-
Gesamte Inhalte
3.473 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rennigel
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Hab's gestern auch entgegen meiner üblichen Gewohnheit gesehen. Und ich muss sagen, ich habe mich ein paar mal wirklich nicht mehr eingekriegt vor lachen. Sehr geil. Die wirklichen Talente sind eher uninteressant, aber diese schmerzbefreiten Paradiesvögel sind der Hammer. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
... und ich dachte, Du seist mit Kotletten auf die Welt gekommen ... Moin @ all! -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
@Gürgen: Ich seh' nichts, bei mir wird das Bild irgendwie nicht angezeigt ... :-D -
@rocket: hattest Du es schon bei Bullerjahn versucht?
-
Nur für Zweiräder? Da solltest Du mal rechnen, ob sich das dann finanziell lohnt! Und Nutzungsbeschränkung beachten! Ansonsten google mal, da findest Du viele Infos, wenn Du dann spezielle Fragen hast ... nur zu. Edit sieht Zusammenführung von Topics und andere Beiträge und streicht alles ...
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
@Gürgen: BILDER! Prost! -
Wenn Du das sagst, glaube ich Dir das ohne Widerworte! Dennoch habe ich bei Bullerjahn die ABE definitiv ohne Unbedenklichkeitsbescheinigung und <50.-? bezahlt. Und wenn es der "kleine Dienstweg" war, soll mir das Recht gewesen sein. ... Aber wo ich gerade überlege ... ist auch schon "ein bisschen" her, also im Rahmen der allg. Verteuerung von eigentlich allem klingen 58,- schon fast selbstverständlich ...
-
Schmeiss ihm die Hose vor die Füsse und verlange Geld zurück. Kann er kaum was gegen machen. Qualität von Levis: Zu Qualität gehört auch eine gewisse Masshaltigkeit des Schnitts. Ich finde es erschreckend, wie sehr Hosen mit ein und derselben Grössenangabe tatsächlich hinsichtlich Budweite und Länge voneinander abweichen. Levis kann m.E. den Pries nur noch über den Namen rechtfertigen, die Qualität finde ich recht bedenklich. Preis: In den USA gibt's die 501 für <20,- Dollar, ich will das gar nicht mit dem aktuellen Kur in Euro umrechnen. Und für den Preis ist die Qualität wieder OK. Ich habe mir letztes Mal 5 Stück für unter 100 Dollar mitgebracht, das reicht erstmal ...
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Moin! Liegen alle in Sauer und haben Kater? -
Wenn es eine V50 mit deutscher (!!) Fahrgestellnummer ist, ist einzig und allein Piaggio Deutschland zuständig, eine Zweitschrift-ABE auszustellen. Und die machen das nicht direkt, sondern über ihre Händler. Ich habe beste Erfahrungen mit Bllerjahn gemacht, ist nochj ein Vespa-Händler vom alten Schlag. Fahr hin, verlang den Chef. Gib' ihm die dt. FIN, zahl Deine 40 und paar zerquetschte Euro (was scheinbar escht günstig ist, ich habe hier im GSF schon von >60 ? gelesen), und Du hast in 2 Wochen Deine Zweitschrift. Ohne Behörden, ohne Papierkram, einfach so. Punkt.
-
2-Sitzer Sofa, hat schon etliche Jahre auf dem Buckel. Bezug ist hässlich (beige mit Streifen oder so) und etwas fleckig, daher ideal für die Werkstatt o.ä. Ist ausziehbar zum Pennen, falls es mal länger dauert beim Schrauben. Standort: Hamburg Hohenfelde (zwischen St. Georg und Barmbek). Ich helfe beim Runtertragen und spendiere Bierchen.
-
Die Glasfaserstifte bleiben drin, stabilisieren den späteren Aufbau. Das ist aber das weniger entscheidende. Wichtig ist, dass alles an Nervengewebe, was sich im Zahnkanal befindet, vollständig rauskommt. Solange Du zwei, drei vier schnurgerade Kanäle hast, bekommt der Doc das mit seinen Stocherinstrumenten und ein bisschen Spülen raus, interessant wird es wenn es winzige Nebenkanäle gibt, zwei Kanäle sich auf halbem Weg wieder treffen oder scharfe Biegungen haben. Da kommt der dann nicht mehr hin bzw. kann es nicht kontrollieren und sieht es wahrscheinlich auch nicht, dass da überhaupt was ist. Daher arbeitet meiner bei Wurzelbehandlungen mit Mikroskop, etwas anderen Instrumenten, kontrolliert zwischendurch mit einem speziellen Messgerät, das in den kanal eingeführt wird, den Zustand und macht zur Kontrolle am Ende Röntgen - und lässt sich vor allem Zeit. Sehr wichtig. Diese Spülflüssigkeit beseitigt zwar auch bei kurzer Anwendung totes und halb lebendiges Gewebe, aber eben nicht vollständig. Insgesamt muss der Kanal etwa 30 (oder 60?) Min mit der Spülflüssigkeit in Kontakt sein, damit wirklich alles weg ist, und zwar bis unten zur Wurzelspitze. Alles was drin bleibt fängt irgendwann wieder an zu gammeln - vielleicht erst nach 10 Jahren, aber das reicht ja und muss nicht sein. Ne gute krone sollte länger halten und es wäre Schade, wenn die weg muss, nur weil der Zahn wieder Ärger macht. Mein Zahnarzt hat 'ne ganze Reihe von Zusatzausbildungen gemacht, um sich für diese Behandlungsweise zu qualifizieren. Und dann muss natürlich noch das entsprechende gerät vor Ort sein. Somit kostet zwar eine Wurzelbehandlung 150-300 ? mehr (privat), aber ich weiss, dass der Zahn mich nicht mehr ärgern wird und ich habe Ruhe. Und wenn dann noch 'ne gute Krone drauf kommt, habe ich statt 10 oder 15 vielleicht 20 oder 25 Jahre Ruhe an dem Zahn.
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Na dann viel Spass! Dann grüss mal nett Deinen neuen Werkstattkollegen und Exil-Celler Kelle. Ich denke, der wird sich 'ne Saufgelegenheit nicht entgehen lassen. .. hab' den auch schon länger nicht mehr gesehen. Cotton wird 30! Na sowas! Dann richte ihm mal meine besten Glückwünsche aus. Alle gehen feiern, nur ich muss Wohnung renovieren... War gestern Abend übrigens in Altona bei der GSF-"This is England"-Vorführung, sehr empfehlenswerter Film! Kann ich nur empfehlen. Aber unbedingt auf Englisch anschaue, auch wenn der Midlands-Slang teilweise haarsträubend ist. Dann OmU. Aber auf deutsch denke ich, geht die Atmosphäre verloren. Schönes Wochenende! -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Als Fertiggetränke? Meine Liste sähe aus: - Gin - Tonic - Cola- - Rum - ... Kennt man den? -
Warum sind Kurzstrecken für TDIs so schlecht?
rennigel antwortete auf discotizer303's Thema in Blabla
Wie rocket schon sagte, es handelt sich hier nicht um eine "Schmierfilm" sondern um einen "hydrodynamischen Schmierkeil". Dieser bewirkt, dass die Kurbelwelle in den Lagerstellen (also Lagerschalen) auf einer hauchdünnnen Ölschicht schwimmt. Das kannst Du Dir wie beim Aquaplaning vorstellen. Voraussetzung für diesen Schmierkeil ist zum einen überhaupt das Vorhandensein von Öl, dann die Beschaffenheit des Öls und eine ausreichende Drehgeschwindigkeit der Kurbelwelle. Wenn Du den Motor abstellst fliesst das Öl von überall langsam der Schwerkraft folgend in die Ölwanne zurück, auch aus allen Ölleitungen und Lagerstellen. D.h. irgendwann ist der Motor an all seinen entscheidenden Stellen "trocken". Wenn Du nun den Wagen startest, dreht sich die Kurbelwelle in den trockenen Lagerschalen und es kommt zu Materialkontakt. Wenn zwar noch ein schwacher "Schmierfilm" übrig ist, reduziert das natürlich die reibung, die geringe Menge Öl reicht jedoch nicht, einen hydrodyn. Schmierkeil aufzubauen. Gleichzeitig fängt die Ölpunpe an, das Öl aus der Wanne durch die (evt. trockenen) Leitungen bis in die Lagerstellen zu pumpen. Bis das Öl dort angelangt ist, dauert es ein bisschen. Sollte der Motor nun auch noch kalt sein, hat das Öl nicht seine optimale Viskosität, d.h die Ausbildung des Schmierkeils ist nicht optimal. Das passiert eben erst bei betriebswaremem Öl (Hinweis: Entscheidend ist die Öltemperatur! Viele Leute geben Vollstoff, wenn die Kühlwassertemperatur hoch genug ist. Das Öl braucht aber länger als das Wasser, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Wenn man also dem Motor zwar mit warem Wasser, aber mit noch nicht ganz waremem Öl zu viel abverlangt, tut man ihm keinen Gefallen. Leider haben die wenigsten Autos eine Öltemperaturanzeige.) Alles klar? Unbedingt. Sitzheizung und Spigelheizung nutze ich auch NUR im Sommer ... -
CLOCKWORK ORANGE "SMOTTEN" im B-MOVIE HAMBURG
rennigel antwortete auf Rudebwoy's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Ist 19.15 Uhr "nur so" Treffen und der Vorfilm startet um 20.45 Uhr, oder startet der Hauptfilm um 20.45 Uhr, so dass man tunlichst eher (also tatsächlich 19.15) da sein sollte, um den Vorfilm mitzukriegen ...? Bis heute Abend. -
Mein Zahnarztbesuch beginnt immer mit einem augiebigen Vespa-Gespräch, der gegenseitige Stand der Restaurierungsstände (bei ihm derzeit T4) wird ausgetauscht, die Spätfolgen des letzen Treffens berichtet, vielleicht noch eine kurze Teilemauschelei ... und dann gibt's ein vernünftige Spritze (natürlich nur wenn nötig), die man fast nicht merkt und es kann losgehen. Und gesprizt wird so, dass wirklich nichts mehr weh tut (ich bin sehr empfindlich). Und nicht selten sind vor mir oder nach mir andere Rollerfahrer an der Reihe. Ach ja, im Wartezimmer liegen auch entsprechende Zeitschriften - selbstredend! Kosten: Nicht immer ist billiger besser. Gerade bei einer Wurzelkanalbehandlung würde ich nicht sparen. Ich gebe sogar bewusst mehr Geld aus, damit es vernünftig wird. Es gibt verschiedene Verfahren, den Kanal zu säubern. Das Standardverfahren, das jeder Zahnarzt macht, ist das billigste und wird voll von den Versicherungen bezahlt. Es bleibt aber die Gefahr, gerade bei komplizierten Kanalformen, dass Restgewebe zurückbleibt und nach einigen Jahren für eine neue Entzündung des dann teuer überkronten Zahnes sorgt. Mit aufwändigeren (und leider teureren) Methoden wird diese Gefahr zu einem grossen Teil ausgeräumt. Ist erstmal teurer, biete aber Sicherheit und spart einige Jahre später eine neue Behandlung. Muss aber jeder selbst wissen.
-
Warum sind Kurzstrecken für TDIs so schlecht?
rennigel antwortete auf discotizer303's Thema in Blabla
Ja, 100 Kaltstarts sind natürlich 100 Kaltstarts. Wenn einem Kaltstart in der Regel aber durchschnittlich nur 5 km Fahrt folgen, habe ich nach 100 Kaltstarts gerade 500 km auf dem Tacho ... und der Motor - dessen Lebensdauer ja nicht unbedingt anhand von Jahren sondern eher anhand gefahrener km beschrieben wird - stirbt bei vielleicht 50.000 km. Nach 100 Kaltstarts mit einer anschliessenden Strecke von duchschnittlich 100 km hast Du am Ende die 20-fache Anzahl km auf der Uhr ... und der Motor stirbt ums 20-fache später ... bei 1 Mio km. Als Daumenwert (für Benziner) kann man wohl annehmen, dass während des Kaltstarts bzw. Warmlaufphase der Verschleiss etwa so gross ist wie 500 km mit betriebswarem Motor. Wie oben schon erwähnt liegt dies an (noch) mangelnder Schmierung. Da bei Dieseln die auftretenden Drücke erheblich höher sind als bei Benzinern, die Probleme bezüglich suboptimaler Schmierung anfangs dieselben sind, ist hier der negative Effekt sicher deutlicher als bei Benzinern. Ob es nochmal deutliche Unterschiede zwischen "normalem" Diesel und TDI gibt, bezweifel ich. Und Kurzstrecke ist natürlich schlecht für Auspuff und Batterie. Dazu nochmal in die Kerbe "frauen und Auto". Meine Mutter fährt sehr viel Kurzstrecke und der kleine Clio sprang um Weihnachten rum bei unter 0 Grad unwillig an (eindeutig Batterie), irgendwann gar nicht mehr. Mein Vater sie also überbrückt. Was folgte war dann eine Fahrt mit dem Ziel, die Batterie wieder aufzuladen: Ohne Licht und Radio (immerhin!) in die 5 km entfernte Ortschaft, dort an der Bank abgestellt, Motorstart und zum 300 Meter weiter entfernten Supermarkt, dort abgestellt und dann 5 km wieder nach Hause. Am nächsten Morgen sprang der Wagen wieder nur unwillig an, deswegen wurde ich zu Hilfe gerufen. "Die Batterie muss kaputt sein, selbst nach 10 km Fahrt ohne Licht und Radio ist die nicht wieder aufgeladen." Ich habe ihr dann erstmal erklärt, dass es nicht 10km waren sondern eigentlich nur 3,3 km pro Motorstart und es ein Wunder ist, dass sie den Wagen überhaupt wieder anbekommen hat. Das zeugt eigentlich von einer recht gesunden Batterie ... die nur viel zu wenig gepflegt und viel zu viel Kurzstrecke sieht. Ich habe dann mal mein Ladegerät angeschlossen, seit dem gibts keine Klagen mehr über Startschwierigkeiten. Aber das war jetzt offtopic ... -
Dich interessiert wohl nur die 2. Geschichte: Der "Böse" in HH ist W.T. in Wandsbek. Der "Gute" kam aus Celle und existiert aufgrund einer Übernahme nicht mehr namentlich. Seit diesen Erfahrungen habe ich ein echtes Vertrauensproblem mit allen Werkstätten - wenn man nicht mal mehr den Vertragswerkstätten vertrauen kann ... Macht ihr auch Audi?
-
Mich wundert es , dass zwar alle wissen, wie Sch ATU ist, aber doch immer wieder neue Erfahrungen gesammelt werden. Irgendwas scheint die Leute ja hinzuziehen ... Meine Erfahrungen beschränken sich auf den Kauf einer handelüblichen 1K-Lack-Spraydose am Samstagnachmittag ... wurde richtig abgerechnet und war korrekt montiert! Im Ernst, auch Vertragshändler versuchen einen über den Tisch zu ziehen. Ich hatte einen angelaufenen / oxidierten rechten Aussenspiegel (el. verstellbar u. beheizt) der im Rahmen einer Inspektion getauscht werden sollte. Auf der Rechnung fand ich dann einen Komplett-Spiegel (also incl. Motorverstellung). Der Meister sagte dann, die Spiegel gäbe es nur für die Fahrerseite einzeln, auf der Beifahrerseite müsse man den kompletten Spiegel tauschen! Aha! Er ist dann mit mir zum Lagermuckel gegangen, der hat das bestätigt (oder bestätigen müssen?). Mangels Gegenbeweise habe ich bezahlt und bin sofort zum nächsten VW-Händler gegegangen und mir dort die Nummer für einen Ersatzspiegel Beifahrerseite geben lassen - und siehe da: Es gab sie! Und weil der dritte Händler nur ein paar 100 Meter weiter war, das gleiche nochmal. Zurück beim 1. Händler habe ich dann die Ausdrucke aus dem VW-Lagersystem der Konkurrenz dem Meister unter die Nase gelegt, der sich dann seeeehr erstaunt gab und ein grosses blabla machte. Ende vom Lied: Ich bekam die Differenz ausbezahlt. Ein bekannter Hamburger VW-Händler wurde von mir beauftragt, den Wärmetauscher, der bei mir defekt war, im Rahmen einer VW-Rückrufaktion zu tauschen. Er versicherte mir, ich müsse wegen der Rückrufaktion auch nichts zahlen. Als ich den Wagen abholen wollte, verlangte er einige hundert Mark - ich sei selbst schuld, sie hätten Öl im Kühlwasserkreislauf gefunden, daran sei der Wärmetauscher kaputt gegangen. Der Motor sei aber i.O., es liege ein bedien-/Wartungsfehler vor, ICH habe wohl die Öffnungen verwechselt und beim Öl Nachfüllen selbiges in den Kühlwasserausgleichsbehälter geschüttet. Ja ne, is' klar! Den Wagen rückte er nur gegen Bezahlung raus. Ich also zähneknirschend bezahlt und zur leider weit entfernten VW-Werkstatt meines Vaters Vertrauens gegegangen. Der schüttelte den Kopf, raufte sich die Haare, bat mich um meine Kontonummer hat mir die Werkstattkosten zurücküberwiesen ... und natürlich die gesamte Kulanzabwicklung mit VW im Hintergrund für mich übernommen. DAS ist Kundenservice! Und damit hätte ich auch wieder ein Lanze gebrochen für Vertragswerkstätten.
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Warum? Das ist doch auch ein 35i und hat doch max. Euro2, oder? -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Hat H Umweltzonen? Ansonsten sind diese Zonen in Norddeutschland ja eher selten ... HH hat keine! -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Moinsen, die Damen! Und: Bronxe. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Tach! Dem schliesse ich mich sofort an. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Sind die schon so teuer geworden, die PKs?