Zum Inhalt springen

Attawaipa

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Attawaipa

  1. Hi! Ich bin gerade dabei eine Cosa die seit 7 Jahren in der Garage stand die Bremse wieder fit zu machen. Die beiden Radbremszylinder wurden schon gewechselt und die Bremsschläuche hab ich auch durch neue Stahlflex Schläuche ersetzt. Jetzt habe ich festegestellt, dass der HBZ leckt. Also kommt der auch neu. Nun frage ich mich allerdings, ob es nicht Sinn machen würde, auch den Bremsdruckverteiler gleich mit neu zu kaufen, Dann hätte ich die komplette Bremse getauscht. Kann denn der Bremsdruckverteiler auch durch die Standzeit beschädigt worden sein (so wie der HBZ Rost in der Lauffläche und darauf undichte Manschetten), oder ist dies eher unwahrscheinlich? Gerne würde ich auch den Druckverteiler öffnen und selbst nachsehen... Allerdings entzieht sich meiner Kenntnis wie dieser zu öffnen sein soll. Nach entfernen des Deckels und des Seegerrings sitzt der Kolben unbeweglich im Gehäuse. Ich habe die Bilder und Kommentare dazu, ein Paar Seiten vor diesem Kommentar, schon gelesen, sie helfen mir allerdings wenig weiter. was sagt Ihr dazu? Danke für eure Hilfe! Grüße Attawaipa
  2. So heute kam meine CDI an und wurde natürlich instantan montiert und siehe da... mein Baby atmet wieder Besten Dank für eure Hilfe Jungs. Dieses Forum ist wirklich Gold wert, und trotzdem ganz umsonst^^ Jetzt brauche ich nurnoch Tüv dann gehts zum Anmelden und dann gehts ab auf die Piste Also von mir aus kann hier jetz geclosed werden. Grüße Attawaipa
  3. Ohh ja ich habe Don gemeint. god steht über dem Bild (als eine Art Rang?!^^). Flüchtigkeitsfehler Sorry! Ich habe leider kein Zeigerinstrument zur Verfügung. Also sind die Werte die ich gemessen habe nichtssagend? Naja ist ja auch egal, Jetzt wechsele ich ersteinmal die CDI und wenn das nichts bringt Pickup und Erergerspule. Also mal sehen nach welchem Wechsel es wieder läuft. Ich habe den CDI Test schon mit einer 1,5V Batterie gemacht und nicht mit dern12V Batterie am Roller Grüße Attawaipa
  4. Dann habe ich alles richtig gemacht. Die neue CDI ist bestellt und ich werd mich nochmal melden,wenn sie eingebaut ist, und der Hobel hoffentlich endlich läuft. Will ja mit meinem neuen Roller auch mal n bischen rum düsen^^ http://www.ebay.de/i...=item27c2558806 Das ist die CDI de ich gekauft habe. Da ist so wie ich das verstehe kein Entstörwiederstand dabei. Heißt das also ich brauche eine R-Kerze damit es funktioniert oder? Wie kriege ich den Zündkerzenstecker aus Gummi von der alten CDI auf die Neue oder brauche ich da sowas hier? http://www.ebay.de/i...=item43b03d58c6 Der Tüv nimmt das warscheinlich nicht ab wenn ich einfach das Zündkabel ohne Stecker auf die ZK stecke oder? Grüße Attawaipa
  5. Soo es gibt Neues Ich habe, wie von god beschrieben, getestet welche Spannung am Pickup sowie an der Zündspule anliegt. Am Pickup zeigt das digital Multimeter 0,3V Spitze und an der Zündspule ganze 80V Spitze. Der Test mit der CDI hattte allerdings keinen Zündfunken zur Folge. Also doch lieber erstmal CDI tauschen? (Da es auch gut sein kann, dass ich etwas falsch gemacht habe beim CDI testen beschreibe ich mal mein Vorgehen. Erst die Batterie mit dem Minuspol an Masse. Dann einmal gekickt, die ZK auch an Masse gehalten, und dann den Pluspol der Batterie an den Kontakt an der CDI wo eigentlich Rot stecken sollte. Der Absteller und das Rote Kabel waren die ganze Zeit nicht an der CDI angeschlossen.) Danke für eure Hilfe. Echt super das sich hier so um die Probleme fremder Menschen gekümmert wird Grüße Attawaipa
  6. Also wie neu sehen die Kabel jetzt nicht aus, aber durchgegammelt sind sie augenscheinlich auch noch nicht. Also wie ich dieses Bild verstehe lässt man für den CDI Test das Absteller und das Pickupkabel einfach ausgesteckt. Das Kabel zur ZGP bleibt stecken. Also muss man die CDI doch garnicht ausbauen um sie zu testen oder? Heute werde ich diesen Test an der CDI machen, und dann danach entweder ne neue CDI oder n neues PIckup mit Erregerspule und Polradabzieher bestellen. Mal sehen was dabei rauskommt Grüße Attawaipa
  7. Also was du mir in diesem Satz mit der Spule sagen willst, verstehe ich nicht ganz. Auch verstehe ich noch nicht genau wo ich diesen Wiederstand genau anschließen soll. Was ist R-Kerze oder R-Stecker? Und wofür ist dieser Test überhaupt gut? Und wenn ich diesen Test mit der Batterie an der CDI mache, muss ich dann die Kabel von der CDI abstecken, oder einfach die Batterie parallel zu der cdi dazuschalten und dann ausprobieren? Wenn dies funktioniert, dann kann ich davon augehen, dass die CDI funktioniert und das Porblem hinter dem Polrad liegt oder? Wofür steht Zdg? Ich entschuldige meine Ahnungslosigkeit, und danke euch für eure netten Antworten
  8. @barnie: Also auf dem grünen Kabel vom Zündschloss ist definitiv keine Spannung gegen Masse. Egal ob Zündung an oder aus. Komisch zu hören, das dort Spannung anliegen sollte. Ich habe es als Verursacher des Problems schon ausgeschlossen, da Abstecken keine Besserung bringt. @T5Rainer: Kann man denn die Speisespule irgentwo einzeln kaufen? Gibt es denn keine Möglichkeit etwas durch Messung auszuschließen? Ich bin Student, und habe daher nicht sehr viel Geld, dass ich in den Roller investieren kann. Deswegen wäre es mir Recht wenn man nicht auf Verdacht anfängt Teile zu tauschen. Falls dies jedoch erforderlich sein sollte, welches würdet Ihr zuerst tauschen? Und würdet ihr eher zu gebrauchten org. Teilen bei Ebay greifen (Laufleistung unbekannt) oder zu neuen Replikas? Grüße Attawaipa
  9. Danke für die schnelle Antwort! Gibt es denn Seiten, die zu diesem Thema zuverlässigere Daten liefern (evtl. sogar Informationen direkt vom Hersteller)? Zumindest ist es schoneinmal sehr beruhigend zu hören, dass die ZGP in Ordnung zu sein scheind. Diese wäre ja das teuerste Teil (verglichen mit Pickup und CDI). Das mit dem abblitzen funktioniert doch nur wenn der Motor auch läuft, also schon ein Zündfunke da ist, und dient nur der Bestimmung des Zündzeitpunkts, oder irre ich mich? Eine kleine Frage am Rande. Killkabel ist nur eine andere Bezeichnung für das grüne Kabel mit weißem Plastik Kabelschuh, dass von der CDI nach vorne zum Zündschloss geht oder? Bemerkung zu meinem ersten Kommentar: Zündkerze habe ich schon gewechselt und Masse hat er auch. Meiner Vespa hat einen Ele-Start. Die übrige Elektrik (Licht, Hupe, Leerlaufanzeige etc) funktioniert einwandfrei. Nur die Zündung macht nicht so wie sie soll. Grüße Attawaipa
  10. Da ich hier neu im Forum bin, und dies mein erster Post ist, ersteinmal ein kurzes "Hallo" an Alle So nun zu meinem eigentlichen Anliegen. Ich habe mir vor kurzem eine Vespa Cosa 1 Baujahr 90 mit 12tkm gekauft. Die letzten 7 Jahre stand das gute Stück allerdings. Der Motor lief, nur die Bremsen und ein paar Lichter gingen nicht, Also ab damit in die Garage Bremsflüssigkeit gewechselt, n paar neue Lampen rein, neue Batterie etc. nichts großes eben (und vorallem nichts an der Zündanlage). Nun bin ich eigentlich soweit TÜV-fertig, aber ich habe keinen Zündfunken mehr. Nun habe ich durch einige Threads hier im Forum rausgefunden, dass man an der CDI die Wiederstände der Kabel messen muss. Diese liegen bei mir bei: Rot-Grün: 84 Weiß-Rot: 112 Weiß-Grün: 543 Masse-Weiß: 0 Masse-Rot: 114 Masse-Grün: 537 Zündkabel (am Zündkerzenstecker gemessen)-Rot: 11,18 kOhm Zündkabel (am Zündkerzenstecker gemessen)-Weiß: 11,5 kOhm Nach Anleitung auf http://www.zweitaktf...ckuppruefen.pdf und http://www.vespaserv...ngmesswerte.php Sie stimmen also alle nicht, Wie kann es denn passieren, dass der Roller läuft und auf einmal, ohne das etwas daran gemacht wurde, ZGP und Pickup kaputt gehen? Oder deute ich diese Werte einfach Falsch? Den grünen Stecker, der nach Vorne zum Schloss geht, habe ich schon abgezogen und es kommt trotzdem kein Funke. Sollte mit eingeschalteter Zündung eigentlich Spannung an dem Kill-Kabel (also ich meine das grüne mit Plastikkabelschuh das zum Zündschlos geht) anliegen? Wie soll ich nun weiter verfahren? Hoffentlich kann jemand in diesen Zahlen lesen, und mir meine Fragen beantworten. Besten Dank schoneinmal im voraus, für die Zeit die Ihr in mein Anliegen investiert Grüße Attawaipa
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung