-
Gesamte Inhalte
3.473 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rennigel
-
Ich tausche mal SCK gegen SIP und beantworte die Frage mit "ja". Und? Zum einen ist damit das Problem von Fehllieferungen nicht mehr meins, dafür darf sich mein Händler die Marge einstreichen. Zum anderen scheint es mit der Lieferzuverlässigkeit im B2B-Bereich besser zu funktionieren asl im Privatbereich. -> Damit bekomme ich die Teile genauso schnell bei geringerem Risiko idR zum gleichen Preis. Und schon sind alle zufrieden: Die Grossen machen ihren Umsatz, der local dealer macht seinen Schnitt und biete Service und ich habe was ich brauche.
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Wenn die Karre in einem vernünftigen Zustand der Typ zuverlässig ist: Ja, gerne! Kannst ja mal rauskriegen, was das für ein Modell ist ... Dafür kannst Du Dir doch schon fast ein eigenes Set kaufen. oder? -
sitzbankgestell
rennigel antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Also vom Unterbau her sehen sammys und meine Sitzbank ja sehr ähnlich, aber der Rahmen ist bei meiner ja eher ähnlich der Sitzbank von LAPaint. @sammy: Kannst Du mal bitte eine Detailaufnahme von dem SAT Torino Schildchen machen? -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
So Mädels, mal ein ganz anderes Thema: Wer kennt eine Oldtimer-Vermietung in oder um Hannover, bei der es sich lohnt (hinsichtlich Fahrzeugmodellen und Preis) einen Hochzeitswagen zu mieten. Gegoogelt habe ich schon, aber Eure Insidertips sind mir natürlich mehr wert ...! Sollte jemand einen guten und zuverlässigen Bekannten mit interessantem Auto haben - nur zu! @Buschi: Nein, Dein 4re ist zu klein ... oder leihst Du den aus. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Habe meinen 35i mit 50 tkm bekommen ... der hatte nie was. Unglaublich. Naja, den Pleuellagerschaden bei 190 tkm schreibe ich mir mal selbst zu, man dreht so einen betagten Benziner auch nicht dauerhaft bis kurz vor den roten Bereich. Neue Lagerschalen reingeschmissen und es dann etwas ruhiger angehen lassen. Die nächsten 120 tkm habe ich den Wagen (hinsichtlich Drehzahlen) geschont und beim Ölwechsel gleich die Pleuellagerschalen regelmässig mitgewechselt (ging nach etwas Übung in < 3 Stunden über die Bühne). Bei gut 300 tkm hat sich dann eine Gummimanschette von der Lenkung verabschiedet. Das war's. Und weil ich die Karre liebe (Wolfsburg Edition) steht sie auch immernoch (ungenutzt) in der Garage - ich kann mich einfach nicht trennen. Wenn ich degegen überlege, dass mein A6 mit gerade gut 4 Jahren auf'm Buckel und jungfräulichen 120.000 Diesel-km schon sein 2. Getriebe (multitronic ) hat, sich die rechte Antriebswelle /Gleichlaufgelenk lautstark zu Wort meldet und der Kühlwassersensor mir sogar bei 25°C Aussentemperatur nach einer Stunde Autofahrt und 20 Minuten im Stau stehend mit Klimaanlage auf volle Pulle erzählen will, dass das Kühlwasser keine 70° C warm ist ... und dann noch ein Fehler gemeldet wird, dass ein Ventil vom Motorlager nicht mehr reagiert ... Da kommen mir doch Bedenken hinsichtlich Qualität ... -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Scheint so. Vielleicht haben sie die auch exhumiert, konserviert und werden die als Schaufensterpuppen auf die Büne stellen und bringen die Mucke dann vom Band ... Nee, habe letztens irgendwo im Fernsehen gehört, dass die gerade wieder auf Tour sind. Und da dachte ich noch, die solte man sich mal antun der guten Jugenderinnerung willen. Das mit den Karten war dann einfach Glück ... Werde ich habe und werde berichten ... TÜVlers Kiste hatte 380 tkm. Die, die meinst war glaube ich in der Autobild Klassik. War ein 2.0 Diesel mit 600 tkm. Klar hält der, ist ja ein Taximotor ... -
Bremslichtschalter GS3 hinten und Kupplung
rennigel antwortete auf bebob's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hm, mich hat das Werkstattbuch-Bildchen nochmal zum Nachdenken angeregt. Die Lage, in der mein Schalter angeschraubt ist, ist ja nich ganz so glücklich, weil recht weit hinten und fast Kontakt mit dem unteren Dämpferauge. Liegt wohl an der fehlenden Halteplatte (24459) zwischen Stossdämpferaufnahme und Schalter. Leider habe ich diese Platte aber nicht ... Kann mal bitte jemand ein Foto von einer solchen Platte machen, evt. mit den groben Massen. Dann könnte ich eine nachbauen ... -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Bronze! ... für mich! ...und das um die Uhrzeit ...!?!?!?! Edith sacht, dass man nicht nur auf Radio Flora was gewinnen kann. Ich habe gerade zwei KISS-Karten bei NDR2 ergattert! Näxte Woche Mittwoch, mal sehen, was die Altrocker noch so können. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Nö! Meiner hat gerade mal zarte 53tkm runter (seit dem letzten HU-Termin 1800 km). Also der Motor ist so halbwegs eingefahren. Der TÜV-Prüfer hat von einem Ohr bis zum anderen gegrinst. Als er sich ins Auto setzte: " Mensch, der ist ja noch richtig schier! ... Und ein Becker Europa! Na das passt ja!" Becker Europa: Das mit ohne Cassettenteil aber Drehknöppen und mechanischen (!!) Senderspeichern! Er hat sehr penibel nach Rost gesucht ... aber nur um mir den zu zeigen und dann mir nahe zu legen, da doch möglichst schnell was gegen zu machen, damit der Zustand bloss erhalten bleibt! Wenn ich von Rost schreibe dann meine ich Stellen, die bei einem normalen TÜV-Termin nichtmal angeschaut würden, weil völlig belanglos und teils nur die Grösse einer Stecknadel hatten. Und dann nicht an den üblichen kritischen Stellen sondern am Falz des Achsträgers o.ä. Ausserdem hat er mir die üblichen Rostnester (und der W201er ist werkseitig recht gut vorbehandelt) gezeigt, damit mir bloss nichts entgeht und ich vorsorgen kann. An einer Tür hinten hat meine Oma wohl nicht aufgepasst und ist gegen die Garagenwand gekommen, so dass die Türkante (wenn man von hinten auf die Tür schaut) auf der Länge eines halben Zentimeters einen kleinen Lackschaden hat und sich leichter Flugrost gebildet hat. Kommentar: "Währet den Anfängen!" Dann untersuchte er sehr genau die Seitenbeplankung, die durch Scheuern auf dem Lack der Tür denselben dünn werden lässt und zu Rost führen kann. Bei mir ist nichts zu sehen, auch nicht wie sonst häufig Grundierung. Aber ihm war sehr wichtig, dass ich da ein Auge drauf haben sollte und ggf. den Rost sofort bekämpfen sollte ... Das war mal ein wirklich schöner HU-Termin. -
Jaja, die ilonA ... Buxtehude ist nur knapp weiter als wie wo Deine Mom wohnen tut.
-
Bremslichtschalter GS3 hinten und Kupplung
rennigel antwortete auf bebob's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
So sieht's bei meiner Messerschmitt T/3 aus: (bei mir fehlt allerdings die Halteplatte 24459, s.u.) Im Bereich der roten Linie überträgt eine Feder, die Kraft. Leider habe ich selbst noch keine passende ... Hier (klick) kann man auf JOBs Bild die Verkabelung des Schalters sehen. Und das sagt das Werkstatthandbuch dazu. Hoffentlich hilft's! Edith hat urheberrechtlich korrekt editiert ... -
Und noch mal in dieselbe Kerbe: O-Lack freilegen! Ich wollte meine auch uuunbedingt lackieren und alles chic haben ... bis ich beim 50-Jahre-Hoffmann-Treffen in Lintorf war und zig restaurierte Hoffmänner nebeneinander standen. Eine sah aus wie die andere, alle ihrer Geschichte beraubt, keine Individualität. Da war für mich klar: Meine soll niemals in einer derartigen Reihe stehen! Lieber Patina, duchschimmernde Grundierung, Flugrost und Pickel. Und: Wenn der Rest genauso aussieht wie das, was Du schon freigelegt hast ... wird das super aussehen!
-
Ausserhalb seines Zuhauses ist man aber andere Verhaltensweisen von ihm gewohnt ... besonders in Anwesenheit grün-weißer Freunde. Ich überlege gerade ... wie sieht der eigentlich mit Klamotten aus ...???
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
-
Ich habe bei beiden großen Läden gleich viel oder gleich wenig Probleme, macht irgendwie keinen Unterschied. Bei mir entscheidet sich die Wahl für einen der Läden meistens schon im Webshop: Wenn ich beim SCK einen Suchbegriff eingebe, erhalte ich eine Trefferliste, die sich über 10 Seiten erstreckt (trotz Eingabe von Zusätzen wie "V50" oder "PX") und mir was für Peugeot oder MBK oder so'n Quatsch anbietet. Nach dem dritten Blättern bin ich genervt und gehe zu SIP und bekomme mit dem gleiche Suchbegriff 5 bis 10 Treffer (auf einer Seite) - und es ist das dabei, was ich suche. Ansonsten gehe ich aber auch zum Prinzip über "support your local dealer" und gehe zur Hamburger Rollerambulanz. Hauke hat vieles vorrätig (für Kleinteile für die schnelle Reparatur am Wochenende genau richtig), hat aber auch gängige Tuningartikel. Alles andere besorgt er, das sind aber meistens auch Teile, die nicht sooo dringend sind (zumindest bei mir). Zu S&S gehe ich nicht mehr, der Laden ist zwar extrem kompetent, aber leider ist mir die Thekenbedienung in den letzten Jahren "etwas" zu unfreundlich geworden. Die scheinen sich das aber bei ihrem grossen über Hamburg hinausreichenden Kundenstamm leisten zu können - wie sie meinen, aber ohne mich.
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Aber das waren die mit ohne oder mit fehlenden Federn ... wir sprchen Beim Anrollern drüber ... oder? So, habe meinen 6-Ender W201 wieder wachgeküsst. Nach 100 zarten Kilometern habe ich ihn dann zwischen Soltau und Hamburg von der Leine gelassen ... knapp 220 Tacho und war noch ein bisschen Luft ... Habe mir die Führung auf der linken Spur mit meiner besere Hälfte abgewechselt (sie im A6). War lustisch. Heute Morgen hat der W201 dann noch TÜV bekommen ... der Prüfer war begeistert, da er selbst einen fährt, bloss als Diesel mit 330 tkm mehr (!) aufm Tacho. -
Viiiiele ...! Aber starstream-Schnuckelchen hat Dir da schon den rechten Weg gewiesen. Oder, je nach dem wo Du herkommst, fühlst Du Dich auch hier wohl. Willkommen!
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Du hast den Zylinder also noch gar nicht demontiert? Das erleichtert natürlich die Diagnose nicht gerade ... Nimm mal den Zylinder ab und schau Dir das Gewinde an. Wenn das hinüber ist, dann ist Gewinderetter angesagt. Wenn das noch vernünftig aussieht (was ich nach Deiner Beschreibung jetzt mal nicht erwarte ...), dann funzt auch Loctite. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
@kuntakinte: Ist denn dass M8er Gewinde noch funktionsfähig / in Ordnung oder ist das auch kaputt / ausgenudelt /beschädigt / im Sack / nicht mehr tragfähig? Wenn heile, dann entweder zum nächsten ernstzunehmenden Werkzeugladen o.ä. fahren und ein kleines Fläschchen Loctite kaufen oder Motor einpacken und zum racer racen. Kommt finanziell wahrscheinlich auf's gleiche raus, aber bei Variante 1 hast Du gleich Loctite fürs nächste mal im Haus. Du kannst natürlich auch bis Celle fahren ... aber das macht wenig Sinn, wenn die Lösung (geographisch) näher liegt. Anwendung: Bolzen raus, Gewinde (innen und aussen) so gut es geht ölfrei machen (das 243 ist geringfügig öltolerant), Loctite auf Gewinde, Bolzen wieder reinschrauben. Aushärtezeit ist abhängig von Materialpaarung und Spaltgrösse. "Handfest" ist es meistens schon nach 10-20 Minuten, wenn Du aber sicher gehen willst, lässt Du es einfach ein paar Stunden oder über Nacht stehen. Aber denk dran: Das Zeugs ersetzt nicht ein intaktes Gewinde sondern verhindert nur das ungewollte rausdrehen. Die hochfeste Sicherung würde ich nicht nehmen, das wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen und macht nur pot. Ärger, wenn Du den Bolzen mal wieder demontieren musst. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ich habe aber kein Heli- sondern Recoil. Wie weiter oben geschrieben ist das eine Spirale. Zur Vorbereitung der Bohrung wird mit einem mitgelieferten Gewindebohrer ein Gewinde in Zwischengrösse (als zwischen M7 und M8) geschnitten, dessen Kerndurchmesser daher auch irgendwo dazischen liegen wird. Die "Wand"-Stärke der Spirale ist sehr gering, dafür eignet sich das System aber auch, wenn um die Bohrung herum nur sehr wenig Fleisch ist. Somit ist mein M7-Recoil bei einer bereits existierenden M8-Bohrung wohl überfordert. Sorry! Sonst hätte ich gerne ein Stündechen Zeit für Dich ... Aber zur Lösung: Du schreibst, der M8-Stehbolzen dreht sich mit!? D.h., das M8-Gewinde im Block ist prinzipiell i.O., nur sitzt der Stehbolzen etwas zu locker, so dass er sich beim Festziehen (oder Lösen) der Zylinderkopfschrauben mitdreht? Dann kannst den Stehbolzen (sofern Du mit dem M8er leben kannst) einfach mit Loctite Schraubensicherung am mitdrehen hindern. Ich empfehle Loctite 243 "mittelfest", ist mit normalem Werkzeug wieder zu lösen. -
Habe eine Batterie in meine T5 gebaut. Grundlage waren gravediggers Ausführungen in irgendwelchen vorangegangen Topics, dann habe ich mir noch ein paar Gedanken gemacht. Aber siehe selbst ...
-
Die potentielle Schadensursache wurde ja ausführlich genug besprochen, aber eins noch zur Ölstandkontrolle bzw. Ölwarnlampe: @Mr.Mainjet: Nur so als Tip für Deinen nächsten Motor / Wagen: Alte Motoren neigen zu erhöhtem Ölverbrauch (Daumenwert für tolerierbaren Ölverbrauch ist 1 Liter auf 1000 km). Deswegen ist mit zunehmendem Alter ein häufiges Kontrollieren des Ölstandes sehr ratsam! Die Ölkontrollleuchte hat idR - zumindest bei älteren Modellen wie Golf 3 - nichts mit dem Ölstand sondern mit dem Öldruck zu tun. D.h. sie leuchtet, wenn der Öldruck zu niedrig ist. Das kann natürlich auch passieren, wenn Dein Ölstand derart niedrig ist, dass die Ölpunpe Luft zieht - dann hast Du aber von Deinen schätzungsweise 4 Litern Öl schon etwa 3 im Nirwana verloren und fährst mit nurmehr einem Restliter rum ... dann ist Polen aber sowieso offen. Bevor jemand schreit: Ja, einige moderne Fahrzeuge haben auch eine Ölstandanzeige /-kontrolleuchte im Cockpit. offtopic: Wie alt bist Du? Wenn Du mit 15 Deine Lehre angetreten hast, dann zählst Du jetzt ... 62 Lenze ...!? Ohne dass wir uns bewusst persönlich kennen, so haben wir doch schon die ein oder andere Veranstaltung gleichzeitig besucht. Mit 62 Jahren wärst Du mir aufgefallen ...
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Wie war das? Da war schon M8 drin, oder? Wenn's nur ein ausgenudeltes M7er ist, könnte ich Dir mit meinem Recoil helfen. Bin das ganze WE in CE. Müsste es bloss wissen, dann fahr ich noch in die Garage und nehme das Recoil-Set mit. -
Wenn ich die Bilder sehe und mir dann das eine vom heutigen Zustand, welches Du weiter vorne gepostet hast, in Erinnerung rufe, dann wird mir ein bisschen schlecht. Aber worher solltest Du es wissen ... und nicht jeder ist Originalitätsfetischist. Ist trotzdem nur ein schwacher Trost. Ich glaube ich meide dies Topic ...
-
Und wieder verwandelt sich eine Seltenheit in eine geschniegeltes Mainstreamfahrzeug ...