Hallo zusammen,
erstmal ein freundliches "Hallo" aus Berlin in die Community!
Ich habe ein Problem mit meiner Vespa 50N. Setup: V5B3T von 1979, Pollini 75ccm, Vergaser 16/16 mit Hauptdüse 74, Nebendüse 42, Choke 50. sonst alles original.
Der Motor läuft nur noch mit gezogenen Choke. Auch wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist, muss der Choke noch etwa halb oder mehr gezogen sein. Wenn ich den Choke rein schiebe, dass dauert es ein paar Sekunden und der Motor geht aus, egal, ob im Standgas, Halb- oder Volllast. Ich würde sagen, dass der Effekt bei Last stärker ist als im Standgas. Der Motor reagiert so, als ob er nicht ausreichend Benzin bekommt (wie wenn Benzin leer ist und man auch R umschalten muss.). Der Motor sprint mit gezogenen Choke sofort wieder an. Die Kerzenfarbe ist bei halb gezogenen Choke und warmen Motor rehbraun.
Ich habe mich schon reingelesen und folgende Punkte erledigt, bisher ohne Erfolg:
- Vergaser und Düsen gründlich gereinigt. Luftfilter gereinigt. Dichtung der Schwimmerbox erneuert. Benzinfilter erneuert.
- Filzdichtung in der Verbindung Vergaser-Ansaugstutzen durch Neue ersetzt und gut gefettet eingesetzt
- Benzinzulauf geprüft. Es fließt ohne Einschränkung Benzin aus dem Tank in den Vergaser.
- Testweise habe ich mal die Nebendüse auf eine 44er vergrößert, um zu testen, ob es ein Problem mit der Bedüsung gibt. Mit der 44er bleibt der Motor im Standgas und ohne Choke gerade so an. Sobald ich Gas gebe, geht der Motor aus.
Hat jemand einen Vorschlag wie ich weiter vorgehen sollte? Vielleicht doch zu kleine HD? Falschluft?