Zum Inhalt springen

TobiPr

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.546
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TobiPr

  1. Das ganze jetzt um ein Leistungsdiagramm vom Samstag ergänzt Was sagen die Fachleute dazu?
  2. Hm sieht schon lecker aus der Zylinder. Nachdem mein O-Tuning nicht so der Hit war juckt es mich gerade in den Fingern den Polini zu bestellen. Was denkt ihr wie der laufen könnte mit Kaba LHW, ovalisierten 24SI, angepassten Einlass (Überströmer dann im Winter), E-Lüfterrad und PEP 2.0/3.0 ?
  3. also ich merke da schon einen guten Unterschied, zudem ist der YSS ganz leicht per Gewinde verstellbar von weich bis knüppelhart.
  4. Hallo, http://www.scooter-center.com/product/YSX2551/Stossdaempfer+vorne+YSS+Pro+X+255mm+Vespa+PX80+PX125+PX150+PX200+T5+125cc?meta=YSX2551*scd_ALL_de*s572277624688*yss%20px*5*5*1*16 muss nicht einmal eingetragen werden, da mit ABE. Fahre ich selber und finde ich in ordnung.
  5. Moin, aus der Getriebeöleinfüllschraube kam Benzin? Das wäre kein so gutes Zeichen.
  6. Ja der ist wohl nicht auf den krassen Auspuff eingestellt Hört sich aber ziemlich zivil an.
  7. http://blog.scooter-center.com/bgm-big-box-vespa-auspuff-im-video/ laut FB wohl ab 02.September lieferbar
  8. So das ganze wurde jetzt auf den aktuellen Stand gebracht mit Fotos und Fazit
  9. @Carsten: Im Kurbelgehäuse stand auch etwas Öl. Sieht man auf dem Foto nicht so gut. Habe versuchsweise das Getriebeöl abgelassen und es kammen genau die 250ml raus die ich zuletzt eingefüllt hatte. Habe vorhin mal meinen Vater als Leichtgewicht fahren lassen. Der schaffte 105km/h laut Tacho aufrecht und bestätigte auch den besseren Durchzug. Da geht wohl echt nicht mehr Das mit den Steuerzeiten war nur so ein Gedanke, weil ich noch einen Pep 3.0 liegen habe der mir vom Charakter eher zusagt aber wohl höhere Steuerzeiten benötigt.
  10. Hallo Mucky Fingers, danke für die Antwort. Damit kann ich echt was anfangen Langsam glaub ich, dass weniger der Roller sondern ich bzw. meine Erwartungen an das O-Tuning das Problem sind. Heute Abend mit GPS hatte ich genau 100km/h, bei Tacho ca. 105km/h. Wenn ich dann mein Kampfgewicht dazu rechne und tüfteln, dann wären es wohl die echten 110km/h wie polinist geschrieben hat.
  11. Ist wohl dieser hier http://www.google.de/imgres?q=pinasco+si+26+racing&client=opera&hs=x3m&sa=X&channel=suggest&tbm=isch&tbnid=R4pS19zU0ygboM:&imgrefurl=http://www.lambretta-teile.de/Vergaser-26mm-Pinasco-Racing-Si26-26-ER-ohne-Getrenntschmierung-Vespa-PX&docid=XHHT_hU2lPYPTM&itg=1&imgurl=http://www.lambretta-teile.de/bilder/produkte/gross/Vergaser-26mm-Pinasco-Racing-Si26-26-ER-ohne-Getrenntschmierung-Vespa-PX_b6.jpg&w=800&h=600&ei=ibXhUfnkIsORtQbV3YHQDA&zoom=1&iact=hc&vpx=1102&vpy=226&dur=676&hovh=194&hovw=259&tx=158&ty=95&page=1&tbnh=139&tbnw=175&start=0&ndsp=63&ved=1t:429,r:6,s:0,i:100&biw=1920&bih=957 Scheint wohl auch nur aufgebohrt zu sein!
  12. Von Tacho kmh. Mit GPS muss ich mal testen. Original mit PEP 2 lief der Roller schon um die 100kmh. Aber von den km/h mal abgesehen ist doch die Kerze für ne HD132 doch noch zu hell oder? Das beschäftigt mich noch.
  13. Tja zu früh gefreut. Zieht jetzt zwar keine Falschluft mehr aber läuft auch kein deut besser Sprich liegend vielleicht 105km/h bzw. mit glück mal 110km/h. Den Gaser hab ich auch eingesprüht und tut sich nichts. Nach ein paar km Vollgas, trotz 132HD, eigentlich noch immer zu hell!
  14. Ich halte jetzt dann mal meinen Rüssel rein. Andere Frage: wenn ich meine bisherige Fudi 0,1 + Kodi 0,4mm gegen nur eine 0,5 Fudi tausche, inwieweit ändern sich da grob die steuerzeiten?!
  15. Tja anscheinend komme ich der Sache doch näher. Hatte unterschiedliche FuDi hier besorgt und wollte die heute verbauen. Mit der Zylinderabdeckung abmontiert dachte ich mir mal machst den Bremsenreinigertest. Beim Vergaser tat sich nichts. ABER ab Zylinderfuß oben ging der Roller fast aus. Sprich das Ding zieht schön Falschluft !! Deswegen wohl auch die große HD bzw. weiße Kerze. Also mal den Zylinder gezogen und komischerweise hat die FuDi bei einem Überströmer keine Quetschungen. Scheint aber alles plan zu sein. Hat sich wohl Schmutz eingeschlichen oder zu viel Dichtmasse. Was mir aber noch aufgefallen ist und mir etwas zu denken ist, dass der Kopf/Kolben ziemlich schwarz sind und im Gehäuse auch etwas Öl steht. Wenn der Luft zieht sollte es doch eher mager sein und nicht zu fett?!
  16. @Vespa085: http://www.germanscooterforum.de/topic/265642-sip-road-20/?hl=%20sip%20%20road würd aber aktuell warten wie sich dieser schlägt http://www.germanscooterforum.de/topic/271103-erfahrungen-zu-bgm-pro-mrb-big-box-vespa-auspuff/
  17. Naja wenn ich da u. a. die Diagramme von Angeldust und co. sehe mit 16, 18 fast 20 PS!! Klar sind das Profis und mit so viel habe ich auch nicht gerechnet. Werd zwar noch bissl testen, abstimmen und etwas Leistung suchen und mal aufn Prüfstand schauen wieviel ich habe. Ansonsten behalte ich mal den Alu Polini oder den neuen Malossi im Auge
  18. Das werde ich machen aber vorsichtshalber mal eine etwas fettere HD. Das Stottern ist aktuell weg. Beschleunigt normal. Nur das im 2 - 3 Gang mit dem PEP 2 5km/h weniger drin sind als wie mit dem PEP 3. Dafür geht der im 4. besser. Warum auch immer!! Wenn da tatsächlich nur 100km/h drin sind hätte ich mir den Aufriss sparen können. Das lief er vorher auch schon mitn PEP 2!! Kann ich aber kaum glauben wenn ich hier andere lese mit 15-18PS, aufs Hinterrad gehen, hellauf begeisterte usw.....
  19. die mit der HD125 war weiß...diese mit HD130 ist schon etwas besser...aber leider habe ich gerade keine größere HD hier. Wird aber noch getestet. Aber schon komisch, dass mit PEP 3 zu fett und PEP 2 jetzt zu mager. Und über HD130 find ich fast etwas viel. Säuft auch ganz schön die Vespa.
  20. Mittlerweile wirds. Gestern mal eine 130HD verbaut aber die war dann doch zu fett. Drosselte und die Kerze war pechschwarz. Also heute mal den PEP 3.0 runter und den PEP 2.0 drauf. Hört sich zwar nicht so schön an aber dafür ist die Lautstärke angenehmer. Wieder HD 125 rein. Bei der ersten Probefahrt war mir das schon sympathischer. Zieht problemlos von unten raus und mit etwas Schwung gingen 110km/h laut Tacho. Die Kerze war aber realtiv hell. Gleich mal wieder die 130HD rein und auf die Teststrecke. Mit etwas Schwung/liegend gingen fast 115km/h. Ohne Schwung und etwas Wind aber nur an die 100km/h. Die Kerze gefällt mir aber schon besser: Aber anscheinend muss da noch irgendwo Leistung verborgen sein. Das kann doch nicht alles sein!!
  21. Gibt es den mittlerweile schon neue Diagramme/Berichte zum Road 2.0??
  22. Okay danke hito für die Aufklärung aber leider hilft mir das nicht wirklich weiter Werd jetzt die Tage erst einmal mit fetter HD und anderen Puff testen. Auch mal den Kopf abnehmen. Vielleicht findet sich ja was. Kann sonst keiner was mit dem Kerzenbild anfangen?
  23. Aus der Anleitung von Polinist kopiert: Ich würde für einen unauffälligen O-Tuningmotor den SI samt Einlaßtrackt ovalisieren, Langhubwelle jedenfalls gelippt(!) verbauen, die Steuerzeiten auf ~122/124 zu ~175 einstellen, Auslaß verbreitern und O-Puff oder T5 montieren. Achja, und ich würde einen GSF-Kopf nehmen. Solltest damit zwischen 12 und 14 PS am HiRa(!) landen und das fährt sich schon ganz nett. Die Zeiten habe ich fast getroffen. Die Leistung wohl nicht Werd mal eine wesentlich fettere HD testen und sehen wie sie dann reagiert. Würd mich auch interessieren aber die anderen Fachleute halten sich wohl zurück
  24. Benzin sollte eigentlich nicht das Problem. Faster Flow (habe ich schon mal zerlegt und überprüft) und fette Stahlflexleitung. Diese knickt mit Sicherheit nimmer. Außer Sie würde unter dem Öltank etwas gequetscht! Aus meinen Bericht kopiert: Da der Motor jetzt zusammen war ging es nun ans messen der Steuerzeiten. War für mich das aller erste mal. Aber dank der guten Anleitung und etwas Vorstellungskraft bzw. Verständnis war das gar nicht so kompliziert. Zuerst den OT mit Kolbenstopper und Papierfaltmethode gesucht. Dann ging es mit der Gradscheibe los. Ich habe insgesamt 2-3 mal gemessen und natürlich immer etwas Abweichungen gehabt. Also auf das Grad genau ist das wirklich nicht möglich. Beim Mittelwert bin ich aber bei den angestrebten ca. (268°-92°) 176° Auslass, (243°-119°) 124° Überströme und (65°+130°) 195° Einlass gelandet. Ne ehrlich gesagt günstiges Teilsynthetisch.
  25. Der Vergaser wurde eigentlich mit Drehmomentschlüssel angezogen (musste feststellen, dass ich den in der Vergangenheit gar nicht fest genug hatte) aber anscheinend muss er irgendwo was abbekommen haben evtl. beim Versand. Vorher gabs das Problem nicht. Zuerst hatte ich den Schieber etwas geplant. Aber zuletzt, wohl durchs warm werden, ging der fast nicht mehr zurück.Habe jetzt auch den Vergaser/Schieberführung bearbeitet. Mittlerweile wackelt der Schieber etwas im Vergaser ausgebaut und eingebaut läuft er sauber. Ob er da noch sauber dichtet? Ist zwar jetzt mit neuen Dichtungen und Dirko verbaut aber Falschluft wäre natürlich ne Möglichkeit. Könnte man das mit Bremsenreiniger testen? Nach dem Öl muss ich echt noch schauen. Bin aber die nächsten Tage auf Tagung. Somit gehts erst am Fr oder Sa wieder auf Fehler suche. Danke Mr.Schmidt für das Angebot. Ich schau mal ob ich hier was auftreiben kann. Ansonsten würde ich auf dich zurück kommen Ist ein SI mit Getrenntschmierung an dem zusätzlichen Loch unten zu erkennen oder gibts da noch Unterschiede? Können die Profis hier mit den Kerzenbild überhaupt was anfangen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung