Zum Inhalt springen

madmaex08

Members
  • Gesamte Inhalte

    7.379
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von madmaex08

  1. wüßte da auch jemanden der soetwas hat. treff ihn eh heute abend bei einem gepflegten bier; werd ihn mal fragen.
  2. dann hat sich das ja leider erübrigt. ins netz stellen wär aber kein problem.
  3. bier und silver special scheint ein verwechslungsreiches erkennungszeichen zu werden. meine special sollte zumindest leicht zu erkennen sein. salzburger kennzeichen (werden nur 2 anwesend sein) und braune schlangenledersitzbank. siehe signatur rechts freu mich schon aufs
  4. da hab ich natürlich interesse daran. her mit den fotos bitte. entweder ins netzt oder unter marcus@zadra.org. merci.
  5. ein freund von mir hat so ein teil in der garage herumliegen. ist soviel ich weiß ein italienischer 125DL rahmen. war mal zum racer gecuttet und dann wieder angeschweißt. er ist auch etwas krumm wenn ich mich richtig erinnere. ich weiß allerdings noch nicht ob er ihn überhaupt hergibt. werd mal anfragen für dich.
  6. gekauft, pm ist schon weg.
  7. bin mit meiner surflex 4 im belraybad recht zufrieden bisher. die 10federn (malossi px über original) lassen sich nach dem umbau auf teflonzug auch wieder mit einem normalen unterarm betätigen. natürlich aber kein rennbetrieb. tolle aufstellung; würd auch sagen ab in die faqs damit.
  8. sammelbestellung heißt günstiger! oder wie? sonst bringt das alles ja nix. also: wo planst du zu bestellen (verfügbarkeit ist ja zz eher mies; zumindest beim road), was soll das ganze kosten?,....
  9. mach ich; zuerst bestell ich aber die düsen. nachdem du die jetzt auch im angebot hast bekommst du gleich mal eine pm von mir.
  10. i thought this topic was about keeping the side panel in one piece (whole)?
  11. honestly, i don´t remember anyone here (GSF) riding an imola. i do recall some old topics about it though. it seems that currently there are more mugellos around then imolas. of course the ts1 fraction is still the largest! since the imola has a reed valve and the carb sits on the right hand side, comparing it with an original 200 doesn`t really help. you still have the option to run your scoot without restriction (airfilter). or you can shorten the intake manifold to get more room under the side panel. possibly the best source for mikunis is topham. they should have anything you need.
  12. stimmt, beim worbel hab ich ja auch das hd set her. ich depp hätt auch gleich das nd set dazubestellen sollen. soviel zu versandkosten sparen! (
  13. ok, ihr habt mich überzeugt. nd ist zu fett. nur wo bekomm ich jetzt eine andere düse her? weiß das wer auf die schnelle? der abzug war mit der 132er hd auch besser als mit der 140er. denke aber daß ich sicherheitshalber bis nach leutschach mal fett bleibe.
  14. doch lummy, eine frage stellt sich noch: was will er uns hiermit sagen?
  15. wenn du den komischen mugellokopf des 186ers meinst, dür den 225er gibts keinen kopf vom tino. da muß ein ts1 oder ähnliches drann.
  16. bin gestern mal eine nette runde durchs salzburger land gefahren. 150km teils steile bergstrasserl, teils bundesstrasse mit 90-100. das ganze mit einer 140er hd. mir kommt vor der roller war spurtstärker mit der 132er hd. drosseln tut er nachwievor nicht. er dreht auch nicht höher mit halb oder dreiviertelgas. da brauchts schon die ganze öffnung. was mir zusätzlich noch aufgefallen ist: mit der 132er auch schon, aber mit der 140er noch mehr - warm läßt er sich nur noch ungern starten. ist dann oft abgesoffen. das nervt! was mach ich jetzt mit der hd?
  17. ich fahr mit 24 grad. varitronic!
  18. münchen - glockner - leutschach interessante strecke. wieso auch nicht. ist für mich allerdings ein ziemlicher umweg in die steiermark. aber dein horrorszenario ist durchaus realistisch. befürchte auch schon ähnliches. da heißt es unbekannte nebenstraßen zu bereisen.
  19. ein klingeln konnte ich bei meinem mugello 225 bislang nicht feststellen. 30er keihin nachbau mit zz 140er hd. aber geräusche macht das teil immer schon etwas aussergewöhnliche. die bewegung des kolbens im zyl. klingt teilweise schon eigenartig. der 186er hat sich ganz anders angehört. hauptsache es funktioniert. bin gestern 150km durchs salzburger land gerollt. teils steile bergstraßen, teils bundesstrasse mit 90-100. hat alles ganz gut funktioniert. aber ich denke es hat sich irgendwas losvibriert. jetzt schepperts immer lauter. zurück zu deinem thema: mit deinem 28er bin ich auf der lammy nicht klargekommen. der keihin war plug and play. dafür hab ich es geschafft den dello auf der vnb ordentlich zum laufen zu bringen (zugegebenermaßen anch vielem rumprobieren und vielem gefluche!). du hast also meine bewunderung, denn bei mir ist der motor nicht einmal gelaufen mit dem gaser. nur standgas. generell ist jeder mugello ja so konzipiert daß er auch mit den originalkomponenten (vergaser und auspuff) gefahren werden kann. also wenn du keinen zu großen resoaupuff drunterschnallst muß das auch mit dem 28er funktionieren. persönlich tendier ich aber auch zu größeren querschnitten. hab schon mit einem 32er mikuni spekuliert (so als ersten schritt zur nächsten evolutionsstufe - membran ), aber der motor läuft so gut, da wird vorerst mal nix geändert.
  20. ich hab gestern noch einmal mit meiner übersetzung nachgerechnet: 17/46 auf pacemaker getriebe. sollten 110 bei 7000 umdrehungen sein. in der 3. ca. 95 und in der 4ten ca. 105-110 (alles lt. tacho). würde also nach abzug der ungenauigkeit wiederum auf die 6000-6500 kommen. länger draufhalten in der 4. war mir bisher noch suspekt. mir reichen 90-100 eh leicht um auf der landstraße weiterzukommen. das mit dem halbgas werd ich heut noch ausprobieren, und größere düsen hab ich auch noch genug. vielleicht geht es sich am wochenende auch noch mal kurz aus einen drehzahlmesser draufzustecken.
  21. den 136 umbau gibts auch aktuell. der jockey hat das stück in seinem regal liegen. er ist aber noch nicht ganz fertig damit. er hat dafür einen 125er block genommen und dementsprechend aufgeschweißt. zylinder abgedreht, usw. fantasie hilft hier eindeutig!
  22. kann es sein daß der road auspuff es schwierig/unmöglich macht die hauptdüse abzustimmen? der rap macht ja oben zu und läßt bei mir nicht wirklich weitere drehzahlen zu (oder liegt das an meinen steuerzeiten?). die 132er düse in meinem 30er keihin/koso/oko drosselt noch immer nicht.
  23. ich könnt auch noch mal länger. kraft ist genug da. aber ein 18er paßt ja noch nicht in meine neue 81er kette.
  24. kaufen, kaufen, kaufen! papiere schon dabei, is doch eh super. überlackiert ist halt schade. 125? 150? ein guter freund von mir hat vor ein paar wochen eine blue special (leider auch überlackiert) um 1250 gekauft. auch schon typisiert. ich fand den preis schon ein schnäppchen und bin immer noch neidisch! das mit den gängen kann auch nur einfach schlecht eingestellt sein. aber so eine motorrevision dauert ja eh nicht lange. geht doch ruck zuck im zuge des kettenspannertausches. ich denk mal wenn du sie nicht willst dann finden sich da genug andere interessenten (mich inkludiert!)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung