-
Gesamte Inhalte
7.379 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von madmaex08
-
Vor der EL ist vor der EL Austria ruft.12. - 14.06.2015 EBENSEE
madmaex08 antwortete auf gatti500's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
schön daß es allen so gut gefallen hat! War selber auch begeistert. Immer wieder erstaunlich wie früh am Sonntag alle schon wieder auf Achse sind. Insbesondere nach dem Samstag war für mich Mopedfahren vor 1000 nicht nur noch nicht erlaubt sondern auch viel zu gefährlich. Was mich jetzt noch interessiert, ist ob Brian mit seiner Kiste wieder gut nach London zurückgekommen ist? -
Vor der EL ist vor der EL Austria ruft.12. - 14.06.2015 EBENSEE
madmaex08 antwortete auf gatti500's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hab letzten Sonntag eine TV2 komplett in Einzelteilen, neu lackiert, geliefert bekommen (Gabel hab ich vorher schon mal gemacht, Motor eigentlich auch - jedoch Zylinder und Getriebe/Hauptwelle nochmal alles zerlegt). Gestern war die Kiste fix fertig, am 3. Kick angesprungen, bremst und leuchtet. Geschraubt nur bei Nacht - insgesamt 28 Stunden. Mal schaun obs auch fährt, bin gespannt. Jetzt kann ich mich endlich meiner Lui widmen, damit ich auch einen fahrenden Untersatz hab für die EL. -
APE bzw. Dreiräder mit eigener Kategorie
madmaex08 antwortete auf Faro-Basso's Thema in Abstimmungen
auch wenn meine beiden 3-Räder quasi kaum vertreten sind gibt es sicherlich ausser mir auch noch andere Verrückte die keine APE haben und trotzdem 3-Rad fahren. Also bitte wenn dann ein allgemeines 3-Rad Topic für APE, Lambro, Porter, Viatka und co - noch weitere Unterteilungen glaub ich könnte man sich sparen vorerst. Sonst steht ja in den einzelnen Rubriken evtl. kaum bis gar nix drinnen. -
LD125 ´57 - Kurbelwellenlager-Abdeckplatte Wellendichtring
madmaex08 antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
puh, zeichnen am Handy ist nicht so mein Ding. die grüne Markierung zeigt auf die überstehende Kante die im Weg ist (46mm Durchmesser). Die blaue Markierung auf den Sitz des Wedi mit 47mm Durchmesser -
LD125 ´57 - Kurbelwellenlager-Abdeckplatte Wellendichtring
madmaex08 antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
schaut für mich schon nach original aus. Der Wedi den ich da raus operiert habe war auf alle Fälle schon uralt. Ich hab den Motor selber nicht zerlegt, sondern schon in Einzelteilen überreicht bekommen - kann also nicht wirklich sagen ob der schon mal offen war oder nicht. Der Simmerring ist genau der wie im Set dabei, also sicher die richtige Größe. Hab meine Fühler auch noch etwas weiter ausgestreckt und bisher hat mit der Kante/Phase so noch keiner was anfangen können. Geht zZ eher in die Richtung weg damit - kann eh nicht wirklich weit wandern der Wedi da dann die Welle ansteht. Hab mir überlegt, eventuell weiß Tino da noch Bescheid drüber? Ich stell mal noch 2 Bilder ein wo man es evtl. etwas besser sieht. -
LD125 ´57 - Kurbelwellenlager-Abdeckplatte Wellendichtring
madmaex08 antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
Bitte um Hilfe: bin das bisher anders gewohnt mit der Sicherung der Wedis bei der Lambretta, entweder von unten oder mittels Sicherungsring. Aber bei dem 57er LD Puzzle das ich wieder zusammensetzen soll komm ich irgendwie nicht weiter. Die Lagerabdeckplatte unterhalb der Kurbelwelle zum Getriebe hin hat genauso wie die große einen Wellendichtring drinnen. Dieser wird Kurbelwellenseitig montiert, hat jedoch um den Wedi an Ort uns Stelle zu halten eine Kante am oberen Rand. Nachgemessen ist der Durchmesser hier um 1mm kleiner als der Wedi der da durch muss. Hab bisher schon 2 Wedis zerstört, 2 hab ich noch auf Lager zum probieren. Platte erhitzen hat nur bedingt Erfolg, durch die jetzt heisse Kante schneidet es gleich einen Teil des Wedis runter. Wer hat hier schon mal geflucht und kann mir bitte einen Tip geben? Wg. dem blöden Teil steht der ganze Aufbau still! Foto vom Teil folgt noch
-
Thermische Entlastung!
madmaex08 antwortete auf brettabretta's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
zusätzlich zum schon Gesagten finde ich den offensichtlich nicht verbauten airscoop durchaus auch noch als einen weiteren Temperaturfaktor. Frischluft (soviel man halt bekommen kann) kann nicht schaden. Mit der passenden niedrigen Lüraabdeckung, dem Airscoop und auch noch des Wissens um die passende effektive Verdichtung wirds auf alle Fälle um einiges kühler. -
Aufgrund von hoffnungsloser Übermotorisierung habe ich den Pinasco Motor mit elektrischer Zündung endlich aus dem Porter ausgebaut und ins 71er Ciao implantiert. Zusätzlich noch von Mono auf originale Vario gewechselt. Gestern dann meine erste Probefahrt auf Vario; echt geil welch ein Unterschied das zu Mono ist - bin begeistert! Jetzt nur noch das Licht wiederfinden und passende Seitendeckel, dann kann die Mofasaison beginnen.
