-
Gesamte Inhalte
3.473 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rennigel
-
Zündschloss- und Schlüssel-Nummern PX-alt
rennigel antwortete auf zuchersuess's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
... und der ursprüngliche Sinn dieses Topics damit hinfällig. Vielleicht sollte sollte zuckersuess, der das Topic eröffnet hat, den ersten Beitrag mit dieser Info editieren Vielleicht: Hat der die original aussehenden oder auch nur die hässlich, eckigen Metallrohlinge ... -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Täch! -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Du hast jetzt mehr Text in Deinem Postfach, als Du Lust hast zu lesen. Klauen-neutral in Druckschrift! Anwendungsfall, Hinweise zu Maximalmaßen und Anwendung en detail beschreben. Jetzt kannst Du Dir beim Drucken sogar den Schrifttyp aussuchen .... vielleicht Schreibschrift ...? -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ööööij! Ich habe mir Mühe gegeben, musste aber auch schnell gehen, ich wollte nach Hause. Hab das ganze in 10 Minuten hinskizziert und mehr Wert auf die Skizze (mal abgesehen von nicht ganz gerade Linien fast DIN-gerecht!) gelegt als auf die Schrift. Normschrift kann ich leider nicht Freihand ... (soll ja Leute geben, die das können!) ich fand' gar nicht schlecht ... -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Das war auch mein erster Gedanke. Warum macht racer seine Karre orange-braun-beige-matt? Dann sah ich ein kleine Ecke glänzen ... Sieht am Ende bestimmt fein aus. Ist das Deine ehemals mattschwarze Kackreuse? Edith fragt @Klorider: Hast Du meine endgeile Skizze schon bekommen & bewundert? -
Danke, auf die A5 finde ich selbst! Nevertheless, wenn ich mal wieder da bin, werde ich an Dich denken, komme ich drauf zurück, dann kann man die Lateindiskussion mal wieder aufgreifen ... Natürlich nicht ohne zuvor: Wann kommt der erste Admin und haut uns wegen OT?
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Also zu der Werkzeugdiskussion will ich auch nich meinen Senf beitragen: Generell nur gutes Werkzeug (wer billig kauft, kauft zweimal), wenn man es aber nur super selten nutzt, darf es auch ein bisschen billiger sein. Aber: Wenn's um Präzision geht, zahlt sich auch mal in teures Werkzeug für seltene Anwendungsfälle aus. So habe ich mir einen teuren (also ein Vielfaches der üblichen 19,90 Euro) Drehmomentschlüssel gekauft, da ich für Zylinderkopfschrauben und Dehnschraben für Pleuellager einfach nicht den Mut habe, so ein Billigding zu verwenen. Und ähnlich ist es eigentlich auch mit dem Gewindeschneider. Meiner (M7) kommt aus so einem Billigset. Wenn ich damit Gewinde nachschneide, wackelt die Schraube / Stehbolzen anschliessend drin. Also versuche ich ih wirlich nur zu verwenden, wenn es unbedingt sein muss. Dafür habe ich mir anständige Gewinderetter für M6 und M7 gekauft ... -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
@Schüsselreiter: Post! -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
hmmm... also ich habe meinen aus'm Werkzeugladen ... Ich bin mir bloss nicht sicher, ob Dir das jetzt weiterhilft ... -
Dafür hatten die aber alle ziemliche Schlitzaugen und einen stark amerikanischen Akzent, als sie englisch sprachen. Für mich war HD bisher nur Schlafstätte während beruflicher Walldorf Aufenthalte.
-
Oooooch .... ... Aber Cooper ...
-
Glückwunsch! Schönes Teil ... ... in Heidelberg ...? Größenwahnsinnig? *** duck und weg ***
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
... würde aber manchmal helfen! Wenn ich lese, wer alles da war, den man online kennt aber live kein Gesicht zuordnen kann ... Ich habe mir schon mal überlegt, dass man einen GSF-Patch machen läst, so wie der, den es schonmal gab, daneben aber noch Platz für den GSF-Nick zum selbst-reinsticken-lassen. Würde sicher viele Aha-Erlebnisse auf Treffen geben. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ach das warst Du! -
Seemannsgarn? Ich kann Dir Deine Theorie natürlich nicht widerlegen, es kann schon sein, dass es ein solches Log irgendwo gibt. Für mich würde es bloss wenig Sinn machen: 1. Es ist abhängig von einer Stromquelle, dafür für den Yachtgebrauch eher unattraktiv, da man versucht den Stromverbrauch möglichst gering zu halten und im Fall der Fälle auch ohne Strom auskommen möchte. Die mit Staudruckmessung oder Impeller funktionieren rein mechanisch. 2. Der Nachteil der meisten Loggen (Staudruck, Impeller, ...) ist, dass Du etwas "vom Rumpf abstehen" hast. Erstens kann sich darin was verfangen (Leinen, Netze, Reusen), zweitens wirkt es aufgrund Wasserwiderstand bremsend. Will man also eigentlich gar nicht haben. 3. Warum soll ich beide Nachteile (Spargel + Stromverbrauch) in einem Gerät vereinen, ohne einen deutlichen Vorteil gegenüber den anderen Geräten zu haben? Und wenn der Stromverbrauch kein Argument ist, dann würde ich gleich eine Logge mit einem anderen (elektrischen/elektronischen) Messsystem wählen, zB Dopplerlog. Und das hätte dann einen tatsächlichen Vorteil, denn es misst nicht FdW sonden FüG. Deine Beobachtung erkläre ich so: Da das Rohr zur Messung des Staudrucks von achtern angeströmt wird, entsteht an der Öffnung ein Unterdruck. Die Mechanik zur Anzeige des Druckunterschieds ist so ausgelegt, dass sie nur den Betrag des Differenzdrucks anzeigt, nicht aber die "Richtung" (oder das "Vorzeichen") in Form negativer oder positiver Werte. Und Edith schmeisst noch einen Nachteil hinterher: Bei der von Dir geschilderten Messmethode wird ja indirekt der Wasserwiderstand des "Spargels" gemessen, im Gegensatz zum "Staudruckspargel" (Differenzdruckmessung) oder dem "Impellerspargel" (Strömungsgeschwindigkeit). Dh aufgrund des Wasserwiderstands wird der "Spargel"" verbogen, die Biegung wird vom Messstreifen ermittelt, das widerum wird dann rechnerisch in Geschwindigkeit umgesetzt. Das heisst das System ist stark anfällig für Veränderungen des Wasserwiderstands aufgrund von Fremdkörpern, die sich darin verfangen zB Algen, Plastiktüten, Tampen... Sowas mögen die anderen "Spargel" natürlich auch nicht, aber es verfälscht das Messergebnis nur, wenn der Messpunkt (also Öffnung des Staudruckrohrs bzw. Impeller slebst) direkt betroffen ist.
-
Ich finde die Idee mit Start am Gründonnerstag ... sagen wir mal ungewöhnlich, aber gar nicht schlecht. Wir treffen uns sowieso immer schon am Donnerstag beim Clubkameraden, um kräftig vorzuglühen, was dann (vor allem mit fortschreitendem Alter) auf die freitägliche Leistungsfähigkeit an der Theke geht. Und Samstag ist dann der dritte Abend am Glas ... Viele der Abreisenden am Samstag sind halt Väter (oder Mütter), die am Sonntag mit dem Nachwuchs Ostereier suchen wollen oder müssen. Ich denke, denen käme der Start am Donnerstag sehr entgegen. Meine Meinung: Einfach mal ausprobieren ...!
-
So sahen die Roller von mir und meiner BH aus, als wir gut 14 Tage durch Schottland gefahren sind. Sie hat ein Ersatzrad unter der Backe, ich das GSF-Gepäckfach für Werkzeug. Man mag's kaum galuben, aber da sind sogar zwei kleine Campingstühle verstaut. Deinen Fragen nach zu urteilen, hast Du nicht so viel Erfahrung mit packen und fahren mit bepacktem Roller. Sei Dir bewusst, dass sich die Fahreigenschaften deutlich ändern, wenn Du nicht nur mehr Gewicht am Roller hast, sondern das (aufgrund der Gepäckträgerkonstruktion) auch noch beschissen verteilt ist - sprich vor (über) dem Vorderrad oder hinter dem Hinterrad. Deswegen fahren wir auch immer mit Gepäck zwischen den Beinen (Louisroller im Durchstieg), weils dem Schwerpunkt und damit den Fahreigenschaften deutlich zuträglich ist.
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Jaja, ein ereignisreiches Wochenende ist zu Ende gegangen. Donnerstag schön bei Boris gesoffen, sodass am Freitag morgen irgendwie gar nicht ging ... Freitag über Lönsstein auf'n Run und in der von Kotze bereits beschriebenen Gruppe dort aufgeschlagen (hab auch Fotos gemacht, muss ich mal hochladen ...) Mein Kommentar zu Samstag Nacht: Ich hatte gehofft, dass irgendwann jemand Jo zum Schweigen bringt, denn er winselte soooo lange um Schläge. Deswegen: Danke fürs Knebeln, so hatte man wenigstens noch ein bisschen Schlaf ... Für mich absolut ungewöhnlich hat es mich am Samstag dann vom Run weggezogen, so dass ich mit meiner Holden den Rückweg Richtung HH angetreten bin. Abends noch gegrillt und am Samstag dann eine Rollertour ins Hosteinische und an die Ostsee angetreten. Da haben wir dann kurzfristig entschlossen zu bleiben, uns ein Bleibe für ein Nacht gesucht, noch Zahnbürste, -pasta und Duschzeug gekauft und den Abend an der See genossen. Montag dann am Strand rumgelungert, die Sonne im Starndkorb auf den Pelz brennen lassen und gestern Nachmittag bei schönstem Wetter über kleine Nebenstrassen zurück nach Hamburg, um das Osterwochenende mit einer zünftigen Grillung bei Freunden zu beenden. Perfekt! @V50N69: Du warst auch in Bodenteich? Hätten wir uns endlich mal kennenlernen können ... @pennah: Schlüssel wiedergefunden? -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Eierfarbend und dicke Eier. Wir sehen uns morgen oder demnächst! Frohe Ostern! -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
07er neu gibt es schon noch, nur muss das Fahrzeug eben min. 30 Jahre alt sein, und nicht 20 wie vor dem 01.03.07. -
Also es gibt durchaus verschiedene Messmethoden. Zugegeben, ich habe nur eine genannt. Es gibt auch die Varianten, bei denen eine kleiner Propeller unterm Schiff durch die Schiffsbewegung angetrieben wird, es gibt Varianten, die nach einem ähnlichen Prinzip wie ein Echolot funktionieren (Dopplerlog) sowie die oben beschriebenen alten Methoden mit der Knotenleine (Relingslog) etc. Ich kenne diese Art der Loggen, aber eine, die über die Biegung eines Metallstabs wie beim Dehnmessstreifen die Geschwindigkeit ermittelt, habe ich noch nie was gehört. Was natürlich nichts zu sagen hat. Aber vielleicht kannst Du ja nähere Angaben machen ...?!?! Den von Dir erwähnten "Spargel" kenne ich übrigens auch ... der wird nämlich bei den von mir zuerste beschriebenen Loggen nach dem Staudruckprinzip verwendet. Ist in der Seefahrt ehrlichgesagt irrelevant, da Fahrt achteraus idR nur während des Manövrierens nötig ist. Und da ist die Ermittlung der Geschwindigkeit uninteressant, da man weder Gefahr läuft, Geschwindigkeitsbegrenzungen zu überschreiten noch so lange achteraus fährt, dass man eine Entfernungsbestimmung betreiben will. Aber vielleicht weisst Du auch hier mehr ..?!?!
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Aber sicha dat! Es ist O S T E R N !!! Da fährt man nicht irgendwohin weg, da fährt man auf'n Osterrun! Nee, der 01.05. ist der Freitag, da ist Maicorso in Hannover. Ein Tag später (wie immer samstags) ist bei uns Anrollern. Wir passen schon auf, dass wir keine Überschneidung mit befreundeten Veranstaltungen haben ... Deswegen wurde der Anrollerntermin zB auch erst bekanntgegeben nachdem der Förderuntermin raus war ... -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
... deren Mitglieder "Internetrollerfahrer" genannt werden ... -
HAMBURG UND Two Stroke Insanity
rennigel antwortete auf Rudebwoy's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Matthies in der Süderstr. paar Häuser weiter von Louis -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
..und Leute, bitte tippt langsam, der Junge kann nicht so schnell lesen ... !