-
Gesamte Inhalte
3.473 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rennigel
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
@karla: Du redest wirr. Du bekommst in CE mal ein paar Bier eingetrichtert, vielleicht kommst Du damit wieder zur Besinnung! Falscher Zahnarzt. Das schlimmste bei den letzten drei Wurzelbehandlungen war die Langeweile im Stuhl. Dann hat mich mein Zahnarzt aber mit Details seiner laufenden T4-Restaurierung unterhalten ...! Spritzen tut er so gut, dass Du wirklich gar nichts merkst, und wenn die Wirkung einige Stunden später nachlässt, bleibt nur ein etwas ungewohntes Gefühl. Ich kann ihn Dir am Wochenende ja mal in CE vorstellen, aber Hermannsburg - HH ist dann doch etwas weit für einen Zahnarztbesuch. Obwohl ... -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Gute Wahl! Heute Morgen beim Arzt gewesen, weil ich nach dem Tauchen im Urlaub Probleme mit meinem rechten Ohr hatte (Barotrauma). War auch schon vor Ort beim Taucherarzt, der mir jedoch keine dauerhaften Schäden prognostizierte. Der hiesige HNO- und Taucher-Arzt hat da leider eine andere Sicht auf die Dinge ... -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Bäk fromm Hollidäi. Jetzt erstmall von Flug erholen (2 x 6Std plus 3,5 Std Zischenstop und 1,5 Std Warten auf Fliegerreparatur). Piss Peter. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
***winke winke *** Melde mich ab in die Flitterwochen! -
Euch allen vielen lieben Dank, natürlich auch von Ilka. Danke auch dem VCC und den Heideheizern für den tollen Corso durch die Innenstadt sowohl am Donnerstag vor und nach dem Standesamt wie auch am Samstag nach der Kirche. Wir haben es genossen! In zwei Stunden geht's zum Flughafen und dann flittern wir erstmal für 2 Wochen.
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Haben die beiden eine noie Hütte gefunden? War mir entgangen, dass die nicht mehr Celler sind. Seit wann? Grüss mal! -
Messerschmitt Vespa
rennigel antwortete auf MaxGS150's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Max, herzlich willkommen im Forum! Ich komme auch aus HH und besitzebenfalls eine Meseerschmit. Siehe auch hier. Gedenkst Du Deinen Motor in private oder gewerbliche Hände geben zu wollen? Nichts gegen die genannten Händler, aber die Überholung eines 50 Jahre alten Motors ist dann doch nicht ganz so trivial (allein schon wegen der teils holprigen Erstatzteilbeschaffung) wie ein PX-Motor, den man mal eben an einem Nachmittag zerlegt und wieder zusammenwirft, nachdem man alles beim Onlinehändler zwei Tage vorher bestellt hat. Und bei S&S kannst Du Dich wahrscheinlich sowieso ganz hinten in eine längere Schlange anstellen. Ich kenne in und um Hamburg noch einige kompetente Oldi-Fahrer und -Bastler, die allerdings nicht hier im GSF vertreten sind. Den Kontakt könnte ich bei Bedarf herstellen. Ansonsten können wir uns gerne mal treffen (wo wohnst Du?). Ich selbst bin zwar auch (gerade hinsichtlich Motoren) eher im PX- und Smallframe-Bereich zu Hause, habe an meiner Schmitt auch schon einiges gemacht und ein Hoffmann-Motor liegt auch noch auf der Werkbank (bzw. derzeit eher drunter ) -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Moin. Beruflich gerade viel zu tun, dafür (hoffentlich) heute letzter Arbeitstag bevor es an die finalen Hochzeitsvorbereitungen und dann in Urlaub geht. @t4: Mehl! -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Moin! -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Also ganz ehrlich, diese Erkenntnis steht seit 10 Jahren im SCK-Katalog - und der liegt bestimmt bei KR irgendwo rum. Aua! Also wenn ich anfange irgendwelche Zahnräder zu paaren, dann sollte man sich schon ein paar Sekunden mehr überlegen, ob die überhaupt zusammenpassen. Und wenn die sogar so sehr in Kommunikation mit Dir treten (die Zahnräder) und Dir ihren Unwillen mitteilen, indem sie sagen "Nö, ich bleib von dem anderen Zahnrad weg!", dann tun die das nicht ohne Grund. Wenn dann Gewalt zum Schaden führt ... dann macht's die Tatsache nicht besser, dass drei andere um das Geschehen drumherumstanden ... Und nochwas: Hast Du die Überströme gefräst, ohne den Motor zu spalten? D.h. mal eben mit einem Lappen die Kurbelwelle so ein bisschen zugestopft ... da werden schon keine Späne reinkommen ... und wenn, die werden auch wieder rausgespült ... ist ja nur ne Vespa, die kann das ab ...??? Wenn ich mir überlege, wo der Simmerring sitzt und wo Deine Späne gelandet sind - dann ist tatsächlich nicht die grobe Gewalt an der Kupplung am Simmerringdefekt Schuld! Aber jeder macht mal Fehler und denkt nicht weit genug - so wie ich mit meinem nicht-Lusso-Vergaser. Aber jetzt weiß ich, dass die Eingangsbohrung für den Ölkanal auch bei alt-PX-Vergasern vorhanden ist, nur eben eine Blindbohrung ist. Warum die auch immer dort sinnloserweise gebohrt wurde.Luigi alleine wird es wissen ... Edith findet, dass man den Text missverstehen kann, weil nicht sehr freundlich geschrieben. Sorry. Aber ich hab's geschrieben, kurz nachdem ich aus einem Marathonmeeting kam und leicht angefressen war. Deswegen: -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Wie soll das denn passieren? Also generell geht eine Kupplung eigentlich immer recht leicht auf den Kurbelwellenstumpf. Wenn's hakt, liegt's an was anderem. Und der Simmerring ist auf der anderen Seite des recht massiven Kugellagers, da kommst Du mit der Kupplung bei geschlossenem Motor nicht wirklich dran: Es sei denn: Deine Kurbelwellenlager sind so kaputt und haben so viel Spiel, dass Du beim Rumwürgen die Kurbelwelle so sehr bewegt hast, dass dadurch der Simmerring in Mitleidenschaft gezogen wurde. Aber dann wäre Deine Motor sowieso dringend überholungswürdig! Weiter viel Erfolg ... ! -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
N'abend. Waren die Herren Wedemark-Bastler erfolgreich? Mich hat DHL heute versetzt, also alte Kolbenringe wieder rein (verdreht eingebaut, damit die "schlechten" Stellen nicht übereinander sind ...) Jetzt noch ein bisschen Abstimmfahrt im Dunkeln. Haupsache er klemmt nicht wieder, aber so wie er gerade fährt, ersäuft er im Sprit. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Moinsen, Mädels! @KR: @Keefier: Jetzt fehlen noch die noien Kolbenringe (heute von PIS) und dann heisst es beten. Morgen soll die Karre "ausgeliefert" werden. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
? Und: Was sind die Unterschiede zwischen den Ölpumpen von PX80 bis 150 gegenüber PX200? Bei SIP sind das verschiedenen Artikel, sowohl die Zahnräder als auch die Ölpumpengehäuse. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Also es ist ein Lusso-Gaser mit der Bohrung hinten in der Dichtfläche (für Öleintritt). Wanne? Ich kenne nur Lusso-Wannen mit Ölpumpe und PX-alt ohne. Gibt es noch unterschiedliche Ölpumpenwannen? Ergänzung: Im Guss des Vergasers gibt es eine kleine Mulde zwischen dem "Gasschieberkanalgehäuse" und der Schwimmerkammer. In der war auch 2T-Öl. Das kommt da aber nur hin, wenn es hochspritzt. Kann man an der Pumpe irgendwas falsch zusammenbauen? Laut Explosionszeichnung sind alle Teile montiert ... und ich denke auch richtig. "Leider" habe ausser meiner T5 nur PX alt im Stall, deswegen wenig Ölpumpen-Erfahrung. Ber der Fünf funzt die super! Trotz Tuning. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Bei mir auch ... Aber, folgendes ist mir rollertechnisch passiert, Ratschläge werden gerne entgegen gegenommen: Habe bei einer 125er Lusso (mit 177er DR) die Ölpumpe reaktiviert. Motor habe ich komplett überholt, Vergaser komplett gereinigt, Ölpumpe gereinigt. Alles zusammengebaut. Neue Dichtungen am Vergaser, auch zwischen Vergaser/Wanne und Wanne/Motor, natürlich die richtigen mit den entsprechenden Löchern. Ich mache die erste Probefahrt, und dr Roller räuchert so heftig, dass sich ein Mega-Wolke um mich bildet die an dr Ampel stehend selbst in 20 -30 Metern Entfernung noch dicht wie der Nebel des Grauens ist. Vergaser auf, alles voll mit Zweitaktöl (pur, unverdünnt), siffte sogar hinten am Vergaser raus, der Stossdämpfer vollgesifft ... Ich erstmal alles sauber gemacht und trocken gelegt und die Wanne mit Bremsenreiniger gespült. Ein Tag später es einfach nochmal probiert und: Alles in Ordnung. Die Karre schnurrt wie ein Kätzchen, alles in Ordnung und damit zur Arbeit gefahren. Vorm Rückweg war ein kleiner Ölfleck unterm Roller (ausm Vergaser) und sie lief etwas stockend, drehte nicht mehr ordentlich. Als ich dann die Köbrandtbrücke runter bin (mit Vollgas): Kolbenklemmer. Brücke runter gerollt, unten zu starten probiert und es klappte sogar. Auf dem weiteren Weg hatte ich noch einen kleinen Klemmer. Zu Hause Zylinder ab: Sah echt Scheisse aus, fette Riefen. Naja.... Und wieder jede Menge 2T-Öl hinterm Gaser ... Kerze war rehbraun. OK, 2T-Öl setzt die Klopffestigkeit von Sprit herab, d.h. Klingelneigung nimmt zu, aber dann müsste die Kerze grau sein. Gibt es einen Zusammenhang zwischen meinem Öl-Problem und dem Klemmer? Abstimmung war eher konservativ "auf Sicherheit". Und wo kommt das ganze Öl her? Alle Dichtungen neu, alle Flächen plan (kontrolliert), alles exakt montiert ... Ideen? -
Auch aus Celle (bzw. eigentlich ja Hamburg) einen herzlichen Glückwunsch! Bleib sauber, Kumpane.
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Morgenstund hat http://www.dres-weho.de/bilder/goldinlay.jpg ... und das um die Zeit. Edith hat urheberrechtlich editiert ... -
Also wissen tu' ich es nicht, aber meine Theorie: Es geht um den Flughafenbetrieb. Die Fahrzeuge zum Be- und Entladen der Koffer etc. haben eine genormte max. Höhe. Aufgrund der grösseren Turbinendurchmesser (wie oben schon erwähnt), kann diese max. Durchfahrthöhe (aus Sicherheitsgründen muss diese eingehalten werden) nur durch Abflachen der Turbinenverkleidung eingehalten werden. Die Versorgungsfahrzeuge, die direkt ans Flugzeug heranfahren,weisen meist eine recht "geduckte" Silouhette auf. Dass es Begrenzungen hinsichtlich Einfahrt in den Nahbereich des Flugzeugs gibt vermute ich, weil direkt nach dem Stillstand eines Flugzeugs auf seiner endgültigen Parkposition sofort das Bodenpersonal eine Pylone direkt unter die Flügelspitze stellt. Diese kennzeichnet den Bereich, in den ein "normales" Fahrzeug nicht einfahren darf (vermute ich), da sonst Beschädigungen des Flügels drohen.
-
Merci!
-
Kann jemand helfen?
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Moin! Herzliche Leuchtsocken an kuntakinte! -
Antriebswelle PX Lusso hat Spiel im Gehäuse
rennigel antwortete auf rennigel's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das war bisher auch die einzige Erklärung die ich hatte. Das Lager müsste beim Einziehen in seinen Sitz in eine ovale Form gezwungen werden. Aber: Wenn es breiter wird, müsste es an Höhe verlieren und dann nicht nur kein radiales Höhenspiel haben (wie jetzt), sondern im gleichen Maße wie es horizontal Spiel hat dann vertikal "klemmen". Wenn ich Dich richtig verstehe, meinst Du die Lagerlauffläche der Hauptwelle auf der Schaltrastenseite. Die ist absolut in Ordnung. Bevor die so viel an Material verliert, dass sich der Durchmesser verringert und Spiel erzeugt, müsste die Oberfläche des Sitzes stark angegriffen sein. Die ist aber absolut plan, hat keine Stufen oder Laufspuren. Und hat das gleiche Mass wie eine andere, im Regal rumliegende Welle. Ausserdem müsste die Welle dann radiales Spiel in alle Richtungen haben. Ach ja, Verzahnung Welle/Trommel ist OK, Bremstrommelmutter wurde bei allen Kontrollen ordentlich festgezogen. -
Aus der APU (Auxilary Power Unit). Das ist die APU. Mit der Energie aus der APU. Wurde schon beantwortet, aber zur Ergänzung: Die nenen sich Winglets, wirken sich aufgrund verbessender Aerodynamik energiesparend aus. Noch zum Thema Wirbelschleppen und A380: Auf dem Airbusgelände in Hamburg-Finkenwerder wurden sogar in der Nähe der Startbahn stehende Gebäude (in einer Art Containerbauweise) wieder "erniedrigt". Der Teil am dichtesten an der Startbahn wurde von drei auf ein Geschoss, der dahinterliegende von drei auf zwei Geschosse reduziert. Dies stand im Zusammenhang mit den nicht unerheblichen Wirbelschleppen des A380 bei Start und Landung.
-
Dann würde ich das Gerät kaufen!