Zum Inhalt springen

TobiPr

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.546
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TobiPr

  1. Der normale 177 für 57 Hub. Ob der mit Schmiedekolben gleich ist weiss ich nicht. Hat der Nebenauslässe?
  2. Ja trotzdem danke. Hoffentlich kann mir hier noch jemand anderes Auskunft geben damit ich Gewißheit habe.
  3. Zu Kontrolle würde mich eben das oben genannte Mass interessieren. Habe mal was gelesen von Original 38,6mm und das wäre schon ein ordentlicher Unterschied! Zum geplanten Tourer-Setup mit Megadella paßt der VA nicht wirklich!
  4. Ich habs mal in den Steuerzeitenrechner von race-base eingegeben. Sofern ich keinen Messfehler habe kommt da 30,7° VA raus Oberkante Auslass bis Zylinderoberkante habe ich nur 35mm
  5. Ne Portmap habe ich schon gerade gemacht. Mich würden jetzt die Ausgangswerte interessieren. Die Breite ist jetzt weniger mein Problem aber ich befürchte das der Auslass ein gutes Stück noch oben gezogen wurde. Das würde dann nicht zu meinen angedachten Setup passen. Direkt am Motor messen geht gerade nicht, weil alles zerlegt usw...
  6. Hey, kann mir bitte jemand die original Masse vom Auslass verraten? Also Breite, Höhe und Oberkante Auslass bis Zylinderoberkante! Will mir einen Motor aufbauen und habe hier einen Zylinder liegen der schon gefrässt wurde und ich habe die befürchtigt, dass es zu viel ist für meinen Verwendungszweck. Danke
  7. oder er hat sich vertan und hat doch nur die Nummer 2
  8. Ich hab die schon gesehen aber gefällt mir bei ner Blechnase nicht. Sieht zu sehr nach PX aus
  9. Ich hab jetzt mal die günstige 6V Variante gekauft. Mal schauen in wie weit die das verkraftet
  10. Das ganze soll in eine GT bei der ein eigener Kabelbaum und Batterie mit PX Motor nachgerüstet wird.
  11. Also geht auch eine 6V Hupe! Hab bei SCK diese gefunden http://www.scooter-center.com/de/product/7671719/Hupe+GPM+12V+DC+Lambretta+LI+LIS+SX+TV+Serie+2+3+DL+GP. Weiß nur nicht ob diese paßt.
  12. Man kann eine 6 Volt Wechselspannung Schnarre mit 12 Volt Gleichstrom betreiben ohne größere Probleme?? Mal abgesehen vom TÜV.
  13. Hey, mal ne dumme Fragen. Will meine GT auf Batterie umrüsten. Dafür brauche ich doch dann eine Hupe mit 12Volt und DC oder? Find da aber keine passende Hupe! Kann mir da jemand helfen!?
  14. Unter Vespa.com oben links auf die deutsche Seite wechseln. Dann oben rechts unter Kundenservice und dann "Dokumente anfordern". Füll das gerade selbst aus für meine GT ohne Papiere.
  15. Weiß zufällig jemand ob die kleine Gehäusehälfte einer Sprint, also VLB1M, mit dem großen Lager auf die große Gehäusehälfte einer PX passt?!
  16. Hallo, ich habe schon die Suche bemüht und nicht konkrett fündig geworden. Welches Kaskadenemblem hat eine GT/Sprint 125 von `66 original? Plaste/Alu, hell/dunkelblau?
  17. TobiPr

    O-Lack Topic

    Leider musste ich mittlerweile feststellen, dass auch anderen Stellen wie z.b. der Blechfalz beim Joke/Benzinhebel sich dunkel verfärbt haben. An diesen Stellen ist aber definitv kein Oxyblock sondern Fluidfilm. Hatte das schon mal jemand das Fluidfilm vom Lack eingezogen wurde? Momentan ist es kalt in der Werkstatt und das Fluidfilm eigentlich fest. Wie soll das erst im Sommer werden!?
  18. Mag vielleicht auf dem Foto täuschen aber für mich sieht die Felge ein gutes Stück dunkler aus als die Trommel.
  19. Das 983 gibt's in der Bucht zu kaufen.
  20. Eben. Deswegen lieber Road, Megadella oder T5 Puff. Dazu den Polini, SI und Spritzufuhr überarbeiten und glücklich sein.
  21. Meiner Erfahrung nach JA. Der Road dreht zwar nicht ganz so weit wie der Pep2 aber geht dafür untenrum viel besser. Der Road ging sogar testweise auf meinem Malossi Setup erstaunlich gut.
  22. http://www.germanscooterforum.de/topic/223574-polini-alu-210-für-200er/page-134?hl=polini+alu#entry1067951118 mit SIP Road. Der PEP2 ist nicht so der Bringer!
  23. TobiPr

    O-Lack Topic

    Ich habe zum Glück diese schlechte Erfahrung an einem kleinen Teil gemacht. Da haben wir wohl zu viel erwartet bzw. zu viel Risiko gegangen. Steht ja groß auf der Dose drauf, dass man es nicht auf Lack bringen darf bzw. gleich entfernen muss. Vielleicht hilft am Koti noch Lackreiniger. Mir ist noch das Malör passiert, dass ich oben am Lenkkopflager und das doppelte Blech dort zum Beinschild mit Oxyblock eingepinselt habe wegen Rost. Da bei der kälte das Oxyblock ziemlich langsam fest wurde ist ein Teil in den Mitteltunnel gelaufen hinter die Kaskade und hat mir über der Hupe wo der Falz ist den Lack verfärbt. Polieren half nichts. Mit Lackreiniger hab ichs halbwegs brauchbar wieder hinbekommen. Naja als Fehlern lernt man. Also auf die Hersteller hören und keine Wunder erwarten.
  24. TobiPr

    O-Lack Topic

    Naja ich habe über die besagte Stelle noch einmal drüber poliert und bisher ist der Lack noch da. Ich hab den Flugrost jetzt gelassen wie er ist. Ist mir zu riskant. Die größeren Roststellen am Trittblech habe ich nach Anleitung ordentlich mit Rostdelete behandelt und hat sehr gut funktioniert. Bis auf die schwarzen ganz tiefen Roststellen ging alles weg (abgesehen vom Lack). Evtl. wäre der Rest auch noch weggegangen bei mehrmaliger Anwendung, aber für mich war das Ergebnis so in Ordnung. Mal schauen wie lang das so bleibt nach der Versiegelung mit Oxyblock.
  25. Hat den http://www.sip-scootershop.com/de/products/stodampfer+carbone+standard+_65022401 schon mal jemand verbaut?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung