-
Gesamte Inhalte
3.473 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rennigel
-
Vervollständige am besten Dein Profil mal mit Deinem Wohnort und begebe Dich in die Rubrik "Termine". Dort findest Du ein breites Angebot an Veranstaltungen, vom Treffen über (regelmäßige) Ausfahrt bis zum Stammtisch, verteilt über ganz Deutschland. Such Dir das richtige raus, schreibe ein bisschen, fahre hin und Du wirst sehen, alles wird gut. Und wenn Deine Töchter nett und hübsch sind, dann habt ihr bald wahrscheinlich recht häufig rollerfahrenden Besuch ... (Deswegen wollen die ganzen Kapeiken hier auch Bilder sehen ...!)
-
... und @herbie: Der Satz "Gibt's schon Bilder?" wird Dir hier noch sehr, sehr oft begegnen - öfter als Dir lieb ist!
-
Wenn Du Dich erstmal hier eine Weile herumgetrieben hast, wirst Du so Leute wie Paola nicht mehr missen möchten. Glaub mir! Das GSF hat so seinen speziellen Ton, und dabei sind derartige Zeitgenossen das Salz in der Suppe. Sehe es einfach als freundliche Begrüssung auf seine Art an ... dann passt's schon. Viel Spass!
-
Wer haftet für den Verlust/Diebstahl meines Schlüsselbundes
rennigel antwortete auf kuntakinte's Thema in Blabla
Zu 1): (Ich gelobe Besserung!) Zu 2): Kommata sitzen bei mir auch immer auf Anhieb richtig, aber wenn ich schnell tippe, vertippe ich mich leider häufig und das will ausgemerzt sein. Trotzdem: Und nicht nur das! Trotz Ediths Hilfe und Deiner Meckerei bezüglich ünerzähliger "Plenks", machst Du es selbst nicht besser: Wieso ist zwischen der Klammer und den zwei Ausrufezeichen (was grammatikalisch definitv eins zuviel ist) ein Leerzeichen? Und wieso schreibst Du zu Beginn eines Satzes klein weiter ("und")? Wir sollten gezielter vorgehen. Alle blabla-Topics penibel auf ihre Eignung analysieren, ob man daraus ein Grammatik-/Latein-/Groß-/Kleinschreibungstopic (ichhabe mich bemüht, trotz starkem innerem Wunsch keine Keerzeichen einzufügen!) machen kann, dann den/die jeweils anderen Mitstreiter sofort in Kenntnis setzen und das Topic gemeinsam in die "richtige" Richtung drehen. Gemeinsam sind wir stark! Edith wird nochmal ganz schnell ontopic und sagt: Vielleicht kann man ja auch eine Schlüsselversicherung abschließen ... ist wohl noch nicht erwähnt worden ... oder? -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Na Glückwunsch, so erfolfreich soll ein Tag beendet werden. Bock ja, aber leider wird mich mein Weg dieses Wochende nicht in den Süden der Republik (also südlich der Elbe) führen. Aber gute Idee! -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Wem? -
Wer haftet für den Verlust/Diebstahl meines Schlüsselbundes
rennigel antwortete auf kuntakinte's Thema in Blabla
Vielleicht verstehe ich einfach Deine Frage nicht, aber wenn Du was verlierst haftest Du selbst auch dafür. Ist doch eigentlich logisch ... Oder an wen dachtest Du, den Du für die eigene Schusseligkeit verantworlich machen kannst. Was Du tun kannst ist Dich versichern. Besonders bei Lehrern beliebt. Oftmals kann man die private Haftpflichtvers. um eine Schlüsselversicherung erweitern. Edith sieht, dass pötpöt einige Sekungen schneller war. Hätte ich jetzt Groß- /Kleinschreibung nicht beachtet und meinen Beitrag nicht nochmal auf Rechtschreibung gecheckt, wäre ich erster gewesen. So'n Mist aber auch ... -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Hat jemand von Euch eine Bedienungsanleitung für PX Lusso als pdf (oder weiss, wo ich eine finde)? -
Augsburger Runde
rennigel antwortete auf ulai's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
PM -
Normalerweise erst nach 30 Jahren und nicht im 30. Kalenderjahr nach EZ - also erst im Dezember. Aber man kann auch Glück haben ... einfach hingehen, dumm stellen und gucken was passiert.
-
Tja, da bin ich immer mit uneins. Wissentlich, dass da keine Leerzeichen hingehören, <br für Lesbarkeit> füge ich zugunsten der Lesbarkeit häufig welche ein. Erwischt. PS: Vielleicht sollte man generell nach jedem Komma einen Zeilenumbruch machen ... Hmm, und ich dachte immer, Kommata reichen zur Struktrurierung des Textes. Von anderen Leuten bekomme ich öfter gesagt, ich müsste nicht nach jedem Satzende auch einen Absatz machen, da eine Absatz auch gerne aus mehr als einem Satz bestehen kann. Hier scheint es gegenläufige Meinungen zu geben, dass amn sogar einen neune Abstatz innerhalb eines Satzes beginnt. Man lernt nie aus ...
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Gestern und heute auf der Zulassungstelle gewesen. Gestern: Hatte eine PX-Wiederzulassung nach längerer Abmeldung für einen Freund meines Vaters und die Eintragung einer techn. Änderung in die PX meiner besseren Hälfte. Die Kiste ist 'ne '82er PX, wurde '96 auf 135er umgeschrieben und von mir jetzt auf 177er Polini. Dummerweise hat die Zulassungstelle anno '96 die EZ geändert auf ... 1996! Somit musste ich jetzt mit der PX immer zur AUK. Das Problem habe ich beim TÜV angesprochen, der einen Vermerk in die Unterlagen gemacht und die EZ auf 01.07.1982 geändert. Dummerweise war ich nicht ganz auf der Höhe gestern, habe die Zulassung der einen PX gemacht und dann die technische Änderung (177er eintrage) bei der anderen. Leider wurde die Änderung der EZ vergessen. Und dafür habe ich dann 3 Stunden investiert. Als ich ankam waren ca. 80 Leute vor mir, die Arbeitsplätze der Sachbearbeiter waren natürlich nicht voll besetzt. Als ich raus ging aus der Zulassungstelle (ich hatte Nr. 176) hatten Leute die neu kamen die Nr. 340! Die müssen da noch einen halben Tag gewartet haben ... Heute: Ich heute also wierder hin, um die EZ ändern zu lassen. Wieder zwei Stunden warten (50 Leute vor mir). Dann mein Anliegen vorgetragen. Oh je. Also, wenn irgendwann mal ein Beamter in eine Stück Zettel (in diesem Fall FzBrief) etwas eingetragen hat, dann ist das richtig! PUNKT! Beamte machen keine Fehler. Ich folgende Argumentationskette aufgebaut: Das Fahrzeug ist Bj. '82 und anhand der Fahrgestellnummer (V8X1T) eindeutig als 80er Leicht-KRAD zu identifizieren. Sollte dieses Fz nun tatsächlich 14 Jahre ohne Zulassung rumgestanden haben, um dann noch vor der im Brief eingetragenen EZ 1996 auf 135ccm umgerüstet zu werden, wäre 1996 eine erstmalige Zuslassung mit dem 135er Zylinder erfolgt (dann gelich als KRAD), die aufgrund der ab 01.07.1989 geltenden gesetlichen Abgasregelungen nicht hätte erfolgen dürfen. Also muss (!) das Fahrzeug zumindest eine EZ vor dem 01.07.1989 haben. Darauf der sachverständige Beamte: "Dann hatte die aber vorher nur ein ein Versicherungskennzeichen!" Oh Mann, Leicht-KRÄDer werden regulär zugelassen ... das fiel ihm dann auch irgendwann wieder ein. Als ich den guetn Mann dann überzeugt hatte und er schon kopieren gehen wollte (es lebe die Papierakte!), fragte er noch eine sehr resulute Kollegin. Ihre erste Anmerkung: "Baujahr hat nichts mit EZ zu tun." (Kann man so stehen lassen, ist nicht falsch.) Zweite Anmerkung: "TÜV Nord? Das sind ja freie Prüfer, die können ja schreiben was sie wollen." Dazu muss man wissen, dass der auf dem gleichen Gelände sitzende TÜV Hanse die alten Prüfbeamte der technischen Prüforganisation des Hamburger "Landesbetriebs Verkehr" übernommen hat und somit beim TÜVC Hanse noch immer verbeamtetet (!!) Herren prüfen. Es folgte ein Anruf bei der alten Zulassungsstelle irgendwo in Mitteldeutschland (ohne Ergebnis) und dann beim KBA. Und siehe da: EZ ist 08.09.1982 Dann überlegte er sich noch kurzzeitig, was das jetzt kosten sollte ... ich habe ihm aber sehr klar zu verstehen gegeben, dass ich gesten bereits genug gelöhnt habe und die Kollegin die Eintragung schlicht vergessen hat ... ich habe nicht bezahlt. Immerhin. So, und jetzt habe ich erstmal keinen Bock mehr auf Zulassungstellen. -
... und Herr Gawasi fehlt auch. Typisch, wenn man die Loite braucht, sind sie nicht da!
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Kanada? Aua, Kopfschmerzen ... Ich geh mal Kopf auslüften ... -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ich rufe Basti mal an. Roberto wird mir sagen, ich hätte so machen sollen wie er: Aufpassen, keine Multitronic zu kaufen. Das beste ist ja, dass auch noch eine Gelenkwelle im Sack ist. Mein Passat hat 310 tkm mit den ersten Gelenkwellen gemacht! Beim Passat ist alles noch das erste - ausser die Pleuellagerschalen vom 1. Zylinder ... -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Suuuper! ich bekomme gerade von meiner Audi-Werkstatt die tolle Nachricht, dass das Rupfen beim Anfahren nicht am Lamellenpaket der Multitronic liegt (welches im Übrigen bereits vor 30 tkm gewechselt wurde). Nein, dass Getriebe ist irreparabel hinüber! Reparaturkosten: 6-7 t? Aussicht auf Kulanz aufgrund Fahrzeuigalter (5 Jahre) und Kilometerleistung (130 tkm) geht angeblich gegen Null. Cool! Dass ein Zahnriemen alle 120 tkm getauscht werden muss, wusste ich vorher, aber dass alle 130 tkm ein neues Getribe benötigt wird, wusste ich nicht. Hat jemand Tipps mit Aussicht auf Erfolg, dass Audi sich zumindest an den Kosten beteiligt oder besser eine Kulanz akzeptiert? HILFE!!!!! Edith sagt: Audi A6 2,5 TDi multitronic -
Also ich habe ein bisschen mehr als 58 Beiträge, ich sitze auch den ganzen Tag vorm Rechner und bin trotzdem Verfechter der Groß- und Kleinschreibung. Oder vielleicht gerade deshalb. Wenn ich hier im Job plötzlich meine Shifttaste vergessen würde, bekäme ich sicher irgendwann ein entsprechendes Feedback. Oder schreibt Ihr Eure beruflichen Emails alle ausschließlich mit Kleinbuchstaben? Thema "oldschool": Der Vergleich mit den Programmierschrachen hinkt, schliesslich haben die - genau wie die deutsche Sprache - ihre eigene Syntax. Ich sehe die Verwendung der Groß- und Kleinschreibung auch als gewisse Höflichkeit gegenüber den anderen Forumsmitgliedern an. Nicht dass ich einen ausschließlich klein geschriebenen Text nicht verstehe (so wie bei einigen Dialekt-Ausbrüchen), aber die Lesbarkeit eines Textes nimmt mit korrekter Grammatik und Interpunktion doch enorm zu ... und dann muss ich meine Zeit nicht in mühsames Lesen investieren, sondern kann es ins Schreiben investieren. Außerdem glaube ich nicht, dass jemand, der die Shifttaste nicht benutzt, schneller schreibt als jemand, der dies tut. Schliesslich werden die Tasten (i.d.R. von zwei verschiedenen Händen / Fingern) gleichzeitig und nicht nacheinander gedrückt. Deswegen verstehe ich das Argument "ich sitze den ganzen Tag vorm Rechner, deswegen benutze ich die Shifttaste nicht" nicht. Aber letztlich muss es jeder für sich entscheiden ... Und man wird auch niemanden bekehren können ... So what ... Schade, ich hatte beim Lesen der ersten Seiten auch gedacht, dass eine schöne Grundsatzdiskussion wie beim Lateintopic entstehen könnte ... aber das ist hier wohl nicht gelungen. @starstream: PS: Die schönsten Stilblüten hinsichtlich fehlender Interpunktion findet man immer wieder bei ebay. Ich liebe die Aufzählungen, die sinngemäss etwa wie folgt lauten: ich habe ausgebaut kupplung hauptwelle nebenwelle schaltraste krubelwelle lege ich bei Tja, was ausgebaut ist und was beigelegt wird kann man sich dann aussuchen.
-
... und?
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Täch! -
Ich sehe das Thema zweigeteilt: Einmal die Rollerfahrer und -besitzer an sich und einmal die "Scene" mit ihren Treffen. Die Entwicklung von beidem ist interessanterweise getrennt voneinander. Die "Scene" hatte Mitte der 90er einen Wahnsinns Schub, was sich in den grössten bisher dagewesenen Treffen zeigte. Aber mit wem? Waren das wirklich Rollerfahrer im eigentlichen Sinn? Wenn man sich alleine das Treffengelände anschaute, konnte man diese Frage mit einem klaren Nein beantworten: Es waren mehr Autos als Roller da. Aber diese Leute waren nicht inder Lage, die Scene wirklich zu ändern, sie haben sie nur kurzfristig beeinflusst, z.B. hinsichtlich der zu hörenden Musik. Die klassische "Runmucke" wurde zeitweise deutlich zurückgedfrängt. Irgendwann haben die den Bock verloren und die Treffen gehörten wieder uns. Ich denke, das war ein sehr gesunder Schrumpfungsprozess, weg vom Kommerz, hin zum dem, was ein Run oder Treffen sein soll. Ähnlich sehe ich bei dem Rollerfahrern und -besitzern. Die Vespa erlebt derzeit einen Boom, alles ist Retro, jeder will so ein stylisches Gefährt haben. Aber sind das Rollerfahrer im eigentlichen Sinn, wie die meisten es hier definieren würden? Sicher nicht, es sind Trittbrettfahrer, die einer Modeströmung nacheifern. Als Folge haben wir unter steigenden Preisen zu leiden (oder beim Verkauf können wir auch davon profitieren). Aber diese Mode geht vorbei, irgendwann ist etwas anderes stylisch und dann werden die ganzen Yuppies ihre Kisten wieder verkaufen und die Preise sinken. Und beide Entwicklungen haben den jeweils anderen Bereich nicht beeinflusst. Als die Scene boomte, gab es nicht mehr Rollerfahrer, und wo die Vespa als Fahrzeug jetzt boomt, kommen trotzdem nicht deutlich mehr Leute auf Treffen. Ich sehe unser Hobby eigentlich als recht stabil an. Ein leichter Aufwärtstrend ist derzeit zu sehen, was m.E. an der Alterstruktur liegt. Viele von damals haben zwischenzeitlich eine Familie gegründet, sich vom Rollerfahren zurückgezogen und entdecken es jetzt, wo die Familieplanung abgeschlossen und selbige in sicherem Fahrwasser ist, das Hobby wieder für sich. Außerdem entwickeln sich auch neue Aspekte: Beschleunigungsrennen gab es schonm immer auf den Treffen, aber die Qualität - jetzt auch mit der neuen überregionalen Meisterschaft - bekommt doch eine andere Qualität. Es gibt Rennen, einerseits ESC, andererseits Oldirennen wie den Kölner Kurs. Und natürlich die "Scene" mit ihren Runs, die Nighter und die sammelwütigen Oldirestaurierer. Meine Meinung: Es gibt kein allgemeines Abflauen, nur mal vielleicht ein Abflauen in einzelnen Bereichen (vielleicht stirbt irgendwann die Rennscene oder die "Scene" mit ihren Runs stirbt wegen Überalterung aus). Liebhaber für alte Roller werden sich immer finden, ändern werden sich die Schwerpunkte, auf die sich die Anhänger konzentrieren. Ach ja: Ich verkaufe nicht
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ich hab's für knapp unter 1000,- DM geschafft. Hatte eigentlich nur die Pflichtstunden, aber der Fahrlehrer meinte, der Prüfer könnte stutzig werden, wenn ich nur die Pflichtstunden auf Motorrad mache, da ich vorher weder 50er- noch 80er-Lappen hatte, also keine Praxis. Da wäre es glaubhafter wenigstens ein Doppelstunde Parkplatz für Bremsübung, Ausweichen etc. einzuplanen. Und heute versuchst Du R. Callmund nachzueifern ...! *** duck und weg *** -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
rennigel antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Thema: Ölpumpe. Unten in der Vergaserwanne steckt in einem Kanal unter der Ölpumpe eine kleine Kunststoffbuchse, dahinter eine Feder und ein Kugel. Da mir beide versehentlich rausgefallen ist, weiss ich die Reihenfolge nicht und kann sie mir nicht 100% erschliessen, daich die Funktionweise der Pumpe noch nicht ganz durchblickt habe. Also: 1. Erst Kugel, dann Feder, dann Kunststoffbuchse oder 2. Erst Feder, dann Kugel, dann Kuststoffbuchse? -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Moin die Herren! Das mit dem großen Kennzeichen stört die gar nicht, in deren kleiner Kasperwelt gibt es wohl nur getunte Zwiebacksägen. Neulich hat doch tatsächlich so ein halbbehelmter Zwiebackfreak sogar einen U-Turn gemacht, um uns hinterherzuheizen und "abzuziehen". Wir = 4 oder 5 Leute allesamt mit getunten PX / T5 (166er / 177er /210er mit entsprechender Peripherie). Nachdem er uns flach liegend innerorts mit etwa 70 km/h überholt hatte und wir uns vom Lachkrampf erholt hatten, schalteten wir unisono runter und haben ihm das Gefühl gegeben, dass er bei Max.-Drehzahl parkt. -
Mein erstes: http://mobile.softpedia.com/images/phones/509_1.jpg und heute: http://www.d-tronik.de/nokia_6210.jpg Grössenmässig hat sich bei mir in den letzten 13 Jahren nicht viel getan, und die Funktionen, die ich heute beim 6210 nutze, hatte das Ericsson auch schon. Daher wunder ich mich, wenn Ihr Handys mit 7-Mio-Pixel-Kamera, MMS, WLAN, UMTS, Mega-LCD, Blauzah, mp3, ... und was für Gedöns auch immer zeigt und sagt: "Och .. nichts besonderes (!) ... aber zuverlässig ..." Kann man mit diesen mobilen Office- & Entertainment-Lösungen eigentlich auch telefonieren? Edith hat urheberrechtlich korrekt editiert ...
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
@KR: Geile Nummer!