-
Vor der EL ist vor der EL Austria ruft.12. - 14.06.2015 EBENSEE
madmaex08 antwortete auf gatti500's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ja! -
eindeutig Sportsman. Im Vergleich zu Raceman aussen weicher für mehr Grip und mittig härter für mehr Laufleistung. Kann ich so auch aus erFahrung bestätigen.
-
Prinzipiell sollte ja eigentlich ein Nadellager besser funzen als eine Buchse, zumindest IMHO. Aber bei den Wellen der süssen Kleinen wurde ja in alle Richtungen getrickst und gepfuscht. Wenns nicht der Aluzylinder wär hätt ich gesagt einfach ausprobieren. So würd ich mir eine gscheite Welle besorgen und die bei einem GG-Heferl verbauen. Filigran; no na - 10er Kobo? An dem Mopperl is doch alles filigran. Die Zylinder/Kopf Kombi von meinem Moped ist größer als der komplette Ciao Motor ;) Wg. der Vari hättest Dich a bisserl früher melden müssen - die hat jetzt der Michi bekommen. ps.: 1. Mai mit dem Ciao? Dann komm ich auch mit meinem.
-
Vor der EL ist vor der EL Austria ruft.12. - 14.06.2015 EBENSEE
madmaex08 antwortete auf gatti500's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
türlich: Donnerstag: - Anmeldung ab Mittag offen - Ausfahrt Langbathseen Freitag: - Standln und Shops - offizielle Eröffnung - Ausfahrt in der Region mit Abschluss am Stadtplatz in Gmunden - Präsidiales PowWow - "Österreichischer Abend mit traditionellem Programm" :) - Tanz mit DJ und Bar im Festzelt Samstag: - Standln - Ausfahrt mit Abschluss in Traunkirchen - Customshow, Gala Dinner, Reden, Preise - Tanzabend wie gehabt Sonntag: - Gäste wieder heim - Veranstalter zammenräumen Zusätzlich gibt es natürlich auch wieder eine Servicewerkstatt, voll eingerichtet und gratis zu benutzen. Jedoch dürfts diesmal selber zangeln! Bei Ausfahrten gibts an Servicewagen der mitfährt. so zumindest das provisorische Programm. Genau und bestätigt wird das erst. -
die Freude war nur von kurzer Dauer. Bei der 2. kleinen Runde konnte ich mich nur noch mit Mühe heim schleppen. Hat wieder zum spucken und stottern angefangen bis sie dann nur noch mit Standgas lief und jede auch noch so kleine weitere Bewegung mit der Gashand mit lauten Fehlzündungen quittierte. - Abdeckkappe aufm Schwung vergessen - Staub gewischt und den letzten Rest der Knete vom Pickup entfernt - springt trotzdem nicht mehr an! - Zündfunken springt lustig durch die Gegend - andere gebrauchte Kerze mit sauberem Funken verbaut - 2x gehustet als wollte sie, konnte aber scheints nicht hab dann das Handtuch geschmissen und mich wieder aufs Rad geschwungen. Vielleicht hab ich heut abend nochmals Antrieb mir das anzuschauen. Würde dann auch eine neue Kerze testen.
-
- so einfach war die Lösung: einfach den Regler nach Vorgabe anschliessen und AC + DC nicht vertauschen - schon passts. Jetzt muß ich leider nur noch das Licht wiederfinden dass zwar kurz hell war aber jetzt zappenduster. Aber bei dem Sonnenschein, wer braucht da schon Licht zur Beruhigung: ich hab natürlich vorher die Membran ausgebaut, den Vergaser komplett zerlegt und durchgepustet, die Zündung nochmals zerlegt und Fluchtung Pickupzungen mit Knete kontrolliert.
-
ganz neue V4.0 Version der Zündgrundplatte, erst vor kurzem persönlich von Philipp überreicht bekommen. Sitzt auch vernünftig im maghousing, bzw. wär mir nix anderes aufgefallen. Das mit der Knete kann ich natürlich ausprobieren, darauf hab ich noch nie geschaut. Distanzen für den Pickup sind ja bei der 4. Version auch mit dabei, gerüstet wär ich also. Bzgl. gelbem Kabel sei evtl. noch gesagt das es sich um eine TV3 mit Batterie handelt. Kann mir auch nicht vorstellen dass es das wäre, probieren kostet aber nix und bin für jeden Tip dankbar.
-
weiter gehts im Jetzt http://www.germanscooterforum.de/topic/305923-ausfälle-2015/#entry1068069504
-
dachte mir daß es mit meiner neuen BGM Zündgrundplatte (sicherheitshalber hab ich auch den Regler auf einen neuen BGM getauscht) getan wäre und die Mühle wieder einsatzbereit ist. Irgendwie ist dem aber doch nicht so. Zündung auf 24Grad geblitzt, kytronik auf Stellung 7 aufgesteckt, neuer Regler frisch aus der Verpackung - Zündfunke passt. Startet auch auf den 1. Kick. Lief die ersten paar 100 Meter aber schon etwas rauher als ich das gewohnt war - dann nach ca 1km mal bisserl mehr Gas gegeben - fängt sofort an zu stottern. Also wieder runter vom Gas und heim gerollt. Motor ging nicht aus, fahrbar ist aber auch anders. Werde jetzt noch Gaser durchputzen (stand doch ca. 8 Monate) obwohl ich das schon gemacht habe während der Standzeit, anderen Kerzenstecker und Kerze testen. Mal schaun ob das was bringt. Membran könnte ich auch noch prüfen fällt mir gerade ein. Kann sowas prinzipiell einfach an einem defekten Schwungrad liegen? Ist ein abgedrehtes indisches GP Rad mit verschraubtem LI-Konus
-
gestern ist vorbei, jetzt ist heute!
-
Schraubenset Motor; Info wg. mögl. Problemen bei M7 Stehbolzen!
madmaex08 antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Bumm, so lange ist das schon wieder her - unglaublich. So auf die Schnelle ist da nix mehr geplant. Hätt auch gar nicht die Zeit dazu aktuell; mal schaun was sich ergibt -
unabhängig von den Rissen mußt Du aber zugeben dass der Reifen schon längst nicht mehr auf die Strasse gehört. Profil ist ja schon massig runtergeritten, die Lamellen am Rand kann man nur noch erahnen. Dass soll natürlich nicht unbedingt ein Grund für das Reissen und Lösen sein, als Hersteller könnte man sich aber darauf einschiessen. Bin immer wieder erstaunt/erschreckt was die Schwalbe Reifen alles so an Federn lassen - ich hatte (auf Holz klopf) noch nie auch nur ansatzweise ein Problem mit dem Hersteller. Früher Raceman, jetzt Sportsman - der hält was er verspricht. Vielleicht fahr ich aber auch nur zu wenig (mit dem selben Moped).
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
madmaex08 antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
interessant wird die Geschichte erst wenn was zur Preisgestaltung verlautbart wird. Wenns das Teil nur als kompletten Motor um 10tsd+ gibt................... Ich hoffe auf ein überschaubares Paket bestehend aus Block, Welle und Zylinder das man sich durch langjähriges sparen vielleicht doch mal leisten könnte - den Rest der Teile hat man meistens eh schon daheim. -
aufgrund der von mir persönlich als auch im örtlichen Umfeld gesammelten negativen Erfahrungen mit spanischen Schaltklauen haben diese Teile mittlerweile für mich einen Stellenwert wie indische Kurbelwellen. Mag wohl bei dem einen oder anderen funktionieren - ich schmeiß das Klump ungschaut sofort zum Müll, egal ob NOS oder gebraucht.
-
Reparaturanleitung /Motorüberholung 150 LD Motor
madmaex08 antwortete auf Fischer's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
hab da auch gerade erst tief in den Weiten des Netzes gesucht diesbezüglich. Hab neben der scooterhelp Geschichte noch eine andere ausführlichere Anleitung (ebenfalls auf englisch) gefunden - weiß aber leider nicht mehr wo genau. Auf der LCD Seite ist aber auch noch ein download zu finden. Schau mal ob das was anderes ist. Kann ich aktuell nicht starten, aufgrund der Datenmenge und Firmenpc. und so. -
Is zwar schon 2015 aber muss ja nicht immer ein neues topic her. Evtl. Jahreszahl adaptieren? Egal, der Ausfall war eh im Sommer 2014, bin aber erst jetzt dazu gekommen mir das anzuschauen: Symptome: je wärmer, desto schlechter gelaufen. Immer mehr gesprotzt so als ob sie absaufen würde was aber nicht der Fall war. Hat sich immer mehr verschlechtert bis dann ganz aus. Ursache: die papierene Masse in der Spule links vom pickup hat sich aufgelöst und zwischen und unter den Magneten verteilt. Dadurch kein funken mehr Reparatur: Neue bgm 4.0 Grundplatte (danke Philipp) verbaut und schon gab's wieder einen Funken. Jetzt noch das kytronic gadet, abblitzen und Basta - läuft wieder.