Wenn mich nicht alles täuscht, dient die Fläche als Anlauffläche, diese sollte also zumindest als solche noch fungieren können. Ich würde NICHT mit Kaltmetall da ran, wenn Dir das da rausfällt, dann ist Sorge dafür, dass die Oberfläche wirlich glatt ist und keine Unebenheiten oder Kanten (an den Ausbrüchen) aufweist. Wenn nötig (!) erreichst Du dies am besten, indem Du feines Schmirgelpapier (Bereich >= 600, ggf. Nassschleifpapier) und einen wirklich eben Klotz nimmst und mit MINIMALEM Druck die Oberfläche abziehst. Ziel ist es nicht, Material abzutragen oder gar die Krater auszuschliefen sondern lediglich Unebenheiten / Kanten zu egalisieren / runden.