Zum Inhalt springen

madmaex08

Members
  • Gesamte Inhalte

    7.379
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von madmaex08

  1. Jupp, die Info was wirklich noch fehlt wäre schon hilfreich. Ausreichend Geld zur Anschaffung ist mit Sicherheit am Konto wenn das so gewünscht wird.
  2. Hm, DM SPitze ist nur 300 Umdrehungen unterhalb der Leistungsspitze die schon bei 6000 peakt. Lt. Deiner Kurve hab ich eher Zweifel daß Dein Motor auf der Strasse über 7500 dreht, wird eher auf 7000 festhängen. Ausreichend Druck liegt erst ab 5000/5500 an. Wenn ich dann Deine Übersetzung in den Getrieberechner von tony cassidy eingebe schauts mit den Ganganschlüssen quer durch die Bank nicht so toll aus. Halt alles von einem Aussenstehenden virtuell betrachtet, bitte daher um vehementen Einspruch falls ich das ganz falsch sehe (Mein JL-Road hat mich bei 7500 auch gegen eine Wand fahren lassen, allerdings mit ausreichend Druck daß ich ewig lang auf 18/47 LI150 übersetzen konnte ohne Ganganschlußprobleme. Die Kiste hat auch von 60kmh in der 4. durchgezogen bis zum Drehzahlende - 24,5PS TS1) Sofern Du einen DZM hast kannst Du das eh gut prüfen, ansonsten würde ich ein GPS empfehlen und über die Geschwindigkeit messen. Schau mal wo Du auf der Strasse in den einzelnen Gängen hindrehen kannst, bzw. ab wo ausreichend Druck vorhanden ist. Dann gib diese Daten nochmal in den Getrieberechner ein, und dann erst spiel Dich mit einer anderen (virtuellen) Übersetzung bzw. tausche mal Getriebe aus. Is ein super tool, kann ich nur jedem empfehlen. Das Loius Öl funzt einwandfrei mit der Lidolsheim (und auch allen anderen Lambretta Kupplungen), daran liegts sicherlich nicht.
  3. Danke, das wollte ich hören. Dann bestell ich mal die andere Spinne bei SR.
  4. wollte am woen mal auf die Schnelle das vorrätige J125 4 Gang Getriebe in den Vega Motor einbauen. Kommt man ja super dazu, Deckel auf, Kulu raus, Abdeckplatte raus und Getriebe gewechselt. Tja bis inkl. Abdeckplatte wieder drauf war das auch kein Thema. Aber,... was fällt den Affen von Innocenti eigentlich ein: J50 sowie Lui und auch Vega haben die selbe Verzahnung der Nebenwelle mit der Kuluspinne, nur die großen J Modelle haben da 1,5mm mehr Durchmesser. Spinnen die? Hab mir das jetzt auf der SR Homepage mal angeschaut, da gibts tatsächlich unterschiedliche Spinnen für J50 bzw. J100/125. Ich hoffe damit ist es dann getan, möchte echt gerne das länger abgestufte J125 Getriebe eingebaut haben. Wozu hab ich mir das denn teuer in Novegro erstanden? Grrrr. Bitte daher um Bestätigung oder Korrektur bevor ich im Warenkorb auf kaufen klicke, danke.
  5. Den Test fände ich auch mal sehr interessant. Edith sagt diese Zeile bezieht sich auf Philipps Oansa Aufruf an Ulf! Ich hab für die EL in Irland bei meinem 30PS Motor einfach die Fat Mamba gegen einen Ancilotti getauscht (ohne Änderung des Vergasers - TM35). Die Kombo hat sensationell gut funktioniert - Pässe immer nur im 3. und 4. Gang hinaufgefahren. Lärmtechnisch absolut kein Problem fand ich. Ich gehe davon aus daß der BGM/MB Topf den Ancilotti in die Tasche steckt (schon alleine weil das sonst nicht sehr verkaufsfördernd wäre). Lautstärke darf ruhig im gleichen Bereich liegen, das ist dann absolut iO. Von den Kurven her sehe ich das genauso wie Lacknase und Amazombi: D - ausreichend NM um locker über die kleine Delle drüberzufahren dafür mehr Fun oben raus. Wenn man sich das aussuchen könnte dann wäre natürlich M bis 6250 und dann D ideal. Aber das sind wirklich peanuts. Fehlt halt noch die Lärmkomponente.
