Zum Inhalt springen

TobiPr

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.546
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TobiPr

  1. Um welche neuen Federn handelt es sich den? Das erste kurze Stück sollte schon mit der Hand gehen bis der Kupplungsarm anliegt, weiter schaffst du es mit der Hand sicherlich nicht.
  2. Nicht so schnell fahren Im Handschuhfachkosten ist innen ein Bügel wo das Schloss anstett. Evtl. diesen mal etwas hinbiegen. Wenn du den Deckel öffnest sind am Kasten links und rechts oben Gummistopfen die gegen den Deckel drücken. Sollten diese nicht mehr gut sein dann erneuern oder (wie ich) am Deckel in den Ecken etwas Moosgummi damit der Deckel geschlossen etwas auf Spannung ist.
  3. Aber vorm Zusammenbau checken ob die KoDi passend geschnitten sind. Hatte schon das Problem, dass der Kolben angeschlagen wäre an der KoDi.
  4. Jup auch mit 60er DS Welle. Ging mir auch so und deswegen hatte ich mir fachkundige Hilfe geholt. Beim SIP würd ich ohne FuDi fahren bzw. gerade so viel FuDi damit er dicht ist.
  5. Irgend etwas stimmt da mit deinen Zeiten nicht. Ohne FuDi kommt mir das etwas zu viel vor und mit FuDi können die SZ nicht niedriger sein als ohne! Wir haben bei mir exakt gemessen und sind ohne FuDi auf ~179/122° gekommen. 0,25mm mehr Fudi macht je ca. 1° mehr aus.
  6. Da hats einer noch nicht ganz verstanden. Das sind jeweils zwei Bleche. Einmal dicke als Anschlag und dann drüber dünne zum fixieren der Mutter. Ehrlich gesagt habe ich die Teile aber noch nie zu kaufen gesehen. Da wirst wohl was basteln müssen. Und meines erachtens ist das Original. Meiner Motor ist von `84 rum und hat das selbe. Habe diesen vor 17 Jahren ungeöffnet aus Italien gekauft und da bisher nichts dran gemacht. Zudem sieht das auch optisch aus wie von Werk gemacht, zumal da keinerlei Anzeichen sind, dass dort jeweils ein gegossener Anschlag war. Hat dadurch auch seine Vorteile.
  7. Das ist Original. Hat meiner auch und sehe keinen Grund da was zu ändern.
  8. Ja sorry das ich hier nichts mehr geschrieben habe. Mir fehlte etwas die Zeit und Muse dazu, weil das Projekt für mich noch nicht ganz abgeschlossen ist. Der Roller läuft schon seit 2 Monaten und ging problemlos beim Jockey übern TÜV. Dabei wurde wirklich alles eingetragen zu einem mehr als fairen Kurs. Der TÜV hielt den großen MRP Kasten für einen Membran-ASS und hat den auch so eingetragen. Mir solls recht sein! Das für den TÜV erstellte Leistungsgutachten war mit 22PS am Motor mehr als ernüchternd. War da aber etwas fett abgestimmt und wie sich zeigte Falschluft am Zylinderfuss. Zwischenzeitlich auch den SB2 getestet aber da dieser irgendwie nicht kompatibel war vorerst wieder ausgebaut. Momentan läuft der Hobbel eigentlich ganz ordentlich aber noch nicht 100%. Ich teste noch immer mit den SZ, VA und Vergaserabstimmung. Nächstes Wochenende gibts ein neuen Prüfstandslauf auf unserem Sommerfest. Mein Fazit bisher: - Elron ist ein guter Auspuff mit angenehmer Lautstärke - für mich als HiRa-Bremser wird eine Scheibenbremse vorne überbewertet - Mikuni Vergaser sind echt nicht einfach einzustellen - T5 Bremszug hinten ist eine praktische Sache - BGM Superstrong ist top, ebenso MRP und Phantasia beim Pulvern - etc. Achja und IMMER brav alles kontrollieren vorm bzw. beim einbauen und am besten im GSF kaufen. Spart Zeit und ärgern! bessere vollständige Bilder kommen noch
  9. Teste mal ohne Kytronic. Hatte nämlich das selbe Problem und bei mir lag es an der Kytronic. Ohne funzt alles wie es soll.
  10. Ist bekannt von welchen Hersteller der Nachbau ist? Anscheinend gibts ja nur FA, Newfren und DRT. Die Frage ist welches habt die beste Qualität!
  11. Laut Auskunft von SCK sind bis auf das 24er DRT nur original Piaggio Ritzel verbaut. Aber irgendwie find ich nirgends ein 22er Piaggio!
  12. Ich bin nicht der einzige hier im Forum der 25PS mit Alt-Getriebe fährt. Ich habe meinem ein frisches Schaltkreuz spendiert, ordentlich ausdistanziert, sauber eingestellt und kein Gangspringen trotz digitaler Fahrweise Wenn das Getriebe natürlich schon runtergerockt ist springts auch bei Original.
  13. Ich denk alleine schon wegen dem Preis ist Newfren verbaut. So langs hält.
  14. Das ist mir klar aber die Piaggio kostet doppelt so viel wie das von Newfren. Wenn bei der Superstrong bisher auch Newfren verbaut war sollte die reichen.
  15. Vielleicht hab ichs überlesen aber kann mir jemand sagen von welchen Hersteller die Kupplungsritzel der BGM Superstrong sind? Möchte evtl. anstatt der bisherigen 23Z mal die 22Z testen.
  16. Den Geber ausbauen und neuen Dichtgummi verbauen!
  17. Okay les mir das mal durch. Mir ist halt der Halbmond abgeschert aber dabei war die Mutter noch fest drauf. Hier haben wir ja keinen Konus und die Kupplung kann ich einfach mit der Hand rauf und runter. Deswegen der Gedanke mit dem kleben.
  18. Bist du dir sicher? Die Superstrong wird ja eigentlich als einbaufertig verkauft und da ist keine Wellenscheibe dabei! Evtl. hät ich noch ne Nordlock liegen und etwas Schraubensicherung. Was ist von der Idee zu halten die Kupplung mit Schraubensicherung/FugeNabe auf die Kurbelwelle zu kleben?
  19. Mal ganz tief den Öleinfüllstutzen runter schauen ;)
  20. Mutter ist diese hier http://www.scooter-center.com/product/7672518/Mutter+selbstsichernd+mit+Flansch+aehnl+DIN+6923+M12+x+150+verwendet+als+Kupplungsmutter+fuer+Kupplung+Vespa+Cosa2?meta=7672518*scd_ALL_de*s18619303509040*kupplungsmutter*8*8*1*16
  21. Hallo, leider ist mir gestern bei der Anfahrt zu einem Treffen kurz vorm Ziel der Halbmond der Kupplung abgeschert. Zum Glück haben im ersten Augenschein weder Kupplung noch Kurbelwelle schaden genommen. Mir wurde gesagt ich sollte einen Halbmond aus Keilstahl verwenden und die Kupplung verkleben. Aus welchen Material sind den die Halbmonde in den gängen Shops? Ist das verkleben mit z.b. Fügekleber sinnvoll? Also Kupplungsmutter habe ich die verwendet die der BGM Superstrong beiliegt und etwas Schraubensicherung verwendet. Scheint auch eine ganz vernünftige Mutter zu sein. Es ist aber keine Welle- oder Zahnscheibe dabei wie bei anderen. Sollte man so eine Scheibe zusätzlich verbauen?
  22. Ähnliches Probleme hatte ich auch und zudem habe ich nichts nach hinten gesehen wenn er weiter oben befestigt war bzw. zu steil Stand. Ich habe jetzt diesen Keil weggelassen und den Spiegel gleich am Anfang mit der Fussleiste eingeklemmt. Am besten noch Spiegelglass rausnehmen und alles schön festziehen. Hält bei mir jetzt bombenfest und ich seh sogar was hinter mir passiert. Wenn gewünscht kann ich heut Abend ein Foto nachreichen.
  23. Ich habe auch die GS Hebel und find die echt in Ordnung. Den Gedanken die Leitung gerade rein zu legen wie Beppi hatte ich auch aber da die ABM Anschlüsse so lang sind wären Sie mit der Verschraubung der Lenkkopfabdeckung kollidiert und der Bogen um Scheinwerfer gefiel mir nicht. Deshalb hab ichs mit dem 20° Banjo direkt rein verlegt. Ein weiterer Vorteil ist, dass ich die Leitung ausm Lenkrohr so weit rausziehen kann und den Platz um den Schweinwerfer zu nutzen damit unten bei der Bremse die Leitung nicht so überlang ist.
  24. Ich hab das so gelöst
  25. Oh oh gleich geht's wieder los. Stossdämpfer-Sonntag :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung