Zum Inhalt springen

TobiPr

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.546
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TobiPr

  1. Hallo, da Elektrik nicht meine Stärke ist wollte ich mal hier nachfragen ob meine Überlegung richtig ist. Ich bin gerade dabei bei meiner Lusso eine vollhydraulische Scheibenbremse nach zu rüsten. Dort ist aber Bremshebel auch ein Bremslichtschalter. Diesen würde ich gerne nutzen. Kann ich diesen nach dem Schalter der Fußbremse dazwischen klemmen? Wie sieht das original aus?
  2. Weiß zufällig jemand ob der Grimeca Dichtungssatz für Teilhydraulik der selbe ist wie für Vollhydraulik (abgesehen von der großen Dichtung fürn Behälter/Deckel) ?? Ich bräuchte die kleinen Dichtungen/Balg für Vollhydraulik aber leider nirgends mehr auf Lager.
  3. Das glaube ich auch wenn man bedenkt was bei den neuen Zylindern alles nicht passt bzw. erst angepasst werden muss Da kann ich nur zustimmen. Die Überströmer der Limaseite 1:1 an den Zylinder an zu passen ist fast nicht möglich. Habs mit Kaltmetall gelöst.
  4. Ansonsten hat sich bei mir wieder was getan. Der Motor ist soweit beinander und es passte alles wie es sollte. Dabei gleich noch auf T5 Bremszug hinten umgebaut. Die Fenster des Kolben habe ich geöffnet. Jetzt muss nur noch der Ausschnitt symetrisch zum Zylinder angepasst werden und der Kolben vorsichtshalber gekürzt werden. Kumpel macht noch den Auslass und das Lüfterrad und dann kann alles zusammen. Heute ist noch ein großes Paket angekommen Wer schnell beschleunigt will auch schnell bremsen.
  5. Danke. Ich bin nach dem Fräsen mit 80/120 Fächerschleifer drüber, dann mit 180 Schleifröllchen und zum Finish mit diesen blauen Silikonpolierern http://www.proxxon.com/de/micromot/einsatzwerkzeuge_polieren.php?list Der Fleck ist Kaltmetall welches von der anderen Seite aufgetragen wurde, weil wenn man den Überströmer tief fräst zwangsläufig dort durchbricht.
  6. oder so unten alt und oben eine angepasste für Sport (wobei ich den Boostport komplett aufgerissen habe)
  7. Ist noch immer die alte/falsche. Musst du auf jeden Fall anpassen sofern du diese verwendest. Gibt es überhaupt von Malossi selbst eine passende für die neuen? Find das schon schwach vom Hersteller. Okay der normale "Frisierer" weiß sich da zu helfen aber wer nur Stecktuning betreibt!
  8. Soweit sollte alles bekannt sein. Was mich aber interessiere würde ob Malossi die neuen Zylinder Sport/MHR noch immer mit der FuDi vom Alt ausliefert! Der separat erhältliche Dichtungssatz, der für Sport beworben wird, beinhaltet noch immer die Alt FuDi.
  9. Ich habe die Tasche noch etwas vergrößert, angeraut und dann sauber ausgefüllt und geplant. Sorgt nur für mehr Dichtfläche. Originalkante ist ja noch vorhanden. Hab da jetzt auch keine bedenken.
  10. Stimmt das ist schon eine knappe Sache. Ich habe das so gelöst. Dürfte genug DIchtfläche sein Bei mir ging der Zylinder zum Glück ohne Probleme ins Gehäuse, BJ. ca. '86 mit BGM Stehbolzen.
  11. Da bin ich ja gespannt. Bau gerade ein ähnliches Setup auf.
  12. Beim MRP Membran ist das Unterteil gleich aber nicht beim Drehschieber. Das weiß ich selbst von Basti und auch logisch wenn man die Teile kennt. Das Unterteil nimmt ja oben den Durchmesser vom Stutzen auf und wär ja dann zu groß bzw. zu klein.
  13. Die gehören da auch nicht hin bzw. ist das Original nicht so. Da wollte er wohl etwas Spachtel sparen
  14. Gibts da den schon einen Test mit dem Elron?
  15. Naja warum nen alten Malossi kaufen wenns neue gibt die mehr können?! Und wenn ich schon Geld ausgebe und mir die Arbeit mache dann solls auch ordentlich werden. Sollten da ein paar Pferde mehr rausbringen hab ich nix dagegen
  16. Die Idee finde ich nicht schlecht Hast du vielleicht ein Foto wo man das mitn ganzen Roller sieht?!
  17. bissl offtopic!! Habe aber nicht auf Doc reagiert, weil mir nicht klar war was er damit sagen wollte und das mit den 130 etwas unwahrscheinlich klingt aber auch egal
  18. weil ich nicht gleich 30/40 PS haben wollte Ne wegen den Steuerzeiten bei LH und der tourentauglichkeit.
  19. Update 16.02.2014 So dank Hilfe von Kameraden, mit langjähriger Schraubererfahrung, steht das Setup jetzt auch und es ging mit dem Motor voran. Der Malossi Sport bleibt und wird entsprechend bearbeitet (Boostport, Auslass, Kolben), die leckere Kaba DS LHW, ein 30er MRP DS ASS, BGM Superstrong, Mikuni TMX 30 und der Elron 200 RH Das Motorgehäuse ist soweit schon fertig. Bei der kleinen Gehäusehälfte wurde dank Kaltmetall der Überströmer auch sauber angepasst und poliert. Muss nur noch geplant werden. Der Einlass wurde ebenfalls an den MRP angepasst und andersrum. Tja mit den Pocken muss ich wohl leben aber dafür glänzen sie. fertig
  20. Also laut Mail-Kontakt mit SCK ist auch keine Mutter dabei. Steht auch nicht in der Beschreibung. Aber irreführend das auf den Fotos eine drauf ist
  21. Wie siehst den mit der Reifenmontage bzw. -demontage aus? Ist der Spurversatz ein Problem?
  22. Das nenne ich einen Härtetest. Wie siehst den mit der Reifenmontage bzw. -demontage aus? Ist der Spurversatz ein Problem?
  23. Der Gummi selbst auf der Vergaserseite?! Dann hat er den gleichen Durchmesser wie der TMX und ich kann mir den Adapter sparen
  24. Jetzt muss ich mal dieses Topic rausholen, weil ich mit der Suche nichts gefunden habe. Oder zu doof bin Ich habe vor mir den Mikuni TMX 30 zu kaufen und würde den gerne mit dem Malossi-Ansauggummi verbauen. Leider habe ich nichts dazu gefunden welchen Durchmesser der Ansauggummi beim Vergaser hat. Geht das ohne diesen Malossi Adapter oder benötige ich den dazu?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung