-
Gesamte Inhalte
3.473 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rennigel
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Das spricht für Qualität! M.E. ein in heutiger Zeit unterschätztes Werkzeug. Bootseigentümer sind auch selterner das Problem, schlimm sind die "ich-mach-mal-schnell-'nen-Schein-und-charter-mir-'ne-geile-Yacht-Typen". Die denken dann, das ist wie Autofahren. Bloss mit dem Unterschied, beim Autofahren kann ich rechts ran fahren und aussteigen. Wenn ich auf See merke, dass die Kacke am dampfen ist, kann ich nicht mal eben rechts ran fahren und aussteigen - zumindest mit anderem Erfolg als im Strassenverkehr ... Viele sind sich der potentiellen Gefahr, der sie sich aussetzen, nicht bewusst. So, ich höre jetzt auch auf ... -
Leider kann ich die Bilder nicht direkt einfügen, daher nur der html-Link: Ostern '04 Nr. 1 Ostern '04 Nr. 2 BS '90
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Erledigt. Danke! Na na na! Das zeugt aber nicht von guter Seemannschaft! Dafür gibt es Seekarten! Wo Du es gerade erwähnst: Ein Kollege erzählte gerade vom Segelurlaub in der Adria. Sie haben sich schön aufs GPS verlassen , hatten bis auf einen grossen Übersegler (Karte mit sehr grossem Maßstab) kein Kartenmaterial an Bord . Dann riss (unbemerkt) der Keilriemen, Batterie wurde nicht mehr geladen und irgendwann ging nach und nach alles aus. Incl. GPS. Is' schon wenn man sich ausschliesslich auf die Technik verlässt. Ich habe für sowas absolut kein Verständnis. Das sind genau diejenigen, die dann von der DGzRS (u.ä.) wieder reingeholt werden müssen. Ich finde es immer wieder erschreckend, was für Leute zum einen SBF-See-/BR-/SKS-Schein haben, in Wirklichkeit keinen blassen Dunst von Seemannschaft, Navigation, Wetter, Segeln etc. haben, sich aber zutrauen, völlig ohne Erfahrung ein Schiff zu chartern und sich aufs Wasser zu begeben. Habe sojemanden mal erlebt, der konnte nichtmal Kurs halten bei 2-3 Windstärken! Und ein Boje-über-Bordmanöver klappte selbst nach dem 5-ten Anlauf bei idealen Bedingungen nicht. Navigation war ein Buch mit sieben Siegeln. Aber Schein haben und einen auf dicke Hose machen ... Äääh ... issolaM sollte jetzt nicht gegen Dich oder Deinen Vater gehen, nicht falsch verstehen! Aber das fiel mir gerade so ein ... und ich kann mich in sowas reinsteigern Ist ex-beruflich bedingt. Aber einen habe ich noch: Sommmer '98, ich war Brückenoffizier bei der Marine. Wir machen eine Übung mit Minentauchern im SPERRgebiet vor Kappeln (Ostsee). Das Sperrgebiet ist zwar in jeder Seekarte eingezeichnet, das kennt eigentlich auch jeder Segler in der Ostsee, aber beachten tut es (fast) keiner, weil man so schön abkürzen kann, wenn man in die Schlei will. Unsere lieben Minentaucher wollten eine "kleine" Sprengung durchführen. Also Sprengsatz versenkt, wir in ausreichend Abstand gegangen und kurz bevor wir von der Brücke die Sprengfreigabe geben wollten ... segelt langsam und gemütlich eine Segelyacht ins Sperrgebiet hinein, grobe Richtung unseres Sprenggebiets. Ich als verantwortlicher Navigations- und Fernmeldeoffz. ans UKW und das Boot versucht anzurufen. Nichts. Nochmal - ... - nichts. Nach Erlaubnis vom Kommandanten weiße Signalrakete geschossen (damit machen Behördenfahrzeuge und Marine im Seeraum auf sich aufmerksam - falls nötig). Reaktion: Nichts. Zweite Rakete, diesmal nicht hoch sondern flacher in Richtung Segler. Wieder nichts. Wieder per UKW versucht. Nichts. Dann wurden wir von der Küstenwache (also Polizei) angerufen, ob wir ein Problem hätten. Jo, denen kurz erklärt was los ist, dann sah man von ziemlich weit her ein Boot der Küstenwache ziemlich schnell mit grosser Bugwelle durch die Ostsee auf uns zupflügen. Die ins Sperrgebiet rein, direkt neben den Segler und den aus dem Sperrgebiet auf kürzestem Wege rausbegleitet. Gerade als der Segler genau auf der Grenze war, gab's vom Kommandanten Sprengfreigabe. 3 Sekunden später machte es KAWUUUM, eine Wassersäule erhob sich aus der Ostsee und uns (immerhin 50 Meter lang) hat es gut durchgeschüttelt. Der Segler hatte den gleichen Abstand zur Sprengung wie wir ... dem müssen die Schränke an Bord aufgesprungen sein. Eins ist sicher: Ab dem Zeitpunkt wusste der genau, wo das Sperrgebiet ist und er wird nie wieder reinfahren. Und mit Sicherheit hat der noch einen schönen Geldbetrag überweisen dürfen ... -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Klingelkasper macht sich ja recht rar. Kann mir mal jemand eine Emailadresse per PM von ihm mailen? -
Als ich anfing, Roller zu fahren, gab es einen ganz ähnlichen Spruch: "Lasst ihn doch, ist doch nur 'ne Sprint ..."
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Den Gesichtsausdruck hätte ich eher bei Cuni erwartet, als Rita ... -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Schöne dinger haben die damals gebaut ... -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Der VC Celle hat am Wochenende Zuwachs bekommen: Der Freundin eines Clubmitglieds hat's auf unserem Treffen so gut gefallen, dass sie spontan Mitglied wurde - jetzt fehlt nur noch der Roller. Sie sucht eine V50 bis max. 600,- ?. (Die Dame ist wählerisch, PK wird abgelehnt ... in Celle wird der Nachwuchs gleich anständig erzogen! ) Wer kann helfen? -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ah! Sowas. Da habe ich weniger Erfahrung mit, ist zu träge ... Bin den Zossen mal gesegelt. Als Kind habe ich mit'm Opti auf dem Steinhuder Meer angefangen. Dann diverses. Jetzt regelmässig Starboot. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
...auf? -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Was segelst Du? -
M.E. vertragen Lamdasonden keine Ölanteile im Abgas (wie bei 2T nicht zu vermeiden).
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
1. Ihr seid ja heute richtig gesprächig! 2. Glückwunsch der Lenni anch Bremen! 3. Hunger! 4. Wer fährt von Euch nach OS? Bleibt noch offen: Gibt's schon Bilder? -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Wenn geschlachtet wird: Ich nehm den Motor! Gibt's schon Bilder? Der Vollständigkeit halber noch einen GSF-Dauerspruch: GSF weiß alles! Natürlich völlig zusammenhangslos! -
So, um das ganze mal nicht in der Luft hängen zu lassen, hier mein vorläufiges Endergebnis. Die Halterung hat sich gerade 3 Wochen lang beim Rollerurlaub durch Schottland teils bewährt. Fakt ist, dass es ist, auf einem T5-Lerkerkopf den richtigen Platz zu finden. Vorteil: Das Navi liegt ideal im Sichtfeld, was besonders im dichten Verkehr sehr von Vorteil (Amsterdam: drei Abfahrten vom Ring kurz hintereinander, dichter Freitagnachmittag-Verkehr, da will man nicht weit runter schauen um zu schnallen, welche Abfahrt man nehmen muss. Oder Newcastle, gerade von der Fähre runter in den Linksverkehr durch die Stadt, da ist es auch angenehm, wenn der Wegweiser im Sichtfeld ist. So'n Navi verleitet sehr zum Wegschauen.) Nachteil: Die Gewindestangen sind bedingt durch die Höhe der T5-Scheibe sehr lang und bei bestimmten Drehzahlen oder schlechten Strassenverhältnissen fängt die Konstruktion an zu vibrieren. Ich habe Abhilfe geschaffen, indem ich während der Tour ein starkes Gummiband als Dämpfer zwischen Halter und Fromtgepäckträger gespannt habe, was natürlich nur ein Provisorium ist. Ansonsten: Naja, das ganze sieht aus. (Die Gewindestangen sollte ich vielleicht noch schwarz machen, dann passt sich das besser der Umgebung an ...) Mögliche Alternativen: - Die schwarze Aluhalterung im gleichen Winkel tiefer, aber vor der Scheibe montieren. Die Gewindestangen könnten dann vor dem Lenkerkopf an den Spiegelhaltern befestigt werden. (Mir fehlte vor Abfahrt die Zeit, diese Alternative zu testen, da der schwarze Aluhalter dafür breiter ausfallen muss als bei dieser Lösung. Werde ich aber noch machen.) - Für PX: Hier kann die ganze Konstruktion sowieso viel flacher ausfallen, so dass die schwarze Aluhalterung direkt über dem Scheinwerfer angeordnet ist. Das Kabel ist das zur Halterung gehörende von Touratech. Die ins Kabel eingesetzte Platine mit Spannungsregler (und Kopfhörerverstärker) ist irgendwo auf der