-
Gesamte Inhalte
3.473 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von rennigel
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Du solltest Deine Aussage möglichst schriftlich machen, damit der Herr Polizist sich kein Bild von Dir bzw. von Deiner Freundin machen kann. Wenn Ihr ihm beide gegenübersitzt, er das Foto mit Euch beiden vergleicht, wird er sicher der kleien Unwahrheit auf die Schliche kommen. Und dann wird er einen Kommentar unter Deine Aussage setzen, dass nicht Deine Freundin sondern dem Augenschein nach Du gefahren bist. Also: Postweg! -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Wenn mich nicht alles täuscht, vergleichen wir hier Äpfel mit Birnen. Du -> 200er Ich -> T5 Das sind schon mal ganz andere Voraussetzungen. Der T5 ist original schon kein Drehmomentmomentwunder, dafür kann er aber Drehzahlen bis zum Verrecken. Dem dann noch mal unten was wegzunehmen um es oben draufzupacken, das tut dann irgendwann nur noch weh. Beim 200er sieht die Geschichte dann etwas anders aus ... Und was so ein Kegra anrichtet wird mit folgendem Erlebnis deutlich, geschehen auf dem Weg zur Eurovespa irgendwo auf der Autobahn im hügeligen Land zwischen Prag und Wien: Ein Kumpel mit seinem überarbeiteten Original-200er + Kegra und ich mit meinem jetzigen Setup (T5 mit Pinasco und Original Aupuff. (Der Vollständigkeit halber gab's noch eine SKR und einen DR177er.) Es gab ein ständiges bergauf, bergab. Bergab: T5 brüllt bis der Auspuff dicht macht, 200er mit 5-10 km/h mehr an mir vorbei. (SKR und DR einträchtig hinten an.) Ebene: Der erarbeitete Abstand zwischen 200er und T5 blieb in etwa gleich. (Abstand zu SKR+DR wird grösser) Bergauf: Drehzahl der 200er bricht sofort ein, T5 aufrecht sitzend mit fast unvermindeter Drehzahl den Berg rauf, währenddessen überholen SKR und DR177 die 200er. War ein schönes Spielchen - zumindest für mich. :grins: Fürs norddeutsche Flachland (Hamburg) ist besagte 200er echt gut, fährt super. Aber in den Bergen, ein Kampf. Und das wegen des Kegra. Gäbe es einen schönen Drehmoment-unterstützenden Auspuff für die T5, dann wäre das nochmal eine Massnahme. Ich konnte aber bisher noch keinen finden, der mir die Wirkung des "Drehmoment-T5-Scorpion" belegen konnte. Also bleibts bei Original. Zumindest auf der Pfümf. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ist auch nicht immer der Weissheit letzter Schluss. Meine T5 fährt mit Pinasco und Originalauspuff wesentlich schöner als mit meinem Kegra. Er hat einen absolut tourentauglichen Kurvenverlauf und lässt sich in jeder Lebens- und Tourenlage sehr entspannt in einem breiten Drehzahlband fahren, auch zu zweit und bei Gegenwind. Und immer aufrecht sitzend. Mit dem Kegra dreht er zwar etwa 500-800 U/min höher, hat aber unten gar keine Leistung mehr, ich muss immer drehen, drehen, drehen und wenn ich auf der Bahn nicht in den richtigen Drehzahlbereich komme, sackt die Mühle auf knapp 80km/h ab, mit Pech darf ich sogar in den 3. schalten. Also immer 3. voll ausdrehen, flach machen, in den 4. schalten und beten, dass in dem Augenblick kein Lufthauch kommt, der mich in meinem Bemühenn bremst. Nervig. Deswegen liegt der Kegra in der Ecke (was nicht heisst, dass ich ihn verkaufe!). -
Traversegummies am Sack - (wie) erneuern?
rennigel antwortete auf M210's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Find ich ganz hilfreich: Silentblock Vespa Motortraverse tauschen, PX 200 -
In Kiel gibt es einen TÜV-Prüfer, der nicht fest an einer Station arbeitet, sondern als mobiler Prüfer in ganz S-H arbeitet, also sicher auch mal nahe Lübeck. Er ist selber Rollerfahrer (ist auch hier im Forum vertreten) , hat sehr viel Ahnung von der Materie (auch Tuning etc,) und trägt ein, was Sinn macht, verweigert aber auch groben Unfug. Also fair. Wenn Dein Roller technisch technisch i.O. ist (vor allem die Bremsen die reale Leistung des Rollers in den Griff bekommen!), trägt er Dir sicher ein "Allerweltstuning" wie 166er mit PHB ein. Name gibt's via PM.
-
Was passiert wenn man ohne Getriebeöl fährt...?
rennigel antwortete auf vbb1T's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Schliesse mich auch erstmal JOB an. Also ein paar 100 Meter sind definitiv kein Problem, die habe ich schon öfters (unbeabsichtigt) nach Motorrevisionen absolviert, es ist mir aber immer noch rechtzeitig nach der Probefahrt und vor den folgenden Alltagsfahrten / Touren eingefallen. Ein Bekannter hatte auf einem PX-Motor recht derben, aber unbemerkten Ölverlust und ist einige 1000 km ohne Öl gefahren. So lange hat es gedauert, bis das Getriebe (genauer die geradeverzahnte Primär) unter der Leistung des Malossi mit 30er-Membran und RAP und ... dann Zahnausfall hatte. Also mach Dir keine allzu grossen Gedanken bei Deinem Original-Oldiemotor! Ansonsten wie Champ sagt: Kupplung mal anschauen (geht schnell und ist nicht so teuer) und wie bereits beschrieben den KuluSiri über Ablassschraube testen, evt. vorher die Gehäuseentlüftung verschliessen (Schraube), dann verstärkt sich der Effekt. Wenn das Öl über den defekten Siri ins Kurbelgehäuse gesaugt wurde, sollte sich das an der Zündkerze aber auch zeigen, die ist dann schön verrußt. Viel Erfog! -
Oh, guter Hinweis. Sven, ich hätte gerne denselben Platz wie letzes Jahr! 2-4 Schritte bis zur Theke, Blick aufs Meer und Bänke zum Pennen direkt vor der "Tür". :grins: 18:00 Uhr wird's bei uns siche auch, Nähe Stellingen. Aber ich denke wir werden A7 fahren, das Bier und die Männermische ruft. Ausserdem ist da noch die Sache mit dem unverbaubaren Meerblick! Na super, und Ruckzuck ist man dann wegen 'nem Vaginalabzess krank geschrieben. Wie will man das dann erklären??? :plemplem: Ich freu mich!! Kiel, wir kommen!!!
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Zu dem Zeitpunkt hatten Basti und ich schon den Hof aufgeräumt! Und das, obwohl Boris einiges eher in die Heia gegangen war ... :haeh: Probier mal! --> PM -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Das sind nicht die Originale, die sind schon alle auf 600x800 gebracht und in der Farbtiefe reduziert. In der Gallerie werden das genau die gleichen sein, nur eben mit html drumherum, Vorschau etc. Die Originale sind zusammen 53 MB gross. Qualität: Naja, ist eben keine Highspeed-Spiegelreflex mit Megablitz. Daher sind die Fotos mit fahrenden Rollern, vom fahrenden Roller oder am Abend manchmal etwas unscharf. Auch wenn Kamera schon für ihre Grösse recht schnell ist, mit dem Fokussieren auf einen Roller der sich mit 50-80 km/h auf die Kamera zubewegt, ist das kleine Ding dann doch überfordert. Irgendwann liegt es auch am Alkoholkonsum desjenigen hinter der Kamera (nicht alle Bilder sind von mir geknipst worden, die Kamera ging irgendwann durch die Reihe). Aber als Erinnerung und Doku ohne die Absicht, einen Fotowettbewerb zu gewinnen, reicht's. :grins: @heideheizer: Sorgst Du dafür, dass Racers Bilder auch auf unsere HP kommen? -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Guten Tag, die Damen, also meine Bilder werden gerade von userem lieben Admin Dirk (der leider nicht beim Anrollern war) auf die Homepage gestellt. Ich habe die Bilder noch ein bisschen bearbeitet (Ausschnitte vergrössert von den Fotos auf der Landstrasse und beim "Turnen" ...) und schon mal auf unseren Server gestellt. Normalerweise ist Dirk recht fix und dann gibt es die auf unserer Homepage, den Link poste ich dann natürlich hier. Wer absolut nicht warten kann, der kann schon mal vorher reinschauen, aber ganz ohne Vorschau und Komfort, da die Bilder bisher einfach nur in einem Verzeichnis meines Serverbereichs liegen - also keine Beschwerden! :grr: Anrollern Celle 2006 Und für die, die auch beim Osterrun waren, hier noch die Bilder: Osterrun 2006 Wenn die Bilder in unserer VC Celle-Gallerie sind, werdet ihr sie unter diesen Links allerdings nicht mehr finden, da ich Platz sparen muss ... und doppelt is´t ja nicht nötig. Kannst Du die Bilder irgendwo ins Netz legen, wo ich sie mir per ftp abholen kann? Mail ist etwas problematisch (es sei denn Du machst kleinere Happen draus). -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Nu' reit da nich' so drauf 'rum, ist immerhin 12 (?) Jahre her. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Oh, die Celler sind in den letzten Jahren aber massiv ruhiger geworden. Verheiratet, Nachwuchs, Job ... Du meinst diesen "Zwischenfall"? War aber kein Heidetreffen, das war einfach nur so ein schöner Grillabend, wie wir ihn anno dazumal fast jedes Wochenende gemacht habe. Aber das Jahr kann passen, +/- ein Jahr. Du warst damals dabei? -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Da sind aber nicht die 1,5 Kisten mit drin, die wir Deinem Vadder aus dem Keller gemopst haben, oder? Edith schickt ein überflüssiges "e" nach Hause ... -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Kamera liegt neben mir. Muss ich jetzt nur noch auf uploaden. Wenn fertig, gibt's hier Nachricht. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Erst kommt das Abrollern, das darf ja ich zusammen mit Ingo organisieren. Ja, wir hatten am Samstag noch 'ne Menge Spass. Ich glaube wir haben insgesamt knapp 7 Kisten Bier geleert, so'n Mega-Träger, Feiglinge, Sauren, Obstler ... Irgendwann so zwischen halb vier und vier haben wir dann die Musik und die Lichter aus gemacht. Vielleicht sollten wir zum Abrollern Zeltmöglichkeiten anbieten, dann müsst ihr Euch beim Alkoholkonsum nicht so zurückhalten ... -
Abmahnungen für Österreicher, die nicht auf deutsch schreiben, sondern
rennigel antwortete auf PolePosition's Thema in Blabla
Ooops, nobody's perfect! :grins: Aber Edith hat ihre Arbeit schon erledigt ... -
Abmahnungen für Österreicher, die nicht auf deutsch schreiben, sondern
rennigel antwortete auf PolePosition's Thema in Blabla
Danke Uwe, Du sprichst mir aus der Seele! Ich habe mir auch schon das ein oder andere Mal ziemlich das Hirn verdrehen müssen, um den Kauderwelsch zu verstehen, denn einige hier schreiben. Wenn es in Blabla ist, meinetwegen ... Aber wenn einer im Technikbereich Hilfe wegen eines Problems sucht und dann völlig sinnentleerte, unvollständige Sätze, gespickt mit grammatikalischen Fehlern, ohne Groß-/Kleinschreibung vermischt mit einem Dialekt schreibt ... nein danke, dann will er offensichtlich gar keine Hilfe .. oder nur von denen, die das verstehen!? Es hilft ungemein, wenn man sich an ein paar Konventionen und Normen hält. Und für alle hier sollte eigentlich eine korrekte deutsche Sprache (Schrift) gültig sein. Ich bin genauso wie einige andere oben genauso allergisch auf Rechtschreibfehler, die sich natürlich bei jedem mal einschleichen. Und wenn ich es bei meinem eigenen Beitrag merke, dann wird eben editiert. Übrigens: Das Einhalten der Gross-/Kleinschreibung macht einen Text erheblich besser lesbar! Genauso wie das Verwenden von Satzzeichen. Aber unterm Strich finde ich, dass der Standard hier im Forum verdammt hoch ist (zumindest verglichen mit anderen Foren o.ä.). Woanders hat man manchmal den Eindruck, dass nicht ein einziges Forenmitglied eine funktionsfähige Shift-Taste am Rechner hat, geschweige denn jemals eine Deutschstunde in der Schule besucht hat ... Halb-offtopic: Meine Freundin ist Deutschlehrerin und hat ihr Refrendariat im Emsland (äußester Nordwesten Deutschlands) absolviert. Dort hat tatsächlich mal ein Schüler eine Deutscharbeit auf Plattdeutsch abgegeben - nein, es war nicht Thema der Arbeit! Ihr sind Hörner gewachsen. Die liebe Edith nimmt den Hinweis auf einen doppelten Komparativ gerne entgegen und korrigiert wie versprochen! -
Schönes Topic. Mein Alter ist in seiner Jugend (das war in den 50ern) NSU Fox (4T) und später Heinkel gefahren. Mit der hatte er dann einen schweren, unverschuldeten Unfall: Ihm kam ein anderer Mopedfahrer auf der Landstrasse beim Überholen entgegen, Frontalzusammenstoss. Und das - damals üblich - ohne Helm. Ergebnis: Unfallgegener tot, mein Vater kam mit schwersten Kopfverletzungen (doppelter Schädelbasisbruch, ausgelaufenes Auge, Jochbeinbruch, mehrfacher Kieferbruch) ins Krankenhaus, wo ihm die Ärzte keine Hoffnung machten. Da mein Grossvater aber selbst Arzt war, konnte er Kollegen mobilisieren, seinen einzigen Sohn (neben drei Töchtern) wieder zusammenzuflicken. Naja, er hat's geschafft, halbwegs Normalität kehrte aber erst nach einígen Jahren wieder ein, teilweise kämpft er heute noch mit den Spätfolgen! Das war dann auch der Grund, dass mein Vater meiner Mutter, die gerade den Mototrrad-Führerschein auf einer Lambretta (!) machte, als die beiden sich kennelernten, schlichtweg das Motorradfahren verboten hat. Klingt komisch,ist aber verständlich bei der Vorgeschichte. Deswegen hat sie nach bestandener Prüfung nie wieder ein motorisiertes Zweirad bestiegen. Und das war dann auch der Grund, warum mir mit 15 das Mofafahren und mit 16 das 80er-Fahren untersagt wurde. Vor meinem 18ten habe ich dann aber so lange mit meinem Vater diskutiert, bis er mir nicht nur den Auto- sondern auch gleich den 1er-Führerschein finanzierte. Was er nicht wusste: Ich hatte mir schon längst eine PX zugelegt, lackiert und auf 139er umgebaut. Alles bei einem Kumpel in der Garage. Tja, und eines Tages stand das "Ding" dann bei uns ... Die Begeisterung über diese "vollendete Tatsache" fiel äussertst bescheiden aus, aber er hat es zähneknirschend akzeptiert. Ich konnte ihn einmal überreden, doch mal mit der Vespa die Strasse hoch und runter zu fahren. Vor allem, weil er dann im Rentenalter immer wieder davon sprach, sich doch mal wieder ein schönes Motorrad zu kaufen. Er nahm mein Angebot an. Danach hatte ich ein schlechtes Gewissen meinem Getriebe gegenüber. Ich fordere meinen Vater bestimmt auch nicht wieder auf! :grins: Meine Mutter will es aufgrund mangelnder Fahrpraxis (die Prüfung dürfte so etwa 50 Jahre zurückliegen) partout nicht ausprobieren. Ansonsten muss ich mir von meinem 4T-überzeugten Herrn immer wieder anhören, dass diese stinkenden 2Ter doch technisch völlg überholt sind, er überhaupt nicht versteht, wie ich mich für sowas begeistern kann und wie toll doch seine Fox und seine Heinkel waren. Ja ja ... Wäre er ein bisschen jünger (Bj. '27), würde ich ihm gerne mal 'ne Heinkel schenken. Aber dafür ist's wohl zu spät ...
-
Herr B. ist aber auch mehr auf dem Papier als wirklich aktiver VCVD'ler. Zumindest habe ich ihn noch nie bei einer Veranstaltung des VCH getroffen. Früher war das wohl anders. Dafür bekommt man aber 10% Mitglieder-Rabatt bei ihm. Und 'ne ABE-Zweitschrift zum Selbstkostenpreis. Ist schon ganz OK bei ihm, solange es Standardsachen sind. Allerdings habe ich ihn letztes Jahr schon mit der Beschaffung eines 16.16 Bezinfiltereinsatzes überfordert. War nach 4 Wochen immer noch nicht da. Den habe ich dann dafür bei seinem "Zögling" Hauke M. gebraucht geschenkt bekommen. (Danke!) Unser Celler Piaggiohändler hat es irgendwann aufgegeben, uns Teile per Microfish rauszusuchen. Meistens sofort (ich als sechter in der Schlange, Verkäufer zeigt auf mich: "Du weisst was Du willst? Dann geh' hinten in die Werkstatt durch und such Dir den Kram selber raus!" :grins: ), aber spätestens nach ein paar Minuten Sucherei standen wir immer im Lager und haben uns unsere Teile selbst rausgesucht. Hatte den Vorteil, dass man sich die preisgünstigeren Teile raussuchen konnte, da z.B. die Preise für Schaltkreuze oder Schaltrasten manchmal bis zu 100% differierten. Kein Scherz. Entweder waren die zu dämlich zum Auszeichnen oder es gab Tagespreise, je nach dem wie der Schaltkreuz-Index in Pontera gerade zum Handelsschluss stand. Mein Kumpel wurde lange Zeit immer bei Elektrikproblemen angerufen, weil die das in ihrer Meisterwerkstatt einfach nicht geregelt bekamen. Immer wieder durfte er sich 50N's u.ä. zum Basteln abholen. Einmal (Anfang 90er Jahre) haben wir uns einen Scherz erlaubt und denen eine original aussehende PX hingestellt. Drin waren 166er, 30er Membran, Primär, RAP etc. Alles was man damals für Geld beim Rollershop kriegen konnte. "Der zieht im mittleren Drehzahlbereich nicht so richtig durch." Händler: Auftrag angenommen, geschaut, umgekippt, keine Schraube angefasst, Roller zurückgegeben. "Den fassen wir nicht an! Da können wir auch nichts machen." Die Lacher waren auf unserer Seite, er schnallte, dass wir ihn auf den Arm nehmen, hat er uns aber nicht übel genommen. ABer ehrlich, ohne Piaggio-Händler wäre das Leben doch langweilig ...
-
Griffe für Hoffmann und Messerschmitt
rennigel antwortete auf 150sprint's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Schlechte Nachrichten. Ein professioneller Produzent fertigt auch profesionell: Das einzige in Frage kommende (professionelle) Fertigungsverfahren ist das Anfertigen eines Metallwerkzeuges zur Erzeugung des Musters bzw. Emblems auf der Griffoberfläche. Alleine dieses Werkzeug bedeutet eine Investition (Fixkosten) von 3000-5000 ?! Hinzukommen kommen noch die Stückkosten, abhängig vom Material, die grob mit 10-15 ? veranschlagt wurden. Das heißt, das Paar Griffe liegt bei einer Losgrösse von 100 Stück (50 Paare) zwischen 80 und 130 ?. Damit wären wir preislich jenseits von gut und böse! Wenn das Ergebnis dann mit Sicherheit auch perferkt und lunkerfrei wäre. Also wieder diejenigen vor, die die Kontakte zu den semiprofessionellen / Hobby-Produzenten haben. Sorry, dass ich nichts besseres mitteilen kann. ( -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
1. Auch da müsste ich erst hinkommen. 2. Sie ist nicht dabei. Sie geht mit ihren Schülern ins Theater (ein Stockwerk unter Deinem zukünftigen Schwager), ist also sozusagen beruflich eingespannt. Also? Aber vielleicht kann ich mir ja auch ein Taxi mit Pitt M.-K. nach Stedden teilen ... Oder ich mach 'nen Deal mit Deinem Vadder: Ich löte ihm die Musikbox und bekomme dafür einen Schlafplatz! Naja, mal sehen, wird sich schon was ergeben ... -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
:grr: :veryangry: -
Also meines Wissens sind die Motoren unter 5 PS führerscheinfrei! Für einen Motor mit 5 PS is schon ein Führerschein vorgeschrieben. Daher gibt es ja diesen schönen 4,9 PS Motoren. Eine Haftpflichtversicherung ist unbedingt zu empfehlen. Preise sind sogar seeeehr unterschiedlich. Da variieren die Preise nicht nur um 10-20% sondern mal gleich um 100-200%. Ich spreche aus Erfahrung. "Ich habe jetzt eine original 80er und mir bei Ebay einen PM für 'ne 200er Ersteigert. Was muss ich tun, damit ich 120 km/h fahre?" :grins: :grins: Du kannst sicher ausrechnen, wann ein Boot von der Verdrängung ins Gleiten kommt, wenn Du alle Parameter weisst. Ist ähnlich trivial wie die Formel, in die Du Vergasergrösse, HD, ccm und Hersteller Deines Zylinders sowie die geometrischen Masse Deines Auspuffs einträgst und Du als Ergebnis den Quotienten aus Leistung und Endgeschwindigkeit Deiner Vespa erhältst ... :plemplem: Spass beiseite, theoretisch geht das, aber es gibt verdammt viele Einflussfaktoren, vor allem auch die Rumpfform Deines Bootes, Gewichtsveteilung beim Fahren, welche Schraube hast Du am Aussenborder, Umgebungsbedingungen (Wellen ...) und und und ... Ausserdem: Leistung hat nichts mit Geschwindigkeit zu tun. Am besten Du fragst jemanden, der das Boot kennt und seine Erfahrungen damit gemacht hat. Und nochwas: Ich weiss nicht, wie sich Fahren ohne Führerschein auf dem Wasser auf Deine Punkte in Flensburg und/oder Deinen Auto-/Moppedführerschein auswirkt, definitiv wirken sich aber Alkoholverstösse und Verstösse gegen das Betäubungsmittelgesetz auf Deinen Führerschein aus! Auf der Ostsee bspw. werden regelmässig Alkoholkontrollen durchgeführt, besonders bei Veranstaltungen, und dann sowohl Boots- wie Autoführerscheine eingesackt. Also Vorsicht! :haeh: Viel Erfolg!
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Hm, weil sich Boris hier heute scheinbar nicht 'rumtreibt, übernehme ich mal den Job: Anrollern ist um 13:00 Uhr (ich denke mal treffen, Abfahrt dann eben später). In dem Unkostenbeitrag von 5,-? ist das anschliessende Grillen incl. Bier enthalten!!! Zumindest haben wir das in den letzten 10 Jahren so gehalten, und es gibt keinen Anlass das zu ändern. Und wenn wir wissen, wie viele kommen, könne wir auch gut planen und dann reicht es, so dass 1.) alle satt werden und 2.) hinterher alle voll sind, die es wollen und/oder nicht mehr fahren müssen. Die Planung und Organisation obliegt dieses Jahr jedoch Boris ganz alleine, daher Details von ihm, am besten vielleicht per PM (@heideheizer). Ich denke aber, er wird vorm Wochenende hier noch was bekannt geben. -
Yepp! Wir werden wohl hin A7 fahren, schliesslich will man ja schnell genug an der Tränke sein, da darf man sich keine Umwege erlauben. Ausserdem ist die B404 bei viel Verkehr (freitags) auch ziemlich nervig, da man nicht immer überholen kann und auch fette LKWs dort unterwegs sind. Mit Pech hängst Du dann 20 Autos hinter einem dahinschleichenden LKW im Feierabendverkehr, kannst wegen fettem Gegenverkehr nicht überholen und langweilst Dich zu Tode anstatt schon am Tresen zu stehen. Rückweg dann zum Ausnüchtern über B404. Sonntag ist da weniger Verkehr, Du kannst Vollgas fahren und verträumt in die Landschaft schauen ... Alle anderen Strecken sind keine wirklichen Alternativen ...