Zum Inhalt springen

TobiPr

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.546
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TobiPr

  1. So selbst beantwortet: SIP 60mm 1769gr und 16,80mm DS Quattrini 60mm 1925gr und 17,75mm DS.
  2. Die MRP sind auch wesentlich dicker als die Original und als angegeben. Hatte die auch schon liegen und gemessen. Angegeben mit 0,42 aber real 0,48-0,49. Beim Händler reklamiert und zurück geschickt.
  3. Man lernt dazu Und mich hat der genug geärgert.
  4. Ich für meinen Teil werde das Crono DS Setup im Winter rauswerfen. Geht zwar nicht schlecht aber nur bedingt als Tourer auf DS. Der Zylinder fühlt sich auf Membran eher wohl. Siehe z.b. Kurve MR Parts.
  5. Ohne Gehäuse bearbeiten macht das wenig Sinn. Was soll dir ein SI24 bringen wenn der Einlass nur für SI20 gemacht ist? Was soll ein potenter Zylinder bringen wenn er nicht genug Kraftstoff bekommt? Entweder richtig oder ganz simpel mit Polini/Parmakit/VMC GG 177, Polini Box und Cosa Kupplung.
  6. Hast du jetzt schon schlaflose Nächte deswegen..... Auf die schnelle sind hier im Topic z.b. Kurven von Bernstein und Master P zu finden.
  7. Wahrscheinlich steht's hier schon irgendwo im Topic aber bei über 300 Seiten.... Sind die Drehschieberwangen bei Quattrini und SIP Welle gleich breit?
  8. Hier im Topic finden sich mehrere. Einfach nach Polini suchen.
  9. Für das Setup finde ICH die SZ zu hoch und somit auch eher Drehzahllastig. Hier sind es nur 15 PS bei 4500k. Da haben ähnliche Setups 18 PS.
  10. Wenn man nur auf Spitzenleistung schaut ist es ein gutes Ergebnis.
  11. Nicht falsch verstehen. Ich finde solche Sachen toll. Aber in erster Linie geht es da um das Angebot von "Deckel". Das mit den Stopfen steht eher im Kleingedruckten
  12. Habe jetzt mit diesen Teilen keine Erfahrung aber ich selber prüfe das Ganze immer gerne mit fertig montierten Ansaugstutzen. Das geht halt mit diesen Sets nicht!
  13. Die Methoden sind da unterschiedlich. Ich habe es anfangs auch mit der Schlauchmethode probiert aber das war mir zu viel gefrickel den Schlauch rauf zu bekommen, dass er dort bleibt und vor allem auch dicht ist. Mittlerweile mache ich es auch mit SO Gär- bzw. Gummistopfen. Beim Einlass einen geschlossenen rein und beim Auslass habe ich diesen mit einer Reifenventilverlängerung versehen. So kann ich das Blutdruckmessgerät per Reifenventil verbinden.
  14. Jetzt mal ehrlich. Die Suppenschüssel gibt es seit längerem nicht mehr neu zu kaufen. Wenn deine irgendwann verschliessen......pech gehabt. Ich würde deine für gutes Geld hier verkaufen und komplett auf standart Scheibe umbauen. Dann brauchts auch keine Gabelexperimente.
  15. Da bin ich tlw. bei dir. Bei meiner PX ging das problemlos mit den Schlauch direkt in den Rahmen . Wiederrum bei meiner Sprint gings ums verreck nicht. Kann mal also nicht verallgemeinern.
  16. Ich würde die QK immer messen, weil zu viele mögliche Toleranzen. Lötzinn Überkreuz ist schon ausreichend.
  17. Die Italiener packen alles mögliche in die Schachteln. Mach dir da keinen Kopf. Quetschkante messen und entsprechende Dichtung verwenden.
  18. Hängt von der Länge des hinteren Stoßdämpfer ab. Bei mir gings an.
  19. Deswegen schlitzt man seitlich und nicht von oben.
  20. Wegen dem Eck wurde dir auch das Malossi Gehäuse empfohlen. Ich glaub schon das zwischen den Gehäusen 2 PS liegen.
  21. Hier auch mal ein kleiner Bericht von mir. Aktuell M244 auf Pinasco Membrangehäuse mit TMX 30. Bisher schon mehrere Resos (NSR Viper, Elron, SIP Performance, Resi Touring) getestet. Mein Favorit war bisher die NSR Viper MHR. Ich habe aber schon länger mit dem S&S Newline geliebäugelt. Wobei ich da etwas skeptisch war, weil es immer hieß je leister desto weniger Leistung damit. Mir ist dann ein gebrauchter fast neuwertiger Newline S plus zugelaufen. Also vorletzten Sonntag verbaut und letzten Samstag aufn Prüfstand. Was sich auf der Straße schon zeigte wurde hier mit Zahlen unterlegt. Also ich habe wohl meinen Auspuff gefunden. Leise und schnell! Den Vorreso Bereich bitte ausblenden. Mangels fehlender Abstimmungsteile läuft er da zu mager. Hatte schon Angst der kommt auf der Rolle nicht in Schwung An dem Tag waren mehrere Quattrinis auf der Rolle. Eine handvoll mit einem Newline und die haben so gut wie alle ordentlich abgeliefert. Hin bis zu 41 PS und 40 NM mit M260.
  22. Wurde ja eigentlich schon genug diskutiert. Auf Seite 3 habe ich mich schon einmal zum BGM ausgelassen. Ich fahre aktuell Polini und altes Piaggio und kann bisher nichts negatives sagen.
  23. Ich muss jetzt auch mal ein Lob für den Newline aussprechen. Ich habe seit kurzem die Quattrini S plus Variante. Das Teil ist tatsächlich leise (85db im Standgas) und passt und nacharbeiten. Wegen der Breitreifentauglichkeit sitzt der ESD aber weiter links und könnte für meinen Geschmack leicht nach unten geneigt sein. Aber mit Keilscheibe gehts bei mir.
  24. Nein mein Crono ist nur entgratet. Was man aber bei meinen DS Kurven sieht ist das Abstimmungsproblem. Irgendwie passen der Crono/SZ und der Megadella nicht zusammen. Mit der BBT 2 läuft er als wäre nie was gewesen
  25. Da muss ich dir leider beipflichten. Hat gedauert die halbwegs passend unter meine Sprint zu bekommen. Mal schauen was SCK dazu sagt. Die Leistung ist aber gar nicht mal so schlecht (siehe Crono Topic) aber schon ordentlich laut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information