Zum Inhalt springen

TobiPr

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.546
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TobiPr

  1. Gibt es zu den aktuellen FA Italia schlauchlos Felgen schon Erfahrungen? http://www.scooter-center.com/product/7675556/Felge+FA+ITALIA+schlauchlos+210+10+Aluminium+Vespa+Typ+PX+silber?meta=
  2. http://www.sip-scootershop.com/main/service/PartsCataloguesDetails.aspx?uc=254&_language=de die Nr. 13 und nein
  3. Das der Polini gut für nen Tourer ist will ich gar nicht abstreiten. Zum einen ist der Polini 221 so gut wie nie lieferbar und zum anderen will ich ja einen Sporttourer der gern auch mal drehen darf/muss. Und ich glaub da ist der Malossi Sport der beste Kompromiss. Zeigen ja schon mehrere Diagramme, dass der nicht nur High Level/Membran sondern auch Touren kann. Ich will da jetzt aber keine Diskussion Polini/Malossi lostreten. Der DS bleibt ja auch erhalten wie schon erwähnt. Der SI mag sicherlich nicht schlecht sein aber ich bin mit dem bisher nicht warm geworden. Aud PS versteife ich mich nicht. Mir gings nur darum zu erläutern welche Richtung. Welchen Vergaser empfiehlst du den, außer SI?
  4. Hallo, für Fotos und Maße wäre ich dankbar. Find das Teil echt interessant.
  5. Nice. PWK 35 AS?
  6. jetzt wo du es sagst
  7. Das der Übergang glatt ist habe ich schon gesehen. Mich wundert es aber, dass du trotzdem noch so viel Fleisch hast. Wie viele mm sind das? Ich bin da bei mir auch gerade drüber aber bei mir sind nur 3mm Fleisch übrig.
  8. Ich glaub ich brauch ne neue Brille Ist hier nicht mit Kaltmetall aufgefüllt worden?
  9. Ehrlich gesagt ist mir erst später aufgefallen, dass du mit Kaltmetall gearbeitet hast. Von dem her ist das schon ganz in Ordnung. Machst du noch was an der kleinen Gehäusehälfte? Ich werde wohl aufschweißen lassen.
  10. wie gesagt steht das schon auf meiner to do Liste. Gegen die Einschlüsse kann ich aber nicht viel machen. Mit Kaltmetall werd ich da nicht rummachen. Das wär mir zu riskant.
  11. Axo. Das Foto täuscht etwas. Ich bin schon ordentlich bei der Vergaserschraube durch gebrochen. Aber bissl was geht noch und wird auch noch gemacht im Zuge des neuen ASS. Aber ich frag mich immer wie die Profis das teilweise so gut und glatt hinbekommen. An die Stelle kommt man ja echt bescheiden hin finde ich.
  12. Der Einlass wurde im Zuge des O-Tuning auf ca. 130° erweitert. War mein erstes mal und ist nicht ganz so sauber geworden. Muss ich jetzt eh noch einmal bei. Das ganze ist halt Guss und leider hat meiner da so einige Lufteinschlüsse.
  13. Warum sollte ich den Boostport kleiner machen?! Mir gings eher drum den passend/größer zu machen und ob das Probleme geben könnte. Bei meinem Gedanken wäre alles symetrischer aber wenns keinen Unterschied macht!
  14. Ich habe da mal von der super Beschreibung von T5Pien das folgende Bild geklaut. Hoffentlich macht das nichts Ich bin momentan dabei meinen Gehäuse auf Malossi und umgekehrt an zu passen. Teilweise ist ja der Boostport vom Gehäuse größer als vom Zylinder. Sprich man sollte den Zylinder dahingehend anpassen. Wäre es aber nicht sogar besser am Boostport vom Gehäuse den Radius komplett gleich rund zu frässen und eben auch beim Zylinder komplett dazu anpassen und nicht nur teilweise?! Oder gibts dann strömungsprobleme o.ä. im Zylinder?
  15. so ich bin gestern mal wieder etwas fleißig gewesen und haben den Fräser geschwungen Was jetzt natürlich Probleme macht die kleine Gehäusehälfte. Hier werde ich wohl aufschweißen lassen. Was mir aber noch immer schlaflose Nächte bereitet ist die Vergaserfrage Dachte zwar zuerst an den 30er PHBH aber wenn das Bedürfniss nach mehr Leistung kommt wäre ein größerer und bereits eingetragener Vergaser gleich sinnvoll?!
  16. ich empfehle http://www.germanscooterforum.de/topic/273082-malossi-210´er-version-2013-sport/page-3?hl=malossi%20sport Beitrag 41 von T5Pien
  17. An der dünnsten Stelle nicht unter 3mm. Beim O-Tuning hatte ich auch nicht recht viel mehr und war dicht. Da mache ich mir jetzt keine Gedanken
  18. weil die Lager und Simmerringe erst letzten Winter, also vor ca. 1000km, komplett neu gemacht wurden. Ja bissl was geht noch nach hinten und dann versuch ich mich mal am polieren
  19. Das hatte ich auch nicht gemeint. Man müsste/könnte teilweise die original Überströme verschliessen. Die Original in den Zylinder übernehmen ist wohl nicht so toll. Aber ansonsten bekommt man, mal von der kleinen Gehäusehälfte abgesehen, einen schönen Übergang hin.
  20. Da ich zwischenzeitlich auf Membran umbauen wollte ich habe ich mir auch das Set von Scootermax bestellt. Die Membran und der Block sahen ganz gut aus. Vielleicht hatte ich nur pech aber der erste Ansaugstutzen kippelte bzw. lag nicht plan auf der Membran/Membranblock auf. Da war auf einer Seite ein guter mm Abstand und so nicht dicht zu bekommen. Die von Scootermax waren recht bemüht und haben mir umgehend einen neuen Stutzen geschickt. Der war aber auch nicht viel besser. Mittlerweile habe ich aber den Membrangedanken verworfen. Das nächste mal bestelle ich aber besser bei MRP. Da sollte nichts kippeln
  21. Hier mal die ersten Arbeiten von letzter Woche. Den Motor ausgebaut, gespalten und alles schön abgeklebt Um wieder warm zu werden am Fräser habe ich mit den Überströmer auf der großen Gehäusehälfte angefangen. Noch nicht perfekt/poliert aber das wird schon und das gribbeln in den Fingern nach mehr fräsen ist auch wieder da!
  22. Hey Marko, schöner Bericht bisher. Ich verfolge ein ähnliches Projekt und werde auch noch einen Bericht einstellen. Ich würde dir als Grundlage die O-Tuning-Anleitung ans Herz legen. Da steht auch was zum Drehskibäreinlass ;) Bei meinen ersten Fräsversuchen war ich auch recht zurückhaltend. Weg machen geht noch immer aber dazu eher schlecht. Bei den Überströmen habe ich jetzt bis ca. 3mm Dichtfläche runtergefräst und passt tlw. gut zum Malossi. Andere gehen wohl bis 2mm runter. Also geht da schon noch was bei dir Und halt uns auf den laufenden
  23. Die Farbe nennt sich Kobaltblau. Sieht man hier recht schön http://www.google.de/imgres?client=opera&sa=X&channel=suggest&biw=1920&bih=957&tbm=isch&tbnid=mDkPLDxPMzOZaM%3A&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.vespaforever.net%2Fforum%2Ftopic.asp%3FTOPIC_ID%3D9156&docid=vorOZfezgrsE5M&imgurl=http%3A%2F%2Fwww.vespaforever.net%2FPublic%2Fdata%2FVale7%2F2007121922954_px%252520125e.jpg&w=1229&h=922&ei=T6zVUp-YDYSQtQbJmoGwAw&zoom=1&iact=rc&dur=2105&page=1&start=0&ndsp=43&ved=0CFoQrQMwAA Habe ich Original nicht zu kaufen gefunden. Bei Mipa haben wir mit Farbkarten eine rausgesucht welche der Original am ähnlichsten ist. Welche das war müsste ich schauen ob da was auf der Dose steht. Laut diesem Link soll es wohl RAL 5013 sein http://www.vespafarben.de/suchfilter/ral-5013-kobaltblau/
  24. Danke und es gibt jetzt dann sogar ne Fortsetzung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung