Zum Inhalt springen

rennigel

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.473
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von rennigel

  1. Erster Computer bestand aus einer Unmenge von Relais' und wurde von dem Deutschen Zuse gebaut. Programmierung über Schalter / Tasten. Edith sagt noch, Lochkarten kamen erst später, sind sozusagen die Automatisierung des händischen "Schalter an / Schalter aus". Frage: Was macht der Schieber eines Reissverschlusses genau? Wenn die beiden Reissverschlusshälften zusammengefügt sind, bekommt man sie selbst mit Gewalt kaum auseinander, ohne Schieber bekommst Du die Zöhne der Hälften nur mit starkem Biegen um die Querachse zusammen ... der Schieber macht das aber ganz locker ohne Kraftaufwand.
  2. Ich habe gerade den Förderun-Flyer vor der Nase gehabt und ich kann nur sagen: Ich freu mich ...!
  3. Was steht denn auf der Rechnung? §21? Dann solltest Du ja auch den Bereicht haben - oder nachfordern können. ... wenn's auch nichts nützt. Und ich sach noch, geh' ... aber das weisst Du ja.
  4. Ja, das "österreichische" Getriebe, aber das bringt (bei vorhandener Leistung) mehr Speed. Meine Frage war, wo die Leistung herkommt ... Oder ist der Leistungsunterscheid zur 50s nur marginal ...?
  5. Also ich finde ausschlafen immer voll supi!
  6. Die B75 hat mehr Verkehr. Und sie ist dazuhin auch noch Szenekneipen um die Ecke gewohnt! Au weia ... Und warum will sie umziehen?
  7. Jo, das kenne ich! Man muss dem Kunden nur ein kleines bisschen voraus sein, und schon ist man "der Wissende" oder "Experte". Ui, dann ist sie verwöhnt ... Das ist 'ne echt nette kleine und vor allem ruhige Strasse. Dann wird ihr meine Wohnung nicht schmecken ... Aber mal sehen. Danke Dir!
  8. Wie ein ehemaliger Kollege (Dipl.Ing. Maschbau), der hatte auch die Schnauze voll vom IT-Projektgeschäft. Da hat er sich als Buchhändler selbstständig gemacht und ist nun glücklich. Hm, ich würde ja gerne was geiles mit Oldtimern aufziehen ... Ideen habe ich, aber der Mut und das Startkapital fehlen noch ...
  9. Häh? Ne ne ne, SAP wird immernoch von SAP entwickelt und nicht von uns. Mercedes baut ja auch nicht Autos für VW ... Wir haben (ein fertig entwickeltes!) SAP eingeführt. Es gab in dem ganzen Projektteam auch ein oder zwei Programmierer, alle anderen haben mit Programmierung nichts zu tun. Und ein Grossteil des SAP-Customizing funktioniert innerhalb von SAP über ein GUI. Bekommst Du Lehrgang und machst es. Das wie ist dabei nicht das komplizierte, interessanter (und das ist der eigentliche Job) ist das was, also welche Anforderungen hat der Kunde (in dem Fall Siemens), wie arbeitet er, wie ticken seine Prozesse und was muss deswegen in SAP gecustomized werden. Ich denke die wenigsten werden Informatik studiert haben. Hier findest Du alles, bloss keine Kloputzer, die sind übers Facility Management eingekauft. Und Leute die SAP machen sind bezogen auf die 22.000 Angestellten in Deutschland auch eher eine kleine Gruppe, der ich inzwischen auch schon seit Jahren nicht mehr angehöre.
  10. Ich bin auch kein Computerspezialist und arbeite bei dem Verein. Ich bin Maschbauer. Die meisten Leute bringen IBM nur mit Computern in Verbindung, über 50% (erheblich mehr) Umsatz macht IBM mit (IT-)Dienstleistungen jeglicher Art anstatt mit Computerhardware. Nahezu alles, was Du Dir auch nur im entferntesten im IT-Umfeld vorstellen kannst, macht IBM. Und noch ein bisschen mehr. Ausser der Tatsache, dass die Firma mir ein IBM-Laptop und Visitenkarten mit IBM-Logo gegeben hat, habe ich weder was mit IBM-Hardware noch mit IBM-Software noch mit sonst irgendwas von IBM während meiner Tätigkeit zu tun. Das schönste Erlebnis in diesem Zusammenhang war ein Erlebnis beim Kunden Siemens Transportsysteme, wo wir eine SAP R/3 Einführung gemacht haben. Unsere Aufgabe war Prozessberatung für FI, CO, HR, MM, PP usw. und SAP-Customizing sowie Datenmigration R/2 auf R/3. Irgendwann klingelte mein Telefon (werkintern bei Siemens): "Guten Tag, hier Müller/Meier/Schmidt, ich wollte mal fragen, was mit meinem neuen Arbeitsplatzrechner ist." Ich: "Was?" "Ja, den habe ich jetzt schon vor 6 Wochen bestellt!" "Aha." "Wann liefern sie den endlich?" "Wie bitte? Wir liefern keine Rechner." "Oh, habe ich mich verwählt? Aber Sie sind doch von IBM, oder?" "Ja, das bin ich." "Ja, dann haben sie doch mit Computern zu tun." "Ääääh, schon, aber nicht mit Arbeitsplatzrechnern. Sie rufen hier auf dem SAP-Projekt an. Einführung SAP R/3." "Kenn ich nicht. Aber wenn sie von IBM sind müssen sie doch wissen, wann ich meinen Rechner kriege!" "Wieso sollte ich, der als IBM-Mitarbeiter bei Siemens für ein SAP-Projekt arbeitet, wissen, wann sie ihren Siemens-Computer bekommen?" Hinweis: Siemens hat - man mag es kaum glauben - Siemens-Computer! "Ööööh ...." "Rufen sie doch mal da an, wo sie den auch bestellt haben - oder bei der Hotline. Hier sind sie falsch!" Tja, kaum hat man "IBM" auf seiner Visitenkarte, ist man Computerspezialist, Hotlinemitarbeiter, Hardwarelieferant etc. in Personalunion - obwohl man von alledem keinen blassen Schimmer hat.
  11. IBM hat letztes Jahr ~1000 Leute deutschlandweit eingestellt und die Hamburger Geschäftstselle ist ~10 Minuten zu Fuss von meiner Wohnung entfernt. Mit dem Roller vielleicht drei (wegen der vielen Ampeln dauert das so lange ). Da könntest Du schon über die Abschaffung Deines Autos nachdenken, hinten im Hof habe ich meine beiden Garagen, da würde ich Dir Asyl (gegen Kostenbeteiligung) geben. Und tausend sollten im Jahr auch übrig bleiben. Ich denke zwar, IBM könnte besser zahlen, aber so schlecht zahlen sie dann auch wieder nicht. Soll ich Dir mal das Verzeichnis der freien Stellen zuschicken? Ach ja: Hamburg ist geilste Stadt der Welt!
  12. Bin noch am renovieren. Habe jetzt den aller übelst verklebten alten Teppich raus, es folgt das Nivellieren des Bodens und dann kommt Laminat drauf. Wände sind fertig gespachtelt, Bad und Küche schon gestrichen, ... und dann noch 'ne neuen Duschkabine und es ist wieder ein kleines Schmuckstück. Ich habe mal meinen Mietpreis kalkuliert und dachte ich wäre teuer ... dann habe ich online mal vergleichen und festgestellt, dass ich die (auf den qm bezogen) günstigste Wohnung im näheren Umkreis hätte (bezogen auf 30-50qm und 1-2 Zimmer). Ich glaub, ich muss die Anfangsmiete hochsetzen ... Jetzt brauche ich nur noch die passenden Steuerspartipps, damit das bisschen Überschuss, das ich dabei erwirtschafte (und gerne in unsere neue Wohnung fliessen lassen möchte) nicht gleich für die Steuer halbieren muss.
  13. Du solltest Deinen Alkoholkonsum einschränken ...
  14. Und wo holt der Motor dann seine Mehrleistung her? Gleicher Zylinder, gleicher Kolben, gleicher Kopf, gleicher Vergaser (hoffentlich andere Bedüsung ) ... nur der Auspuff und die Kurbelwelle ist SS50- bzw. Sprinter-spezifisch? Klar Getriebe ist auch anders als 50s, aber das hat ja nicht smit der Leistung zu tun. Stimmt das? Ich bin erstaunt ...
  15. Fast, es steht 2 : 1 für mich. Also einen Schneidezahn solltest Du noch investieren.
  16. Und genau diese Kennzeichnung gibt es auch nur beim SS-Zylinder und ist damit eindeutig?
  17. rennigel

    BeerTender-Topic

    @Profianlage: Wenn man sich eine richtige Anlage installiert, sollte man den Folgeaufwand nicht unterschätzen. Die Anlage will gepflegt werden / regelmaässig gereinigt werden, sonst wird die Angelegenheit ziemlich schnell ekelig. Und wie bereits gesagt wurde, das Bier sollte in absehbarar Zeit auch ausgetrunken sein, sonst wird auch das eher kein Hochgenuss.
  18. Finger weg vom Beizen! Es soll Betriebe geben, die das gut hinkriegen, wenn aber nicht 150% Sauber neutralisiert wird, hat das böse Spätfolgen (Jahre später). Welche könnt ihr Euch beim Anrollern in Celle anschauen, Ingo hat seinen Roller vor Jahren im Tauchbad entlacken lassen, jetzt sucht er ein neus Chassis ... Ach ja, war ein renomierter Betrieb, der wohl auch Arbeiten für VW o.ä. durchführt.
  19. rennigel

    BeerTender-Topic

    Deine Topicunterschrift lautet: "alles um die noblere Art billiges Bier zu trinken" Was ist denn daran billig? Für einen Preis von 10 bis 13 Euro kaufe ich 8 Liter Bier in Form eines Kastens .. das ist mal kurz doppelt so viel! Also von billig kann da ja wohl nicht die Rede sein ... Ein Bekannter hat so'n Dingens bei sich stehen. Bei ner Party hat es eigentlich nur genervt, weil wir nie volle Gläser hatten. Irgendwann haben wir dann die Reservekästen gesoffen und das Fass links liegen lassen. Edith sieht: Ein Fass hat das Fassungsvermögen einer halben Kiste Bier. Also hast Du entweder statt einer Kiste zwei Fässer oder statt Deiner drei Kisten dann 6 Fässer rumstehen. Und das nennst Du besser? Naja, jedem das seine ...
  20. Dazu noch eine Frage. Bei "meiner" Sprinter ist derzeit irgendein Tuningzylinder montiert, der Originalzylinder soll aber dabei sein. Erstaunlicherweise wurde mir gesagt, das sei "eben der SR-Aluzylinder". Kann ja nicht sein, weil die Sprinter ja den SS-Gusszylinder haben sollte. Wenn tatsächlich ein Alu dabei ist, nehme ich das dann erstmal so hin und überlege mir später, warum das so ist. Wenn er sich nun aber einfach geirrt hat und es ist doch ein / der Graugusszylinder, wie erkenne iden SS-Zylinder? Meine Suche hat bisher nur ergeben, dass es im Grunde ein "höhergelegter" Standard-V50-Zylinder ist und ein "Piaggio S" eingegossen haben sollte. Erstetes Merkmal erkenne ich aber nur im direkten Vergleich, und ist das zweite wirklich eindeutig? Also: Wie stelle ich sicher, dass es sich tatsächlich um den SS-Graugusszylinder handelt? (Evt. Kühlrippen o.ä. ...)
  21. Es geht nicht nur um die plastische Verformung während des Strahlens aufgrund des Drucks sondern auch um den Verzug aufgrund der Wärmeeinwirkung. Das ist das eigentliche Problem ...
  22. Ohne die zu kennen, aber da wäre ich vorsichtig. Eine LKW-Karosse hat sicher eine etwas andere Steifigkeit als eine Vespa-Karosse, da ist schneller Verzug drin als Dir lieb ist. Oftmals haben die auch die zu grossen Anlagen, um vorsichtig strahlen zu können. Und wenn Du die Jungs nicht gut kennst, macht Chef Druck und dann muss es schnell gehen ... Suche lieber nach Betrieben, die Erfahrung mit Oldtimerblech haben, die legen dann die notwendige Sorgfalt an den Tag und denen ist das guet Ergebnis als die zeitliche Optimierung im Minutenbereich. Hier in Hamburg gehe ich zu einem Feinstrahlbetrieb ... die machen fast nichts mit Sand ... da steht auch mal ein Jaguar E-Type in der Halle, und wenn die den versauen, würde es sicher recht teuer werden. Hab da fürs Perlstrahlen eines 50er-Motors 20 oder 25 Euro bezahlt.
  23. Erstmal @artax: Reschpeckt! Ergänzung: Die Aussage bezüglich der Tachos erscheint ja allgemeingültig für alle o.g. Modelle zu stehen. Nach einigem Gesuche und Gelese in div. Topics, scheint die Sprinter aber einen 80km/h Tacho zu haben. Sollten die Fachleute das als richtig bestätigen können, schlage ich vor, das in Deinem (artax') Beitrag noch zu ergänzen. Hintergrund meines Interesses: Habe vermutlich bald Zugang in Form einer 72er Sprinter ...
  24. Sil-Bär! Leider nicht, wenn ich Tarantino anmache (ich liebe ihn!) rennt meine bessere Hälfte immer davon ... Da hätte ich kein Vertrauen ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung