Vespamoto
Members-
Gesamte Inhalte
102 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Vespamoto
-
ist ne Motovespa 125 Primavera. vielleicht haben die in Spanien irgendwo diese Scheibe verbaut. da ich sie bei dem Primärkorb liegen hatte, kann ich mir nur vorstellen, dass sie evtl. unter diesem zw. dem Lager und dem Korb hinkommt. lasse sie aber erst mal weg, da ich nicht glaube das da ne Scheibe hin sollte. dank dir. werde den Motor nächste Woche zusammenschrauben und schauen ob alles funkt.
-
hallo zusammen, habe meinen Motor neu gelagert und neue Simmeringe rein. nun habe ich alles wieder soweit eingebaut und die Motorhälften wieder zusammengesteckt. nun habe ich folgendes Problem. das Kickstarteranschlagselement schleift an dem größten Zahnrad der Schalteinheit. hört sich nicht gesund an. habe die Hälften daraufhin wieder auseinandergebaut und dabei ne Motordichtung geschrotet. irgendwie ist das auch etwas bewegbar. d.h. man kann die Führung des Kickstarkeranschlagselements die durch die Motorhälfte geht etwas hin und her bewegen bzw. sie drückt sich selbst etwas rein wenn ich die Hälften zusammenbaue so dass sie dann an dem größten Zahnrad schleift. weiter habe ich ne Unterlegscheibe gefunden die bei dem großen Primärkorb lag. weiß aber nicht wer wo diese hingehört. vielleicht kann mir wer diesbzgl. weiterhelfen. besten Dank schon mal. wollte eigentlich schon längst mit der Vespa zum TÜV. echt verflixt.
-
Expertenfrage: Vespa PV / V50 Schaltung
Vespamoto antwortete auf Vespamoto's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@ Spiderdust da habe ich wohl zu viel Benzin eingeatmet. war natürlich zwischen dem 1. + 2. Gang. also Leerlauf ist korrekt. ich Trottel jetzt muss ich morgen aber mal schauen was da bei dem einen Getriebe los ist, da ja dieses zw. dem 3. und 4. hängen bleibt. Problem ist aber denke ich gelöst. oh man - jetzt aber ab ins Bett das sich der Denkapparat wieder regenerieren kann. -
Expertenfrage: Vespa PV / V50 Schaltung
Vespamoto antwortete auf Vespamoto's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
leider bleibt bei beiden Getrieben die ich habe, jeweils zw. dem 3 und 4. Gang die Schaltraste stehen. -
Expertenfrage: Vespa PV / V50 Schaltung
Vespamoto antwortete auf Vespamoto's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
meinst du mit Falschrum klein bzw. groß oder die unter bzw. Oberseite. wie genau müssen den die Gangräder rein. bzgl. flacher und hoher Seite? gibt es da ne Anleitung. ist ein 4 Gang Getriebe. habe sie so eingebaut wie sie drin waren. Vespa lief aber nicht als ich sie gekauft habe. vielleicht hatte das vorher schon mal jemand falsch eingebaut. -
habe nach Begutachtung er Schaltklaue die Gangräder wieder auf die Antriebswelle. nun habe ich mal getestet ob alle Gänge gut rein gehen. dabei viel mir auf, das der Leerlauf sobald ich die Gangräder bewege, sofort wieder in den 2.Gang springt. ist das normal, oder müsste dieser im Leerlauf bleiben? bei einer anderen gerade ausgebauten Antriebswelle bleibt der Leerlauf drin. kann ich da was tun? weiter habe ich das Gefühl, als wenn zw. 3. und 4. Gang nochmals ein Leerlauf ist. danke schon mal.
-
Hallo zusammen, habe die Tage den Kegelstift des Schaltarms ausbohren müssen, da dieser ums verrecken nicht rausging. der Motor sifte an dieser Stelle. leider habe ich mir dabei nun, auf der einen Seite das Loch durch das der Stift kommt (siehe Bild), vergrößert? wollte nun mal eure Meinung hören, ob es dadurch irgendwelche Probleme geben könnte?! besten Dank schon mal
-
Blöde Falschluft...Hilfe, bitte
Vespamoto antwortete auf vespafahrerman's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
da das Problem wohl der Vergaser war und die V50 dann ja 20 km lief, würde ich an deiner Stelle erst mal schauen, ob du von nem Kollegen mal nen anderen Vergaser testweise bekommst. denke deiner hat irgendwelche dauerhaften Macken. vielleicht liegt ja das gleiche Problem wieder vor und du hast es noch nicht bemerkt. -
bei meinem Motor musste ich die Lager der Anrtriebs-, Primär- und Kurbelwelle noch entfernen. hatte mir schon Kältespray besorgt und einen billigen Abzieher der aber leider nichts taugt. überlegte aber mal dann ganz logisch, ob man sich nicht einen Ab- bzw. Einzieher selbst bauen könnte. kam dann zu folgender Idee, die auch prima funktionierte. Lange Schraube mit Unterlegscheibe durch das Lager, dann von der anderen Seite mit einer Unterlegscheibe und Mutter kontern. dann ne überdimensionale Stecknuss oder ähnliches, so dass sie auf dem Motorblock aufliegt mit der großen Öffnung in die lange Schraube. von hinten mit Scheibe und Mutter kontern. nun einfach an der Mutter drehen und das Lager kommt ohne Probleme heraus. an der Antriebswelle muss man etwas wie z.b. ein rechteckiges Metallstück finden und dann ein Loch hinein bohren. auf den äußeren Seiten dann was unter legen (jeweils gleich hoch, was auf dem Gehäuse aufliegt. dann wie zuvor. am besten man besorgt sich etwas, was auch wie ne Stecknuss aussieht, was man dann zurechtfeilt, so dass es auf dem Motorblock aufliegt. Lager waren in 5 Min. alle raus. demnächst gibts auch Bilder meines Abziehers. wie gesagt ganz einfach. Schraube, Unterlegscheiben und Muttern hat bestimmt jeder zu Hause. es geht auch ne Gewindestange. einzig die Stecknuss etc. müsste man sich besorgen. bitte schön. für das Nadellager und das kleine Lager sieht es da eher schlecht aus. habe ich von einem Motorenbetrieb ausbauen lassen.
-
Motor kaputt gegangen -.- Erbitte um Hilfe
Vespamoto antwortete auf Luca2509's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
läuft sie wieder? ist ja schon ein Monat vergangen. -
Frage zu Kugellagern Primavera
Vespamoto antwortete auf Vespamoto's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
habe mich mittlerweile auch dazu entschlossen nur offene Lager zu verwenden. -
Frage zu Kugellagern Primavera
Vespamoto antwortete auf Vespamoto's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
habe den verblieben Lageraußenring, der Rest davon auf der Kurbelwelle, das Nadellager und das kl. Kugellager von einem Motorenfachgeschäft entfernen lassen. Kostenpkt 35 Euro. aber bevor ich mir da einen abquäle und am Ende was futsch geht, war dies wohl die bessere Entscheidung. den verbliebenen Ring musste er aufschneiden, da er anders nicht raus wollte. die anderen mit Hitzeeinwirkung und das Stück auf der Kurbelwelle mit nem Abzieher. -
Motovespa- Sammel- Topic
Vespamoto antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
der M27 Abzieher ist heute angekommen. er passt einwandfrei. bei ebay all inclusive 7 Euro. tausend dank. -
Femsa Zündung in Motovespa
Vespamoto antwortete auf PK75Junior's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
zur Info: der Simson M27 Abzieher passt für meine Motovespa 125 PV. Ebay zw. 7 und 10 Euro. -
Frage zu Kugellagern Primavera
Vespamoto antwortete auf Vespamoto's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
danke. hätte nicht gedacht das so etwas wie teilbare Lager gibt. wieder etwas Schlauer. habe mir nun mal einen billigen Lagerabzieher bestellt. mal gucken ob der was taugt. -
Frage zu Kugellagern Primavera
Vespamoto antwortete auf Vespamoto's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
es ist gerade ein Problem beim Teilen der Motorhälften aufgetreten. das Kugellager der Kurbelwelle hat sich in 2 Teile geteilt der Rand ist im Motorgehäuse und der Rest hängt an der Kurbelwelle. was habt ihr für Tipps wie ich das hinbekomme. Kollegen meinten Motorhälfte erhitzen und dan Kältespray auf den Lagerring. 2.Mögl. ein Bolzen an den Ring schweißen und dann rausziehen. das Lager an der Kurbelwelle müsste ich mit einem Abzieher hinbekommen. was meint ihr???