genauere Messmethode. Zur Not tut's aber auch das Lötzinn durchs Zündkerzenloch. Je nach dem welches Lötzinn du hast könnte es aber schwer werden das von 2mm auf 1mm zu stauchen. Wenn man weiss was man tut gehen 1mm QK schon aber ich würd bei ~1,2mm bleiben.
  16. So hab ich es auch gemacht und funktioniert ganz gut.
  17. Sorry aber warum willst du nicht die Quetschkante messen??????? Das ist Pflichtprogramm. Wenn du nicht auf der Suche nach den letzten 0,XX PS bist reicht der Original Kopf leicht. Welche Kombi KoDi/FuDi ist auch etwas geschmackssache. Ich habe durch KoDi weil ordentlich Durchzug. Hatte auch mit FuDi gespielt und zwar etwas Mehrleistung obenrum gehabt aber unten verloren.
  18. Ja original Kopf und LHW. Lässt sich ganz normal ankicken. Ich glaub aber deine 1,5mm KoDi alleine ist zu wenig. Weiss jetzt nicht mehr genau aber ich glaub ich hab insgesamt was um die 2mm.
  19. Du wirst wieder die selbe Antwort bekommen. Zuerst die QUETSCHKANTE messen. Dieses müssten sollen sein bringt nichts. Es zählen nur Fakten!! Ich fahr den Sport problemlos mit einer QK von 1,2mm. Teilweise wird hier auch weniger gefahren.
  20. Na toll und ich hab 22 PS mit meinem Malossi Sport. Da Schöni frustriert mich immer wieder
  21. Okay du hast recht. Hab mich nur verwirren lassen, weil bei PIS bei den KoDi 64mm stand.
  22. Das es KoDi zu kaufen gibt ist mir schon klar aber Quattrini 62mm Durchmesser, Polini 177 64mm ABER der Parma hat 63mm. Deswegen meine Frage was sinnvoller ist.
  23. Kann mir jemand auf die schnelle sagen welche Grösse die Kolbenbolzenclips vom Parma haben? Würde meine G gerne gegen Doppel G tauschen. Und noch eine Frage. Da ich LHW ohne FuDi fahren brauch ich eine KoDi mit 2mm. Bekanntlich gibt es keine KoDi mit 63mm Durchmesser. Gibts da mit einer 64mm Probleme oder sollte man eine 62mm nehmen und die entsprechenden mitn Dremel oder Drehbank erweitern?
  24. http://www.germanscooterforum.de/topic/253084-tüv-eintragungen-vornach-1989/ Da wird dir ne Briefkopie wenig bis gar nicht helfen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung