-
Gesamte Inhalte
3.473 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rennigel
-
Was ja aber auch eher nicht die Regel ist ...
-
Messerschmitt T1 Photos und Besonderheiten
rennigel antwortete auf T3T4's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@bene: Hammergeiler Fund. Meinen Glückwunsch! Anfang der Neunziger habe ich bei einem Bekannten und damals noch aktiven Rollerfahrer eine Messerschmitt T/1 in blau-weiss entdeckt. Damals wollte er partout nicht verkaufen, später dann für 1500,- DM - was mir damals aber zu viel war und ausserdem hatte ich gerade erst meine Hoffmann gekauft. Jedenfalls wollte er die T/1 eigentlich selbst restaurieren. Nach weiterem Rumgenerve meinerseits meinte er, wenn er die Restauration in einem Jahr noch nicht angefangen hätte, würde er sie mir schenken. Ich habe gewartet, mich nach zwei Jahren bei ihm gemeldet ... aber leider hatte er seine Meinung bezüglich des Verschenkens geändert ... Ich wähnte die T/1 in seinem Keller in Sicherheit ... letztes Jahr (also über 10 Jahre später) habe ich den Kontakt mal wieder aufleben lassen, leider hatte er zwischenzeitlich (vor einigen Jahren) seinen Chaoskeller aufgeräumt und die T/1 vertickt. Das ganze spielte sich in Hamburg St. Pauli ab. Ist der Käufer vielleicht hier vertreten? -
sitzbankgestell
rennigel antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
SAT Torino: Sieht anners aus. Hast Du beim Aufräumen noch ein Gestell für mich (meine T/3) gefunden? -
Das glaube ich Dir ohne Widerrede. Derzeit setzt mich der Job wenigstens nicht allzu sehr unter zeitlichen Stress. Deswegen geht das alles so halbwegs ...
-
HAMBURG UND Two Stroke Insanity
rennigel antwortete auf Rudebwoy's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ich hab'n Mader. Edith sacht, es gibt diverseste Kanu-Verleiher entlang der Alster. -
Ja, irgendwie kann ich das alles nachvollziehen, aber glücklicherweise wirken sich bei mir die genannten Randbedingenungen nicht auf's Segeln aus - sondern machen sich nur als kleine Verzögerung bemerkbar. Habe in den letzten drei Wochen parallel zwei Roller in der Mache (Rostbekämpfung, Motoren ... etc. - sind allerdings beide noch in der Mache und sollten diesen Monat noch auf die Strasse) eine 1-Zimmer-Wohnung renoviert (streichen, Laminat, Kleinreparaturen - Vollendungsgrad 90%), am Boot den Vorjahresschaden repariert (GfK) und als dauernder Begleiter Hochzeitsvorbereitungen (im August ist es soweit) ... Aber: Am Donnerstag kommt das frisch polierte Boot ins Wasser und liegt beim HSC. Alster, ich komme! Hoffentlich bleibt dann neben dem weitergehende Hochzeitskram genug Zeit zum Segeln, denn wenn die beiden Roller fertig sind muss ich mich um TÜV für meine 50er-Sprinter kümmern, meine T/3 endlich wieder zum Laufen bringen und vor allem beim Mini die Bremsen überholen - sonst gibt's Mecker von der Frau, die ich im August heiraten will. Gibt's eigentlich noch andere GSF-Segler auf der Alster? @Likedeeler: Hätte da einen guten Bootsbauer auf der Peute an der Hand ... (auch für Holzarbeiten)
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Jo, so mache ich es auch. Obwohl meine recht neuen Reifen auf'm Benz mir dann doch übel genommen haben, dass ich in der Schlussphase mal 10-12 Wochen nicht hin- und hergeschoben habe. Aber irgendwann war die Unwucht weg. Nach den Empfehlungen zu Time Sert (kenne ich nicht) und Helicoil empfehle ich mal Recoil. Ist billiger als Helicoil und mE gut. Hab eich in M6 und M7 und nur gute Erfahrungen gemacht. Recoil ist keine Buchse sondern eine Spirale, die in das mit dem mitgelieferten Gewindeschneider in Zwischengröße geschnittene Gewinde eingedreht wird. Weil sie unter Spannung steht, kann man sie auch nicht (versehentlich) wieder ausdrehen, da sie sich beim Ausdrehen noch stärker weitet und damit verkeilt. Sollte dennoch Bedarf bestehen, den Einsatz zu entfernen, packt man die Spirale an einem Ende und zieht sie wie einen Draht aus der Bohrung. Ich finde das System super! Ich habe die Erfahrung bei Buchsen gemacht, dass die gerne mal mit der Schraube / Stehbolzen wieder rauskommen, vor allem bei reparierten Zündkerzengewinden. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Haben Deine styroporartigen Reifenunterlagen nicht den gewünschten Erfolg gebracht? -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Das habe ich mich auch gefragt ... -
Leider keine vernünftigen oder aussagekräftigen ...
-
Vor nicht allzu langer Zeit wurde sich in irgendeinem Thread über die Vorgängerveranstaltung des ESC unterhalten. Der Name der Serie fällt mir gerade nicht ein, war aber so Anfang / Mitte 90er. Da hatte auch noch einer die alten Ausschreibungen etc. Über die Suche findest Du bestimmt den richtigen GSFler, der Dir aus der vor-ESC Zeit Infos geben kann. Ansonsten: Wende Dich doch mal an die Veranstalter direkt ...
-
Habe auch einen, von meiner Oma geerbt: W201, 2,6 Liter, 45 tkm gelaufen (da fehlt weder eine eine 1 noch eien 2 davor!), Automatik, Schiebedach, Ordopädische Fahrersitz, Color, el. Fenster und Spiegel usw... Trotz super Rostvorsorge ab Werk habe ich ihn mit Saisonkennzeichen angemeldet. Einzig tarurig finde ich, dass man die 160 Pferde nicht spürt, sie lassen sich etwas bitten. Aber der Wagen ist trotz des beschränkten Platzangebots (ich bin 1,90 Meter) recht souverän zu fahren. Den Wagen werde ich nie wieder hergeben! Es war ja schon ein Foren-Tip weiter vorne, hier noch einer von mir: www.w201.com Ist ein deutsches Forum, die Leute sind ziemlich hilfsbereit. Kauf: Ich denke, momentan ein super Preis-/Leistungsverhätnis, da rel. moderne und sehr haltbare Technik zu kleinem Preis. Vom 1,8er würde ich abraten! Und die 16v wie auch der 2,6er sind eher Liebhaberei, alle anderen sind Vernunft.
-
Also in einen Passat 35i passt eine PX so rein. Das Verladen schaffe ich inzwischen sogar alleine (ohne Kratzer). In einen alten Astta Kombi habe ich auch schon eine PX reinbekommen, nur Vorderrad demontiert. Ein 4b ist innen etwas kleiner als ein Passat 35i, könnte also ähnlich sein wie beim Astra. Falls die Sitzfläche der Rücksitzbank wie beim Passat zuerst vertikal hochgeklappt wird und dadurch den Laderaum nach vorne begrenzt, kann Du die Sitzfläche schnell demontieren, sollten nur zwei Scharniere mit 2-3 Schrauben sein. Viel Erfolg! Übrigens, neure Kombis eignen sich schlechter zum Rollertransport. Eine PX passt besser in den Passat als ne V50 in einen A6. Alles nur noch Lifestylekombis ohne Ladevolumen.
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Wo geht dem hin? -
Ich hoffe es war noch nicht: "Ende eines wunderbaren Rollers" von Norbert Meiszies aus der Tageszeitung "Die Welt" Quelle
-
oberes Pleuelauge von Fuffi-Welle
rennigel erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Beim Zylinderwechsel am Fuffimotor (V5A1M) habe ich die unangenehme Entdeckung gemacht, dass sich nicht nur die Bronzebuchse um 90° gedreht hat (Ölbohrungen verschlossen), sondern auch aus ihrem Sitz axial herausgewandert ist. Ursache war vermutlich irgendein Fremdkörper, der sich zwischen Buchse und Kolenbolzen gezwängt hat. Zumindest hat die Buchse eine tiefe Riefe ... Glücklicherweise gibt es ja die Buchsen als Ersatzteil, also flugs besorgt (naja, war gar nicht so leicht zu bekommen, aber danke an den Besorger, der sich jetzt angesprochen fühlt!), eingepresst, mit Loctite Nabe/Welle gesichert und ... dann nur noch auf Maß reiben. In Ermangelung einer Reibahle habe ich mich vertrauensvoll zuerst an den Motoreninstandsetzer meines Vertrauens und dann an einen anderen Motorradmotoreninstandsetzer gewendet. Erster wollte wohl, seine Reibahlen können aber nur wenige 1/100 aufreiben (Zielmaß ist 12H7), die Rohbohrung der Buchse hat 11 mm. Der zweite hat es dann genau genommen und will die KuWe auseinanderpresse, eigene Buchsen einsetzen, aufspindeln etc. mit Kodsten, die deutlich über einer neuen Welle liegen. Anfangs dachte ich, ein oder zwei Grad Abweichung machen nicht so viel aus (Stichwort: Bauernmotor) und die russische Reparatur mit aufreiben bei eingebauter KuWe tut's, wenn man aber mal den taschenrechner zur Hand nimmt und sich zahlenmäßig vor Augen führt, was ein Grad Abeichung ausmacht, merkt man, dass das doch nicht so ohne ist. 1° Abweichung (also Kolbenbolzen in Pleuelauge und damit auch Koben zu Zylinder) bedeutet etwa 35/100 mm (eher mehr) seitliche Verschiebung des Kolbebodens - und das gleiche an der unteren Seite des Kolbenhemds, macht in Summe 70/100 mm. Da reicht ein Kolobenspiel von vielleicht 15/100 mm nicht aus, das zu kompensieren. Im Umkehrschluss heisst dass, dass eine Abweichung der axialen Lage des Kolbenbolzens von max. 0,15° akzeptabel wäre - eine Toleranz, die man russisch kaum einhalten kann. Was soll ich tun? Wer hat's schon mal gemacht? Wie sind Eure Erfahrungen? Hinweis: Der Motor gehört nicht mir, ich sollte "nur mal schnell" den Zylinder wechseln (50ccm goes 75 ccm), ich will daher den Aufwand gering halten. Wäre es mein Motor, würde ich mir für'n Hunni 'ne neue KuWe schiessen und Nägel mit Köpfen machen. Ich bin jetzt echt gespannt, wie viele Leute es schon mit der Bohrmaschine aus der Hüfte oder mit 'nem Holzstab umwickelt mit Schleifpapier gemacht haben ... -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Uuuh, ich spüre kriminelle Energien ...! -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Um die Zeit nur Bonckxze? Naja, wie auch immer. Ich sach ma': Gute N8. Und schliesse mich Maxe an: Karla, durchhalten, wir denken an Dich! -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Also der Motorradmotoreninstandsetzer hier in HH macht es prinzipiell schon, aber es lohnt sich für ein Fuffi-Welle nicht. Aber vielleicht für die GS Welle. Die pressen die Welle auseinander, die Pleuelaugen werden dann neu ausgebuchst, auf ner Messplatte ausgerichtet und ausgespindelt. Dann Welle wieder zusammen. Kostenpunkt: ~180,-? Interessant für Dich? -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Also hätte ich es so russisch haben wollen, hätte ich die alte Buchse einfach mit Loctite wieder eingeklebt. Die hatte weingstens (bis auf Riefen das richtige Mass und war winkelig). Aber mit einem Bohrer ... Dann habe ich so viel Spiel, dass es die neue Buchse in kürzester Zeit wieder zerlegen wird ... auch wenn es "nur" ein Fuffi (immerhin mit 75ccm) ist. Ich habe das gerade mal ausgerechnet (nach dem Hinweis vom racer): bei einer Abweichung von x Grad von den 90°, die der Kolbenbolzen zum Zylinder stehen sollte, ergibt sich auf Höhe des Kolbenbodens eine verschiebung von seiner Solllage um: Annahme Abstand Kolbenbolzen - Koobenboden 20 mm) x=1°: 0,35 mm = 35/100 mm x=2°: 0,70 mm = 70/100 mm Die gleiche Verschiebung erfährt natürlich auch die untere, dem Kolbenboden gegenüberliegende Seite. Ich darf also die obige Verschiebung noch mit 2 multiplizieren, um dass benötigte Spiel für die genannte Grad-Abweichung zu haben. Und das ist in jedem Fall mehr als 10/100 oder 15/100 mm. Das übliche Kolbenspiel erlaubt nur eine Abweichung der Kolbenbolzenlage von max. 0,15° Das hätte ich jetzt auch nicht gedacht ... Ich glaube ich stelle die Frage nochmal im Smallframe-Bereich, mal sehen ob es da Erfahrungswerte gibt ... aber ich erwarte da nicht allzu viel ... -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Moin Mädels, gestern gebastelt und irgendiwe kam ich nicht zu dem Ziel, das ich erwartet habe. Ziel war, sowohl in die Fuffi von ner Bekannten als auch in die Lusso, die ein Bekannter meines Vaters im Tausch gegen ein Moped bekommt, die Motoren einzuhängen. Aber: Bei der Fuffi musste nur der Zylinder drauf. Leider hatte ich bei der Demontage bemerkt, dass sich die Bronzebuchse im oberen Pleuellager verdreht hatte, damit die Ölbohrungen zu waren, ausserdem mal irgendwas durch das Lager durchgewandert ist (fette Riefen und Grat) und die Buchse nur noch zu 2/3 im Pleuelauge saß. Ich also neue Buchse besorgt, eingepresst und muss die jetzt "nur noch" auf Maß reiben. Aber ich finde keinen, der das macht. Die einschlägigen Vespahändler machen das nicht, der Motorenbauer um die Ecke kann nur wenige 1/100 aufreiben, die Buchse hat aber noch 11 mm Durchmesser, muss auf 12 mm, und der Motorradinstandsetzer, der mir empfohlen wurde, macht auch nur 100%ige Arbeit, der will die ganze Welle auseinanderpressen um die Pleuelbohrung auch wirklich winklig hinzukriegen. Ist ja alles richtig ... aber wer macht mir jetzt eine schöne 12H7 Passung in die Buchse bei eingebauter KuWe ...??? Hat da jemand ein Lösung? Bei der PX wollte ich den fertigen Motor einhängen und noch schnell ein paar Rostflecken im Radhaus wegmachen. Aber als ich mit Flex und Drahtbürste anfing und dabei auch überlappend in die augenscheinlich gesunden Bereiche ging, musste ich entdecken, dass unter dem gut aussehenden Lack fetter Rost war. Am Ende habe ich das komplette Radhaus freigelegt und war doch recht erschrocken über das Ausmaß des Rost. Jetzt verrichtet gerdae mein Freund "Fertan" seine Arbeit ... Man Mann Mann ...!!! Heute geht's dann zum Boot, das muss (nachdem wir auch da einige GfK-Reparaturen durchgeführt haben) poliert werden, die Elektrik vom Hänger i.O. gebracht werden ... dann kann der Zossen hoffentlich am Wochenende ins Wasser. Und dann muss ich noch bis Samstag meine alte Wohnung gestrichen haben, denn am Samstag lasse ich endlich Laminat in die Bude legen. Dann sind da nur noch Kleinigkeiten zu machen und ich kann hoffentlich ab Juni vermieten. Das alles kombiniert mit Job und Hochzeitsplanungen und -vorbereitungen ... aaaaargh! -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Habe in eine V50-Welle (kein Nadellager) ein neues Bronzeauge eingepresst. Nun muss der innere Druchmesser (idealerweise mit einer Reibahle) auf den korrekten Durchmesser gerieben werden. Jemand Erfahrung damit? Habe Suche schon benutzt, Ergebisse nicht sooo ergiebig. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
rennigel antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
In Hamburg ist an allen Schulen absolutes Rauchverbot - auch für Lehrer. Ich finde das gut! Oder welches auch nur halbwegs vernünftige Argument gibt es, 16- oder 17-Jährigen das Rauchen zu erlauben ...? NEIN! Ich will keine Raucher- / Nichtraucherdiskussion lostreten ... -
Verdammter Kack - heute ein Motorgehäuse und eine KuWe geschrottet
rennigel antwortete auf Ruhter Skuhkie's Thema in Blabla
***nimm-in-den-Arm-und-tröst*** ***streichel-über-den-Kopf*** "Hast ja Recht mein Grossern, hast ja Recht ... " -
Meine Meinung: In den Anfängen gab es sicher auch Tuning und der Boom war ja gerade in den 50ern recht stark. Allein die damaligen Rollerrennen sprechen auch für eine ausgeprägtes Tuning. Bloss konnte man damals noch nicht auf Material von Fremdanbietern zurückgreifen (denke ich) sondern hat das betrieben, was man heute unter dem Stichwort "O-Tuning" verstehen würde: Also die Modifikation der Originalbauteile mit der Ziel der Leistungssteigerung. Mit den damals aktuellen GSen wurde sicher viel experimentiert ... nur eben nicht mit Malossi & Co. In den 70ern und Anfang der 80er ist auch etwas ruhiger um die Vespa geworden, die VCs sind teils wegen Mitgliedermangel ausgestorben, Nicht-VC-Treffen oder eine "Scene" gab es noch nicht ... und entsprechend wenig tat sich im Bereich Tuning. Aber liebe startstream, natürlich wollte ich Dir nicht das Wort nehmen ...