Kabelstrecke eingearbeitet. Bei mit hätte die Platine genau da gehangen, wo das Kabel unter den Lenkkopf wegknicken sollte. Also habe ich es oben per Schlaufe verkürzt (was gleichzeitig noch Zugentlastung ist) und mit Kabelbindern an die Gewindestange getackert. Nicht schön, aber praktisch. Leider hatte ich nach 14 Tagen einen Wackelkontakt sowohl im Kopfhörerverstärker wie auch am letzten Tag der Reise in der Stromversorgung ... kann wohl keine 2T-Vibrationen ab. Mal sehen was die Herren von Touratech dazu sagen. Anschluss des Kables siehe hier. Wenn ich ein neues Kabel habe, werde ich die Kabelführung aber nochmal überarbeiten ... Die schwarze Halterung ist aus einem einfachen Alublech entstanden (siehe vorheriger Beitrag), gekantet im Schraubstock, gebohrt und mit der Flex (Aluscheibe) in Form bebracht. Dann noch 10 Minuten alles ein bisschen rund gefeilt. Schwarze Farbe (wegen Blendung) drauf, fertig. Bilders: Bevor dei Stilpolizei kommt: Der DGzRS-Aufkleber war der Eintritt zum Falkensteinrun in Kiel und der andere Eintritt zur Fähre Newcastle - Amsterdam. Werden beide irgendwann wieder abgeknibbelt. Das ist in etwa der Blickwinkel beim Fahren.:
-
Hanseboot war ich schon öfter, in Düsseldorf auf der Boot erst einmal, ist aber länger her. In Hamburg ist meist (nur) eine Halle mit Windsurfkram (nicht mein Gebiet), Schwerpunkt ist dann doch eher auf Motor- und Segelbooten bzw. zugehörigem Equipment. Ich schlender meist nur kurz durch die Windsurfhalle, ich habe da immer den Eindruck, es gibt mehr Klamotten (T-Shirts etc.) als Equipment. Aber Neopren hängt da auch immer in grösseren Mengen rum. Boards und Segel? Vom Gefühl her eher weniger. Freikarten: Ich glaube diese Messen, die doch deutlich zum Grossteil Privatpersonen ansprechen, funktionieren etwas anders als Hannover Messe o.ä. Dort lädt eine Firma gerne einen Kunden mit Freikarte im Wert von 20-30 ? ein mit dem Ziel, ein fettes Geschäft zu machen, was auch realistisch ist. Aber für die Hanseboot eine 10 ? Karte rausgeben um dann für 15 ? ein T-Shirt verkaufen zu können? Ausnahme sind da evt. die grossen Segel-/Motorbootwerften ... wenn man echtes Interesse am Neukauf eines Bootes hat oder für auserwählte Kunden. Dann darf man auch am Stand hinter die rote Kordel und bekommt Champagner gereicht. Aber wer kann sich schon ein neues Boot für einige 100k? leisten? Ach ja, in Hamburg bekommt man kurz vor der Hanseboot immer Flyer, auf denen ein Gutschein zur Eintrittspreisermässigung drauf ist. Ich glaube 2,- ? ... besser als nichts.
-
Ääääh ... Du weißt aber,dass man auf einer solchen Reise außerhalb des eigenen Bettes übernachten muss, sonst wird das schwierig ... so mit jeden Abend nach Hause ... *** duck und weg *** SCNR
-
Ich habe mir die Woche eine 83er PX150 angeschaut. Preis VB. Verkäufer sagte, ich solle lieber vorbeikommen und schauen, Preis reden wir dann drüber. Ich also hin. Zustand war gut, leider kein Originallack, aber Riesenscheibe und mir nicht bekannte -Stufensitzbank und unbekannten Frontgepäckträger. Dann erzählte er, dass sie gerade überholt wurde: Neues Lenkkopflager und neue Reifen (SC28) sowie Ersatzreifen (wegen Gegengewicht zum Motor!). Kosten dafür ? 500,- !!! Tja das Geld wollte er raus haben, Fahrzeugwert hat er realistisch/fair mit ? 400-500,- angesetzt, wollte also ? 900-1000,- haben. Alleine für die Reifen (einfache Michelin SC28) sind ihm pro Stück ? 60,- berechnet worden. Die Leute haben scheinbar zu viel Geld ...
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Tach und Moin! @ilonamasI: Warum warst Du denn sooo schnell am Samstag wieder weg? Hab' gerade mal "Tach" sageb können. Ich dachte, ein Bierchen wäre noch drin gewesen ... -
Erfahrung aus der eigenen Familie: Aufgrund Arztfehler bei der Geburt und daraus resultierendem Sauerstoffmangel ist eine Tochter meiner Cousine schwer geistig und körperlich behindert. Anwälte gibt es diverse, Gutachten gibt es einen ganzen Stapel, genausoviele Gegengutachten, der Opa des Kindes ist u.a. selber Jurist und pusht das ganze kräftig. Trotzdem hat es mehrere Jahre gedauert, bis es überhaupt zu einer Gerichtsverhandlung kam, und selbige dauert inzwischen auch schon mehrere Jahre! Der Arzt praktiziert immernoch und die Prozesskosten sind schon im 6-stelligen Bereich. Das Kind ist inzwischen 9 Jahre alt und ein Ende des Prozesses nicht in Sicht. Aussicht auf Erfolg? Vage! Mit Glück ein Nullsummenspiel ... ... ohne weiteren Kommentar ...
-
Wenn die früh genug angeht, brennt der Reis erst gar nicht an und man hat gleich fürs Abendessen vorgesorgt!
-
Heidetreffen in Celle vom 24.-26. August 2007
rennigel antwortete auf rennigel's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Hmmm ... Du meinst sie wurde einem Kind gestohlen? Das Foto zeigt doch ein angemaltes Riesenbaby, also ist doch alles gut ... Die Fingermalfarbe hatten wir damals extra gekauft, weil die doch etwas leichter abgeht als Edding. Aber: Aus Klamotten geht sie nur sehr schlecht raus ... @Soul-Beat: Wo warst Du? -
Heidetreffen in Celle vom 24.-26. August 2007
rennigel antwortete auf rennigel's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Zu unserem lieben Dorfjungen: Irgendwann morgens um fünf (inzwischen hatten wir den Stuhlstapel über ihm beseitigt und ihn aus dem Weg gezerrt) ist es mir gelungen, ihn nach etwa 10 vorher gescheiterten Versuchen wach zu bekommen. Schliesslich wollten wir den gesamten Saal reinigen und nicht um ihn herum ... Er stand auf, kam auf mich zu, gab mir die Hand, bedankte sich für die Party und zog davon. Nun gut, ich glaube nicht, dass er sich im Klaren über seinen Zustand war ... aber es schien ihm gefallen zu haben. Unbestätigten Berichten zufolge war/ist er der Großneffe vom Ortsbürgermeister ... und mit dem können wir eigentlich sehr gut. Ausserdem ist er nicht der erste Ortsansässige, der bemalt die Party verlässt. In den Jahren zuvor wurde das ja recht exzessiv betrieben (wie Sven schon sagte) und da sind auch einige Schützen "unter den Stift gekommen". Ansonsten bedanke ich mich bei allen, die dieses Jahr bei uns waren. Ihr als Gäste macht schliesslich das Treffen aus. Wenn es Euch gefallen hat (und die Resonanz ist ja gar nicht so schlecht ), lässt das uns die Anstrengungen und den Schlafmangel vom Wochenende schnell wieder vergessen und gibt uns die Motivation für nächstes Jahr! Die Celler danken Euch allen fürs Kommen! PS: Vermisst jemand blaue Baby-/Kleinkindsandalen? -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Gold! Und in Celle scheint die Sonne! Und (fast) alle, die hier schreiben, sind bestimmt nicht am Rechner sondern haben ein Bier am Hals. Na dann Prost! Ich hole mir jetzt auch mal eins -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Heute Abend SMS, aber wenn die Zelte sich nicht in Luft aufgelöst haben, ja. Edith sacht noch, dass es jetzt Richtung Celle geht und beim Aufbauen mithelfen. Also bis (über-)morsche ... ***winke-winke***