  6. madmaex08

    madmaex

    merci vielmals! War ein sensationeller Tag gestern. Besseres Wetter gibts nicht! Moped fahren, golfen, Moped fahren, baden im See, Moped fahren, baden im Pool, Coctails schlürfen in der Beach Bar (Übersee/Chiemsee) und den Sonnenuntergang geniessen, baden im Pool. Das könnt ich jeden Tag machen
  7. also prinzipiell muß man gar nicht basteln damit die passt. In den Rahmen geworfen, Sacchi/Valmet Gummi und Spiralschlauch drann und fertig. Eine stimmigere Lösung kann man mit Sicherheit im Eigenbau realisieren, geb ich Dir Recht. Fotos kommen
  8. also ich hab beide Airboxen am Kopf stehen. Da geht die Verbindung zum Gaser wesentlich gemütlicher und die Luftzufuhr passt auch ausreichend (auch ohne dem spanischen Deckel wie am Foto). originale Fastback bzw. kurze Ancilotti oben drüber fächern bei mir auch keine Luft zu. hab bei einer Box die Schnorchel innen erweitert, eine gefühlte Verbesserung hats nicht gebracht. Beide laufen ausreichend gut. Für den Racer hab ich mir überlegt so eine Art RamAir Einlass vorne am Beinschild bzw. unterm Koti Richtung Airbox zu ziehen. Damit sollte eigentlich mehr Luftzufuhr als ohne Box vorhanden sein ohne aber auf die Geräuschdämmung zu verzichten. Am Strassenmoped wird das aber schwer sein unterzubringen. Da macht die spanische Toolboxabdeckung am ehersten was her. Noch eine blöde Frage zum Schluß: wie merkst Du daß die Kiste zu wenig Luft bekommt? Geht um sovieles schlechter als ohne Box? Sowas sollte eigentlich mit der passenden Vergaserabstimmung nicht passieren.
  9. Frei nach dem Gesetz daß nur Zeug hin wird was man nicht als Ersatz mit hat: am Heimweg vom Klassentreffen 17km vorm Ziel ist der Zündkerzenstecker halb zerbröselt und wollte nicht mehr auf der Kerze oben verweilen. Mit Ductape am Kuluzug russisch hingeklebt für die letzten paar Meter heim. Evtl. lags auch daran daß sie nicht so sauber durchgezogen hat die knapp 500km hin und retour und nicht am Gaser nebenbei dann auch noch die untere Halterung am Kettendeckel vom b-race zerbrochen. Jetzt weiß ich sogar was das so gescheppert hat. :-D für einen Ausfall war das aber noch zu wenig. Kurzer Zwischenstop von 2 Minuten, mehr nicht. Der Vollständigkeit halber solls aber nicht unerwähnt bleiben. memo an mich selbst: den Ersatzstecker den ich extra vorher gekauft habe nicht wieder im Regal liegen lassen
  10. 115er HD drosselt bei WOT. 112er passt. 108 macht nochmal mehr Dampf, aber da wollte sie schon mal zum Klemmer ansetzen. Kleiner geh ich also nimmer. Originaler Tv175 Block, was sonst? :)
  11. Heute Nachmittag die TV mit dem neuen Setup mal (endlich) gach auf die Rolle gestellt beim Mosti: TV175 S3 mit originalem Motor (Welle, Kulu + Übersetzung) Duocentino Conversion (neuer ind. 200er unbearbeitet bis auf einen kleinen Boostport; Stehbolzenlöcher von Hand erweitert) RB20 Kolben RB20 Kopf LTH V2.0 Mumu 25er Dellorto (HD112, ND45, Nadel D22) original Luffikasten (Knie entfernt) BGM Luftfilter 12 Volt elektr. Zündung Ancilotti mit 1teiligem Krümmer 12,72 PS bei 6924 15,9 NM bei 4975 Ich bin zufrieden; fährt sich auch ganz brav auf der Straße. Bin am überlegen ob ich nicht noch 1 Zahn zulegen soll. alles über 8tsd war dann nimmer so toll, hats leider beim Drucker verschluckt - aber da oben fahr ich eh nicht herum. für die Zukunft evtl. noch ein 6er August oder diese neue einstellbare Zündspule.
  12. Chefchen - Prost! schon praktisch so ein topic. Das erspart das jährliche Neueröffnen und es bleibt übersichtlicher.
  13. sodala, ich hab ja gesagt ich schau mir das nochmal an mit den Fehlteilen nach Urlaub und co. Hat sich leider wg. einer gesundheitlichen malware in der family verzögert - aber jetzt ists soweit. Irgendwie geht ja nicht wirklich was weiter diesbezüglich. Evtl. liegts ja daran: der vorne verlinkte Beitrag 702 bzgl. Fehlteile ist komplett grün, also abgehakt. Beitrag 704 ist noch komplett unbearbeitet obwohl nicht alles Fehlteile. Daher meine Bitte(n): @HH-Rookie - bitte Link anpassen/ändern, danke @Powes: bitte geh da nochmal drüber was jetzt wirklich noch fehlt (am besten wieder rot und grün einfärben), danke. Die Seegeringe (zb. Maghousing, Endplate) sowie die Schraube für die Schaltgabel innen sind zb in meinem Schraubenset dabei gewesen. Hab ich auch schon mal darauf hingewiesen. Mit dieser Adaption und wieder in Erinnerung rufen sollte das denke ich dann halbwegs schnell organisiert sein mit den restlichen fehlenden Teilen. Ich druck mir auf alle Fälle die Liste jetzt aus und schau am Abend nach was ich noch habe und auch brauchbar ist.
  14. also den Membranstutzen finde ich ja nicht gerade eine Kopie. Hier wurde auf Biegen und Brechen eine RD Membran in den Stutzen gezwängt. Prinzipiell ja nicht uninteressant, jedoch IMHO overkill für jeden original bzw. lightly tuned Murl - die ja eigentlich auch die Zielgruppe darstellen. Aber durch die große Membran gibts natürlich auch ein immenses Platz Problem. Damit das Zeug passt müssen hauffenweise Kühlrippen abgeflext werden. Nicht gerade ein Schritt nach vorne find ich. Wie er sich dann immer aufplustert und verbales Rumpelstilzchen spielt is sowieso lustig. Allerdings kann ich mir so ein Gesülze max. 1 im Jahr durchlesen, öfter halt ich das nicht aus.
  15. Seid ich vor ein paar Jahren zufällig die Top Gear Folge mit der Reise durch Vietnam gesehen habe (da war mir Top Gear noch unbekannt), bin ich von einer Mopedreise im goldenen Dreieck besessen. Leider wird das aber noch einige Jahre dauern bis die Kids gross genug sind und ich lang genug von der Regierung frei bekomme um das durchzuziehen. Aber machen muß ich das unbedingt mal. Zur Not auch alleine. Die Idee mit dem Motor vorschicken und dann in einen Rahmen hinein finde ich nicht schlecht. Dazu noch ein paar BGM Fahrwerksgoodies ins Handgepäck,... Wie schaut das dann vor Ort aus wenn man eine Kiste kauft und auf die Beine stellt mit der Anmeldung/Taferl/Versicherung des Fahrzeugs? Wenn ich mir den Zustand der Kisten dort so anschaue dann wird da ja nicht wirklich viel Wert drauf gelegt, aber als "Ausländer" und "Turist" gelten da sicherlich andere Regeln.
  16. Klingt vernünftig. Mit dem Kerzenbild noch überprüfen und gut is.
  17. also bei einem vernünftig hochdrehenden Motor machen 25grad Einstellung bei 3000/U Sinn. Die Vari für die Kardanmodelle sehe ich genauso wie die für Lui/J weniger als variable Zündung sondern als elektronische. Beide Modelle machen ungetuned nicht wirklich viele Drehorgien.
  18. @Federteller: ich glaub auch an die S1 und fruehe S2 Geschichte. Hab beide Motoren schon zerlegt und mittlerweile auch beide Laengen im Fundus. Verbaue aber nur das lange Zeugs.
  19. http://www.germansco...n/page__st__700 hier der direkte link zurück zu posts 700 usw ich fahr jetzt erstmal morgen für 1 Woche auf Urlaub auf eine Hütte ohne Strom, daher auch offline sobald das Handy seinen Geist aufgibt (also morgen abend ), danach schau ich wieder hier rein und sammel zusammen was ich noch an Teilen finde.
  20. beim Jausnen halt aufpassen und die Senfflecken wieder abwischen, gelle? gibts noch irgendwas, ausserhalb der Spezialsonderanfertigungsteile wie Kopferl und Pufferl und so, was evtl. wer andere beisteuern kann? Wird ja daran sicher nicht scheitern.
  21. was hat der casa kit für die Lui für eine Bohrung? Ich hab was von 47,30 im Kopf (allerdings gemessen am Kolben auf Höhe des Kobo). Auf der Suche nach einem Erstzkolben bin ich auf einen 47,25mm Kolben von einer Suzuki gestossen der passen könnte. Wobei man da erst klären müsste welchen Kobo die Suzi hat.
  22. Vega Kabelbaum, Vega Lichtschalter - eigentlich alles auf Vega umgerüstet ausser dem Rahmen. Vom Anschluß her sehe ich da eigentlich keinerlei andere Möglichkeiten (wobei das nix heißt). Spannungsregler finde ich gar nicht so blöd, gute Idee. Mach ich mich mal auf die Suche nach was passendem.
  23. sehr feine Bergüberfahrt. Kann ich nur empfehlen. Bin den letztes Jahr im August gefahren. Da hab ich mir zu meinem Runden eine Runde auf einer 990er Adventure gegönnt und bin mal gach von Salzburg nach Steinach am Brenner zu einer Geburtstagsfeier gefahren. 580km am Stück über Felbertauern, Deffereggental, di Giau und noch 5 weitere Pässe in der Gegend. 300 Harleys überholt innen und aussen in den Serpentinen (irgendwie war an dem Tag jeder Harleyclub nördlich von Rom in den Dolomiten) 2x abgestiegen zum tanken ansonsten nur gestopt für ein Foto des Passschildes. Irgendwann mach ich mir die Mühe und zähl die Serpentinen. Ich tip auf locker 500+ Angekommen, abgestiegen, abgestaubt und fit für die Party. Kein Arschweh, keine eingeschlafenen Glieder - da soll noch einmal wer was gegen Scooterboys sagen: Wer hunderte von km auf so einem alten vibrierenden Bock durch die Weltgeschichte gondelt ist viel härter im nehmen als der jeder Rocker
  24. da war doch was mit einem speziellen cockring um den spanischen mitdrehenden koti montieren zu können, oder? wie geht das nochmal genau? ist das evtl. sowas wie dieses Teil vom Jockey über das ich beim SCK gestolpert bin? http://www.gsf-shop.de/scoweb/pages/productdetail.grid?product=290287280052864&target=productdetail&category1=G%3AG_L&category2=CAT wollte es auch beim JBS suchen, dort ist mir aber der browser hängengeblieben. Macht ja nix, auch so den Hersteller genannt ;)
  25. aufgrund einer dementsprechenden Rückmeldung eine kurze aber wichtige Info: bitte kontrolliert die Gewinde der M7 Stehbolzen für die Getriebeabdeckplatte; die sind offensichtlich nicht immer so sauber gearbeitet wie sie sein sollten. Diese Teile waren am schwierigsten aufzutreiben, vor allem im Vergleich zu bisher. Ich befürchte das wird auch nicht besser, deshalb wirds so ein Set vorerst nicht mehr geben von mir bis nicht vernünftiger Ersatz aufgetrieben werden kann in ausreichender Stückzahl zu einem bezahlbaren Preis. Ich hätte auch schon mal angefragt wg. Neufertigung - das hab ich aber ganz schnell wieder verworfen. Für das Geld kauf ich mir lieber ein neues Moped ;) Ein paar Sets hab ich noch, da muß ich aber erst die Stehbolzen kontrollieren bzw. komplettieren wenn nötig. Sobald erledigt gibts hier nochmal die Info dazu.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung